Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Use
1898. - Prolog zur Zentenarfeier,
1897. - Das neue Herrenhaus (Lsp.),
1897. - Verschlagene Deutsche (Ssp.),
1899. - Dreikaiser-Ecke (Lustspiel),
1899. - Weltwirren (Zeitbild), 1900.
- Schwindelfrei (Sgsp.), 1900. - Der
Wiedehopf ist da (Komödie), 1902. -
Das Orakel (Schsp.), 1903. - Ver-
borgene Gefahren (Dram. Lebens-
bild), 1905. - Landestheater, 1905
[Jnh.: Johanniszauber. Ein Schel-
menspiel (sep. 1904). - Hochsport.
Ein Lsp.)]. - Aufgeklärt (Schsp.), 1907.
- Bühnenzauber (Lsp.), 1908. - Pietät
(Schsp.), 1909. - Prospekte zu Thea-
terstücken, 1909. - Andreas-Abend
(Ssp.), 1909. - Minne-Launen (drei
Einakter), 1910.

*Usedom, Oskar,

ist das Pseu-
donym eines Schriftstellers, der einer
alten, seit 1625 in Ostpreußen an-
sässigen Familie entstammt und 1866
in Stettin als Sohn eines Kauf-
manns geboren wurde. Hier genoß
er seine Erziehung und Ausbildung
und trat darauf 1885 als Fahnen-
junker zu Königsberg i. Pr. in die
Armee ein. 1887 zum Offizier beför-
dert, verbrachte er seine Leutnants-
zeit daselbst. Jm Jahre 1900 wurde
er Hauptmann in Neu-Breisach im
Elsaß, und hier in der Ruhe der
Kleinstadt begann er seine schrift-
stellerische Tätigkeit mit seinem ersten
Roman, der noch im Königsberger
Boden wurzelt. Seit 1901 stand U.
in Straßburg i. E. und seit 1906 in
Ulm a. Donau in Garnison.

S:

Über
den Ozean (R.), 1903. 2. A. 1908. -
Gebieterin Pflicht (R.), 1907. - Val
Piora (R.), 1908. - Mannesehre (R.),
1909. - Wo du hingehst (R.), 1912.

Uthe, Erna,

Pseudon. für Else
Rauthe
; s. d.!

Utis,

Pseud. für Maximilian
Rieger
; s. d.!

*Utitz, Emil,

pseud. Ernst Lime,
wurde am 27. Mai 1883 in Prag ge-
boren, besuchte das Gymnasium da-
selbst und gab bald nach Absolvie-
[Spaltenumbruch]

Uxk
rung desselben sein erstes Gedicht-
buch heraus. Er studierte in Prag
erst Jurisprudenz, verließ aber bald
diese ihm kalt und nüchtern erschei-
nende Wissenschaft und widmete sich
in Prag und später in München der
Philosophie und Kunstgeschichte, er-
warb sich hier auch den philosophi-
schen Doktorgrad (1905). Er lebt
seitdem wieder in Prag.

S:

Meine
Hochburg (Dn. in V. u. Prosa), 1902.
- Von des Lebens letzten Rätseln
(Eine lyr. Symphonie), 1903.

*Uttech, Marie,

bekannt unter
ihrem Mädchennamen Marie Har-
rer
, wurde am 22. Oktbr. 1819 zu
Züllichau geboren. Jm Jahre 1856
zur ständigen Mitarbeiterin an der
illustrierten Damenzeitung "Der Ba-
sar" berufen, erwarb sie diesem Blatte
durch ihre poetischen und prosaischen
Beiträge viele Gönnerinnen aus der
Frauenwelt. Nach ihrem später er-
folgten Austritt aus der Redaktion
dieses Blattes wurde sie Mitarbei-
terin an verschiedenen Zeitschriften,
besonders an der "Viktoria". Jm
März 1866 verheiratete sie sich mit
dem Buchhändler Dr. Ed. Uttech in
Fürstenwalde, starb aber bereits am
6. Novbr. 1870.

