Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Rum Der Hofpoet (Lsp.), 1902. - L'asses-seur de Prusse und anderes, 1906. - Wanderungen an den oberital. Seen, 1911. *Rumohr, Adeline von, pseud. S: Sibylle (R.); II, 1875. - *Rump, Johannes, pseud. Na- S: Ungehaltene Predigten Rum denweg (E. a. d. Lüneburger Heide),1908. - Pastor Ridgerodts Reich (Ein Pastoren-R. aus der Heide), 1910. 10. T. 1912. - Heimaterde (R. v. d. Küste), 1.-5. T. 1911. - Der Pfar- rer von Hohenheim (Ein Pastoren- leben. R.), 1.-5. T. 1911. *Rumpelt, August Alexander,
S: Gretchen Pech *Rumpelt, Anselm, psd. Alexis * 6*
Rum Der Hofpoet (Lſp.), 1902. – L’asses-seur de Prusse und anderes, 1906. – Wanderungen an den oberital. Seen, 1911. *Rumohr, Adeline von, pſeud. S: Sibylle (R.); II, 1875. – *Rump, Johannes, pſeud. Na- S: Ungehaltene Predigten Rum denweg (E. a. d. Lüneburger Heide),1908. – Paſtor Ridgerodts Reich (Ein Paſtoren-R. aus der Heide), 1910. 10. T. 1912. – Heimaterde (R. v. d. Küſte), 1.–5. T. 1911. – Der Pfar- rer von Hohenheim (Ein Paſtoren- leben. R.), 1.–5. T. 1911. *Rumpelt, Auguſt Alexander,
S: Gretchen Pech *Rumpelt, Anſelm, pſd. Alexis * 6*
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0087" n="83"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Rum</hi></fw><lb/> Der Hofpoet (Lſp.), 1902. – <hi rendition="#aq">L’asses-<lb/> seur de Prusse</hi> und anderes, 1906.<lb/> – Wanderungen an den oberital.<lb/> Seen, 1911.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Rumohr,</hi> Adeline von,</persName> </head> <p> pſeud.<lb/><hi rendition="#g">Karl Adalbert,</hi> wurde am 27. De-<lb/> zember 1822 auf dem adeligen Gute<lb/> Rundhof im Herzogtum Schleswig<lb/> als die Tochter des dortigen Beſitzers<lb/> geboren und hat daſelbſt auch, einige<lb/> längere Reiſen ausgeſchloſſen, ihren<lb/> ſtändigen Wohnſitz gehabt und ihr<lb/> Leben am 18. Oktober 1876 beſchloſ-<lb/> ſen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Sibylle (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1875. –<lb/> Das Buch mit ſieben Siegeln (R.);<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 1876.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Rump,</hi> Johannes,</persName> </head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Na-<lb/> thanael Jünger,</hi> wurde am 23.<lb/> Oktbr. 1871 in Hamburg geboren,<lb/> ſtudierte 1892–96 in Tübingen, Halle<lb/> und Kiel Theologie und Philoſophie<lb/> und erwarb ſich in Jena mit der<lb/> Arbeit „Melanchthons Pſychologie,<lb/> ſeine Schrift <hi rendition="#aq">„de anima“</hi> die Würde<lb/> eines <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> (Mai 1897) und mit<lb/> der Schrift „Die Kindertaufe bei den<lb/> ruſſiſchen Sekten“ den Grad eines<lb/><hi rendition="#aq">Lic. theol.</hi> (Juli 1897). Jm Jahre<lb/> 1899 wurde er Paſtor an der Haupt-<lb/> und Garniſonkirche St. Stephani in<lb/> Langenſalza und im Juni 1902 Pfar-<lb/> rer der evang.-luther. St. Jakobige-<lb/> meinde in Bremen-Seehauſen. Er<lb/> veröffentlichte eine Reihe von Samm-<lb/> lungen eigner Predigten (6 Samm-<lb/> lungen in 9 Bdn., 1901–10), dann<lb/> die Sammlung von Predigten und<lb/> Reden gläubiger Zeugen der Gegen-<lb/> wart, „Der Dienſt am Wort“ (bis<lb/> jetzt 14 Bde. 1905–10) und außerdem<lb/> eine große Zahl erbaulicher Volks-<lb/> bücher. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Ungehaltene Predigten<lb/> eines Altmodiſchen (Zeitliches und<lb/> Zeitloſes), 1905. 2. A. 1907. – Heim-<lb/> gefunden (Die Geſch. eines Menſchen-<lb/> kindes n. e. alten Originalberichte),<lb/> 1905. – Hof Bokels Ende (Bauern-<lb/> R. a. d. Lüneburger Heide zur Zeit<lb/> des letzten Königs von Hannover),<lb/> 1908. 3. A. 1910. – Heidekinds Er-<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Rum</hi></fw><lb/> denweg (E. a. d. Lüneburger Heide),<lb/> 1908. – Paſtor Ridgerodts Reich (Ein<lb/> Paſtoren-R. aus der Heide), 1910.<lb/> 10. T. 1912. – Heimaterde (R. v. d.<lb/> Küſte), 1.–5. T. 1911. – Der Pfar-<lb/> rer von Hohenheim (Ein Paſtoren-<lb/> leben. R.), 1.–5. T. 1911.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Rumpelt,</hi> Auguſt <hi rendition="#g">Alexander,</hi></persName> </head> <p><lb/> geb. am 26. Mai 1864 zu Radeberg<lb/> in Sachſen, beſuchte die Gymnaſien<lb/> zu Bautzen und Freiberg i. S., ge-<lb/> nügte dann in Dresden ſeiner Mili-<lb/> tärpflicht und ſtudierte darauf in<lb/> Heidelberg und Leipzig Jura und<lb/> Kunſtgeſchichte. Jm Jahre 1888 be-<lb/> ſtand er die Doktor- und erſte juri-<lb/> ſtiſche Prüfung, war danach zwei<lb/> Jahre als Referendar in ſeiner Va-<lb/> terſtadt tätig, gab nun aber teils<lb/> aus Geſundheitsrückſichten, teils aus<lb/> Widerwillen gegen ſeinen Beruf die<lb/> juriſtiſche Laufbahn auf und ſiedelte<lb/> ſich nach ſeiner Verheiratung 1895<lb/> in Taormina auf Sizilien an, wo<lb/> er als freier Schriftſteller lebte, bis<lb/> er 1903 nach Deutſchland zurückkehrte.<lb/> Hier nahm er ſeinen Wohnſitz in<lb/> Langebrück (Königreich Sachſen),<lb/> ging aber ſchon 1910 wieder nach<lb/> Taormina zurück. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Gretchen Pech<lb/> (N.), 1894. – Nach Amerika (Schw.,<lb/> mit Rudolf Jura), 1895. – Sizilien<lb/> und die Sizilianer; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1902–07.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Rumpelt,</hi> Anſelm,</persName> </head> <p> pſd. <hi rendition="#g">Alexis<lb/> Aar,</hi> wurde am 10. Februar 1853<lb/> in Radeberg bei Dresden geboren,<lb/> ſtudierte in Leipzig und Straßburg<lb/> die Rechte, wurde zum <hi rendition="#aq">Dr. jur.</hi> pro-<lb/> moviert und trat nach mehrjähriger<lb/> Gerichtspraxis in den Staatsdienſt.<lb/> Er war bis 1894 Amtshauptmann in<lb/> Glauchau, kam dann in gleicher Ei-<lb/> genſchaft nach Chemnitz, wurde 1899<lb/> Geh. Reg. Rat und vortragender Rat<lb/> im königl. Miniſterium des Jnnern<lb/> in Dresden, wo er auch gleichzeitig<lb/> als Sekretär der königl. Kunſtaka-<lb/> demie fungierte, und wurde am<lb/> 1. März 1906 Kreishauptmann der<lb/> Dresdener Kreishauptmannſchaft.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 6*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0087]
Rum
Rum
Der Hofpoet (Lſp.), 1902. – L’asses-
seur de Prusse und anderes, 1906.
– Wanderungen an den oberital.
Seen, 1911.
*Rumohr, Adeline von, pſeud.
Karl Adalbert, wurde am 27. De-
zember 1822 auf dem adeligen Gute
Rundhof im Herzogtum Schleswig
als die Tochter des dortigen Beſitzers
geboren und hat daſelbſt auch, einige
längere Reiſen ausgeſchloſſen, ihren
ſtändigen Wohnſitz gehabt und ihr
Leben am 18. Oktober 1876 beſchloſ-
ſen.
