Gruppe; aus Erz ausser dem Enkrinomenos wahrscheinlich der grösste Theil der von Pausanias angeführten Werke. Denn dass er vorzugsweise Erzbildner war, bezeugt auch Tzetzes, welcher ihn khalkourgos nennt. -- In wie weit er dem Phidias in der Kenntniss der optisch-perspectivischen Gesetze nach- stand, ist bereits früher erörtert worden. -- Dass er auf die formelle Durchbildung seiner Figuren grosse Sorgfalt verwandte, können wir aus dem rühmenden Beinamen der einzigen von ihm angeführten Athletenstatue schliessen. Doch bleibt auch hier dunkel, nach welcher bestimmten Richtung sich seine Studien bewegten. Selbst die Einzelnheiten, deren Lucian bei der Aphrodite rühmend erwähnt, gewähren darüber nicht den gewünschten Aufschluss, Es sind dieses die Wangen und die Ansicht des Gesichts von vorn: ta mela kai osa tes opseos antopa, sodann die Spitzen der Hände, der schöne Rhythmus der Handwurzeln, und an den Fingern die leichte Bewegung und die Ausladungen in das Feine und Zierliche: kheiron akra kai karpon to euruthmon kai daktulon to euagogon es lepton apolegon. Das erste Lob ist ganz allgemein gehalten, ohne Angabe einer besonderen charakteristischen Eigenschaft; das zweite bezieht sich, ausser auf eine besondere Zartheit in der Detailbildung der Hände, auf eine Eigenschaft, welche wir nach unserer, bei Gelegenheit des Pythagoras aufgestellten Definition als plastische Rhythmik bezeichnen können. Die- selbe lernen wir bei Alkamenes auch noch durch ein anderes Werk, den Hephaestos, kennen. Denn, wie bei dem Philoktet des Pythagoras die Wirkung der Wunde, so erschien auch bei dem Gotte die Abweichung von der strengen Symmetrie, das Hinken, nicht als ein Fehler, sondern als ein eigenthüm- liches Verdienst, indem es, ohne der Würde Abbruch zu thun, dem Gotte zum besonderen Kennzeichen diente.
Der eigentliche Ruhm des Künstlers aber beruht auf sei- ner geistigen Verwandtschaft mit Phidias. Er bildet, wie die- ser, vor Allem Götter, und Pausanias 1) weist ihm in dieser Beziehung (sophias es poiesin agalmaton) geradezu die zweite Stelle zunächst dem Phidias an. Ebenso sagt Quintilian 2), er besitze, wie Phidias, die Eigenschaften, welche dem Polyklet
1) V, 10, 2.
2) XII, 10, 8.
Gruppe; aus Erz ausser dem Enkrinomenos wahrscheinlich der grösste Theil der von Pausanias angeführten Werke. Denn dass er vorzugsweise Erzbildner war, bezeugt auch Tzetzes, welcher ihn χαλκουργὸς nennt. — In wie weit er dem Phidias in der Kenntniss der optisch-perspectivischen Gesetze nach- stand, ist bereits früher erörtert worden. — Dass er auf die formelle Durchbildung seiner Figuren grosse Sorgfalt verwandte, können wir aus dem rühmenden Beinamen der einzigen von ihm angeführten Athletenstatue schliessen. Doch bleibt auch hier dunkel, nach welcher bestimmten Richtung sich seine Studien bewegten. Selbst die Einzelnheiten, deren Lucian bei der Aphrodite rühmend erwähnt, gewähren darüber nicht den gewünschten Aufschluss, Es sind dieses die Wangen und die Ansicht des Gesichts von vorn: τὰ μῆλα καὶ ὅσα τῆς ὄψεως ἀντωπὰ, sodann die Spitzen der Hände, der schöne Rhythmus der Handwurzeln, und an den Fingern die leichte Bewegung und die Ausladungen in das Feine und Zierliche: χειρῶν ἄκρα καὶ καρπῶν τὸ εὔρυϑμον καὶ δακτύλων τὸ εὐάγωγον ἐς λεπτὸν ἀπολῆγον. Das erste Lob ist ganz allgemein gehalten, ohne Angabe einer besonderen charakteristischen Eigenschaft; das zweite bezieht sich, ausser auf eine besondere Zartheit in der Detailbildung der Hände, auf eine Eigenschaft, welche wir nach unserer, bei Gelegenheit des Pythagoras aufgestellten Definition als plastische Rhythmik bezeichnen können. Die- selbe lernen wir bei Alkamenes auch noch durch ein anderes Werk, den Hephaestos, kennen. Denn, wie bei dem Philoktet des Pythagoras die Wirkung der Wunde, so erschien auch bei dem Gotte die Abweichung von der strengen Symmetrie, das Hinken, nicht als ein Fehler, sondern als ein eigenthüm- liches Verdienst, indem es, ohne der Würde Abbruch zu thun, dem Gotte zum besonderen Kennzeichen diente.
