Der Dreifuss mit dem Bilde der Aphrodite zu Amy- klae: Paus. III, 18, 5.
Die athletischen Siegerstatuen des Agenor und An- tipatros, und vielleicht einiger anderen, von denen wir es zweifelhaft lassen mussten, ob sie dem älteren oder dem jün- geren Polyklet beizulegen seien (s. o.). [Ein Bild des Alki- biades, von dem Sillig spricht, haben wir schon früher als ein Werk des Polykles bezeichnet.]
Ich habe absichtlich bis hierher die Betrachtung einer Stelle des Pausanias verschoben, in der es von zwei ehernen Bildern der Hekate zu Argos heisst: to men Polukleitos epoiese, to de adelphos Polukleitou Naukudes Mothonos: II, 22, 8. So ste- hen die Worte in fast allen Handschriften, während wenig- stens eine, so wie die älteren Ausgaben to de adelphos Pe- rikleitou darbieten. Ein Künstler Perikleitos, oder richtiger Periklytos, wird an einer anderen Stelle von Pausanias als Schüler des älteren Polyklet genannt: V, 17, 1. Nach der er- steren Lesart wäre also Naukydes entweder der Bruder des älteren und, wie wir schon früher sahen, Lehrer des jüngeren Polyklet; oder Bruder und Lehrer des jüngeren zugleich. Neh- men wir dagegen einmal den Namen des Perikleitos als richtig an, so werden wir auch am Anfange: to men Perikleitos schreiben und die Erwähnung des Polyklet ganz beseitigen müssen. Eine Vermittelung zwischen diesen verschiedenen Möglichkeiten hat Müller (Hdb. d. Arch. §. 112.) dadurch er- strebt, dass er zu schreiben vorschlägt: to men Polukleitos, to de Perikleitos epoiese, to de adelphos Perikleitou Nauku- des. Auf diese Weise würden wir (auch von einem späteren marmornen Bilde der Hekate von Skopas abgesehen) drei Bil- der dieser Göttin erhalten, was bei der Wichtigkeit der Drei- zahl in dem Mythos der Hekate keineswegs ohne Bedeutung ist. Aber -- gestehen wir es nur offen -- auch diese Ver- muthung kann so wenig, als die anderen eine unbedingte Gel- tung für sich in Anspruch nehmen. Wie aber auch die Ent- scheidung fallen möge, so wird auch dadurch unser Wissen über die betreffenden Künstler nicht bedeutend erweitert.
Perikleitos
oder, nach der Mehrzahl der Handschriften, Periklytos ist, da wir in der obigen Stelle keine Entscheidung wagen, nur aus
Der Dreifuss mit dem Bilde der Aphrodite zu Amy- klae: Paus. III, 18, 5.
Die athletischen Siegerstatuen des Agenor und An- tipatros, und vielleicht einiger anderen, von denen wir es zweifelhaft lassen mussten, ob sie dem älteren oder dem jün- geren Polyklet beizulegen seien (s. o.). [Ein Bild des Alki- biades, von dem Sillig spricht, haben wir schon früher als ein Werk des Polykles bezeichnet.]