S:

Der arme Tom
(Hist. R.); II, 1864. - Unterhaltungen
mit meinen jungen Freundinnen,
1866. - Gedichte, 1866. - Die kleine
Erzherzogin (Lsp. n. d. Spanischen),
1869.

Uetterodt zu Scharfenberg,
Ludwig Wolf Graf von,

pseudon.
Sigismund Scharffenberg,
wurde am 4. Febr. 1824 zu Darm-
stadt geboren, wo sein Vater Major
u. Flügeladjutant des Großherzogs
von Hessen war, u. lebt gegenwärtig
auf seinen Besitzungen in Thüringen.

S:

Launen u. Spiele des Schicksals
(R.); II, 1851-53.

*Uxkull, Lucie Gräfin,

wurde am
25. April 1861 in Paris geboren, wo
sie ihre ersten Kinderjahre verlebte
und auch später längere Zeit oft ver-

*


[Spaltenumbruch]

Uſe
1898. – Prolog zur Zentenarfeier,
1897. – Das neue Herrenhaus (Lſp.),
1897. – Verſchlagene Deutſche (Sſp.),
1899. – Dreikaiſer-Ecke (Luſtſpiel),
1899. – Weltwirren (Zeitbild), 1900.
– Schwindelfrei (Sgſp.), 1900. – Der
Wiedehopf iſt da (Komödie), 1902. –
Das Orakel (Schſp.), 1903. – Ver-
borgene Gefahren (Dram. Lebens-
bild), 1905. – Landestheater, 1905
[Jnh.: Johanniszauber. Ein Schel-
menſpiel (ſep. 1904). – Hochſport.
Ein Lſp.)]. – Aufgeklärt (Schſp.), 1907.
– Bühnenzauber (Lſp.), 1908. – Pietät
(Schſp.), 1909. – Proſpekte zu Thea-
terſtücken, 1909. – Andreas-Abend
(Sſp.), 1909. – Minne-Launen (drei
Einakter), 1910.

*Uſedom, Oskar,

iſt das Pſeu-
donym eines Schriftſtellers, der einer
alten, ſeit 1625 in Oſtpreußen an-
ſäſſigen Familie entſtammt und 1866
in Stettin als Sohn eines Kauf-
manns geboren wurde. Hier genoß
er ſeine Erziehung und Ausbildung
und trat darauf 1885 als Fahnen-
junker zu Königsberg i. Pr. in die
Armee ein. 1887 zum Offizier beför-
dert, verbrachte er ſeine Leutnants-
zeit daſelbſt. Jm Jahre 1900 wurde
er Hauptmann in Neu-Breiſach im
Elſaß, und hier in der Ruhe der
Kleinſtadt begann er ſeine ſchrift-
ſtelleriſche Tätigkeit mit ſeinem erſten
Roman, der noch im Königsberger
Boden wurzelt. Seit 1901 ſtand U.
in Straßburg i. E. und ſeit 1906 in
Ulm a. Donau in Garniſon.

S:

Über
den Ozean (R.), 1903. 2. A. 1908. –
Gebieterin Pflicht (R.), 1907. – Val
Piora (R.), 1908. – Mannesehre (R.),
1909. – Wo du hingehſt (R.), 1912.

Uthe, Erna,

Pſeudon. für Elſe
Rauthe
; ſ. d.!

Utis,

Pſeud. für Maximilian
Rieger
; ſ. d.!

*Utitz, Emil,

pſeud. Ernſt Limé,
wurde am 27. Mai 1883 in Prag ge-
boren, beſuchte das Gymnaſium da-
ſelbſt und gab bald nach Abſolvie-
[Spaltenumbruch]

Uxk
rung desſelben ſein erſtes Gedicht-
buch heraus. Er ſtudierte in Prag
erſt Jurisprudenz, verließ aber bald
dieſe ihm kalt und nüchtern erſchei-
nende Wiſſenſchaft und widmete ſich
in Prag und ſpäter in München der
Philoſophie und Kunſtgeſchichte, er-
warb ſich hier auch den philoſophi-
ſchen Doktorgrad (1905). Er lebt
ſeitdem wieder in Prag.

S:

Meine
Hochburg (Dn. in V. u. Proſa), 1902.
– Von des Lebens letzten Rätſeln
(Eine lyr. Symphonie), 1903.

*Uttech, Marie,

bekannt unter
ihrem Mädchennamen Marie Har-
rer
, wurde am 22. Oktbr. 1819 zu
Züllichau geboren. Jm Jahre 1856
zur ſtändigen Mitarbeiterin an der
illuſtrierten Damenzeitung „Der Ba-
ſar“ berufen, erwarb ſie dieſem Blatte
durch ihre poetiſchen und proſaiſchen
Beiträge viele Gönnerinnen aus der
Frauenwelt. Nach ihrem ſpäter er-
folgten Austritt aus der Redaktion
dieſes Blattes wurde ſie Mitarbei-
terin an verſchiedenen Zeitſchriften,
beſonders an der „Viktoria“. Jm
März 1866 verheiratete ſie ſich mit
dem Buchhändler Dr. Ed. Uttech in
Fürſtenwalde, ſtarb aber bereits am
6. Novbr. 1870.

S:

Der arme Tom
(Hiſt. R.); II, 1864. – Unterhaltungen
mit meinen jungen Freundinnen,
1866. – Gedichte, 1866. – Die kleine
Erzherzogin (Lſp. n. d. Spaniſchen),
1869.

Uetterodt zu Scharfenberg,
Ludwig Wolf Graf von,

pſeudon.
Sigismund Scharffenberg,
wurde am 4. Febr. 1824 zu Darm-
ſtadt geboren, wo ſein Vater Major
u. Flügeladjutant des Großherzogs
von Heſſen war, u. lebt gegenwärtig
auf ſeinen Beſitzungen in Thüringen.

S:

Launen u. Spiele des Schickſals
(R.); II, 1851–53.

