Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunfels, Otto: Novi Herbarii. Tomus II. s. l., 1531.

Bild:
<< vorherige Seite

es pferd schwantz/ oder pferd zagel. Dann es ist gleich einem pferd schwantz/ in höhe anderhalben
ellenbogen hoch/ vilen wol bekannt.

¶ Klapper roßen. Anemone.

Klopper roßen/ von den Latinischen Flores papaueris rubei/ auch von etlichen Rotkorn roßen/
genant/ darumb das sye rot/ vnd on dem Korn wachßen.

¶ Lattich. Lactuca..

LAttich von den Latinischen Lactuca genant/ des geschlechts dreyerley ist. Als Lactuca domestica/
Lactuca agrestis/ vnd Lactuca asinina. Lactuca domestica/ das ist der gemeyn Lattich/ vnd
ist zweyerley / als kruser/ vnd schlechter. Aber der kruß von den Jtalischen Scariola genant würt.
Es ist aber ein ander Scariola von den Teütschen Dudystel genant/ als ich geschriben hab in dem
buochstaben. D. Aber Lactuca agrestis/ oder syluestris/ ist Geeßdystel/ vnd in latin Endiuia. Es
ist auch ein ander Lactuca mit einer roten wurtzel/ von den Teütschen Esels lattich/ vnnd in latin
Lactuca asinia.

¶ Lyebstöckel. Leuisticum.

Lyebstockel von den Latinischen Leuisticum/ darum das sein wasser weisszet des menschen haut/
ist ein kraut mit eim langen holen stengel/ bletter gleich dem Peterling/ doch breyter.

¶ Lauch Porrum.

Lauch von den Arabischen (?)/ vnd von den Latinischen Porrum genant/ vnd ist vilerley
geschlecht als gezeygt ist in dem buochstaben. E. Eßlauch/ vnd in dem buochstaben. K. Knoblouch/
zammer vnd wilder. Aber von dem ich bye schreib/ ist ein kraut mit einer weisszen wurtzlen/ gleichet
den jungen Ziblen.

¶ Lienenbluom. Caprifolium.

Lienen bluomen von den Kriechen Splenon/ oder Splenaria/ in latin Caprisolium/ oder Mater
syluia/ vnd in teütschem Vnser frawen lien/ oder Specklilien/ vnnd ist ein kraut flechtend vff ander
pflantzung wie reben/ vnd blüet zwey mol im jor. Es ist auch ein ander kraut/ von den Latinischen
Mater sylua/ vnd in teütsch Wald meister genant/ von dem im. W. stot.

¶ Leberkraut Hepatica.

Leberkraut von den Latinischen Hepatica genant/ vnd in teütschem Leberkraut/ ist dreyerley gestalt.
Das erst von dem ich hye schreiben binn. Das ander Wald meister/ von den Latinischen Mater
sylue/ oder herba Stellaris genannt. Aber in warheit ist Mater sylua Caprisolium/ wiewol ettlich
sprechen/ es sey Wald meister. Das drit ist Guldin klee vnd die zwey wachßen in den wälden. Aber
diß kraut wachßet in alten gärten/ vnd an etlichen feüchten steinechten felßen/ mit kleinen blättlin
vff einander ligende/ wie Langwurtz/ oder Lungkraut/ doch kleiner/ das die Latinischen Herba
pulmonis nennen.

¶ Lavander. Lauandula.

Lauander von den Latinischen Lavandula/ gemeyngklich yederman bekant/ doch so ist sein zwey
gestalt. Das ein in latin Spicula genant/ vnnd in teütschem Spica/ des auch vil wachßet in dem
land der Prouintz/ zuo diser zeit autch in teütscher nation/ gleich dem gemeynen Lauander/ von des
bluomen ein öl würt gemacht/ genant oleum de spica.

¶ Muoterkraut. Melissa.