S: Sibylle (R.); II, 1875. –
Das Buch mit ſieben Siegeln (R.);
III, 1876.
*Rump, Johannes, pſeud. Na-
thanael Jünger, wurde am 23.
Oktbr. 1871 in Hamburg geboren,
ſtudierte 1892–96 in Tübingen, Halle
und Kiel Theologie und Philoſophie
und erwarb ſich in Jena mit der
Arbeit „Melanchthons Pſychologie,
ſeine Schrift „de anima“ die Würde
eines Dr. phil. (Mai 1897) und mit
der Schrift „Die Kindertaufe bei den
ruſſiſchen Sekten“ den Grad eines
Lic. theol. (Juli 1897). Jm Jahre
1899 wurde er Paſtor an der Haupt-
und Garniſonkirche St. Stephani in
Langenſalza und im Juni 1902 Pfar-
rer der evang.-luther. St. Jakobige-
meinde in Bremen-Seehauſen. Er
veröffentlichte eine Reihe von Samm-
lungen eigner Predigten (6 Samm-
lungen in 9 Bdn., 1901–10), dann
die Sammlung von Predigten und
Reden gläubiger Zeugen der Gegen-
wart, „Der Dienſt am Wort“ (bis
jetzt 14 Bde. 1905–10) und außerdem
eine große Zahl erbaulicher Volks-
bücher.
S: Ungehaltene Predigten
eines Altmodiſchen (Zeitliches und
Zeitloſes), 1905. 2. A. 1907. – Heim-
gefunden (Die Geſch. eines Menſchen-
kindes n. e. alten Originalberichte),
1905. – Hof Bokels Ende (Bauern-
R. a. d. Lüneburger Heide zur Zeit
des letzten Königs von Hannover),
1908. 3. A. 1910. – Heidekinds Er-
denweg (E. a. d. Lüneburger Heide),
1908. – Paſtor Ridgerodts Reich (Ein
Paſtoren-R. aus der Heide), 1910.
10. T. 1912. – Heimaterde (R. v. d.
Küſte), 1.–5. T. 1911. – Der Pfar-
rer von Hohenheim (Ein Paſtoren-
leben. R.), 1.–5. T. 1911.
*Rumpelt, Auguſt Alexander,
geb. am 26. Mai 1864 zu Radeberg
in Sachſen, beſuchte die Gymnaſien
zu Bautzen und Freiberg i. S., ge-
nügte dann in Dresden ſeiner Mili-
tärpflicht und ſtudierte darauf in
Heidelberg und Leipzig Jura und
Kunſtgeſchichte. Jm Jahre 1888 be-
ſtand er die Doktor- und erſte juri-
ſtiſche Prüfung, war danach zwei
Jahre als Referendar in ſeiner Va-
terſtadt tätig, gab nun aber teils
aus Geſundheitsrückſichten, teils aus
Widerwillen gegen ſeinen Beruf die
juriſtiſche Laufbahn auf und ſiedelte
ſich nach ſeiner Verheiratung 1895
in Taormina auf Sizilien an, wo
er als freier Schriftſteller lebte, bis
er 1903 nach Deutſchland zurückkehrte.
Hier nahm er ſeinen Wohnſitz in
Langebrück (Königreich Sachſen),
ging aber ſchon 1910 wieder nach
Taormina zurück.
S: Gretchen Pech
(N.), 1894. – Nach Amerika (Schw.,
mit Rudolf Jura), 1895. – Sizilien
und die Sizilianer; II, 1902–07.
*Rumpelt, Anſelm, pſd. Alexis
Aar, wurde am 10. Februar 1853
in Radeberg bei Dresden geboren,
ſtudierte in Leipzig und Straßburg
die Rechte, wurde zum Dr. jur. pro-
moviert und trat nach mehrjähriger
Gerichtspraxis in den Staatsdienſt.
Er war bis 1894 Amtshauptmann in
Glauchau, kam dann in gleicher Ei-
genſchaft nach Chemnitz, wurde 1899
Geh. Reg. Rat und vortragender Rat
im königl. Miniſterium des Jnnern
in Dresden, wo er auch gleichzeitig
als Sekretär der königl. Kunſtaka-
demie fungierte, und wurde am
1. März 1906 Kreishauptmann der
Dresdener Kreishauptmannſchaft.
* 6*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |