Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Schn
Gymnasium u. studierte, nachdem er
seit dem 1. August 1820 als Einjäh-
rig-Freiwilliger seiner Militärpflicht
genügt hatte, in Berlin u. Heidelberg
die Rechte. Jm April 1826 fand er
Anstellung im preußischen Justiz-
dienste. Er durchlief bald die niede-
ren Grade, wurde am 11. Juli 1834
Kammergerichtsassessor, 1838 Kreis-
richter, schon 1842 Direktor des
Kreisgerichts in Greifswald u. am
1. Mai 1849 zum Direktor des Kreis-
gerichts in Stralsund ernannt. Seit
seinem Neujahr 1854 erfolgtem Aus-
tritt aus dem Staatsdienst lebte er
in angenehmen Verhältnissen in sei-
ner Vaterstadt und starb daselbst am
24. April 1887.

S:

Gedichte 1836. -
Polykrates (Tr.), 1836. - Dramati-
sche Schriften; 1. Bd. a. u. d. T.:
Maria (Tr.), 1842. - Fortunat (Tr.),
1855. - Fünfzig Lieder für deutsche
Turner, 1865. - Fünfzig neue Lieder
für deutsche Turner, 1869. - Lieder-
buch des Geselligen Vereins in Stral-
sund, 1873. - Lieder für deutsche Tur-
ner; 3. Heft, 1876. - Lieder der
anmutigen Löwen-Gesellschaft in
Stralsund 1878. - Lyrische Ähren,
1879. - Lyrische Garben, 1879. - Ly-
risches Erntefest, 1880. - Lyrische
Scherben, 1881. - Lyrischer Nachlaß,
1882. - Dramatische Festgabe (3 Lspe.),
1885. - Als Manuskript gedruckt:
Die Fürsten v. Tarent (Tr.). - Der
Astrolog (Tr.). - Die Gefangene
(Tr.). - König Sancho (Tr.). - Die
Braut von Syrakus (Tr.). - Rich-
hilde (Tr.). - Die Heimkehr (Tr.). -
Das Erbe (Tr.). - Der Totengräber
von Salamanca (Tr.). - Yes (Lsp.).
- Das gebildete Mädchen (Lsp.). -
Der Stoff (Lsp.). - Die Flüchtlinge
(Lsp.). - Nur ein Glas (Lsp.) - W. S.
(Lsp.).

*Schnitzer, Manuel,

geb. am 12.
Febr. 1861 in dem westgalizischen
Städtchen Andrychau, besuchte die
Gymnasien in Öls (Preuß.-Schlesien)
u. Bielitz (Österr.-Schlesien) u. bezog
[Spaltenumbruch]

Schn
hierauf die Universität Wien, um
Rechtswissenschaften zu studieren.
Nach Vollendung seiner Studien
nahm er eine Stelle als Gerichtsbe-
richterstatter an und begann 1884
seine schriftstellerische Tätigkeit als
humoristischer Erzähler. Jm Jahre
1888 wurde er Redakteur der "Wie-
ner Mode" und siedelte 1891 nach
Berlin über, wo er gleichfalls redak-
tionell tätig ist.

S:

Käthe und ich
(Erlebnisse und Erfahrungen einer
jungen Ehe), 1894. 42. T. 1912. Fort-
setzung u. d. T.: Käthe, ich und die
andern, 1897. 10. T. 1906. - Dril-
lichauer Lebensläufe (Humor. Cha-
rakterbilder), 1895. - Jst das die
Liebe? (Nn.), 1896 (Jnhalt: Der
Knopf. - Sünde.) - Sophie et moi
(Experiences et aventures de la vie
a deux
), 1897. - Sollen Herren tan-
zen? (Allerlei Schimpf), 1898. -
Eitelkeit (Neue Geschn.), 1898. -
Franja, die Magd und andere Novel-
len, 1900. - Erstes Semester (Ein
Kinderbuch f. Mütter), 1901. 3. A.
1902. - Der Liebesbrief meiner Kö-
chin (Eine Gesch. a. enger Welt),
1902. 3. A. 1903. - Humoresken,
1904. - Der kleine Peter Willaschek
und andere Novellen, 1905. - Meine
Freundin von nebenan (Sk., mit
Käte Schnitzer), 1906. 3. A. u. d. T.:
Närrische Leute (Sk.), 1909. - Lessys
Flitterwochen (Humor. N.), 1906. -
Ein Mann, der geliebt wird (Lsp., mit
Käte Schnitzer), 1906. - Die Scheide-
wand (En.), 1907. 5. A. 1908. - Das
Buch der jüdischen Witze, 1907. 20. A.
1909. Neue Folge, 1908. 12. A.
1909. - Das Buch von Peter und
Fann (Nach d. En. e. jungen Mutter),
1908. 3. A. 1909. - Wunderliche
Lebensläufe (Humor.), 1909. - Der
Knopf u. andere Erzählungen, 1910.