MVterkraut von den Kriechen Melissophyllon/ oder Melisolium genant/ vnd in latin Citraria/
oder Melissa/ vnd in teütschem Muoterkraut/ oder Melissen/ darumb das dz kraut nütz vnnd
guot ist zuo dem schmertzen der muter/ vnnd überflüssig guot zuo dem hertzen. Doch ein ander kraut
Hertzwurtz/ in latin Ostrici genant würt. Wie wol der teütschter des Herbarium spricht/ dz Men
sye Ostrici/ das da ist Meister wurtz/ oder Hertz wurtz/ aber es ist falsch. Wann Meu ist Anetum
agreste/ Wild dillein kraut/ gleich dem Fenchel/ oder der Dillen. Aber die Meister wurtz ist gleich
dem Angelica kraut/ war ist es das die wurtzlen in der tugend sich vergleichen in etlichen krefften/
darumb ein für die ander offt genummen würt.

¶ Meyblumen. Lilium conuallium.

Meybluomen die weisszen/ von den Latinischen Lilium conuallium genant/ vnd von den Teütschen
Meyblümlin/ darumb das es im Meyen wechßt/ vilen wolbekannt.

¶ Maurpfeffer. Crassula.

Maurpfeffer von den Latinischen Crasaula minor/ oder Vermicularis/ vnnd von den Kriechen
herba Crassula/ vnd in teütschem Maurpfeffer/ oder Katzen trübel/ darumb das es gern an den alten
mauren wachßen ist/ mit kleinen bören wie weissze körnlin. Es ist auch ein anders/ doch kleiner vff
zweyer gleych eins fingers lang/ von den Teütschin Erdweiß genannt/ vnnd wechßet auch vff den
mauren.

¶ Maioran. Maiorana.

Maioran/ von den Kriechen Esbium oder Amarum/ vnd in latin Samsucus/ oder Maiorana/
vnd ist gar ein edler stamm.

es pferd schwantz/ oder pferd zagel. Dañ es ist gleich einem pferd schwantz/ in hoͤhe anderhalben
ellenbogen hoch/ vilen wol bekannt.

¶ Klapper roßen. Anemone.

Klopper roßen/ von den Latinischen Flores papaueris rubei/ auch von etlichen Rotkorn roßen/
genant/ darumb das sye rot/ vnd on dem Korn wachßen.

¶ Lattich. Lactuca..

LAttich von den Latinischen Lactuca genant/ des geschlechts dreyerley ist. Als Lactuca domestica/
Lactuca agrestis/ vnd Lactuca asinina. Lactuca domestica/ das ist der gemeyn Lattich/ vnd
ist zweyerley / als kruser/ vnd schlechter. Aber der kruß von den Jtalischen Scariola genant würt.
Es ist aber ein ander Scariola von den Teütschen Dudystel genant/ als ich geschriben hab in dem
buͦchstaben. D. Aber Lactuca agrestis/ oder syluestris/ ist Geeßdystel/ vnd in latin Endiuia. Es
ist auch ein ander Lactuca mit einer roten wurtzel/ von den Teütschen Esels lattich/ vnnd in latin
Lactuca asinia.

¶ Lyebstoͤckel. Leuisticum.

Lyebstockel von den Latinischen Leuisticum/ darum das sein wasser weisszet des menschen haut/
ist ein kraut mit eim langen holen stengel/ bletter gleich dem Peterling/ doch breyter.

¶ Lauch Porrum.

Lauch von den Arabischen (?)/ vnd von den Latinischen Porrum genant/ vnd ist vilerley
geschlecht als gezeygt ist in dem buͦchstaben. E. Eßlauch/ vñ in dem buͦchstaben. K. Knoblouch/
zam̃er vnd wilder. Aber von dem ich bye schreib/ ist ein kraut mit einer weisszen wurtzlen/ gleichet
den jungen Ziblen.

¶ Lienenbluͦm. Caprifolium.

Lienen bluͦmen von den Kriechen Splenon/ oder Splenaria/ in latin Caprisolium/ oder Mater
syluia/ vnd in teütschem Vnser frawen lien/ oder Specklilien/ vnnd ist ein kraut flechtend vff ander
pflantzung wie reben/ vnd bluͤet zwey mol im jor. Es ist auch ein ander kraut/ von den Latinischen
Mater sylua/ vnd in teütsch Wald meister genant/ von dem im. W. stot.

¶ Leberkraut Hepatica.