Ich habe absichtlich bis hierher die Betrachtung einer Stelle des Pausanias verschoben, in der es von zwei ehernen Bildern der Hekate zu Argos heisst: τὸ μὲν Πολύκλειτος ἐποίησε, τὸ δὲ ἀδελφὸς Πολυκλείτου Ναυκύδης Μόϑωνος: II, 22, 8. So ste- hen die Worte in fast allen Handschriften, während wenig- stens eine, so wie die älteren Ausgaben τὸ δὲ ἀδελφὸς Πε- ρικλείτου darbieten. Ein Künstler Perikleitos, oder richtiger Periklytos, wird an einer anderen Stelle von Pausanias als Schüler des älteren Polyklet genannt: V, 17, 1. Nach der er- steren Lesart wäre also Naukydes entweder der Bruder des älteren und, wie wir schon früher sahen, Lehrer des jüngeren Polyklet; oder Bruder und Lehrer des jüngeren zugleich. Neh- men wir dagegen einmal den Namen des Perikleitos als richtig an, so werden wir auch am Anfange: τὸ μὲν Περίκλειτος schreiben und die Erwähnung des Polyklet ganz beseitigen müssen. Eine Vermittelung zwischen diesen verschiedenen Möglichkeiten hat Müller (Hdb. d. Arch. §. 112.) dadurch er- strebt, dass er zu schreiben vorschlägt: τὸ μὲν Πολύκλειτος, τὸ δὲ Περίκλειτος ἐποίησε, τὸ δὲ ἀδελφὸς Περικλείτου Ναυκύ- δης. Auf diese Weise würden wir (auch von einem späteren marmornen Bilde der Hekate von Skopas abgesehen) drei Bil- der dieser Göttin erhalten, was bei der Wichtigkeit der Drei- zahl in dem Mythos der Hekate keineswegs ohne Bedeutung ist. Aber — gestehen wir es nur offen — auch diese Ver- muthung kann so wenig, als die anderen eine unbedingte Gel- tung für sich in Anspruch nehmen. Wie aber auch die Ent- scheidung fallen möge, so wird auch dadurch unser Wissen über die betreffenden Künstler nicht bedeutend erweitert.
Perikleitos
oder, nach der Mehrzahl der Handschriften, Periklytos ist, da wir in der obigen Stelle keine Entscheidung wagen, nur aus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0295"n="282"/><p>Der <hirendition="#g">Dreifuss</hi> mit dem Bilde der <hirendition="#g">Aphrodite</hi> zu Amy-<lb/>
klae: Paus. III, 18, 5.</p><lb/><p>Die athletischen Siegerstatuen des <hirendition="#g">Agenor</hi> und <hirendition="#g">An-<lb/>
tipatros,</hi> und vielleicht einiger anderen, von denen wir es<lb/>
zweifelhaft lassen mussten, ob sie dem älteren oder dem jün-<lb/>
geren Polyklet beizulegen seien (s. o.). [Ein Bild des <hirendition="#g">Alki-<lb/>
biades,</hi> von dem Sillig spricht, haben wir schon früher als<lb/>
ein Werk des Polykles bezeichnet.]</p><lb/><p>Ich habe absichtlich bis hierher die Betrachtung einer Stelle<lb/>
des Pausanias verschoben, in der es von zwei ehernen Bildern<lb/>
der Hekate zu Argos heisst: τὸμὲνΠολύκλειτοςἐποίησε, τὸ<lb/>δὲἀδελφὸςΠολυκλείτουΝαυκύδηςΜόϑωνος: II, 22, 8. So ste-<lb/>
hen die Worte in fast allen Handschriften, während wenig-<lb/>
stens eine, so wie die älteren Ausgaben τὸδὲἀδελφὸςΠε-<lb/>ρικλείτου darbieten. Ein Künstler Perikleitos, oder richtiger<lb/>
Periklytos, wird an einer anderen Stelle von Pausanias als<lb/>
Schüler des älteren Polyklet genannt: V, 17, 1. Nach der er-<lb/>
steren Lesart wäre also Naukydes entweder der Bruder des<lb/>
älteren und, wie wir schon früher sahen, Lehrer des jüngeren<lb/>
Polyklet; oder Bruder und Lehrer des jüngeren zugleich. Neh-<lb/>
men wir dagegen einmal den Namen des Perikleitos als richtig<lb/>
an, so werden wir auch am Anfange: τὸμὲνΠερίκλειτος<lb/>
schreiben und die Erwähnung des Polyklet ganz beseitigen<lb/>
müssen. Eine Vermittelung zwischen diesen verschiedenen<lb/>
Möglichkeiten hat Müller (Hdb. d. Arch. §. 112.) dadurch er-<lb/>
strebt, dass er zu schreiben vorschlägt: τὸμὲνΠολύκλειτος,<lb/>τὸδὲΠερίκλειτοςἐποίησε, τὸδὲἀδελφὸςΠερικλείτουΝαυκύ-<lb/>δης. Auf diese Weise würden wir (auch von einem späteren<lb/>
marmornen Bilde der Hekate von Skopas abgesehen) drei Bil-<lb/>
der dieser Göttin erhalten, was bei der Wichtigkeit der Drei-<lb/>
zahl in dem Mythos der Hekate keineswegs ohne Bedeutung<lb/>
ist. Aber — gestehen wir es nur offen — auch diese Ver-<lb/>
muthung kann so wenig, als die anderen eine unbedingte Gel-<lb/>
tung für sich in Anspruch nehmen. Wie aber auch die Ent-<lb/>
scheidung fallen möge, so wird auch dadurch unser Wissen<lb/>
über die betreffenden Künstler nicht bedeutend erweitert.</p><lb/><p><hirendition="#g">Perikleitos</hi></p><lb/><p>oder, nach der Mehrzahl der Handschriften, Periklytos ist, da<lb/>
wir in der obigen Stelle keine Entscheidung wagen, nur aus<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[282/0295]
Der Dreifuss mit dem Bilde der Aphrodite zu Amy-
klae: Paus. III, 18, 5.
