Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Sim ters von der Vogelweide, übersetzt;II, 1833. - Das malerische und ro- mantische Rheinland, 1838-1840. - Deutsche Volksbücher, neu gereimt; 1. Bd.: Salomon und Morolf, 1839. - Das Nibelungenlied, übers., 1839. - Rheinisches Jahrbuch für Poesie u. Kunst; herausg. (mit Freiligrath und Matzerath) 2. Jahrgang, 1840-41. - Shakespeare als Vermittler zweier Nationen, 1842. - Parzival und Ti- turel (Rittergedichte von Wolfram v. Eschenbach; übers. u. erläut.); II, 1842. - Deutsches Heldenbuch; VI, 1843-50 (Jnhalt: I. Gudrun. Deut- sches Heldenlied; übersetzt. - II. Das Nibelungenlied. - III. Das kleine Heldenbuch [Walther u. Hildegunde. - Alphart. - Der hörnerne Sieg- fried. - Der Rosengarten. - Das Hildebrandlied. - Ortnit. - Hugdiet- rich u. Wolfdietrich]. - IV.-VI. Das Amelungenlied [1. Wieland der Schmied. - Wittich, Wielands Sohn. - Ecken Ausfahrt. - 2. Dietleib. - Sibichs Verrat. - 3. Die beiden Diet- riche. - Die Rabenschlacht. - Die Heimkehr]). - Die deutschen Volks- bücher, nach den echtesten Ausg. her- gestellt; 58 Hefte, 1839-67; II, 1869. - Reinike Fuchs; hrsg., 1845. - Die Legenden von d. heil. drei Königen; hrsg., 1845. - Der ungenähte Rock (G. des 12. Jahrh.), 1845. - Johan- nes Faust (Puppenspiel), 1846. - Der gute Gerhard von Köln (E. nach Rudolf von Ems), 1847. - Kerlingi- sches Heldenbuch, 1848. - Die ge- schichtlichen deutschen Sagen, 1850. - Lauda Sion (Altchristliche Kirchen- lieder, lateinisch u. deutsch), 1850. - Altdeutsches Lesebuch, 1851. - Die deutschen Volkslieder, gesammelt, 1851. - Die Tochter Sion oder die minnende Seele (G. des 13. Jahrh.), 1851. - Die Edda, die ältere u. jün- gere; übers. u. erläut., 1851. - Ber- tha die Spinnerin, 1853. - Das deutsche Rätselbuch, 1853. - Walter von der Vogelweide, übers., 1853. - [Spaltenumbruch] Sim Handbuch der deutschen Mythologie,1853-55. - Tristan und Jsolde von Gottfr. von Straßburg, übers.; II, 1855. - Legenden, 1855. - Der gute Gerhard und die dankbaren Toten, 1856. - Heliand, n. d. Altsächsischen, 1856. - Das deutsche Kinderbuch, 1856. - Lieder der Minnesinger, 1857. - Deutsche Sionsharfe, 1857. - Der Wartburgkrieg, geordnet, über- setzt u. erläutert, 1858. - Die Nibe- lungenstrophe u. ihr Ursprung, 1858. - Beowulf (Ep., übers. und erläut.), 1859. - Deutsche Weihnachtslieder, 1859. - Gedichte. Neue Auswahl, 1863. - Lieder vom deutschen Vater- land, 1863. - Die Frithjofs-Sage, übersetzt, 1863. - Deutsche Märchen, 1864. - Shakespeares Gedichte, deutsch, 1867. - Freidanks Beschei- denheit. Neudeutsch, 1867. - Loher und Maller (Ritterroman, erneut), 1868. - Die Quellen Shakespeares (in N., M. und Sg.); II, 1870. - Deutsche Kriegslieder, 1870. - Lie- der vom deutschen Vaterlande aus alter und neuer Zeit, 1871. - Dich- tungen (Eigenes und Angeeignetes), 1872. - Sebastian Brands Narren- schiff; hrsg., 1872. - Faust (Volks- buch und Puppenspiel), 1873. - Fr. v. Logaus Sinngedichte, ausgewählt, 1874. - Friedrich Spees Trutznach- tigall, verjüngt, 1876. - Schimpf u. Ernst nach Joh. Pauli, ausgewählt, 1876. - Jtalienische Novellen, aus- gewählt und übers., 1877. - Ein kurz- weilig Lesen von Till Eulenspiegel; hrsg., 1878. - Der Märkische Eulen- spiegel, 1880. - Ausgewählte Werke; hrsg. von Gotthold Klee; XII, 1907. Kleine Auswahl; VII, 1909. - Rhein- sagen aus dem Munde des Volks und deutscher Dichter für Schule, Haus und Wanderschaft, 1907. *Simson, Arthur Eugen, geb. am *