Leberkraut von den Latinischen Hepatica genant/ vnd in teütschem Leberkraut/ ist dreyerley gestalt.
Das erst von dem ich hye schreiben biñ. Das ander Wald meister/ von den Latinischen Mater
sylue/ oder herba Stellaris genannt. Aber in warheit ist Mater sylua Caprisolium/ wiewol ettlich
sprechen/ es sey Wald meister. Das drit ist Guldin klee vñ die zwey wachßen in den waͤlden. Aber
diß kraut wachßet in alten gaͤrten/ vnd an etlichen feüchten steinechten felßen/ mit kleinen blaͤttlin
vff einander ligende/ wie Langwurtz/ oder Lungkraut/ doch kleiner/ das die Latinischen Herba
pulmonis nennen.

¶ Lavander. Lauandula.

Lauander võ den Latinischen Lavandula/ gemeyngklich yederman bekant/ doch so ist sein zwey
gestalt. Das ein in latin Spicula genant/ vnnd in teütschem Spica/ des auch vil wachßet in dem
land der Prouintz/ zuͦ diser zeit autch in teütscher nation/ gleich dem gemeynen Lauander/ von des
bluͦmen ein oͤl würt gemacht/ genant oleum de spica.

¶ Muͦterkraut. Melissa.

MVterkraut von den Kriechen Melissophyllon/ oder Melisolium genant/ vnd in latin Citraria/
oder Melissa/ vnd in teütschem Muͦterkraut/ oder Melissen/ darumb das dz kraut nütz vnnd
guͦt ist zuͦ dem schmertzen der muter/ vnnd überflüssig guͦt zuͦ dem hertzen. Doch ein ander kraut
Hertzwurtz/ in latin Ostrici genant würt. Wie wol der teütschter des Herbarium spricht/ dz Men
sye Ostrici/ das da ist Meister wurtz/ oder Hertz wurtz/ aber es ist falsch. Wañ Meu ist Anetum
agreste/ Wild dillein kraut/ gleich dem Fenchel/ oder der Dillen. Aber die Meister wurtz ist gleich
dem Angelica kraut/ war ist es das die wurtzlen in der tugend sich vergleichen in etlichen krefften/
darumb ein für die ander offt genummen würt.

¶ Meyblumen. Lilium conuallium.

Meybluͦmen die weisszen/ von den Latinischen Lilium conuallium genant/ vñ von den Teütschẽ
Meybluͤmlin/ darumb das es im Meyen wechßt/ vilen wolbekannt.

¶ Maurpfeffer. Crassula.

Maurpfeffer von den Latinischen Crasaula minor/ oder Vermicularis/ vnnd von den Kriechen
herba Crassula/ vñ in teütschem Maurpfeffer/ oder Katzen trübel/ darumb das es gern an den altẽ
mauren wachßen ist/ mit kleinen boͤren wie weissze koͤrnlin. Es ist auch ein anders/ doch kleiner vff
zweyer gleych eins fingers lang/ von den Teütschin Erdweiß genannt/ vnnd wechßet auch vff den
mauren.

¶ Maioran. Maiorana.

Maioran/ võ den Kriechen Esbium oder Amarum/ vnd in latin Samsucus/ oder Maiorana/
vnd ist gar ein edler stam̃.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0011" n="192"/>
es pferd schwantz/ oder pferd zagel. Dan&#x0303; es ist
 gleich einem pferd schwantz/ in ho&#x0364;he anderhalben<lb/>
ellenbogen hoch/ vilen wol
 bekannt.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Klapper roßen. <hi rendition="#aq">Anemone.</hi></head><lb/>
          <p>Klopper roßen/ von den Latinischen Flores papaueris rubei/ auch von etlichen Rotkorn roßen/<lb/>
genant/ darumb das sye rot/ vnd on dem Korn wachßen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Lattich. <hi rendition="#aq">Lactuca..</hi></head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">L</hi>Attich von den Latinischen Lactuca genant/ des geschlechts dreyerley
 ist. Als Lactuca domestica/<lb/>
Lactuca agrestis/ vnd Lactuca asinina. Lactuca domestica/ das ist
 der gemeyn Lattich/ vnd<lb/>
ist zweyerley / als kruser/ vnd schlechter. Aber der kruß von den
 Jtalischen Scariola genant würt.<lb/>
Es ist aber ein ander Scariola von den Teütschen Dudystel
 genant/ als ich geschriben hab in dem<lb/>
bu&#x0366;chstaben. D. Aber Lactuca agrestis/ oder
 syluestris/ ist Geeßdystel/ vnd in latin Endiuia. Es<lb/>
ist auch ein ander Lactuca mit einer roten
 wurtzel/ von den Teütschen Esels lattich/ vnnd in latin<lb/>
Lactuca asinia.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Lyebsto&#x0364;ckel. <hi rendition="#aq">Leuisticum.</hi></head><lb/>
          <p>Lyebstockel von den Latinischen Leuisticum/ darum das sein wasser weisszet des menschen
 haut/<lb/>
ist ein kraut mit eim langen holen stengel/ bletter gleich dem Peterling/ doch
 breyter.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Lauch <hi rendition="#aq">Porrum.</hi></head><lb/>
          <p>Lauch von den Arabischen (?)/ vnd von
 den Latinischen Porrum genant/ vnd ist vilerley<lb/>
geschlecht als gezeygt ist in dem
 bu&#x0366;chstaben. E. Eßlauch/ vn&#x0303; in dem bu&#x0366;chstaben. K. Knoblouch/<lb/>
zam&#x0303;er vnd wilder. Aber von dem ich bye schreib/ ist ein kraut mit einer weisszen wurtzlen/
 gleichet<lb/>
den jungen Ziblen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Lienenblu&#x0366;m. <hi rendition="#aq">Caprifolium.</hi></head><lb/>
          <p>Lienen blu&#x0366;men von den Kriechen Splenon/ oder Splenaria/ in latin Caprisolium/ oder
 Mater<lb/>
syluia/ vnd in teütschem Vnser frawen lien/ oder Specklilien/ vnnd ist ein kraut
 flechtend vff ander<lb/>
pflantzung wie reben/ vnd blu&#x0364;et zwey mol im jor. Es ist auch ein
 ander kraut/ von den Latinischen<lb/>
Mater sylua/ vnd in teütsch Wald meister genant/ von dem im.
 W. stot.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Leberkraut <hi rendition="#aq">Hepatica.</hi></head><lb/>
          <p>Leberkraut von den Latinischen Hepatica genant/ vnd in teütschem Leberkraut/ ist dreyerley
 gestalt.<lb/>
Das erst von dem ich hye schreiben bin&#x0303;. Das ander Wald meister/ von den
 Latinischen Mater<lb/>
sylue/ oder herba Stellaris genannt. Aber in warheit ist Mater sylua
 Caprisolium/ wiewol ettlich<lb/>
sprechen/ es sey Wald meister. Das drit ist Guldin klee vn&#x0303;
 die zwey wachßen in den wa&#x0364;lden. Aber<lb/>
diß kraut wachßet in alten ga&#x0364;rten/ vnd an
 etlichen feüchten steinechten felßen/ mit kleinen bla&#x0364;ttlin<lb/>
vff einander ligende/ wie
 Langwurtz/ oder Lungkraut/ doch kleiner/ das die Latinischen Herba<lb/>
pulmonis nennen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Lavander. <hi rendition="#aq">Lauandula.</hi></head><lb/>
          <p>Lauander vo&#x0303; den Latinischen Lavandula/ gemeyngklich yederman bekant/ doch so ist sein
 zwey<lb/>
gestalt. Das ein in latin Spicula genant/ vnnd in teütschem Spica/ des auch vil wachßet in
 dem<lb/>
land der Prouintz/ zu&#x0366; diser zeit autch in teütscher nation/ gleich dem gemeynen
 Lauander/ von des<lb/>
blu&#x0366;men ein o&#x0364;l würt gemacht/ genant oleum de spica.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Mu&#x0366;terkraut. <hi rendition="#aq">Melissa.</hi></head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>Vterkraut von den Kriechen Melissophyllon/ oder Melisolium genant/ vnd
 in latin Citraria/<lb/>
oder Melissa/ vnd in teütschem Mu&#x0366;terkraut/ oder Melissen/ darumb das
 dz kraut nütz vnnd<lb/>
gu&#x0366;t ist zu&#x0366; dem schmertzen der muter/ vnnd überflüssig
 gu&#x0366;t zu&#x0366; dem hertzen. Doch ein ander kraut<lb/>
Hertzwurtz/ in latin Ostrici genant
 würt. Wie wol der teütschter des Herbarium spricht/ dz Men<lb/>
sye Ostrici/ das da ist Meister
 wurtz/ oder Hertz wurtz/ aber es ist falsch. Wan&#x0303; Meu ist Anetum<lb/>
agreste/ Wild dillein
 kraut/ gleich dem Fenchel/ oder der Dillen. Aber die Meister wurtz ist gleich<lb/>
dem Angelica
 kraut/ war ist es das die wurtzlen in der tugend sich vergleichen in etlichen krefften/<lb/>
darumb
 ein für die ander offt genummen würt.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Meyblumen. <hi rendition="#aq">Lilium conuallium.</hi></head><lb/>
          <p>Meyblu&#x0366;men die weisszen/ von den Latinischen Lilium conuallium genant/ vn&#x0303; von den
 Teütsche&#x0303;<lb/>
Meyblu&#x0364;mlin/ darumb das es im Meyen wechßt/ vilen wolbekannt.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Maurpfeffer. <hi rendition="#aq">Crassula.</hi></head><lb/>
          <p>Maurpfeffer von den Latinischen Crasaula minor/ oder Vermicularis/ vnnd von den Kriechen<lb/>
herba Crassula/ vn&#x0303; in teütschem Maurpfeffer/ oder Katzen trübel/ darumb das es gern an den
 alte&#x0303;<lb/>
mauren wachßen ist/ mit kleinen bo&#x0364;ren wie weissze ko&#x0364;rnlin. Es ist
 auch ein anders/ doch kleiner vff<lb/>
zweyer gleych eins fingers lang/ von den Teütschin Erdweiß
 genannt/ vnnd wechßet auch vff den<lb/>
mauren.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>¶ Maioran. <hi rendition="#aq">Maiorana.</hi></head><lb/>
          <p>Maioran/ vo&#x0303; den Kriechen Esbium oder Amarum/ vnd in latin Samsucus/ oder Maiorana/<lb/>
vnd ist gar ein edler stam&#x0303;.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0011] es pferd schwantz/ oder pferd zagel. Dañ es ist gleich einem pferd schwantz/ in hoͤhe anderhalben ellenbogen hoch/ vilen wol bekannt. ¶ Klapper roßen. Anemone. Klopper roßen/ von den Latinischen Flores papaueris rubei/ auch von etlichen Rotkorn roßen/ genant/ darumb das sye rot/ vnd on dem Korn wachßen. ¶ Lattich. Lactuca.. LAttich von den Latinischen Lactuca genant/ des geschlechts dreyerley ist. Als Lactuca domestica/ Lactuca agrestis/ vnd Lactuca asinina. Lactuca domestica/ das ist der gemeyn Lattich/ vnd ist zweyerley / als kruser/ vnd schlechter. Aber der kruß von den Jtalischen Scariola genant würt. Es ist aber ein ander Scariola von den Teütschen Dudystel genant/ als ich geschriben hab in dem buͦchstaben. D. Aber Lactuca agrestis/ oder syluestris/ ist Geeßdystel/ vnd in latin Endiuia. Es ist auch ein ander Lactuca mit einer roten wurtzel/ von den Teütschen Esels lattich/ vnnd in latin Lactuca asinia. ¶ Lyebstoͤckel. Leuisticum. Lyebstockel von den Latinischen Leuisticum/ darum das sein wasser weisszet des menschen haut/ ist ein kraut mit eim langen holen stengel/ bletter gleich dem Peterling/ doch breyter. ¶ Lauch Porrum. Lauch von den Arabischen (?)/ vnd von den Latinischen Porrum genant/ vnd ist vilerley geschlecht als gezeygt ist in dem buͦchstaben. E. Eßlauch/ vñ in dem buͦchstaben. K. Knoblouch/ zam̃er vnd wilder. Aber von dem ich bye schreib/ ist ein kraut mit einer weisszen wurtzlen/ gleichet den jungen Ziblen. ¶ Lienenbluͦm. Caprifolium. Lienen bluͦmen von den Kriechen Splenon/ oder Splenaria/ in latin Caprisolium/ oder Mater syluia/ vnd in teütschem Vnser frawen lien/ oder Specklilien/ vnnd ist ein kraut flechtend vff ander pflantzung wie reben/ vnd bluͤet zwey mol im jor. Es ist auch ein ander kraut/ von den Latinischen Mater sylua/ vnd in teütsch Wald meister genant/ von dem im. W. stot. ¶ Leberkraut Hepatica. Leberkraut von den Latinischen Hepatica genant/ vnd in teütschem Leberkraut/ ist dreyerley gestalt. Das erst von dem ich hye schreiben biñ. Das ander Wald meister/ von den Latinischen Mater sylue/ oder herba Stellaris genannt. Aber in warheit ist Mater sylua Caprisolium/ wiewol ettlich sprechen/ es sey Wald meister. Das drit ist Guldin klee vñ die zwey wachßen in den waͤlden. Aber diß kraut wachßet in alten gaͤrten/ vnd an etlichen feüchten steinechten felßen/ mit kleinen blaͤttlin vff einander ligende/ wie Langwurtz/ oder Lungkraut/ doch kleiner/ das die Latinischen Herba pulmonis nennen. ¶ Lavander. Lauandula. Lauander võ den Latinischen Lavandula/ gemeyngklich yederman bekant/ doch so ist sein zwey gestalt. Das ein in latin Spicula genant/ vnnd in teütschem Spica/ des auch vil wachßet in dem land der Prouintz/ zuͦ diser zeit autch in teütscher nation/ gleich dem gemeynen Lauander/ von des bluͦmen ein oͤl würt gemacht/ genant oleum de spica. ¶ Muͦterkraut. Melissa. MVterkraut von den Kriechen Melissophyllon/ oder Melisolium genant/ vnd in latin Citraria/ oder Melissa/ vnd in teütschem Muͦterkraut/ oder Melissen/ darumb das dz kraut nütz vnnd guͦt ist zuͦ dem schmertzen der muter/ vnnd überflüssig guͦt zuͦ dem hertzen. Doch ein ander kraut Hertzwurtz/ in latin Ostrici genant würt. Wie wol der teütschter des Herbarium spricht/ dz Men sye Ostrici/ das da ist Meister wurtz/ oder Hertz wurtz/ aber es ist falsch. Wañ Meu ist Anetum agreste/ Wild dillein kraut/ gleich dem Fenchel/ oder der Dillen. Aber die Meister wurtz ist gleich dem Angelica kraut/ war ist es das die wurtzlen in der tugend sich vergleichen in etlichen krefften/ darumb ein für die ander offt genummen würt. ¶ Meyblumen. Lilium conuallium. Meybluͦmen die weisszen/ von den Latinischen Lilium conuallium genant/ vñ von den Teütschẽ Meybluͤmlin/ darumb das es im Meyen wechßt/ vilen wolbekannt. ¶ Maurpfeffer. Crassula. Maurpfeffer von den Latinischen Crasaula minor/ oder Vermicularis/ vnnd von den Kriechen herba Crassula/ vñ in teütschem Maurpfeffer/ oder Katzen trübel/ darumb das es gern an den altẽ mauren wachßen ist/ mit kleinen boͤren wie weissze koͤrnlin. Es ist auch ein anders/ doch kleiner vff zweyer gleych eins fingers lang/ von den Teütschin Erdweiß genannt/ vnnd wechßet auch vff den mauren. ¶ Maioran. Maiorana. Maioran/ võ den Kriechen Esbium oder Amarum/ vnd in latin Samsucus/ oder Maiorana/ vnd ist gar ein edler stam̃.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, Tanja Kasten, Marc Kuse, Bastian Schmidt: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung. (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Silbentrennung wurde aufgehoben.
  • Bodensignaturen, Kolumnentitel, Kustoden, Ligaturen und Marginalien sind nicht berücksichtigt worden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunfels_apodixis_1531
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunfels_apodixis_1531/11
Zitationshilfe: Brunfels, Otto: Novi Herbarii. Tomus II. s. l., 1531, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunfels_apodixis_1531/11>, abgerufen am 22.12.2024.