Die athletischen Siegerstatuen des Agenor und An-
tipatros, und vielleicht einiger anderen, von denen wir es
zweifelhaft lassen mussten, ob sie dem älteren oder dem jün-
geren Polyklet beizulegen seien (s. o.). [Ein Bild des Alki-
biades, von dem Sillig spricht, haben wir schon früher als
ein Werk des Polykles bezeichnet.]
Ich habe absichtlich bis hierher die Betrachtung einer Stelle
des Pausanias verschoben, in der es von zwei ehernen Bildern
der Hekate zu Argos heisst: τὸ μὲν Πολύκλειτος ἐποίησε, τὸ
δὲ ἀδελφὸς Πολυκλείτου Ναυκύδης Μόϑωνος: II, 22, 8. So ste-
hen die Worte in fast allen Handschriften, während wenig-
stens eine, so wie die älteren Ausgaben τὸ δὲ ἀδελφὸς Πε-
ρικλείτου darbieten. Ein Künstler Perikleitos, oder richtiger
Periklytos, wird an einer anderen Stelle von Pausanias als
Schüler des älteren Polyklet genannt: V, 17, 1. Nach der er-
steren Lesart wäre also Naukydes entweder der Bruder des
älteren und, wie wir schon früher sahen, Lehrer des jüngeren
Polyklet; oder Bruder und Lehrer des jüngeren zugleich. Neh-
men wir dagegen einmal den Namen des Perikleitos als richtig
an, so werden wir auch am Anfange: τὸ μὲν Περίκλειτος
schreiben und die Erwähnung des Polyklet ganz beseitigen
müssen. Eine Vermittelung zwischen diesen verschiedenen
Möglichkeiten hat Müller (Hdb. d. Arch. §. 112.) dadurch er-
strebt, dass er zu schreiben vorschlägt: τὸ μὲν Πολύκλειτος,
τὸ δὲ Περίκλειτος ἐποίησε, τὸ δὲ ἀδελφὸς Περικλείτου Ναυκύ-
δης. Auf diese Weise würden wir (auch von einem späteren
marmornen Bilde der Hekate von Skopas abgesehen) drei Bil-
der dieser Göttin erhalten, was bei der Wichtigkeit der Drei-
zahl in dem Mythos der Hekate keineswegs ohne Bedeutung
ist. Aber — gestehen wir es nur offen — auch diese Ver-
muthung kann so wenig, als die anderen eine unbedingte Gel-
tung für sich in Anspruch nehmen. Wie aber auch die Ent-
scheidung fallen möge, so wird auch dadurch unser Wissen
über die betreffenden Künstler nicht bedeutend erweitert.
Perikleitos
oder, nach der Mehrzahl der Handschriften, Periklytos ist, da
wir in der obigen Stelle keine Entscheidung wagen, nur aus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/295>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.