Der eigentliche Ruhm des Künstlers aber beruht auf sei- ner geistigen Verwandtschaft mit Phidias. Er bildet, wie die- ser, vor Allem Götter, und Pausanias 1) weist ihm in dieser Beziehung (σοφίας ἐς ποίησιν ἀγαλμάτων) geradezu die zweite Stelle zunächst dem Phidias an. Ebenso sagt Quintilian 2), er besitze, wie Phidias, die Eigenschaften, welche dem Polyklet
1) V, 10, 2.
2) XII, 10, 8.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0251"n="238"/>
Gruppe; aus Erz ausser dem Enkrinomenos wahrscheinlich der<lb/>
grösste Theil der von Pausanias angeführten Werke. Denn<lb/>
dass er vorzugsweise Erzbildner war, bezeugt auch Tzetzes,<lb/>
welcher ihn χαλκουργὸς nennt. — In wie weit er dem Phidias<lb/>
in der Kenntniss der optisch-perspectivischen Gesetze nach-<lb/>
stand, ist bereits früher erörtert worden. — Dass er auf die<lb/>
formelle Durchbildung seiner Figuren grosse Sorgfalt verwandte,<lb/>
können wir aus dem rühmenden Beinamen der einzigen von<lb/>
ihm angeführten Athletenstatue schliessen. Doch bleibt auch<lb/>
hier dunkel, nach welcher bestimmten Richtung sich seine<lb/>
Studien bewegten. Selbst die Einzelnheiten, deren Lucian bei<lb/>
der Aphrodite rühmend erwähnt, gewähren darüber nicht den<lb/>
gewünschten Aufschluss, Es sind dieses die Wangen und die<lb/>
Ansicht des Gesichts von vorn: τὰμῆλακαὶὅσατῆςὄψεως<lb/>ἀντωπὰ, sodann die Spitzen der Hände, der schöne Rhythmus<lb/>
der Handwurzeln, und an den Fingern die leichte Bewegung<lb/>
und die Ausladungen in das Feine und Zierliche: χειρῶνἄκρα<lb/>καὶκαρπῶντὸεὔρυϑμονκαὶδακτύλωντὸεὐάγωγονἐςλεπτὸν<lb/>ἀπολῆγον. Das erste Lob ist ganz allgemein gehalten, ohne<lb/>
Angabe einer besonderen charakteristischen Eigenschaft; das<lb/>
zweite bezieht sich, ausser auf eine besondere Zartheit in der<lb/>
Detailbildung der Hände, auf eine Eigenschaft, welche wir<lb/>
nach unserer, bei Gelegenheit des Pythagoras aufgestellten<lb/>
Definition als plastische Rhythmik bezeichnen können. Die-<lb/>
selbe lernen wir bei Alkamenes auch noch durch ein anderes<lb/>
Werk, den Hephaestos, kennen. Denn, wie bei dem Philoktet<lb/>
des Pythagoras die Wirkung der Wunde, so erschien auch<lb/>
bei dem Gotte die Abweichung von der strengen Symmetrie,<lb/>
das Hinken, nicht als ein Fehler, sondern als ein eigenthüm-<lb/>
liches Verdienst, indem es, ohne der Würde Abbruch zu thun,<lb/>
dem Gotte zum besonderen Kennzeichen diente.</p><lb/><p>Der eigentliche Ruhm des Künstlers aber beruht auf sei-<lb/>
ner geistigen Verwandtschaft mit Phidias. Er bildet, wie die-<lb/>
ser, vor Allem Götter, und Pausanias <noteplace="foot"n="1)">V, 10, 2.</note> weist ihm in dieser<lb/>
Beziehung (σοφίαςἐςποίησινἀγαλμάτων) geradezu die zweite<lb/>
Stelle zunächst dem Phidias an. Ebenso sagt Quintilian <noteplace="foot"n="2)">XII, 10, 8.</note>,<lb/>
er besitze, wie Phidias, die Eigenschaften, welche dem Polyklet<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[238/0251]
Gruppe; aus Erz ausser dem Enkrinomenos wahrscheinlich der
grösste Theil der von Pausanias angeführten Werke. Denn
dass er vorzugsweise Erzbildner war, bezeugt auch Tzetzes,
welcher ihn χαλκουργὸς nennt. — In wie weit er dem Phidias
in der Kenntniss der optisch-perspectivischen Gesetze nach-
stand, ist bereits früher erörtert worden. — Dass er auf die
formelle Durchbildung seiner Figuren grosse Sorgfalt verwandte,
können wir aus dem rühmenden Beinamen der einzigen von
ihm angeführten Athletenstatue schliessen. Doch bleibt auch
hier dunkel, nach welcher bestimmten Richtung sich seine
Studien bewegten. Selbst die Einzelnheiten, deren Lucian bei
der Aphrodite rühmend erwähnt, gewähren darüber nicht den
gewünschten Aufschluss, Es sind dieses die Wangen und die
Ansicht des Gesichts von vorn: τὰ μῆλα καὶ ὅσα τῆς ὄψεως
ἀντωπὰ, sodann die Spitzen der Hände, der schöne Rhythmus
der Handwurzeln, und an den Fingern die leichte Bewegung
und die Ausladungen in das Feine und Zierliche: χειρῶν ἄκρα
καὶ καρπῶν τὸ εὔρυϑμον καὶ δακτύλων τὸ εὐάγωγον ἐς λεπτὸν
ἀπολῆγον. Das erste Lob ist ganz allgemein gehalten, ohne
Angabe einer besonderen charakteristischen Eigenschaft; das
zweite bezieht sich, ausser auf eine besondere Zartheit in der
Detailbildung der Hände, auf eine Eigenschaft, welche wir
nach unserer, bei Gelegenheit des Pythagoras aufgestellten
Definition als plastische Rhythmik bezeichnen können. Die-
selbe lernen wir bei Alkamenes auch noch durch ein anderes
Werk, den Hephaestos, kennen. Denn, wie bei dem Philoktet
des Pythagoras die Wirkung der Wunde, so erschien auch
bei dem Gotte die Abweichung von der strengen Symmetrie,
das Hinken, nicht als ein Fehler, sondern als ein eigenthüm-
liches Verdienst, indem es, ohne der Würde Abbruch zu thun,
dem Gotte zum besonderen Kennzeichen diente.
Der eigentliche Ruhm des Künstlers aber beruht auf sei-
ner geistigen Verwandtschaft mit Phidias. Er bildet, wie die-
ser, vor Allem Götter, und Pausanias 1) weist ihm in dieser
Beziehung (σοφίας ἐς ποίησιν ἀγαλμάτων) geradezu die zweite
Stelle zunächst dem Phidias an. Ebenso sagt Quintilian 2),
er besitze, wie Phidias, die Eigenschaften, welche dem Polyklet
1) V, 10, 2.
2) XII, 10, 8.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/251>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.