Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch]
Zan *Zander, Karl, geb. am 16. Febr. S: Jn die *Zangerle, Joseph M., geb. zu S: Wel- *Zapf, Georg, pseud. Siegfried Zap sten literarischen Arbeiten und Ver-öffentlichungen. Eine langwierige Krankheit zwang ihn 1887, die Stu- dienlaufbahn aufzugeben u. ins El- ternhaus zurückzukehren. Nach sei- ner Genesung beabsichtigte er, sich der Schriftstellerei zuzuwenden, war auch 1888 als Musikreferent in Bai- reuth (vgl. seine Schrift "Jm Fluge durch das deutsche Mekka", 1888), als Kritiker in Franzensbad u. Eger tätig, trat aber 1889 in den Dienst der k. k. österreich. Staatsbahnen u. wurde zunächst der Betriebsdirektion in Jnnsbruck zugewiesen, später nach Hohenems in Vorarlberg, 1891 nach Lautrach, 1891 als Zolldeklarant nach Bregenz, 1892 zum Betriebs- dienst nach Golling bei Salzburg versetzt und am 1. Jan. 1895 zum Archivar und Bibliothekar bei der Betriebsdirektion in Jnnsbruck er- nannt. 1899 kam er als Vorsteher des Bahnstationsamtes nach Hard- Fussach bei Bregenz, 1903 als Maga- zinsvorsteher des Bahnbetriebsamtes nach Bodenbach an d. Elbe u. ist seit 1907 Stationsvorstand in Gablonz (Böhmen). S: Betulius, ein alter *Zapf, Johann Jakob Ludwig,
* 5
[Spaltenumbruch]
Zan *Zander, Karl, geb. am 16. Febr. S: Jn die *Zangerle, Joſeph M., geb. zu S: Wel- *Zapf, Georg, pſeud. Siegfried Zap ſten literariſchen Arbeiten und Ver-öffentlichungen. Eine langwierige Krankheit zwang ihn 1887, die Stu- dienlaufbahn aufzugeben u. ins El- ternhaus zurückzukehren. Nach ſei- ner Geneſung beabſichtigte er, ſich der Schriftſtellerei zuzuwenden, war auch 1888 als Muſikreferent in Bai- reuth (vgl. ſeine Schrift „Jm Fluge durch das deutſche Mekka“, 1888), als Kritiker in Franzensbad u. Eger tätig, trat aber 1889 in den Dienſt der k. k. öſterreich. Staatsbahnen u. wurde zunächſt der Betriebsdirektion in Jnnsbruck zugewieſen, ſpäter nach Hohenems in Vorarlberg, 1891 nach Lautrach, 1891 als Zolldeklarant nach Bregenz, 1892 zum Betriebs- dienſt nach Golling bei Salzburg verſetzt und am 1. Jan. 1895 zum Archivar und Bibliothekar bei der Betriebsdirektion in Jnnsbruck er- nannt. 1899 kam er als Vorſteher des Bahnſtationsamtes nach Hard- Fuſſach bei Bregenz, 1903 als Maga- zinsvorſteher des Bahnbetriebsamtes nach Bodenbach an d. Elbe u. iſt ſeit 1907 Stationsvorſtand in Gablonz (Böhmen). S: Betulius, ein alter *Zapf, Johann Jakob Ludwig,
* 5
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <pb facs="#f0069" n="65"/> <cb/> </div> </div> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Zan</hi> </fw><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Zander,</hi> Karl,</persName> </head> <p> geb. am 16. Febr.<lb/><supplied>18</supplied>70 in Greifswald, ſtudierte da-<lb/><supplied>ſel</supplied>bſt, wie auch in München und Ber-<lb/><supplied>li</supplied>n Medizin und lebt ſeitdem als <hi rendition="#aq">Dr.<lb/><supplied>m</supplied>ed.</hi> und Arzt in Berlin, wo er<lb/><supplied>g</supplied>leichzeitig Direktor der Körperkul-<lb/><supplied>tu</supplied>r-Geſellſchaft im Berliner Eispalaſt<lb/><supplied>iſt</supplied>. Als früherer amtlicher Reichs-<lb/><supplied>t</supplied>agsſtenograph war er einer unſerer<lb/><supplied>g</supplied>eſuchteſten Stenographen und Be-<lb/><supplied>g</supplied>ründer u. Herausgeber der „Reichs-<lb/><supplied>t</supplied>agsſtenogramme“ und leitet auch<lb/><supplied>j</supplied>etzt noch das „Jnternationale Ste-<lb/><supplied>n</supplied>ographen-Bureau“. Als Schrift-<lb/><supplied>ſ</supplied>teller hat er auf dieſem Gebiet an<lb/><supplied>4</supplied>0 Werke veröffentlicht. Seine gro-<lb/><supplied>ß</supplied>en Seereiſen in alle Erdteile boten<lb/><supplied>i</supplied>hm den Stoff zu ſeiner </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jn die<lb/> Neue Welt (R. aus unſerer Zeit),<lb/><supplied>1</supplied>904.