Sim ters von der Vogelweide, überſetzt;II, 1833. – Das maleriſche und ro- mantiſche Rheinland, 1838–1840. – Deutſche Volksbücher, neu gereimt; 1. Bd.: Salomon und Morolf, 1839. – Das Nibelungenlied, überſ., 1839. – Rheiniſches Jahrbuch für Poeſie u. Kunſt; herausg. (mit Freiligrath und Matzerath) 2. Jahrgang, 1840–41. – Shakeſpeare als Vermittler zweier Nationen, 1842. – Parzival und Ti- turel (Rittergedichte von Wolfram v. Eſchenbach; überſ. u. erläut.); II, 1842. – Deutſches Heldenbuch; VI, 1843–50 (Jnhalt: I. Gudrun. Deut- ſches Heldenlied; überſetzt. – II. Das Nibelungenlied. – III. Das kleine Heldenbuch [Walther u. Hildegunde. – Alphart. – Der hörnerne Sieg- fried. – Der Roſengarten. – Das Hildebrandlied. – Ortnit. – Hugdiet- rich u. Wolfdietrich]. – IV.–VI. Das Amelungenlied [1. Wieland der Schmied. – Wittich, Wielands Sohn. – Ecken Ausfahrt. – 2. Dietleib. – Sibichs Verrat. – 3. Die beiden Diet- riche. – Die Rabenſchlacht. – Die Heimkehr]). – Die deutſchen Volks- bücher, nach den echteſten Ausg. her- geſtellt; 58 Hefte, 1839–67; II, 1869. – Reinike Fuchs; hrsg., 1845. – Die Legenden von d. heil. drei Königen; hrsg., 1845. – Der ungenähte Rock (G. des 12. Jahrh.), 1845. – Johan- nes Fauſt (Puppenſpiel), 1846. – Der gute Gerhard von Köln (E. nach Rudolf von Ems), 1847. – Kerlingi- ſches Heldenbuch, 1848. – Die ge- ſchichtlichen deutſchen Sagen, 1850. – Lauda Sion (Altchriſtliche Kirchen- lieder, lateiniſch u. deutſch), 1850. – Altdeutſches Leſebuch, 1851. – Die deutſchen Volkslieder, geſammelt, 1851. – Die Tochter Sion oder die minnende Seele (G. des 13. Jahrh.), 1851. – Die Edda, die ältere u. jün- gere; überſ. u. erläut., 1851. – Ber- tha die Spinnerin, 1853. – Das deutſche Rätſelbuch, 1853. – Walter von der Vogelweide, überſ., 1853. – [Spaltenumbruch] Sim Handbuch der deutſchen Mythologie,1853–55. – Triſtan und Jſolde von Gottfr. von Straßburg, überſ.; II, 1855. – Legenden, 1855. – Der gute Gerhard und die dankbaren Toten, 1856. – Heliand, n. d. Altſächſiſchen, 1856. – Das deutſche Kinderbuch, 1856. – Lieder der Minneſinger, 1857. – Deutſche Sionsharfe, 1857. – Der Wartburgkrieg, geordnet, über- ſetzt u. erläutert, 1858. – Die Nibe- lungenſtrophe u. ihr Urſprung, 1858. – Beowulf (Ep., überſ. und erläut.), 1859. – Deutſche Weihnachtslieder, 1859. – Gedichte. Neue Auswahl, 1863. – Lieder vom deutſchen Vater- land, 1863. – Die Frithjofs-Sage, überſetzt, 1863. – Deutſche Märchen, 1864. – Shakeſpeares Gedichte, deutſch, 1867. – Freidanks Beſchei- denheit. Neudeutſch, 1867. – Loher und Maller (Ritterroman, erneut), 1868. – Die Quellen Shakeſpeares (in N., M. und Sg.); II, 1870. – Deutſche Kriegslieder, 1870. – Lie- der vom deutſchen Vaterlande aus alter und neuer Zeit, 1871. – Dich- tungen (Eigenes und Angeeignetes), 1872. – Sebaſtian Brands Narren- ſchiff; hrsg., 1872. – Fauſt (Volks- buch und Puppenſpiel), 1873. – Fr. v. Logaus Sinngedichte, ausgewählt, 1874. – Friedrich Spees Trutznach- tigall, verjüngt, 1876. – Schimpf u. Ernſt nach Joh. Pauli, ausgewählt, 1876. – Jtalieniſche Novellen, aus- gewählt und überſ., 1877. – Ein kurz- weilig Leſen von Till Eulenſpiegel; hrsg., 1878. – Der Märkiſche Eulen- ſpiegel, 1880. – Ausgewählte Werke; hrsg. von Gotthold Klee; XII, 1907. Kleine Auswahl; VII, 1909. – Rhein- ſagen aus dem Munde des Volks und deutſcher Dichter für Schule, Haus und Wanderſchaft, 1907. *Simſon, Arthur Eugen, geb. am *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0445" n="441"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sim</hi></fw><lb/> ters von der Vogelweide, überſetzt;<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1833. – Das maleriſche und ro-<lb/> mantiſche Rheinland, 1838–1840. –<lb/> Deutſche Volksbücher, neu gereimt;<lb/> 1. Bd.: Salomon und Morolf, 1839.<lb/> – Das Nibelungenlied, überſ., 1839.<lb/> – Rheiniſches Jahrbuch für Poeſie u.<lb/> Kunſt; herausg. (mit Freiligrath und<lb/> Matzerath) 2. Jahrgang, 1840–41. –<lb/> Shakeſpeare als Vermittler zweier<lb/> Nationen, 1842. – Parzival und Ti-<lb/> turel (Rittergedichte von Wolfram<lb/> v. Eſchenbach; überſ. u. erläut.); <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/> 1842. – Deutſches Heldenbuch; <hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/> 1843–50 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Gudrun. Deut-<lb/> ſches Heldenlied; überſetzt. – <hi rendition="#aq">II.</hi> Das<lb/> Nibelungenlied. – <hi rendition="#aq">III.</hi> Das kleine<lb/> Heldenbuch [Walther u. Hildegunde.<lb/> – Alphart. – Der hörnerne Sieg-<lb/> fried. – Der Roſengarten. – Das<lb/> Hildebrandlied. – Ortnit. – Hugdiet-<lb/> rich u. Wolfdietrich]. – <hi rendition="#aq">IV.–VI.</hi> Das<lb/> Amelungenlied [1. Wieland der<lb/> Schmied. – Wittich, Wielands Sohn.<lb/> – Ecken Ausfahrt. – 2. Dietleib. –<lb/> Sibichs Verrat. – 3. Die beiden Diet-<lb/> riche. – Die Rabenſchlacht. – Die<lb/> Heimkehr]). – Die deutſchen Volks-<lb/> bücher, nach den echteſten Ausg. her-<lb/> geſtellt; 58 Hefte, 1839–67; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1869.<lb/> – Reinike Fuchs; hrsg., 1845. – Die<lb/> Legenden von d. heil. drei Königen;<lb/> hrsg., 1845. – Der ungenähte Rock<lb/> (G. des 12. Jahrh.), 1845. – Johan-<lb/> nes Fauſt (Puppenſpiel), 1846. –<lb/> Der gute Gerhard von Köln (E. nach<lb/> Rudolf von Ems), 1847. – Kerlingi-<lb/> ſches Heldenbuch, 1848. – Die ge-<lb/> ſchichtlichen deutſchen Sagen, 1850.<lb/> – <hi rendition="#aq">Lauda Sion</hi> (Altchriſtliche Kirchen-<lb/> lieder, lateiniſch u. deutſch), 1850. –<lb/> Altdeutſches Leſebuch, 1851. – Die<lb/> deutſchen Volkslieder, geſammelt,<lb/> 1851. – Die Tochter Sion oder die<lb/> minnende Seele (G. des 13. Jahrh.),<lb/> 1851. – Die Edda, die ältere u. jün-<lb/> gere; überſ. u. erläut., 1851. – Ber-<lb/> tha die Spinnerin, 1853. – Das<lb/> deutſche Rätſelbuch, 1853. – Walter<lb/> von der Vogelweide, überſ., 1853. –<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sim</hi></fw><lb/> Handbuch der deutſchen Mythologie,<lb/> 1853–55. – Triſtan und Jſolde von<lb/> Gottfr. von Straßburg, überſ.; <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/> 1855. – Legenden, 1855. – Der gute<lb/> Gerhard und die dankbaren Toten,<lb/> 1856. – Heliand, n. d. Altſächſiſchen,<lb/> 1856. – Das deutſche Kinderbuch,<lb/> 1856. – Lieder der Minneſinger,<lb/> 1857. – Deutſche Sionsharfe, 1857.<lb/> – Der Wartburgkrieg, geordnet, über-<lb/> ſetzt u. erläutert, 1858. – Die Nibe-<lb/> lungenſtrophe u. ihr Urſprung, 1858.<lb/> – Beowulf (Ep., überſ. und erläut.),<lb/> 1859. – Deutſche Weihnachtslieder,<lb/> 1859. – Gedichte. Neue Auswahl,<lb/> 1863. – Lieder vom deutſchen Vater-<lb/> land, 1863. – Die Frithjofs-Sage,<lb/> überſetzt, 1863. – Deutſche Märchen,<lb/> 1864. – Shakeſpeares Gedichte,<lb/> deutſch, 1867. – Freidanks Beſchei-<lb/> denheit. Neudeutſch, 1867. – Loher<lb/> und Maller (Ritterroman, erneut),<lb/> 1868. – Die Quellen Shakeſpeares<lb/> (in N., M. und Sg.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1870. –<lb/> Deutſche Kriegslieder, 1870. – Lie-<lb/> der vom deutſchen Vaterlande aus<lb/> alter und neuer Zeit, 1871. – Dich-<lb/> tungen (Eigenes und Angeeignetes),<lb/> 1872. – Sebaſtian Brands Narren-<lb/> ſchiff; hrsg., 1872. – Fauſt (Volks-<lb/> buch und Puppenſpiel), 1873. – Fr.<lb/> v. Logaus Sinngedichte, ausgewählt,<lb/> 1874. – Friedrich Spees Trutznach-<lb/> tigall, verjüngt, 1876. – Schimpf u.<lb/> Ernſt nach Joh. Pauli, ausgewählt,<lb/> 1876. – Jtalieniſche Novellen, aus-<lb/> gewählt und überſ., 1877. – Ein kurz-<lb/> weilig Leſen von Till Eulenſpiegel;<lb/> hrsg., 1878. – Der Märkiſche Eulen-<lb/> ſpiegel, 1880. – Ausgewählte Werke;<lb/> hrsg. von Gotthold Klee; <hi rendition="#aq">XII,</hi> 1907.<lb/> Kleine Auswahl; <hi rendition="#aq">VII,</hi> 1909. – Rhein-<lb/> ſagen aus dem Munde des Volks und<lb/> deutſcher Dichter für Schule, Haus<lb/> und Wanderſchaft, 1907.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Simſon,</hi> Arthur Eugen,</persName> </head> <p> geb. am<lb/> 24. April 1855 in Groß-Glogau als<lb/> der Sohn eines Kreisgerichts-Sekre-<lb/> tärs, beſuchte das Matthias-Gym-<lb/> naſium in Breslau, das er 1877 mit<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [441/0445]
Sim
Sim
ters von der Vogelweide, überſetzt;
II, 1833. – Das maleriſche und ro-
mantiſche Rheinland, 1838–1840. –
Deutſche Volksbücher, neu gereimt;
1. Bd.: Salomon und Morolf, 1839.
– Das Nibelungenlied, überſ., 1839.
– Rheiniſches Jahrbuch für Poeſie u.
Kunſt; herausg. (mit Freiligrath und
Matzerath) 2. Jahrgang, 1840–41. –
Shakeſpeare als Vermittler zweier
Nationen, 1842. – Parzival und Ti-
turel (Rittergedichte von Wolfram
v. Eſchenbach; überſ. u. erläut.); II,
1842. – Deutſches Heldenbuch; VI,
1843–50 (Jnhalt: I. Gudrun. Deut-
ſches Heldenlied; überſetzt. – II. Das
Nibelungenlied. – III. Das kleine
Heldenbuch [Walther u. Hildegunde.
– Alphart. – Der hörnerne Sieg-
fried. – Der Roſengarten. – Das
Hildebrandlied. – Ortnit. – Hugdiet-
rich u. Wolfdietrich]. – IV.–VI. Das
Amelungenlied [1. Wieland der
Schmied. – Wittich, Wielands Sohn.
– Ecken Ausfahrt. – 2. Dietleib. –
Sibichs Verrat. – 3. Die beiden Diet-
riche. – Die Rabenſchlacht. – Die
Heimkehr]). – Die deutſchen Volks-
bücher, nach den echteſten Ausg. her-
geſtellt; 58 Hefte, 1839–67; II, 1869.
– Reinike Fuchs; hrsg., 1845. – Die
Legenden von d. heil. drei Königen;
hrsg., 1845. – Der ungenähte Rock
(G. des 12. Jahrh.), 1845. – Johan-
nes Fauſt (Puppenſpiel), 1846. –
Der gute Gerhard von Köln (E. nach
Rudolf von Ems), 1847. – Kerlingi-
ſches Heldenbuch, 1848. – Die ge-
ſchichtlichen deutſchen Sagen, 1850.
– Lauda Sion (Altchriſtliche Kirchen-
lieder, lateiniſch u. deutſch), 1850. –
Altdeutſches Leſebuch, 1851. – Die
deutſchen Volkslieder, geſammelt,
1851. – Die Tochter Sion oder die
minnende Seele (G. des 13. Jahrh.),
1851. – Die Edda, die ältere u. jün-
gere; überſ. u. erläut., 1851. – Ber-
tha die Spinnerin, 1853. – Das
deutſche Rätſelbuch, 1853. – Walter
von der Vogelweide, überſ., 1853. –
Handbuch der deutſchen Mythologie,
1853–55. – Triſtan und Jſolde von
Gottfr. von Straßburg, überſ.; II,
1855. – Legenden, 1855. – Der gute
Gerhard und die dankbaren Toten,
1856. – Heliand, n. d. Altſächſiſchen,
1856. – Das deutſche Kinderbuch,
1856. – Lieder der Minneſinger,
1857. – Deutſche Sionsharfe, 1857.
– Der Wartburgkrieg, geordnet, über-
ſetzt u. erläutert, 1858. – Die Nibe-
lungenſtrophe u. ihr Urſprung, 1858.
– Beowulf (Ep., überſ. und erläut.),
1859. – Deutſche Weihnachtslieder,
1859. – Gedichte. Neue Auswahl,
1863. – Lieder vom deutſchen Vater-
land, 1863. – Die Frithjofs-Sage,
überſetzt, 1863. – Deutſche Märchen,
1864. – Shakeſpeares Gedichte,
deutſch, 1867. – Freidanks Beſchei-
denheit. Neudeutſch, 1867. – Loher
und Maller (Ritterroman, erneut),
1868. – Die Quellen Shakeſpeares
(in N., M. und Sg.); II, 1870. –
Deutſche Kriegslieder, 1870. – Lie-
der vom deutſchen Vaterlande aus
alter und neuer Zeit, 1871. – Dich-
tungen (Eigenes und Angeeignetes),
1872. – Sebaſtian Brands Narren-
ſchiff; hrsg., 1872. – Fauſt (Volks-
buch und Puppenſpiel), 1873. – Fr.
v. Logaus Sinngedichte, ausgewählt,
1874. – Friedrich Spees Trutznach-
tigall, verjüngt, 1876. – Schimpf u.
Ernſt nach Joh. Pauli, ausgewählt,
1876. – Jtalieniſche Novellen, aus-
gewählt und überſ., 1877. – Ein kurz-
weilig Leſen von Till Eulenſpiegel;
hrsg., 1878. – Der Märkiſche Eulen-
ſpiegel, 1880. – Ausgewählte Werke;
hrsg. von Gotthold Klee; XII, 1907.
Kleine Auswahl; VII, 1909. – Rhein-
ſagen aus dem Munde des Volks und
deutſcher Dichter für Schule, Haus
und Wanderſchaft, 1907.
*Simſon, Arthur Eugen, geb. am
24. April 1855 in Groß-Glogau als
der Sohn eines Kreisgerichts-Sekre-
tärs, beſuchte das Matthias-Gym-
naſium in Breslau, das er 1877 mit
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |