Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 7. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Syl Rügen, wo er am 13. Juli 1886 starb.Jm Jahre 1868 erteilte ihm die Uni- versität Greifswald die Würde eines Dr. theol. S: Tanered (Lebensbild Sylva, Carmen, Pseud. für Eli- Sylvester, Hektor, Pseud. für Sylvester, Paul, Pseudon. für Sylvester, Theodor, Pseud. für *Syrutschek, Julius, geb. am S: Fährten im Schnee (Wald- *Szafranski, Telesfor, pseudon. Sza alten polnisch-katholischen Familieund wurde am 7. Oktober 1865 in Thorn (Westpreußen) geboren. Da er sich schon auf der Schule für Publi- zistik interessierte, so widmete er sich literarischen, geschichtlichen u. volks- wirtschaftlichen Studien, um sich für den journalistischen Beruf vorzube- reiten. Mit 20 Jahren übernahm er die Redaktion der "Nogat-Zeitung" in Marienburg, leitete später "Die neue Zeit" in Charlottenburg, das "Schlesische Tageblatt" in Schweid- nitz und seit 1892 die "Eisenbahn- zeitung" in Lübeck. Jm Jahre 1899 trat er aus der Tagespublizistik aus, um sich ausschließlich belletristischen Arbeiten zu widmen, und nahm bald darauf seinen Wohnsitz in Eberswalde (Brandenburg), von wo er 1907 nach Berlin-Friedenau und 1910 nach Schlangenbad übersiedelte. S: 31/2 *
Syl Rügen, wo er am 13. Juli 1886 ſtarb.Jm Jahre 1868 erteilte ihm die Uni- verſität Greifswald die Würde eines Dr. theol. S: Tanered (Lebensbild Sylva, Carmen, Pſeud. für Eli- Sylveſter, Hektor, Pſeud. für Sylveſter, Paul, Pſeudon. für Sylveſter, Theodor, Pſeud. für *Syrutſchek, Julius, geb. am S: Fährten im Schnee (Wald- *Szafranski, Telesfor, pſeudon. Sza alten polniſch-katholiſchen Familieund wurde am 7. Oktober 1865 in Thorn (Weſtpreußen) geboren. Da er ſich ſchon auf der Schule für Publi- ziſtik intereſſierte, ſo widmete er ſich literariſchen, geſchichtlichen u. volks- wirtſchaftlichen Studien, um ſich für den journaliſtiſchen Beruf vorzube- reiten. Mit 20 Jahren übernahm er die Redaktion der „Nogat-Zeitung“ in Marienburg, leitete ſpäter „Die neue Zeit“ in Charlottenburg, das „Schleſiſche Tageblatt“ in Schweid- nitz und ſeit 1892 die „Eiſenbahn- zeitung“ in Lübeck. Jm Jahre 1899 trat er aus der Tagespubliziſtik aus, um ſich ausſchließlich belletriſtiſchen Arbeiten zu widmen, und nahm bald darauf ſeinen Wohnſitz in Eberswalde (Brandenburg), von wo er 1907 nach Berlin-Friedenau und 1910 nach Schlangenbad überſiedelte. S: 3½ *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0153" n="149"/><lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Syl</hi></fw><lb/> Rügen, wo er am 13. Juli 1886 ſtarb.<lb/> Jm Jahre 1868 erteilte ihm die Uni-<lb/> verſität Greifswald die Würde eines<lb/><hi rendition="#aq">Dr. theol.</hi> </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Tanered (Lebensbild<lb/> aus d. Zeiten der Kreuzzüge), 1880.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Sylva,</hi> Carmen,</persName> </head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Eli-<lb/> ſabeth,</hi> Königin von <hi rendition="#g">Rumänien;</hi><lb/> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Sylveſter,</hi> Hektor,</persName> </head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Wilhelm Wölfert;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Sylveſter,</hi> Paul,</persName> </head> <p> Pſeudon. für<lb/><hi rendition="#g">George Cabanis;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Sylveſter,</hi> Theodor,</persName> </head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Theodor Heine;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Syrutſchek,</hi> Julius,</persName> </head> <p> geb. am<lb/> 15. März 1858 zu Wieliczka in Gali-<lb/> zien, empfing ſeine ganze Ausbildung<lb/> (Volksſchule, Realſchule, Hochſchule<lb/> für Bodenkultur) in Wien und trat<lb/> 1879 in den Staatsforſtdienſt, in<lb/> welchem er abwechſelnd in Nieder-<lb/> öſterreich, Steiermark und Tirol Ver-<lb/> wendung fand. Zwiſchendurch (1882<lb/> und 1883) war er Aſſiſtent an der<lb/> Hochſchule für Bodenkultur in Wien.<lb/> Jm Jahre 1886 wurde er Adjunkt der<lb/> k. k. Forſtinſpektion zu Cilli (Steier-<lb/> mark), 1894 Forſtinſpektionskom-<lb/> miſſär in Scheibbs (Niederöſterreich),<lb/> 1896 in gleicher Eigenſchaft nach<lb/> Melk a. d. Donau verſetzt, hier 1900<lb/> zum Oberforſtkommiſſar ernannt u.<lb/> 1905 als ſolcher nach Wien berufen, wo<lb/> er 1907 zum k. k. Forſtrat u. 1910 zum<lb/> Oberforſtrat u. Landesforſtinſpektor<lb/> ernannt ward. Außer einigen fach-<lb/> wiſſenſchaftlichen Schriften gab er<lb/> heraus </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Fährten im Schnee (Wald-<lb/> geſch.), 1890. – Erneſtine Walter<lb/> (Tr.), 1892. – Kinder der Sünde<lb/> (Nn.), 1893. – Dorffriede u. Alpen-<lb/> wildnis (Nn.), 1896. – Der Bachern-<lb/> jäger (Ep. D.), 1896. – Sloweniſche<lb/> Dorfgeſchichten, 1896. – Mutterher-<lb/> zen (Slowen. Dorfgeſchn. aus Unter-<lb/> ſteiermark), 1902. – Aus ſtillen Win-<lb/> keln (Nn.), 1910. – Abg’hauſte Leut’<lb/> (Nn.), 1910.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Szafranski,</hi> Telesfor,</persName> </head> <p> pſeudon.<lb/><hi rendition="#g">Teo von Torn,</hi> entſtammt einer<lb/><cb/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sza</hi></fw><lb/> alten polniſch-katholiſchen Familie<lb/> und wurde am 7. Oktober 1865 in<lb/> Thorn (Weſtpreußen) geboren. Da<lb/> er ſich ſchon auf der Schule für Publi-<lb/> ziſtik intereſſierte, ſo widmete er ſich<lb/> literariſchen, geſchichtlichen u. volks-<lb/> wirtſchaftlichen Studien, um ſich für<lb/> den journaliſtiſchen Beruf vorzube-<lb/> reiten. Mit 20 Jahren übernahm er<lb/> die Redaktion der „Nogat-Zeitung“<lb/> in Marienburg, leitete ſpäter „Die<lb/> neue Zeit“ in Charlottenburg, das<lb/> „Schleſiſche Tageblatt“ in Schweid-<lb/> nitz und ſeit 1892 die „Eiſenbahn-<lb/> zeitung“ in Lübeck. Jm Jahre 1899<lb/> trat er aus der Tagespubliziſtik aus,<lb/> um ſich ausſchließlich belletriſtiſchen<lb/> Arbeiten zu widmen, und nahm bald<lb/> darauf ſeinen Wohnſitz in Eberswalde<lb/> (Brandenburg), von wo er 1907 nach<lb/> Berlin-Friedenau und 1910 nach<lb/> Schlangenbad überſiedelte. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> 3½<lb/> Monate gnädige Frau (Sat.), 1890.<lb/> – Der Abt von Bergen (Ep. G.),<lb/> 1890. – Geiſt der Zeit (Ep. G.), 1890.<lb/> – Familie Berndt (Dr.), 1893. – Die<lb/> Niobiden (R.), 1893. – Carlas Onkel<lb/> (Schw.), 1894. – Die drei Rubel des<lb/> Zaren (N.), 1894. – Baroneß Elſas<lb/> Brautſtand (N.), 1895. – Das höchſte<lb/> Geſetz (Dr.), 1896. – Eine gute Jdee<lb/> (Lſp., mit Frhrn. v. Schlicht), 1900.<lb/> – Das Katzenfell (Schw.), 1901. –<lb/> Offiziersgeſchichten (Humor.), 1.–6.<lb/> Bdchn., 1902–06. – Der Verdacht<lb/> (R.), 1902. – Capricen (Humor.),<lb/> 1903. – Jn Liebeswinkeln (Humor.),<lb/> 1903. – Der Garniſonſchreck u. andere<lb/> Militärhumoresken), 1904. – Regi-<lb/> ments-Jndiskretionen (R.), 1904. –<lb/> Der Entoutcas u. andere Humores-<lb/> ken, 1904. – Die weiße Weſte (R.);<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1905. – Die von Hohen- und<lb/> Nieder-Weinberg. Und zürne nicht<lb/> (2 En.), 1905. – Eine gefahrvolle<lb/> Erbſchaft u. andere Erzählungen (mit<lb/> Otto Bergmann und A. Theinert),<lb/> 1905. – Der Verwandlungskünſtler<lb/> u. andere Humoresken, 1905. – Kucki-<lb/> Grand u. and. Humoresken, 1906. –<lb/> <fw place="bottom" type="sig">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0153]
Syl
Sza
Rügen, wo er am 13. Juli 1886 ſtarb.
Jm Jahre 1868 erteilte ihm die Uni-
verſität Greifswald die Würde eines
Dr. theol.
S: Tanered (Lebensbild
aus d. Zeiten der Kreuzzüge), 1880.