*Uxkull, Lucie Gräfin,

wurde am
25. April 1861 in Paris geboren, wo
ſie ihre erſten Kinderjahre verlebte
und auch ſpäter längere Zeit oft ver-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0253" n="249"/><lb/><cb/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">U&#x017F;e</hi></fw><lb/>
1898. &#x2013; Prolog zur Zentenarfeier,<lb/>
1897. &#x2013; Das neue Herrenhaus (L&#x017F;p.),<lb/>
1897. &#x2013; Ver&#x017F;chlagene Deut&#x017F;che (S&#x017F;p.),<lb/>
1899. &#x2013; Dreikai&#x017F;er-Ecke (Lu&#x017F;t&#x017F;piel),<lb/>
1899. &#x2013; Weltwirren (Zeitbild), 1900.<lb/>
&#x2013; Schwindelfrei (Sg&#x017F;p.), 1900. &#x2013; Der<lb/>
Wiedehopf i&#x017F;t da (Komödie), 1902. &#x2013;<lb/>
Das Orakel (Sch&#x017F;p.), 1903. &#x2013; Ver-<lb/>
borgene Gefahren (Dram. Lebens-<lb/>
bild), 1905. &#x2013; Landestheater, 1905<lb/>
[Jnh.: Johanniszauber. Ein Schel-<lb/>
men&#x017F;piel (&#x017F;ep. 1904). &#x2013; Hoch&#x017F;port.<lb/>
Ein L&#x017F;p.)]. &#x2013; Aufgeklärt (Sch&#x017F;p.), 1907.<lb/>
&#x2013; Bühnenzauber (L&#x017F;p.), 1908. &#x2013; Pietät<lb/>
(Sch&#x017F;p.), 1909. &#x2013; Pro&#x017F;pekte zu Thea-<lb/>
ter&#x017F;tücken, 1909. &#x2013; Andreas-Abend<lb/>
(S&#x017F;p.), 1909. &#x2013; Minne-Launen (drei<lb/>
Einakter), 1910.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">U&#x017F;edom,</hi> Oskar,</persName>
        </head>
        <p> i&#x017F;t das P&#x017F;eu-<lb/>
donym eines Schrift&#x017F;tellers, der einer<lb/>
alten, &#x017F;eit 1625 in O&#x017F;tpreußen an-<lb/>
&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;igen Familie ent&#x017F;tammt und 1866<lb/>
in Stettin als Sohn eines Kauf-<lb/>
manns geboren wurde. Hier genoß<lb/>
er &#x017F;eine Erziehung und Ausbildung<lb/>
und trat darauf 1885 als Fahnen-<lb/>
junker zu Königsberg i. Pr. in die<lb/>
Armee ein. 1887 zum Offizier beför-<lb/>
dert, verbrachte er &#x017F;eine Leutnants-<lb/>
zeit da&#x017F;elb&#x017F;t. Jm Jahre 1900 wurde<lb/>
er Hauptmann in Neu-Brei&#x017F;ach im<lb/>
El&#x017F;aß, und hier in der Ruhe der<lb/>
Klein&#x017F;tadt begann er &#x017F;eine &#x017F;chrift-<lb/>
&#x017F;telleri&#x017F;che Tätigkeit mit &#x017F;einem er&#x017F;ten<lb/>
Roman, der noch im Königsberger<lb/>
Boden wurzelt. Seit 1901 &#x017F;tand U.<lb/>
in Straßburg i. E. und &#x017F;eit 1906 in<lb/>
Ulm a. Donau in Garni&#x017F;on. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Über<lb/>
den Ozean (R.), 1903. 2. A. 1908. &#x2013;<lb/>
Gebieterin Pflicht (R.), 1907. &#x2013; Val<lb/>
Piora (R.), 1908. &#x2013; Mannesehre (R.),<lb/>
1909. &#x2013; Wo du hingeh&#x017F;t (R.), 1912.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Uthe,</hi> Erna,</persName>
        </head>
        <p> P&#x017F;eudon. für <hi rendition="#g">El&#x017F;e<lb/>
Rauthe</hi>; &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName> <hi rendition="#b">Utis,</hi> </persName>
        </head>
        <p> P&#x017F;eud. für <hi rendition="#g">Maximilian<lb/>
Rieger</hi>; &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Utitz,</hi> Emil,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Ern&#x017F;t Limé</hi>,<lb/>
wurde am 27. Mai 1883 in Prag ge-<lb/>
boren, be&#x017F;uchte das Gymna&#x017F;ium da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t und gab bald nach Ab&#x017F;olvie-<lb/><cb/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Uxk</hi></fw><lb/>
rung des&#x017F;elben &#x017F;ein er&#x017F;tes Gedicht-<lb/>
buch heraus. Er &#x017F;tudierte in Prag<lb/>
er&#x017F;t Jurisprudenz, verließ aber bald<lb/>
die&#x017F;e ihm kalt und nüchtern er&#x017F;chei-<lb/>
nende Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und widmete &#x017F;ich<lb/>
in Prag und &#x017F;päter in München der<lb/>
Philo&#x017F;ophie und Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte, er-<lb/>
warb &#x017F;ich hier auch den philo&#x017F;ophi-<lb/>
&#x017F;chen Doktorgrad (1905). Er lebt<lb/>
&#x017F;eitdem wieder in Prag. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Meine<lb/>
Hochburg (Dn. in V. u. Pro&#x017F;a), 1902.<lb/>
&#x2013; Von des Lebens letzten Rät&#x017F;eln<lb/>
(Eine lyr. Symphonie), 1903.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Uttech,</hi> Marie,</persName>
        </head>
        <p> bekannt unter<lb/>
ihrem Mädchennamen <hi rendition="#g">Marie Har-<lb/>
rer</hi>, wurde am 22. Oktbr. 1819 zu<lb/>
Züllichau geboren. Jm Jahre 1856<lb/>
zur &#x017F;tändigen Mitarbeiterin an der<lb/>
illu&#x017F;trierten Damenzeitung &#x201E;Der Ba-<lb/>
&#x017F;ar&#x201C; berufen, erwarb &#x017F;ie die&#x017F;em Blatte<lb/>
durch ihre poeti&#x017F;chen und pro&#x017F;ai&#x017F;chen<lb/>
Beiträge viele Gönnerinnen aus der<lb/>
Frauenwelt. Nach ihrem &#x017F;päter er-<lb/>
folgten Austritt aus der Redaktion<lb/>
die&#x017F;es Blattes wurde &#x017F;ie Mitarbei-<lb/>
terin an ver&#x017F;chiedenen Zeit&#x017F;chriften,<lb/>
be&#x017F;onders an der &#x201E;Viktoria&#x201C;. Jm<lb/>
März 1866 verheiratete &#x017F;ie &#x017F;ich mit<lb/>
dem Buchhändler <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Ed. <hi rendition="#g">Uttech</hi> in<lb/>
Für&#x017F;tenwalde, &#x017F;tarb aber bereits am<lb/>
6. Novbr. 1870. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der arme Tom<lb/>
(Hi&#x017F;t. R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1864. &#x2013; Unterhaltungen<lb/>
mit meinen jungen Freundinnen,<lb/>
1866. &#x2013; Gedichte, 1866. &#x2013; Die kleine<lb/>
Erzherzogin (L&#x017F;p. n. d. Spani&#x017F;chen),<lb/>
1869.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Uetterodt zu Scharfenberg,</hi><lb/><hi rendition="#g">Ludwig</hi> Wolf Graf von,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;eudon.<lb/><hi rendition="#g">Sigismund Scharffenberg</hi>,<lb/>
wurde am 4. Febr. 1824 zu Darm-<lb/>
&#x017F;tadt geboren, wo &#x017F;ein Vater Major<lb/>
u. Flügeladjutant des Großherzogs<lb/>
von He&#x017F;&#x017F;en war, u. lebt gegenwärtig<lb/>
auf &#x017F;einen Be&#x017F;itzungen in Thüringen.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Launen u. Spiele des Schick&#x017F;als<lb/>
(R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1851&#x2013;53.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Uxkull,</hi> Lucie Gräfin,</persName>
        </head>
        <p> wurde am<lb/>
25. April 1861 in Paris geboren, wo<lb/>
&#x017F;ie ihre er&#x017F;ten Kinderjahre verlebte<lb/>