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Zangerle,</hi> Joſeph M.,</persName> </head> <p> geb. zu<lb/> Steeg im Lechtale in Tirol am 19.<lb/> März 1867, erhielt ſeine Gymnaſial-<lb/><supplied>b</supplied>ildung im Vincentinum zu Brixen<lb/><supplied>u</supplied>nd ein halbes Jahr hindurch in<lb/> Bozen, worauf er 1884 in den Orden<lb/><supplied>d</supplied>er Benediktiner des Stiftes Gries<lb/> eintrat und im folgenden Jahre dort<lb/> Profeß machte. Nach Beendigung<lb/> ſeiner theologiſchen Studien und er-<lb/> langter Prieſterweihe (1890) wirkte<lb/> er in der Seelſorge in Afing, einem<lb/> ganz einſamen, aus zerſtreuten Ge-<lb/> höften beſtehenden Bergorte ober-<lb/> halb Bozen, worauf er 1894 von ſei-<lb/> nen Obern als Lehrer an das Gym-<lb/> naſium der Benediktiner in Sarnen<lb/> (Schweiz) geſandt wurde. Hier wirkte<lb/> er, bis Kränklichkeit ihn zwang, ſein<lb/> Lehramt aufzugeben und ins Bene-<lb/> diktinerſtift Gries zurückzukehren, wo<lb/> er am 17. April 1902 ſtarb. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Wel-<lb/> lenrauſchen (Lr., Bn. u. Rz.), 1899.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Zapf,</hi> Georg,</persName> </head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Siegfried<lb/> Reinhold,</hi> wurde am 30. Aug. 1867<lb/> zu Eger in Böhmen geboren, abſol-<lb/> vierte das Untergymnaſium ſeiner<lb/> Vaterſtadt u. bezog dann das Ober-<lb/> gymnaſium auf der Kleinſeite zu<lb/> Prag. Jn dieſe Zeit fallen ſeine er-<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zap</hi></fw><lb/> ſten literariſchen Arbeiten und Ver-<lb/> öffentlichungen. Eine langwierige<lb/> Krankheit zwang ihn 1887, die Stu-<lb/> dienlaufbahn aufzugeben u. ins El-<lb/> ternhaus zurückzukehren. Nach ſei-<lb/> ner Geneſung beabſichtigte er, ſich<lb/> der Schriftſtellerei zuzuwenden, war<lb/> auch 1888 als Muſikreferent in Bai-<lb/> reuth (vgl. ſeine Schrift „Jm Fluge<lb/> durch das deutſche Mekka“, 1888),<lb/> als Kritiker in Franzensbad u. Eger<lb/> tätig, trat aber 1889 in den Dienſt<lb/> der k. k. öſterreich. Staatsbahnen u.<lb/> wurde zunächſt der Betriebsdirektion<lb/> in Jnnsbruck zugewieſen, ſpäter nach<lb/> Hohenems in Vorarlberg, 1891 nach<lb/> Lautrach, 1891 als Zolldeklarant<lb/> nach Bregenz, 1892 zum Betriebs-<lb/> dienſt nach Golling bei Salzburg<lb/> verſetzt und am 1. Jan. 1895 zum<lb/> Archivar und Bibliothekar bei der<lb/> Betriebsdirektion in Jnnsbruck er-<lb/> nannt. 1899 kam er als Vorſteher<lb/> des Bahnſtationsamtes nach Hard-<lb/> Fuſſach bei Bregenz, 1903 als Maga-<lb/> zinsvorſteher des Bahnbetriebsamtes<lb/> nach Bodenbach an d. Elbe u. iſt ſeit<lb/> 1907 Stationsvorſtand in Gablonz<lb/> (Böhmen). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Betulius, ein alter<lb/> Dichter a. d. Egerlande, 1887. – Harte<lb/> Loſe (N.), 1888. – Fauſts Jugend und<lb/> Ahasvers Tod (Ge.), 1888. – Lite-<lb/> raturgeſchichte des Egerlandes, 1890.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Zapf,</hi> Johann Jakob <hi rendition="#g">Ludwig,</hi></persName> </head> <p><lb/> wurde am 16. Dezbr. 1829 zu Münch-<lb/> berg in Oberfranken geboren, wo<lb/> ſein Vater, Karl Zapf, Bürgermeiſter<lb/> war. Er abſolvierte die lateiniſche<lb/> Schule daſelbſt, mußte aber infolge<lb/> des frühen Todes des Vaters (1845)<lb/> und weil bereits zwei ältere Brüder<lb/> die akademiſche Laufbahn betreten,<lb/> auf das Studium verzichten und als<lb/> Stütze ſeiner Mutter Stellung in einer<lb/> Kanzlei nehmen und das von ſeinem<lb/> Vater begründete „Münchberger Wo-<lb/> chenblatt“ fortführen. Er hat das-<lb/> ſelbe viele Jahre redigiert, war auch<lb/> ſchließlich Eigentümer desſelben ge-<lb/> worden. Gleichzeitig verwaltete er<lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 5</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0069]
Zan
Zap
*Zander, Karl, geb. am 16. Febr.
1870 in Greifswald, ſtudierte da-
ſelbſt, wie auch in München und Ber-
lin Medizin und lebt ſeitdem als Dr.
med. und Arzt in Berlin, wo er
gleichzeitig Direktor der Körperkul-
tur-Geſellſchaft im Berliner Eispalaſt
iſt. Als früherer amtlicher Reichs-
tagsſtenograph war er einer unſerer
geſuchteſten Stenographen und Be-
gründer u. Herausgeber der „Reichs-
tagsſtenogramme“ und leitet auch
jetzt noch das „Jnternationale Ste-
nographen-Bureau“. Als Schrift-
ſteller hat er auf dieſem Gebiet an
40 Werke veröffentlicht. Seine gro-
ßen Seereiſen in alle Erdteile boten
ihm den Stoff zu ſeiner
S: Jn die
Neue Welt (R. aus unſerer Zeit),
1904.
*Zangerle, Joſeph M., geb. zu
Steeg im Lechtale in Tirol am 19.
März 1867, erhielt ſeine Gymnaſial-
bildung im Vincentinum zu Brixen
und ein halbes Jahr hindurch in
Bozen, worauf er 1884 in den Orden
der Benediktiner des Stiftes Gries
eintrat und im folgenden Jahre dort
Profeß machte. Nach Beendigung
ſeiner theologiſchen Studien und er-
langter Prieſterweihe (1890) wirkte
er in der Seelſorge in Afing, einem
ganz einſamen, aus zerſtreuten Ge-
höften beſtehenden Bergorte ober-
halb Bozen, worauf er 1894 von ſei-
nen Obern als Lehrer an das Gym-
naſium der Benediktiner in Sarnen
(Schweiz) geſandt wurde. Hier wirkte
er, bis Kränklichkeit ihn zwang, ſein
Lehramt aufzugeben und ins Bene-
diktinerſtift Gries zurückzukehren, wo
er am 17. April 1902 ſtarb.
S: Wel-
lenrauſchen (Lr., Bn. u. Rz.), 1899.
*Zapf, Georg, pſeud. Siegfried
Reinhold, wurde am 30. Aug. 1867
zu Eger in Böhmen geboren, abſol-
vierte das Untergymnaſium ſeiner
Vaterſtadt u. bezog dann das Ober-
gymnaſium auf der Kleinſeite zu
Prag. Jn dieſe Zeit fallen ſeine er-
ſten literariſchen Arbeiten und Ver-
öffentlichungen. Eine langwierige
Krankheit zwang ihn 1887, die Stu-
dienlaufbahn aufzugeben u. ins El-
ternhaus zurückzukehren. Nach ſei-
ner Geneſung beabſichtigte er, ſich
der Schriftſtellerei zuzuwenden, war
auch 1888 als Muſikreferent in Bai-
reuth (vgl. ſeine Schrift „Jm Fluge
durch das deutſche Mekka“, 1888),
als Kritiker in Franzensbad u. Eger
tätig, trat aber 1889 in den Dienſt
der k. k. öſterreich. Staatsbahnen u.
wurde zunächſt der Betriebsdirektion
in Jnnsbruck zugewieſen, ſpäter nach
Hohenems in Vorarlberg, 1891 nach
Lautrach, 1891 als Zolldeklarant
nach Bregenz, 1892 zum Betriebs-
dienſt nach Golling bei Salzburg
verſetzt und am 1. Jan. 1895 zum
Archivar und Bibliothekar bei der
Betriebsdirektion in Jnnsbruck er-
nannt. 1899 kam er als Vorſteher
des Bahnſtationsamtes nach Hard-
Fuſſach bei Bregenz, 1903 als Maga-
zinsvorſteher des Bahnbetriebsamtes
nach Bodenbach an d. Elbe u. iſt ſeit
1907 Stationsvorſtand in Gablonz
(Böhmen).
S: Betulius, ein alter
Dichter a. d. Egerlande, 1887. – Harte
Loſe (N.), 1888. – Fauſts Jugend und
Ahasvers Tod (Ge.), 1888. – Lite-
raturgeſchichte des Egerlandes, 1890.
*Zapf, Johann Jakob Ludwig,
wurde am 16. Dezbr. 1829 zu Münch-
berg in Oberfranken geboren, wo
ſein Vater, Karl Zapf, Bürgermeiſter
war. Er abſolvierte die lateiniſche
Schule daſelbſt, mußte aber infolge
des frühen Todes des Vaters (1845)
und weil bereits zwei ältere Brüder
die akademiſche Laufbahn betreten,
auf das Studium verzichten und als
Stütze ſeiner Mutter Stellung in einer
Kanzlei nehmen und das von ſeinem
Vater begründete „Münchberger Wo-
chenblatt“ fortführen. Er hat das-
ſelbe viele Jahre redigiert, war auch
ſchließlich Eigentümer desſelben ge-
worden. Gleichzeitig verwaltete er
* 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |