Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Mich
Michaeli, Otto

(IV, S. 465).

S:


Liebe um Liebe (Neue Ge.), 1812.

Mielke, Adolf

(IV, S. 473), wurde
im Herbst 1911 Oberlehrer a. d. Ober-
realschule in Neukölln.

Mießner, Wilhelm

(IV, S. 473).

S:

Der Mann im Spiegel (R.), 1912.

[Spaltenumbruch]
Müh
Millenkovich, Stephan von

(IV, S. 475).

S:

Abendrot (Neue Ge.),
1912.

Miller, Elise

(IV, S. 476).

S:


Geschichten von gestern und heute,
1912. - Jm Hause des Glockengießers
(Preis-E.), 1912.

Zum fünften Band.
[Spaltenumbruch]
Modersohn, Ernst

(V, S. 12).

S:

Ein Kinderleben, 2. Aufl. 1911. -
Ein gefährliches Schlummerkissen,
1911.

Möller, Alfred

(V, S. 17), war
1904-09 als Kritiker an der "Grazer
Tagespost" tätig und ist seit 1910
Feuilleton-Redakteur an derselben.

Molo, Walter von

(V, S. 21).

S:


Die Lebenswende (Zeit-R., 4. A. von
"Klaus Tiedemann der Kaufmann"),
1912. - Ums Menschentum (Ein Schil-
ler-R.); 1. Tl. 1912.

Moltke, Siegfried

(V, S. 23).

S:


Oktobernacht am Völkerschlachtdenk-
mal (D.), 1912.

Montigny, Adelheid de

(V, S.
25).

S:

Sein eigener Verräter (R.),
1912. - Eigenmächtig geschieden (R.),
1912.

Mordtmann, August Justus

(V,
S. 27), starb am 29. April 1912 in
Darmstadt, wohin er sich kurz vorher
in den Ruhestand zurückgezogen hatte.

Moreck, Kurt

(V, S. 27).

S:

Jo-
kaste die Mutter (R.), 1912.

Moeschlin, Felix

(V, S. 37).

S:


Der Amerika-Johann (Bauern-R. a.
Schweden), 2. A. 1912.

Mose, Josepha

(V, S. 38).

S:


Weiße Narzissen u. andere Novellen,
1904. - Wenn Landsleute sich begeg-
nen und andere Novellen, 1912. -
Mit Gott und gutem Wind! und an-
dere Novellen, 1912. - Zöllner und
Sünder und andere Novellen, 1912.

Moszkowski, Alexander

(V, S.
45).

S:

Der dümmste Kerl der Welt
(Hum.), 1912. - Meine verstimmte
Flöte (Hum.), 1912.

[Spaltenumbruch]
Muggli, Hans

(V, S. 49).

S:


Lydias Brautfahrt (Gesch. a. d. Zeit
des Hexenkultus), 1912.

Mühlenfels, Hedwig von

(V, S.
50).

S:

Ehefrauen (Nn.), 1912. -
Das Kätzchen (R.), 1912.

*Mühsam, Erich

(V, S. 51), wur-
de am 6. April 1878 in Berlin gebo-
ren u. kam schon fünf Monate später
nach Lübeck, wo sein Vater eine Apo-
theke begründete. Er besuchte hier die
Vorschule und seit 1887 die Gymna-
sialklassen des Katharineums, mußte
aber diese Anstalt als Sekundaner
verlassen, weil er in der sozialdemo-
kratischen Zeitung Lübecks Berichte
über interne Vorgänge am Gymna-
sium veröffentlicht hatte. Nach vor-
bereitendem Privatunterricht trat er
in die Obersekunda des Gymnasiums
in Parchim (Mecklenburg) ein, ver-
ließ aber nach einem Jahre (1897)
die Schule u. wurde Apotheker. Nach
dreijähriger in Lübeck verbrachter
Lehrzeit konditionierte er als Gehilfe
in Lübeck, Blomberg (Lippe) u. Ber-
lin, wohin ihn schon die Absicht führte,
Anschluß an literarische Kreise zu
suchen und möglichst bald seinen Be-
ruf mit dem eines freien Schriftstel-
lers zu vertauschen. Diese Absicht
verwirklichte er, nachdem er sich der
von den Gebrüdern Hart (s. d.!) be-
gründeten "Neuen Gemeinschaft" an-
geschlossen hatte, zu Beginn d. Jahres
1901. Bald trat er mit Persönlich-
keiten, die der anarchistischen Bewe-
gung angehörten, in Beziehung un[d]
wirkte selbst als Agitator für di[e]
anarchistische Jdee. Er begründet[e]

*
[Spaltenumbruch]
Mich
Michaeli, Otto

(IV, S. 465).

