Ob in der Inschrift eines Weihgeschenkes aus Ol. 110, 3 (C. I. Gr. n. 251) ein Künstlername versteckt ist, muss zwei- felhaft gelassen werden.
Sikyon und die Schule des Lysipp.
Sikyon, seit alter Zeit ein Hauptsitz der plastischen Kunst, aber in der vorhergehenden Periode durch das benachbarte Argos verdunkelt, hatte durch Lysipp seinen Ruhm neu be- gründet. Dass es denselben für längere Zeit bewahrte, ver- dankt es eben diesem Künstler, welcher nicht nur das Haupt einer Schule, sondern auch einer Familie ist, die in dem kurzen Verlaufe zweier Generationen ausser ihm noch vier Glieder von anerkanntem Rufe aufzuweisen hat. Wir nennen zuerst: Lysistratos, seinen Bruder, von welchem wir doch annehmen dürfen, dass er Künstler erst durch Lysipp geworden sei, nachdem dieser vom Handwerk zur Kunst sich emporgearbeitet hatte. Mit diesem zusammen nennt ihn Plinius 1) unter den Künstlern der 113ten Olympiade. Von seinen Werken führt nur Tatian 2) ein einziges an, die Statue der Melanippe, wie der neueste Herausgeber, Otto, vermuthet, der Geliebten des Poseidon 3), welche hier nur ironisch sophe genannt werde. -- Wichtiger ist, was Plinius 4) von Lysistratos erzählt. Nachdem er nem- lich über die Erfindungen des Butades (denn diese Schreibung
1) 34, 51.
2) c. Gr. 54, p. 117.
3) Vgl. Iust. orat. ad gentt. c. 2.
4) 35, 153.
[Abbildung]
ebendaselbst:
[Abbildung]
Stephani a. a. O., S. 37—38.
Ob in der Inschrift eines Weihgeschenkes aus Ol. 110, 3 (C. I. Gr. n. 251) ein Künstlername versteckt ist, muss zwei- felhaft gelassen werden.
Sikyon und die Schule des Lysipp.
Sikyon, seit alter Zeit ein Hauptsitz der plastischen Kunst, aber in der vorhergehenden Periode durch das benachbarte Argos verdunkelt, hatte durch Lysipp seinen Ruhm neu be- gründet. Dass es denselben für längere Zeit bewahrte, ver- dankt es eben diesem Künstler, welcher nicht nur das Haupt einer Schule, sondern auch einer Familie ist, die in dem kurzen Verlaufe zweier Generationen ausser ihm noch vier Glieder von anerkanntem Rufe aufzuweisen hat. Wir nennen zuerst: Lysistratos, seinen Bruder, von welchem wir doch annehmen dürfen, dass er Künstler erst durch Lysipp geworden sei, nachdem dieser vom Handwerk zur Kunst sich emporgearbeitet hatte. Mit diesem zusammen nennt ihn Plinius 1) unter den Künstlern der 113ten Olympiade. Von seinen Werken führt nur Tatian 2) ein einziges an, die Statue der Melanippe, wie der neueste Herausgeber, Otto, vermuthet, der Geliebten des Poseidon 3), welche hier nur ironisch σοφὴ genannt werde. — Wichtiger ist, was Plinius 4) von Lysistratos erzählt. Nachdem er nem- lich über die Erfindungen des Butades (denn diese Schreibung
1) 34, 51.
2) c. Gr. 54, p. 117.
3) Vgl. Iust. orat. ad gentt. c. 2.
4) 35, 153.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0415"n="402"/><figure/><lb/>
ebendaselbst:<lb/><figure/><lb/>
Stephani a. a. O., S. 37—38.</p><lb/><p>Ob in der Inschrift eines Weihgeschenkes aus Ol. 110, 3<lb/>
(C. I. Gr. n. 251) ein Künstlername versteckt ist, muss zwei-<lb/>
felhaft gelassen werden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Sikyon und die Schule des Lysipp.</hi></hi></head><lb/><p>Sikyon, seit alter Zeit ein Hauptsitz der plastischen Kunst,<lb/>
aber in der vorhergehenden Periode durch das benachbarte<lb/>
Argos verdunkelt, hatte durch Lysipp seinen Ruhm neu be-<lb/>
gründet. Dass es denselben für längere Zeit bewahrte, ver-<lb/>
dankt es eben diesem Künstler, welcher nicht nur das<lb/>
Haupt einer Schule, sondern auch einer Familie ist, die in<lb/>
dem kurzen Verlaufe zweier Generationen ausser ihm noch<lb/>
vier Glieder von anerkanntem Rufe aufzuweisen hat. Wir<lb/>
nennen zuerst:<lb/><hirendition="#g">Lysistratos,</hi><lb/>
seinen Bruder, von welchem wir doch annehmen dürfen, dass<lb/>
er Künstler erst durch Lysipp geworden sei, nachdem dieser<lb/>
vom Handwerk zur Kunst sich emporgearbeitet hatte. Mit<lb/>
diesem zusammen nennt ihn Plinius <noteplace="foot"n="1)">34, 51.</note> unter den Künstlern der<lb/>
113ten Olympiade. Von seinen Werken führt nur Tatian <noteplace="foot"n="2)">c. Gr. 54, p. 117.</note><lb/>
ein einziges an, die Statue der Melanippe, wie der neueste<lb/>
Herausgeber, Otto, vermuthet, der Geliebten des Poseidon <noteplace="foot"n="3)">Vgl. Iust. orat. ad gentt. c. 2.</note>,<lb/>
welche hier nur ironisch σοφὴ genannt werde. — Wichtiger<lb/>
ist, was Plinius <noteplace="foot"n="4)">35, 153.</note> von Lysistratos erzählt. Nachdem er nem-<lb/>
lich über die Erfindungen des Butades (denn diese Schreibung<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[402/0415]
[Abbildung]
ebendaselbst:
[Abbildung]
Stephani a. a. O., S. 37—38.
Ob in der Inschrift eines Weihgeschenkes aus Ol. 110, 3
(C. I. Gr. n. 251) ein Künstlername versteckt ist, muss zwei-
felhaft gelassen werden.
Sikyon und die Schule des Lysipp.
Sikyon, seit alter Zeit ein Hauptsitz der plastischen Kunst,
aber in der vorhergehenden Periode durch das benachbarte
Argos verdunkelt, hatte durch Lysipp seinen Ruhm neu be-
gründet. Dass es denselben für längere Zeit bewahrte, ver-
dankt es eben diesem Künstler, welcher nicht nur das
Haupt einer Schule, sondern auch einer Familie ist, die in
dem kurzen Verlaufe zweier Generationen ausser ihm noch
vier Glieder von anerkanntem Rufe aufzuweisen hat. Wir
nennen zuerst:
Lysistratos,
seinen Bruder, von welchem wir doch annehmen dürfen, dass
er Künstler erst durch Lysipp geworden sei, nachdem dieser
vom Handwerk zur Kunst sich emporgearbeitet hatte. Mit
diesem zusammen nennt ihn Plinius 1) unter den Künstlern der
113ten Olympiade. Von seinen Werken führt nur Tatian 2)
ein einziges an, die Statue der Melanippe, wie der neueste
Herausgeber, Otto, vermuthet, der Geliebten des Poseidon 3),
welche hier nur ironisch σοφὴ genannt werde. — Wichtiger
ist, was Plinius 4) von Lysistratos erzählt. Nachdem er nem-
lich über die Erfindungen des Butades (denn diese Schreibung
1) 34, 51.
2) c. Gr. 54, p. 117.
3) Vgl. Iust. orat. ad gentt. c. 2.
4) 35, 153.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/415>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.