und auch &#x017F;päter längere Zeit oft ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0253] Uſe Uxk 1898. – Prolog zur Zentenarfeier, 1897. – Das neue Herrenhaus (Lſp.), 1897. – Verſchlagene Deutſche (Sſp.), 1899. – Dreikaiſer-Ecke (Luſtſpiel), 1899. – Weltwirren (Zeitbild), 1900. – Schwindelfrei (Sgſp.), 1900. – Der Wiedehopf iſt da (Komödie), 1902. – Das Orakel (Schſp.), 1903. – Ver- borgene Gefahren (Dram. Lebens- bild), 1905. – Landestheater, 1905 [Jnh.: Johanniszauber. Ein Schel- menſpiel (ſep. 1904). – Hochſport. Ein Lſp.)]. – Aufgeklärt (Schſp.), 1907. – Bühnenzauber (Lſp.), 1908. – Pietät (Schſp.), 1909. – Proſpekte zu Thea- terſtücken, 1909. – Andreas-Abend (Sſp.), 1909. – Minne-Launen (drei Einakter), 1910. *Uſedom, Oskar, iſt das Pſeu- donym eines Schriftſtellers, der einer alten, ſeit 1625 in Oſtpreußen an- ſäſſigen Familie entſtammt und 1866 in Stettin als Sohn eines Kauf- manns geboren wurde. Hier genoß er ſeine Erziehung und Ausbildung und trat darauf 1885 als Fahnen- junker zu Königsberg i. Pr. in die Armee ein. 1887 zum Offizier beför- dert, verbrachte er ſeine Leutnants- zeit daſelbſt. Jm Jahre 1900 wurde er Hauptmann in Neu-Breiſach im Elſaß, und hier in der Ruhe der Kleinſtadt begann er ſeine ſchrift- ſtelleriſche Tätigkeit mit ſeinem erſten Roman, der noch im Königsberger Boden wurzelt. Seit 1901 ſtand U. in Straßburg i. E. und ſeit 1906 in Ulm a. Donau in Garniſon. S: Über den Ozean (R.), 1903. 2. A. 1908. – Gebieterin Pflicht (R.), 1907. – Val Piora (R.), 1908. – Mannesehre (R.), 1909. – Wo du hingehſt (R.), 1912. Uthe, Erna, Pſeudon. für Elſe Rauthe; ſ. d.! Utis, Pſeud. für Maximilian Rieger; ſ. d.! *Utitz, Emil, pſeud. Ernſt Limé, wurde am 27. Mai 1883 in Prag ge- boren, beſuchte das Gymnaſium da- ſelbſt und gab bald nach Abſolvie- rung desſelben ſein erſtes Gedicht- buch heraus. Er ſtudierte in Prag erſt Jurisprudenz, verließ aber bald dieſe ihm kalt und nüchtern erſchei- nende Wiſſenſchaft und widmete ſich in Prag und ſpäter in München der Philoſophie und Kunſtgeſchichte, er- warb ſich hier auch den philoſophi- ſchen Doktorgrad (1905). Er lebt ſeitdem wieder in Prag. S: Meine Hochburg (Dn. in V. u. Proſa), 1902. – Von des Lebens letzten Rätſeln (Eine lyr. Symphonie), 1903. *Uttech, Marie, bekannt unter ihrem Mädchennamen Marie Har- rer, wurde am 22. Oktbr. 1819 zu Züllichau geboren. Jm Jahre 1856 zur ſtändigen Mitarbeiterin an der illuſtrierten Damenzeitung „Der Ba- ſar“ berufen, erwarb ſie dieſem Blatte durch ihre poetiſchen und proſaiſchen Beiträge viele Gönnerinnen aus der Frauenwelt. Nach ihrem ſpäter er- folgten Austritt aus der Redaktion dieſes Blattes wurde ſie Mitarbei- terin an verſchiedenen Zeitſchriften, beſonders an der „Viktoria“. Jm März 1866 verheiratete ſie ſich mit dem Buchhändler Dr. Ed. Uttech in Fürſtenwalde, ſtarb aber bereits am 6. Novbr. 1870. S: Der arme Tom (Hiſt. R.); II, 1864. – Unterhaltungen mit meinen jungen Freundinnen, 1866. – Gedichte, 1866. – Die kleine Erzherzogin (Lſp. n. d. Spaniſchen), 1869. Uetterodt zu Scharfenberg, Ludwig Wolf Graf von, pſeudon. Sigismund Scharffenberg, wurde am 4. Febr. 1824 zu Darm- ſtadt geboren, wo ſein Vater Major u. Flügeladjutant des Großherzogs von Heſſen war, u. lebt gegenwärtig auf ſeinen Beſitzungen in Thüringen. S: Launen u. Spiele des Schickſals (R.); II, 1851–53. *Uxkull, Lucie Gräfin, wurde am 25. April 1861 in Paris geboren, wo ſie ihre erſten Kinderjahre verlebte und auch ſpäter längere Zeit oft ver- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/253
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon07_1913/253>, abgerufen am 11.01.2025.