Sylva, Carmen, Pſeud. für Eli-
ſabeth, Königin von Rumänien;
ſ. d.!
Sylveſter, Hektor, Pſeud. für
Wilhelm Wölfert; ſ. d.!
Sylveſter, Paul, Pſeudon. für
George Cabanis; ſ. d.!
Sylveſter, Theodor, Pſeud. für
Theodor Heine; ſ. d.!
*Syrutſchek, Julius, geb. am
15. März 1858 zu Wieliczka in Gali-
zien, empfing ſeine ganze Ausbildung
(Volksſchule, Realſchule, Hochſchule
für Bodenkultur) in Wien und trat
1879 in den Staatsforſtdienſt, in
welchem er abwechſelnd in Nieder-
öſterreich, Steiermark und Tirol Ver-
wendung fand. Zwiſchendurch (1882
und 1883) war er Aſſiſtent an der
Hochſchule für Bodenkultur in Wien.
Jm Jahre 1886 wurde er Adjunkt der
k. k. Forſtinſpektion zu Cilli (Steier-
mark), 1894 Forſtinſpektionskom-
miſſär in Scheibbs (Niederöſterreich),
1896 in gleicher Eigenſchaft nach
Melk a. d. Donau verſetzt, hier 1900
zum Oberforſtkommiſſar ernannt u.
1905 als ſolcher nach Wien berufen, wo
er 1907 zum k. k. Forſtrat u. 1910 zum
Oberforſtrat u. Landesforſtinſpektor
ernannt ward. Außer einigen fach-
wiſſenſchaftlichen Schriften gab er
heraus
S: Fährten im Schnee (Wald-
geſch.), 1890. – Erneſtine Walter
(Tr.), 1892. – Kinder der Sünde
(Nn.), 1893. – Dorffriede u. Alpen-
wildnis (Nn.), 1896. – Der Bachern-
jäger (Ep. D.), 1896. – Sloweniſche
Dorfgeſchichten, 1896. – Mutterher-
zen (Slowen. Dorfgeſchn. aus Unter-
ſteiermark), 1902. – Aus ſtillen Win-
keln (Nn.), 1910. – Abg’hauſte Leut’
(Nn.), 1910.
*Szafranski, Telesfor, pſeudon.
Teo von Torn, entſtammt einer
alten polniſch-katholiſchen Familie
und wurde am 7. Oktober 1865 in
Thorn (Weſtpreußen) geboren. Da
er ſich ſchon auf der Schule für Publi-
ziſtik intereſſierte, ſo widmete er ſich
literariſchen, geſchichtlichen u. volks-
wirtſchaftlichen Studien, um ſich für
den journaliſtiſchen Beruf vorzube-
reiten. Mit 20 Jahren übernahm er
die Redaktion der „Nogat-Zeitung“
in Marienburg, leitete ſpäter „Die
neue Zeit“ in Charlottenburg, das
„Schleſiſche Tageblatt“ in Schweid-
nitz und ſeit 1892 die „Eiſenbahn-
zeitung“ in Lübeck. Jm Jahre 1899
trat er aus der Tagespubliziſtik aus,
um ſich ausſchließlich belletriſtiſchen
Arbeiten zu widmen, und nahm bald
darauf ſeinen Wohnſitz in Eberswalde
(Brandenburg), von wo er 1907 nach
Berlin-Friedenau und 1910 nach
Schlangenbad überſiedelte.
S: 3½
Monate gnädige Frau (Sat.), 1890.
– Der Abt von Bergen (Ep. G.),
1890. – Geiſt der Zeit (Ep. G.), 1890.
– Familie Berndt (Dr.), 1893. – Die
Niobiden (R.), 1893. – Carlas Onkel
(Schw.), 1894. – Die drei Rubel des
Zaren (N.), 1894. – Baroneß Elſas
Brautſtand (N.), 1895. – Das höchſte
Geſetz (Dr.), 1896. – Eine gute Jdee
(Lſp., mit Frhrn. v. Schlicht), 1900.
– Das Katzenfell (Schw.), 1901. –
Offiziersgeſchichten (Humor.), 1.–6.
Bdchn., 1902–06. – Der Verdacht
(R.), 1902. – Capricen (Humor.),
1903. – Jn Liebeswinkeln (Humor.),
1903. – Der Garniſonſchreck u. andere
Militärhumoresken), 1904. – Regi-
ments-Jndiskretionen (R.), 1904. –
Der Entoutcas u. andere Humores-
ken, 1904. – Die weiße Weſte (R.);
II, 1905. – Die von Hohen- und
Nieder-Weinberg. Und zürne nicht
(2 En.), 1905. – Eine gefahrvolle
Erbſchaft u. andere Erzählungen (mit
Otto Bergmann und A. Theinert),
1905. – Der Verwandlungskünſtler
u. andere Humoresken, 1905. – Kucki-
Grand u. and. Humoresken, 1906. –
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |