satzes hängt an dem andern nicht durch Stifte und Nägel, sondern einzig das Loth hält sie zusammen und bildet die Ver- bindung des Erzes. Die Gestalt des Untersatzes gleicht zu- meist einem oben abgestumpften Thurme, der auf einer breiten Grundlage aufsteigt. Jede Seite des Untersatzes aber ist nicht ganz verschlossen, sondern besteht aus ehernen Querstäben, wie an einer Leiter die Stufen. Die aufrechtstehenden Metall- stücke ferner sind an der äussersten Spitze nach aussen gebogen, und hierauf ruht das Mischgefäss." Von Verzierungen in Re- lief erwähnt Pausanias nichts, wohl aber Athenaeus 1): eidomen d'auto kai emeis anakeimenon en Delphois, os alethos theas axion, dia ta en auto entetor eumena zodaria, kai alla tina zo- uphia kai phutaria epitithesthai ep' auto dunamena, kai krate- ras kai alla skeue. Zoa wird nun zwar auch von menschli- chen Figuren in Kunstwerken gebraucht, doch scheinen die Diminutive, wie die Verbindung mit den Pflänzchen darauf zu deuten, dass wir nur an Thier- und Pflanzenornamente zu denken haben, vielleicht untermischt mit der Darstellung ver- schiedener Trinkgefässe. Unklar ist mir, was in den Worten epitithesthai dunamena zu liegen scheint, dass ein Theil dieser Ornamente beweglich gewesen sein soll.
Was endlich die Zeit des Künstlers anbelangt, so weihte Alyattes das Werk des Glaukos um die 45ste Ol. nach Delphi, und wir würden ihn also ohne Bedenken in diese Zeit setzen, wenn nicht Eusebius (nach Mai's Ausgabe) berichtete, dass Glaukos die Löthung in der 22sten Ol. erfunden habe. Es fehlen uns alle Nachrichten, diese Angabe einer Kritik zu unterwer- fen, da ja Alyattes ein früher vollendetes Werk nach Delphi senden konnte. Mag indessen Glaukos der 22sten oder der 45sten Ol. angehören, so bleibt doch seine kunstgeschichtliche Bedeu- tung dieselbe: nemlich durch seine Vervollkomnung der Me- tallarbeit weitere Fortschritte vorbereitet zu haben. Zu ihrer Betrachtung haben wir uns zunächst zu wenden.
Rhoekos und Theodoros
aus Samos erfinden um die 50ste Olymdiade den Erzguss. Diese Zeitbestimmung bedarf jedoch erst des Beweises, da in Bezug auf dieselbe, wie auf die Folge gleichnamiger Künstler
1) V. p. 201 B.
satzes hängt an dem andern nicht durch Stifte und Nägel, sondern einzig das Loth hält sie zusammen und bildet die Ver- bindung des Erzes. Die Gestalt des Untersatzes gleicht zu- meist einem oben abgestumpften Thurme, der auf einer breiten Grundlage aufsteigt. Jede Seite des Untersatzes aber ist nicht ganz verschlossen, sondern besteht aus ehernen Querstäben, wie an einer Leiter die Stufen. Die aufrechtstehenden Metall- stücke ferner sind an der äussersten Spitze nach aussen gebogen, und hierauf ruht das Mischgefäss.” Von Verzierungen in Re- lief erwähnt Pausanias nichts, wohl aber Athenaeus 1): εἴδομεν δ᾽αὐτὸ καὶ ἡμεῖς ἀνακείμενον ἐν Δελφοῖς, ὡς ἀληϑῶς ϑέας ἄξιον, διὰ τὰ ἐν αὐτῷ ἐντετορ ευμένα ζωδάρια, καὶ ἄλλα τινὰ ζω- ύφια καὶ φυτάρια ἐπιτίϑεσϑαι ἐπ᾽ αὐτῷ δυνάμενα, καὶ κρατῆ- ρας καὶ ἄλλα σκεύη. Ζῷα wird nun zwar auch von menschli- chen Figuren in Kunstwerken gebraucht, doch scheinen die Diminutive, wie die Verbindung mit den Pflänzchen darauf zu deuten, dass wir nur an Thier- und Pflanzenornamente zu denken haben, vielleicht untermischt mit der Darstellung ver- schiedener Trinkgefässe. Unklar ist mir, was in den Worten ἐπιτίϑεσϑαι δυνάμενα zu liegen scheint, dass ein Theil dieser Ornamente beweglich gewesen sein soll.
Was endlich die Zeit des Künstlers anbelangt, so weihte Alyattes das Werk des Glaukos um die 45ste Ol. nach Delphi, und wir würden ihn also ohne Bedenken in diese Zeit setzen, wenn nicht Eusebius (nach Mai’s Ausgabe) berichtete, dass Glaukos die Löthung in der 22sten Ol. erfunden habe. Es fehlen uns alle Nachrichten, diese Angabe einer Kritik zu unterwer- fen, da ja Alyattes ein früher vollendetes Werk nach Delphi senden konnte. Mag indessen Glaukos der 22sten oder der 45sten Ol. angehören, so bleibt doch seine kunstgeschichtliche Bedeu- tung dieselbe: nemlich durch seine Vervollkomnung der Me- tallarbeit weitere Fortschritte vorbereitet zu haben. Zu ihrer Betrachtung haben wir uns zunächst zu wenden.
Rhoekos und Theodoros
aus Samos erfinden um die 50ste Olymdiade den Erzguss. Diese Zeitbestimmung bedarf jedoch erst des Beweises, da in Bezug auf dieselbe, wie auf die Folge gleichnamiger Künstler
1) V. p. 201 B.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0043"n="30"/>
satzes hängt an dem andern nicht durch Stifte und Nägel,<lb/>
sondern einzig das Loth hält sie zusammen und bildet die Ver-<lb/>
bindung des Erzes. Die Gestalt des Untersatzes gleicht zu-<lb/>
meist einem oben abgestumpften Thurme, der auf einer breiten<lb/>
Grundlage aufsteigt. Jede Seite des Untersatzes aber ist nicht<lb/>
ganz verschlossen, sondern besteht aus ehernen Querstäben,<lb/>
wie an einer Leiter die Stufen. Die aufrechtstehenden Metall-<lb/>
stücke ferner sind an der äussersten Spitze nach aussen gebogen,<lb/>
und hierauf ruht das Mischgefäss.” Von Verzierungen in Re-<lb/>
lief erwähnt Pausanias nichts, wohl aber Athenaeus <noteplace="foot"n="1)">V. p. 201 B.</note>: εἴδομεν<lb/>δ᾽αὐτὸκαὶἡμεῖςἀνακείμενονἐνΔελφοῖς, ὡςἀληϑῶςϑέας<lb/>ἄξιον, διὰτὰἐναὐτῷἐντετορευμέναζωδάρια, καὶἄλλατινὰζω-<lb/>ύφιακαὶφυτάριαἐπιτίϑεσϑαιἐπ᾽αὐτῷδυνάμενα, καὶκρατῆ-<lb/>ραςκαὶἄλλασκεύη. Ζῷα wird nun zwar auch von menschli-<lb/>
chen Figuren in Kunstwerken gebraucht, doch scheinen die<lb/>
Diminutive, wie die Verbindung mit den Pflänzchen darauf zu<lb/>
deuten, dass wir nur an Thier- und Pflanzenornamente zu<lb/>
denken haben, vielleicht untermischt mit der Darstellung ver-<lb/>
schiedener Trinkgefässe. Unklar ist mir, was in den Worten<lb/>ἐπιτίϑεσϑαιδυνάμενα zu liegen scheint, dass ein Theil dieser<lb/>
Ornamente beweglich gewesen sein soll.</p><lb/><p>Was endlich die Zeit des Künstlers anbelangt, so weihte<lb/>
Alyattes das Werk des Glaukos um die 45ste Ol. nach Delphi,<lb/>
und wir würden ihn also ohne Bedenken in diese Zeit setzen,<lb/>
wenn nicht Eusebius (nach Mai’s Ausgabe) berichtete, dass<lb/>
Glaukos die Löthung in der 22sten Ol. erfunden habe. Es fehlen<lb/>
uns alle Nachrichten, diese Angabe einer Kritik zu unterwer-<lb/>
fen, da ja Alyattes ein früher vollendetes Werk nach Delphi<lb/>
senden konnte. Mag indessen Glaukos der 22sten oder der 45sten<lb/>
Ol. angehören, so bleibt doch seine kunstgeschichtliche Bedeu-<lb/>
tung dieselbe: nemlich durch seine Vervollkomnung der Me-<lb/>
tallarbeit weitere Fortschritte vorbereitet zu haben. Zu ihrer<lb/>
Betrachtung haben wir uns zunächst zu wenden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Rhoekos</hi></hi> und <hirendition="#b"><hirendition="#g">Theodoros</hi></hi></head><lb/><p>aus Samos erfinden um die 50ste Olymdiade den Erzguss.<lb/>
Diese Zeitbestimmung bedarf jedoch erst des Beweises, da in<lb/>
Bezug auf dieselbe, wie auf die Folge gleichnamiger Künstler<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[30/0043]
satzes hängt an dem andern nicht durch Stifte und Nägel,
sondern einzig das Loth hält sie zusammen und bildet die Ver-
bindung des Erzes. Die Gestalt des Untersatzes gleicht zu-
meist einem oben abgestumpften Thurme, der auf einer breiten
Grundlage aufsteigt. Jede Seite des Untersatzes aber ist nicht
ganz verschlossen, sondern besteht aus ehernen Querstäben,
wie an einer Leiter die Stufen. Die aufrechtstehenden Metall-
stücke ferner sind an der äussersten Spitze nach aussen gebogen,
und hierauf ruht das Mischgefäss.” Von Verzierungen in Re-
lief erwähnt Pausanias nichts, wohl aber Athenaeus 1): εἴδομεν
δ᾽αὐτὸ καὶ ἡμεῖς ἀνακείμενον ἐν Δελφοῖς, ὡς ἀληϑῶς ϑέας
ἄξιον, διὰ τὰ ἐν αὐτῷ ἐντετορ ευμένα ζωδάρια, καὶ ἄλλα τινὰ ζω-
ύφια καὶ φυτάρια ἐπιτίϑεσϑαι ἐπ᾽ αὐτῷ δυνάμενα, καὶ κρατῆ-
ρας καὶ ἄλλα σκεύη. Ζῷα wird nun zwar auch von menschli-
chen Figuren in Kunstwerken gebraucht, doch scheinen die
Diminutive, wie die Verbindung mit den Pflänzchen darauf zu
deuten, dass wir nur an Thier- und Pflanzenornamente zu
denken haben, vielleicht untermischt mit der Darstellung ver-
schiedener Trinkgefässe. Unklar ist mir, was in den Worten
ἐπιτίϑεσϑαι δυνάμενα zu liegen scheint, dass ein Theil dieser
Ornamente beweglich gewesen sein soll.
Was endlich die Zeit des Künstlers anbelangt, so weihte
Alyattes das Werk des Glaukos um die 45ste Ol. nach Delphi,
und wir würden ihn also ohne Bedenken in diese Zeit setzen,
wenn nicht Eusebius (nach Mai’s Ausgabe) berichtete, dass
Glaukos die Löthung in der 22sten Ol. erfunden habe. Es fehlen
uns alle Nachrichten, diese Angabe einer Kritik zu unterwer-
fen, da ja Alyattes ein früher vollendetes Werk nach Delphi
senden konnte. Mag indessen Glaukos der 22sten oder der 45sten
Ol. angehören, so bleibt doch seine kunstgeschichtliche Bedeu-
tung dieselbe: nemlich durch seine Vervollkomnung der Me-
tallarbeit weitere Fortschritte vorbereitet zu haben. Zu ihrer
Betrachtung haben wir uns zunächst zu wenden.
Rhoekos und Theodoros
aus Samos erfinden um die 50ste Olymdiade den Erzguss.
Diese Zeitbestimmung bedarf jedoch erst des Beweises, da in
Bezug auf dieselbe, wie auf die Folge gleichnamiger Künstler
1) V. p. 201 B.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/43>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.