S:


Liebe um Liebe (Neue Ge.), 1812.

Mielke, Adolf

(IV, S. 473), wurde
im Herbſt 1911 Oberlehrer a. d. Ober-
realſchule in Neukölln.

Mießner, Wilhelm

(IV, S. 473).

S:

Der Mann im Spiegel (R.), 1912.

[Spaltenumbruch]
Müh
Millenkovich, Stephan von

(IV, S. 475).

S:

Abendrot (Neue Ge.),
1912.

Miller, Eliſe

(IV, S. 476).

S:


Geſchichten von geſtern und heute,
1912. – Jm Hauſe des Glockengießers
(Preis-E.), 1912.

Zum fünften Band.
[Spaltenumbruch]
Moderſohn, Ernſt

(V, S. 12).

S:

Ein Kinderleben, 2. Aufl. 1911. –
Ein gefährliches Schlummerkiſſen,
1911.

Möller, Alfred

(V, S. 17), war
1904–09 als Kritiker an der „Grazer
Tagespoſt“ tätig und iſt ſeit 1910
Feuilleton-Redakteur an derſelben.

Molo, Walter von

(V, S. 21).

S:


Die Lebenswende (Zeit-R., 4. A. von
„Klaus Tiedemann der Kaufmann“),
1912. – Ums Menſchentum (Ein Schil-
ler-R.); 1. Tl. 1912.

Moltke, Siegfried

(V, S. 23).

S:


Oktobernacht am Völkerſchlachtdenk-
mal (D.), 1912.

Montigny, Adelheid de

(V, S.
25).

S:

Sein eigener Verräter (R.),
1912. – Eigenmächtig geſchieden (R.),
1912.

Mordtmann, Auguſt Juſtus

(V,
S. 27), ſtarb am 29. April 1912 in
Darmſtadt, wohin er ſich kurz vorher
in den Ruheſtand zurückgezogen hatte.

Moreck, Kurt

(V, S. 27).

S:

Jo-
kaſte die Mutter (R.), 1912.

Moeſchlin, Felix

(V, S. 37).

S:


Der Amerika-Johann (Bauern-R. a.
Schweden), 2. A. 1912.

Moſe, Joſepha

(V, S. 38).

S:


Weiße Narziſſen u. andere Novellen,
1904. – Wenn Landsleute ſich begeg-
nen und andere Novellen, 1912. –
Mit Gott und gutem Wind! und an-
dere Novellen, 1912. – Zöllner und
Sünder und andere Novellen, 1912.

Moszkowski, Alexander

(V, S.
45).

S:

Der dümmſte Kerl der Welt
(Hum.), 1912. – Meine verſtimmte
Flöte (Hum.), 1912.

[Spaltenumbruch]
Muggli, Hans

(V, S. 49).

S:


Lydias Brautfahrt (Geſch. a. d. Zeit
des Hexenkultus), 1912.

Mühlenfels, Hedwig von

(V, S.
50).

S:

Ehefrauen (Nn.), 1912. –
Das Kätzchen (R.), 1912.

