Herakles, der die Hydra tödtet, von Cicero erwähnt: de orat. II, 16.
Die Amazone zu Ephesos, welche von ihm im Wett- streit mit anderen Künstlern aufgestellt war, und welche für vorzüglicher, als selbst die des Phidias erkannt wurde: Plin. 34, 53.
Athleten bildungen. Bei den folgenden Statuen olympi- scher Sieger müssen wir es unentschieden lassen, ob sie Werke des älteren oder des jüngeren Polyklet waren.
Aristion aus Epidauros, Sieger im Faustkampfe der Männer: Paus. VI, 13, 4.
Kyniskos aus Mantinea, im Faustkampfe der Knaben: VI, 4, 6.
Pythokles aus Elis, im Pentathlon: VI, 7, 3.
Thersilochos aus Kerkyra, im Faustkampfe der Kna- ben: VI, 13, 4.
Xenokles aus Maenalos, im Ringkampfe der Knaben: VI, 9, 1.
Daran zu zweifeln, dass Polyklet als Künstler ersten Ran- ges überhaupt Siegerstatuen gemacht habe, sehe ich keinen Grund, um so weniger, als seine Kunst gerade nach dieser Richtung hin sich bewegte. Denn zu seinen berühmtesten Werken gehören gerade einige Jünglingsgestalten und unter diesen vor allen:
Der Diadumenos und der Doryphoros: der erste molliter iuvenis, ein Jüngling von mehr weichen Formen, wie er sich die Binde um das Haupt legt, der andere, viriliter puer, ein kräftiger mannhafter Knabe mit dem Speer: Plin. 34, 55. Von dem Diadumenos besitzen wir wahrscheinlich noch einige Nachbildungen, z. B. die Statue im Palast Farnese zu Rom 1), die Reliefdarstellung auf einem Cippus im Vaticanischen Mu- seum 2). Welcker 3) betrachtet diese beiden Figuren als Sei- tenstücke in dem Sinne, dass sie die zwei entgegengesetzten Lebensrichtungen der männlichen Tugend und der Verweichli- chung nach der Auffassung des gleichzeitigen Sophisten Pro- dikos darstellten. Es fragt sich indessen, ob der Künstler beide, um neben einander zu stehen, gemacht habe. Später
1) Müller u. Oest. I, 31, n. 136.
2) Beschreibung Roms II, 2, S. 122.
3) Kl. Schr. II, S. 482.
Herakles, der die Hydra tödtet, von Cicero erwähnt: de orat. II, 16.
Die Amazone zu Ephesos, welche von ihm im Wett- streit mit anderen Künstlern aufgestellt war, und welche für vorzüglicher, als selbst die des Phidias erkannt wurde: Plin. 34, 53.
Athleten bildungen. Bei den folgenden Statuen olympi- scher Sieger müssen wir es unentschieden lassen, ob sie Werke des älteren oder des jüngeren Polyklet waren.
Aristion aus Epidauros, Sieger im Faustkampfe der Männer: Paus. VI, 13, 4.
Kyniskos aus Mantinea, im Faustkampfe der Knaben: VI, 4, 6.
Pythokles aus Elis, im Pentathlon: VI, 7, 3.
Thersilochos aus Kerkyra, im Faustkampfe der Kna- ben: VI, 13, 4.
Xenokles aus Maenalos, im Ringkampfe der Knaben: VI, 9, 1.
Daran zu zweifeln, dass Polyklet als Künstler ersten Ran- ges überhaupt Siegerstatuen gemacht habe, sehe ich keinen Grund, um so weniger, als seine Kunst gerade nach dieser Richtung hin sich bewegte. Denn zu seinen berühmtesten Werken gehören gerade einige Jünglingsgestalten und unter diesen vor allen:
Der Diadumenos und der Doryphoros: der erste molliter iuvenis, ein Jüngling von mehr weichen Formen, wie er sich die Binde um das Haupt legt, der andere, viriliter puer, ein kräftiger mannhafter Knabe mit dem Speer: Plin. 34, 55. Von dem Diadumenos besitzen wir wahrscheinlich noch einige Nachbildungen, z. B. die Statue im Palast Farnese zu Rom 1), die Reliefdarstellung auf einem Cippus im Vaticanischen Mu- seum 2). Welcker 3) betrachtet diese beiden Figuren als Sei- tenstücke in dem Sinne, dass sie die zwei entgegengesetzten Lebensrichtungen der männlichen Tugend und der Verweichli- chung nach der Auffassung des gleichzeitigen Sophisten Pro- dikos darstellten. Es fragt sich indessen, ob der Künstler beide, um neben einander zu stehen, gemacht habe. Später
1) Müller u. Oest. I, 31, n. 136.
2) Beschreibung Roms II, 2, S. 122.
3) Kl. Schr. II, S. 482.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0227"n="214"/><p><hirendition="#g">Herakles,</hi> der die Hydra tödtet, von Cicero erwähnt:<lb/>
de orat. II, 16.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Amazone</hi> zu Ephesos, welche von ihm im Wett-<lb/>
streit mit anderen Künstlern aufgestellt war, und welche für<lb/>
vorzüglicher, als selbst die des Phidias erkannt wurde:<lb/>
Plin. 34, 53.</p><lb/><p><hirendition="#g">Athleten</hi> bildungen. Bei den folgenden Statuen olympi-<lb/>
scher Sieger müssen wir es unentschieden lassen, ob sie Werke<lb/>
des älteren oder des jüngeren Polyklet waren.</p><lb/><p><hirendition="#g">Aristion</hi> aus Epidauros, Sieger im Faustkampfe der<lb/>
Männer: Paus. VI, 13, 4.</p><lb/><p><hirendition="#g">Kyniskos</hi> aus Mantinea, im Faustkampfe der Knaben:<lb/>
VI, 4, 6.</p><lb/><p><hirendition="#g">Pythokles</hi> aus Elis, im Pentathlon: VI, 7, 3.</p><lb/><p><hirendition="#g">Thersilochos</hi> aus Kerkyra, im Faustkampfe der Kna-<lb/>
ben: VI, 13, 4.</p><lb/><p><hirendition="#g">Xenokles</hi> aus Maenalos, im Ringkampfe der Knaben:<lb/>
VI, 9, 1.</p><lb/><p>Daran zu zweifeln, dass Polyklet als Künstler ersten Ran-<lb/>
ges überhaupt Siegerstatuen gemacht habe, sehe ich keinen<lb/>
Grund, um so weniger, als seine Kunst gerade nach dieser<lb/>
Richtung hin sich bewegte. Denn zu seinen berühmtesten<lb/>
Werken gehören gerade einige Jünglingsgestalten und unter<lb/>
diesen vor allen:</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Diadumenos</hi> und der <hirendition="#g">Doryphoros:</hi> der erste<lb/>
molliter iuvenis, ein Jüngling von mehr weichen Formen, wie<lb/>
er sich die Binde um das Haupt legt, der andere, viriliter puer,<lb/>
ein kräftiger mannhafter Knabe mit dem Speer: Plin. 34, 55.<lb/>
Von dem Diadumenos besitzen wir wahrscheinlich noch einige<lb/>
Nachbildungen, z. B. die Statue im Palast Farnese zu Rom <noteplace="foot"n="1)">Müller u. Oest. I, 31, n. 136.</note>,<lb/>
die Reliefdarstellung auf einem Cippus im Vaticanischen Mu-<lb/>
seum <noteplace="foot"n="2)">Beschreibung Roms II, 2, S. 122.</note>. Welcker <noteplace="foot"n="3)">Kl. Schr. II, S. 482.</note> betrachtet diese beiden Figuren als Sei-<lb/>
tenstücke in dem Sinne, dass sie die zwei entgegengesetzten<lb/>
Lebensrichtungen der männlichen Tugend und der Verweichli-<lb/>
chung nach der Auffassung des gleichzeitigen Sophisten Pro-<lb/>
dikos darstellten. Es fragt sich indessen, ob der Künstler<lb/>
beide, um neben einander zu stehen, gemacht habe. Später<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[214/0227]
Herakles, der die Hydra tödtet, von Cicero erwähnt:
de orat. II, 16.
Die Amazone zu Ephesos, welche von ihm im Wett-
streit mit anderen Künstlern aufgestellt war, und welche für
vorzüglicher, als selbst die des Phidias erkannt wurde:
Plin. 34, 53.
Athleten bildungen. Bei den folgenden Statuen olympi-
scher Sieger müssen wir es unentschieden lassen, ob sie Werke
des älteren oder des jüngeren Polyklet waren.
Aristion aus Epidauros, Sieger im Faustkampfe der
Männer: Paus. VI, 13, 4.
Kyniskos aus Mantinea, im Faustkampfe der Knaben:
VI, 4, 6.
Pythokles aus Elis, im Pentathlon: VI, 7, 3.
Thersilochos aus Kerkyra, im Faustkampfe der Kna-
ben: VI, 13, 4.
Xenokles aus Maenalos, im Ringkampfe der Knaben:
VI, 9, 1.
Daran zu zweifeln, dass Polyklet als Künstler ersten Ran-
ges überhaupt Siegerstatuen gemacht habe, sehe ich keinen
Grund, um so weniger, als seine Kunst gerade nach dieser
Richtung hin sich bewegte. Denn zu seinen berühmtesten
Werken gehören gerade einige Jünglingsgestalten und unter
diesen vor allen:
Der Diadumenos und der Doryphoros: der erste
molliter iuvenis, ein Jüngling von mehr weichen Formen, wie
er sich die Binde um das Haupt legt, der andere, viriliter puer,
ein kräftiger mannhafter Knabe mit dem Speer: Plin. 34, 55.
Von dem Diadumenos besitzen wir wahrscheinlich noch einige
Nachbildungen, z. B. die Statue im Palast Farnese zu Rom 1),
die Reliefdarstellung auf einem Cippus im Vaticanischen Mu-
seum 2). Welcker 3) betrachtet diese beiden Figuren als Sei-
tenstücke in dem Sinne, dass sie die zwei entgegengesetzten
Lebensrichtungen der männlichen Tugend und der Verweichli-
chung nach der Auffassung des gleichzeitigen Sophisten Pro-
dikos darstellten. Es fragt sich indessen, ob der Künstler
beide, um neben einander zu stehen, gemacht habe. Später
1) Müller u. Oest. I, 31, n. 136.
2) Beschreibung Roms II, 2, S. 122.
3) Kl. Schr. II, S. 482.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/227>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.