*Mühſam, Erich

(V, S. 51), wur-
de am 6. April 1878 in Berlin gebo-
ren u. kam ſchon fünf Monate ſpäter
nach Lübeck, wo ſein Vater eine Apo-
theke begründete. Er beſuchte hier die
Vorſchule und ſeit 1887 die Gymna-
ſialklaſſen des Katharineums, mußte
aber dieſe Anſtalt als Sekundaner
verlaſſen, weil er in der ſozialdemo-
kratiſchen Zeitung Lübecks Berichte
über interne Vorgänge am Gymna-
ſium veröffentlicht hatte. Nach vor-
bereitendem Privatunterricht trat er
in die Oberſekunda des Gymnaſiums
in Parchim (Mecklenburg) ein, ver-
ließ aber nach einem Jahre (1897)
die Schule u. wurde Apotheker. Nach
dreijähriger in Lübeck verbrachter
Lehrzeit konditionierte er als Gehilfe
in Lübeck, Blomberg (Lippe) u. Ber-
lin, wohin ihn ſchon die Abſicht führte,
Anſchluß an literariſche Kreiſe zu
ſuchen und möglichſt bald ſeinen Be-
ruf mit dem eines freien Schriftſtel-
lers zu vertauſchen. Dieſe Abſicht
verwirklichte er, nachdem er ſich der
von den Gebrüdern Hart (ſ. d.!) be-
gründeten „Neuen Gemeinſchaft“ an-
geſchloſſen hatte, zu Beginn d. Jahres
1901. Bald trat er mit Perſönlich-
keiten, die der anarchiſtiſchen Bewe-
gung angehörten, in Beziehung un[d]
wirkte ſelbſt als Agitator für di[e]
anarchiſtiſche Jdee. Er begründet[e]

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <pb facs="#f0254" n="250"/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Mich</hi> </fw><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Michaeli,</hi> Otto</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 465). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Liebe um Liebe (Neue Ge.), 1812.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Mielke,</hi> Adolf</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 473), wurde<lb/>
im Herb&#x017F;t 1911 Oberlehrer a. d. Ober-<lb/>
real&#x017F;chule in Neukölln.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Mießner,</hi> Wilhelm</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 473).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der Mann im Spiegel (R.), 1912.</p><lb/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Müh</hi> </fw><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Millenkovich,</hi> Stephan von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 475). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Abendrot (Neue Ge.),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Miller,</hi> Eli&#x017F;e</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">IV,</hi> S. 476). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Ge&#x017F;chichten von ge&#x017F;tern und heute,<lb/>
1912. &#x2013; Jm Hau&#x017F;e des Glockengießers<lb/>
(Preis-E.), 1912.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Zum fünften Band.</head><lb/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Moder&#x017F;ohn,</hi> Ern&#x017F;t</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 12).</p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ein Kinderleben, 2. Aufl. 1911. &#x2013;<lb/>
Ein gefährliches Schlummerki&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Möller,</hi> Alfred</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 17), war<lb/>
1904&#x2013;09 als Kritiker an der &#x201E;Grazer<lb/>
Tagespo&#x017F;t&#x201C; tätig und i&#x017F;t &#x017F;eit 1910<lb/>
Feuilleton-Redakteur an der&#x017F;elben.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Molo,</hi> Walter von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 21). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Die Lebenswende (Zeit-R., 4. A. von<lb/>
&#x201E;Klaus Tiedemann der Kaufmann&#x201C;),<lb/>
1912. &#x2013; Ums Men&#x017F;chentum (Ein Schil-<lb/>
ler-R.); 1. Tl. 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Moltke,</hi> Siegfried</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 23). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Oktobernacht am Völker&#x017F;chlachtdenk-<lb/>
mal (D.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Montigny,</hi> Adelheid de</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S.<lb/>
25). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Sein eigener Verräter (R.),<lb/>
1912. &#x2013; Eigenmächtig ge&#x017F;chieden (R.),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Mordtmann,</hi> Augu&#x017F;t Ju&#x017F;tus</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi><lb/>
S. 27), &#x017F;tarb am 29. April 1912 in<lb/>
Darm&#x017F;tadt, wohin er &#x017F;ich kurz vorher<lb/>
in den Ruhe&#x017F;tand zurückgezogen hatte.</p>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Moreck,</hi> Kurt</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 27). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Jo-<lb/>
ka&#x017F;te die Mutter (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Moe&#x017F;chlin,</hi> Felix</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 37). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Der Amerika-Johann (Bauern-R. a.<lb/>
Schweden), 2. A. 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Mo&#x017F;e,</hi> Jo&#x017F;epha</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 38). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Weiße Narzi&#x017F;&#x017F;en u. andere Novellen,<lb/>
1904. &#x2013; Wenn Landsleute &#x017F;ich begeg-<lb/>
nen und andere Novellen, 1912. &#x2013;<lb/>
Mit Gott und gutem Wind! und an-<lb/>
dere Novellen, 1912. &#x2013; Zöllner und<lb/>
Sünder und andere Novellen, 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Moszkowski,</hi> Alexander</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S.<lb/>
45). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der dümm&#x017F;te Kerl der Welt<lb/>
(Hum.), 1912. &#x2013; Meine ver&#x017F;timmte<lb/>
Flöte (Hum.), 1912.</p><lb/>
          <cb/>
        </div>
      </div>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Muggli,</hi> Hans</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 49). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Lydias Brautfahrt (Ge&#x017F;ch. a. d. Zeit<lb/>
des Hexenkultus), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Mühlenfels,</hi> Hedwig von</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S.<lb/>
50). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ehefrauen (Nn.), 1912. &#x2013;<lb/>
Das Kätzchen (R.), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Müh&#x017F;am,</hi> Erich</persName>
        </head>
        <p> (<hi rendition="#aq">V,</hi> S. 51), wur-<lb/>
de am 6. April 1878 in Berlin gebo-<lb/>
ren u. kam &#x017F;chon fünf Monate &#x017F;päter<lb/>
nach Lübeck, wo &#x017F;ein Vater eine Apo-<lb/>
theke begründete. Er be&#x017F;uchte hier die<lb/>
Vor&#x017F;chule und &#x017F;eit 1887 die Gymna-<lb/>
&#x017F;ialkla&#x017F;&#x017F;en des Katharineums, mußte<lb/>
aber die&#x017F;e An&#x017F;talt als Sekundaner<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en, weil er in der &#x017F;ozialdemo-<lb/>
krati&#x017F;chen Zeitung Lübecks Berichte<lb/>
über interne Vorgänge am Gymna-<lb/>
&#x017F;ium veröffentlicht hatte. Nach vor-<lb/>
bereitendem Privatunterricht trat er<lb/>
in die Ober&#x017F;ekunda des Gymna&#x017F;iums<lb/>
in Parchim (Mecklenburg) ein, ver-<lb/>
ließ aber nach einem Jahre (1897)<lb/>
die Schule u. wurde Apotheker. Nach<lb/>
dreijähriger in Lübeck verbrachter<lb/>
Lehrzeit konditionierte er als Gehilfe<lb/>
in Lübeck, Blomberg (Lippe) u. Ber-<lb/>
lin, wohin ihn &#x017F;chon die Ab&#x017F;icht führte,<lb/>
An&#x017F;chluß an literari&#x017F;che Krei&#x017F;e zu<lb/>
&#x017F;uchen und möglich&#x017F;t bald &#x017F;einen Be-<lb/>
ruf mit dem eines freien Schrift&#x017F;tel-<lb/>
lers zu vertau&#x017F;chen. Die&#x017F;e Ab&#x017F;icht<lb/>
verwirklichte er, nachdem er &#x017F;ich der<lb/>
von den Gebrüdern Hart (&#x017F;. d.!) be-<lb/>
gründeten &#x201E;Neuen Gemein&#x017F;chaft&#x201C; an-<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hatte, zu Beginn d. Jahres<lb/>
1901. Bald trat er mit Per&#x017F;önlich-<lb/>
keiten, die der anarchi&#x017F;ti&#x017F;chen Bewe-<lb/>
gung angehörten, in Beziehung un<supplied>d</supplied><lb/>
wirkte &#x017F;elb&#x017F;t als Agitator für di<supplied>e</supplied><lb/>
anarchi&#x017F;ti&#x017F;che Jdee. Er begründet<supplied>e</supplied><lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0254] Mich Müh Michaeli, Otto (IV, S. 465). S: Liebe um Liebe (Neue Ge.), 1812. Mielke, Adolf (IV, S. 473), wurde im Herbſt 1911 Oberlehrer a. d. Ober- realſchule in Neukölln. Mießner, Wilhelm (IV, S. 473). S: Der Mann im Spiegel (R.), 1912. Millenkovich, Stephan von (IV, S. 475). S: Abendrot (Neue Ge.), 1912. Miller, Eliſe (IV, S. 476). S: Geſchichten von geſtern und heute, 1912. – Jm Hauſe des Glockengießers (Preis-E.), 1912. Zum fünften Band. Moderſohn, Ernſt (V, S. 12). S: Ein Kinderleben, 2. Aufl. 1911. – Ein gefährliches Schlummerkiſſen, 1911. Möller, Alfred (V, S. 17), war 1904–09 als Kritiker an der „Grazer Tagespoſt“ tätig und iſt ſeit 1910 Feuilleton-Redakteur an derſelben. Molo, Walter von (V, S. 21). S: Die Lebenswende (Zeit-R., 4. A. von „Klaus Tiedemann der Kaufmann“), 1912. – Ums Menſchentum (Ein Schil- ler-R.); 1. Tl. 1912. Moltke, Siegfried (V, S. 23). S: Oktobernacht am Völkerſchlachtdenk- mal (D.), 1912. Montigny, Adelheid de (V, S. 25). S: Sein eigener Verräter (R.), 1912. – Eigenmächtig geſchieden (R.), 1912. Mordtmann, Auguſt Juſtus (V, S. 27), ſtarb am 29. April 1912 in Darmſtadt, wohin er ſich kurz vorher in den Ruheſtand zurückgezogen hatte. Moreck, Kurt (V, S. 27). S: Jo- kaſte die Mutter (R.), 1912. Moeſchlin, Felix (V, S. 37). S: Der Amerika-Johann (Bauern-R. a. Schweden), 2. A. 1912. Moſe, Joſepha (V, S. 38). S: Weiße Narziſſen u. andere Novellen, 1904. – Wenn Landsleute ſich begeg- nen und andere Novellen, 1912. – Mit Gott und gutem Wind! und an- dere Novellen, 1912. – Zöllner und Sünder und andere Novellen, 1912. Moszkowski, Alexander (V, S. 45). S: Der dümmſte Kerl der Welt (Hum.), 1912. – Meine verſtimmte Flöte (Hum.), 1912. Muggli, Hans (V, S. 49). S: Lydias Brautfahrt (Geſch. a. d. Zeit des Hexenkultus), 1912. Mühlenfels, Hedwig von (V, S. 50). S: Ehefrauen (Nn.), 1912. – Das Kätzchen (R.), 1912. *Mühſam, Erich (V, S. 51), wur- de am 6. April 1878 in Berlin gebo- ren u. kam ſchon fünf Monate ſpäter nach Lübeck, wo ſein Vater eine Apo- theke begründete. Er beſuchte hier die Vorſchule und ſeit 1887 die Gymna- ſialklaſſen des Katharineums, mußte aber dieſe Anſtalt als Sekundaner verlaſſen, weil er in der ſozialdemo- kratiſchen Zeitung Lübecks Berichte über interne Vorgänge am Gymna- ſium veröffentlicht hatte. Nach vor- bereitendem Privatunterricht trat er in die Oberſekunda des Gymnaſiums in Parchim (Mecklenburg) ein, ver- ließ aber nach einem Jahre (1897) die Schule u. wurde Apotheker. Nach dreijähriger in Lübeck verbrachter Lehrzeit konditionierte er als Gehilfe in Lübeck, Blomberg (Lippe) u. Ber- lin, wohin ihn ſchon die Abſicht führte, Anſchluß an literariſche Kreiſe zu ſuchen und möglichſt bald ſeinen Be- ruf mit dem eines freien Schriftſtel- lers zu vertauſchen. Dieſe Abſicht verwirklichte er, nachdem er ſich der von den Gebrüdern Hart (ſ. d.!) be- gründeten „Neuen Gemeinſchaft“ an- geſchloſſen hatte, zu Beginn d. Jahres 1901. Bald trat er mit Perſönlich- keiten, die der anarchiſtiſchen Bewe- gung angehörten, in Beziehung und wirkte ſelbſt als Agitator für die anarchiſtiſche Jdee. Er begründete *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/254
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/254>, abgerufen am 16.11.2024.