Schnitzler, Arthur,

geb. am 15.
Mai 1862 in Wien als der Sohn des
berühmten Laryngologen Professor
Dr. Johann Sch., absolvierte die me-
dizinischen Studien an der dortigen

*


[Spaltenumbruch]

Schn
Gymnaſium u. ſtudierte, nachdem er
ſeit dem 1. Auguſt 1820 als Einjäh-
rig-Freiwilliger ſeiner Militärpflicht
genügt hatte, in Berlin u. Heidelberg
die Rechte. Jm April 1826 fand er
Anſtellung im preußiſchen Juſtiz-
dienſte. Er durchlief bald die niede-
ren Grade, wurde am 11. Juli 1834
Kammergerichtsaſſeſſor, 1838 Kreis-
richter, ſchon 1842 Direktor des
Kreisgerichts in Greifswald u. am
1. Mai 1849 zum Direktor des Kreis-
gerichts in Stralſund ernannt. Seit
ſeinem Neujahr 1854 erfolgtem Aus-
tritt aus dem Staatsdienſt lebte er
in angenehmen Verhältniſſen in ſei-
ner Vaterſtadt und ſtarb daſelbſt am
24. April 1887.

S:

Gedichte 1836. –
Polykrates (Tr.), 1836. – Dramati-
ſche Schriften; 1. Bd. a. u. d. T.:
Maria (Tr.), 1842. – Fortunat (Tr.),
1855. – Fünfzig Lieder für deutſche
Turner, 1865. – Fünfzig neue Lieder
für deutſche Turner, 1869. – Lieder-
buch des Geſelligen Vereins in Stral-
ſund, 1873. – Lieder für deutſche Tur-
ner; 3. Heft, 1876. – Lieder der
anmutigen Löwen-Geſellſchaft in
Stralſund 1878. – Lyriſche Ähren,
1879. – Lyriſche Garben, 1879. – Ly-
riſches Erntefeſt, 1880. – Lyriſche
Scherben, 1881. – Lyriſcher Nachlaß,
1882. – Dramatiſche Feſtgabe (3 Lſpe.),
1885. – Als Manuſkript gedruckt:
Die Fürſten v. Tarent (Tr.). – Der
Aſtrolog (Tr.). – Die Gefangene
(Tr.). – König Sancho (Tr.). – Die
Braut von Syrakus (Tr.). – Rich-
hilde (Tr.). – Die Heimkehr (Tr.). –
Das Erbe (Tr.). – Der Totengräber
von Salamanca (Tr.). – Yes (Lſp.).
– Das gebildete Mädchen (Lſp.). –
Der Stoff (Lſp.). – Die Flüchtlinge
(Lſp.). – Nur ein Glas (Lſp.) – W. S.
(Lſp.).

*Schnitzer, Manuel,

geb. am 12.
Febr. 1861 in dem weſtgaliziſchen
Städtchen Andrychau, beſuchte die
Gymnaſien in Öls (Preuß.-Schleſien)
u. Bielitz (Öſterr.-Schleſien) u. bezog
[Spaltenumbruch]

Schn
hierauf die Univerſität Wien, um
Rechtswiſſenſchaften zu ſtudieren.
Nach Vollendung ſeiner Studien
nahm er eine Stelle als Gerichtsbe-
richterſtatter an und begann 1884
ſeine ſchriftſtelleriſche Tätigkeit als
humoriſtiſcher Erzähler. Jm Jahre
1888 wurde er Redakteur der „Wie-
ner Mode“ und ſiedelte 1891 nach
Berlin über, wo er gleichfalls redak-
tionell tätig iſt.

S:

Käthe und ich
(Erlebniſſe und Erfahrungen einer
jungen Ehe), 1894. 42. T. 1912. Fort-
ſetzung u. d. T.: Käthe, ich und die
andern, 1897. 10. T. 1906. – Dril-
lichauer Lebensläufe (Humor. Cha-
rakterbilder), 1895. – Jſt das die
Liebe? (Nn.), 1896 (Jnhalt: Der
Knopf. – Sünde.) – Sophie et moi
(Experiences et aventures de la vie
à deux
), 1897. – Sollen Herren tan-
zen? (Allerlei Schimpf), 1898. –
Eitelkeit (Neue Geſchn.), 1898. –
Franja, die Magd und andere Novel-
len, 1900. – Erſtes Semeſter (Ein
Kinderbuch f. Mütter), 1901. 3. A.
1902. – Der Liebesbrief meiner Kö-
chin (Eine Geſch. a. enger Welt),
1902. 3. A. 1903. – Humoresken,
1904. – Der kleine Peter Willaſchek
und andere Novellen, 1905. – Meine
Freundin von nebenan (Sk., mit
Käte Schnitzer), 1906. 3. A. u. d. T.:
Närriſche Leute (Sk.), 1909. – Leſſys
Flitterwochen (Humor. N.), 1906. –
Ein Mann, der geliebt wird (Lſp., mit
Käte Schnitzer), 1906. – Die Scheide-
wand (En.), 1907. 5. A. 1908. – Das
Buch der jüdiſchen Witze, 1907. 20. A.
1909. Neue Folge, 1908. 12. A.
1909. – Das Buch von Peter und
Fann (Nach d. En. e. jungen Mutter),
1908. 3. A. 1909. – Wunderliche
Lebensläufe (Humor.), 1909. – Der
Knopf u. andere Erzählungen, 1910.

Schnitzler, Arthur,

geb. am 15.
Mai 1862 in Wien als der Sohn des
berühmten Laryngologen Profeſſor
Dr. Johann Sch., abſolvierte die me-
diziniſchen Studien an der dortigen

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0276" n="272"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schn</hi></fw><lb/>
Gymna&#x017F;ium u. &#x017F;tudierte, nachdem er<lb/>
&#x017F;eit dem 1. Augu&#x017F;t 1820 als Einjäh-<lb/>
rig-Freiwilliger &#x017F;einer Militärpflicht<lb/>
genügt hatte, in Berlin u. Heidelberg<lb/>
die Rechte. Jm April 1826 fand er<lb/>
An&#x017F;tellung im preußi&#x017F;chen Ju&#x017F;tiz-<lb/>
dien&#x017F;te. Er durchlief bald die niede-<lb/>
ren Grade, wurde am 11. Juli 1834<lb/>
Kammergerichtsa&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;or, 1838 Kreis-<lb/>
richter, &#x017F;chon 1842 Direktor des<lb/>
Kreisgerichts in Greifswald u. am<lb/>
1. Mai 1849 zum Direktor des Kreis-<lb/>
gerichts in Stral&#x017F;und ernannt. Seit<lb/>
&#x017F;einem Neujahr 1854 erfolgtem Aus-<lb/>
tritt aus dem Staatsdien&#x017F;t lebte er<lb/>
in angenehmen Verhältni&#x017F;&#x017F;en in &#x017F;ei-<lb/>
ner Vater&#x017F;tadt und &#x017F;tarb da&#x017F;elb&#x017F;t am<lb/>
24. April 1887. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Gedichte 1836. &#x2013;<lb/>
Polykrates (Tr.), 1836. &#x2013; Dramati-<lb/>
&#x017F;che Schriften; 1. Bd. a. u. d. T.:<lb/>
Maria (Tr.), 1842. &#x2013; Fortunat (Tr.),<lb/>
1855. &#x2013; Fünfzig Lieder für deut&#x017F;che<lb/>
Turner, 1865. &#x2013; Fünfzig neue Lieder<lb/>
für deut&#x017F;che Turner, 1869. &#x2013; Lieder-<lb/>
buch des Ge&#x017F;elligen Vereins in Stral-<lb/>
&#x017F;und, 1873. &#x2013; Lieder für deut&#x017F;che Tur-<lb/>
ner; 3. Heft, 1876. &#x2013; Lieder der<lb/>
anmutigen Löwen-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft in<lb/>
Stral&#x017F;und 1878. &#x2013; Lyri&#x017F;che Ähren,<lb/>
1879. &#x2013; Lyri&#x017F;che Garben, 1879. &#x2013; Ly-<lb/>
ri&#x017F;ches Erntefe&#x017F;t, 1880. &#x2013; Lyri&#x017F;che<lb/>
Scherben, 1881. &#x2013; Lyri&#x017F;cher Nachlaß,<lb/>
1882. &#x2013; Dramati&#x017F;che Fe&#x017F;tgabe (3 L&#x017F;pe.),<lb/>
1885. &#x2013; Als Manu&#x017F;kript gedruckt:<lb/>
Die Für&#x017F;ten v. Tarent (Tr.). &#x2013; Der<lb/>
A&#x017F;trolog (Tr.). &#x2013; Die Gefangene<lb/>
(Tr.). &#x2013; König Sancho (Tr.). &#x2013; Die<lb/>
Braut von Syrakus (Tr.). &#x2013; Rich-<lb/>
hilde (Tr.). &#x2013; Die Heimkehr (Tr.). &#x2013;<lb/>
Das Erbe (Tr.). &#x2013; Der Totengräber<lb/>
von Salamanca (Tr.). &#x2013; <hi rendition="#aq">Yes</hi> (L&#x017F;p.).<lb/>
&#x2013; Das gebildete Mädchen (L&#x017F;p.). &#x2013;<lb/>
Der Stoff (L&#x017F;p.). &#x2013; Die Flüchtlinge<lb/>
(L&#x017F;p.). &#x2013; Nur ein Glas (L&#x017F;p.) &#x2013; <hi rendition="#aq">W. S.</hi><lb/>
(L&#x017F;p.).</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Schnitzer,</hi> Manuel,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 12.<lb/>
Febr. 1861 in dem we&#x017F;tgalizi&#x017F;chen<lb/>
Städtchen Andrychau, be&#x017F;uchte die<lb/>
Gymna&#x017F;ien in Öls (Preuß.-Schle&#x017F;ien)<lb/>
u. Bielitz (Ö&#x017F;terr.-Schle&#x017F;ien) u. bezog<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schn</hi></fw><lb/>
hierauf die Univer&#x017F;ität Wien, um<lb/>
Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu &#x017F;tudieren.<lb/>
Nach Vollendung &#x017F;einer Studien<lb/>
nahm er eine Stelle als Gerichtsbe-<lb/>
richter&#x017F;tatter an und begann 1884<lb/>
&#x017F;eine &#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;che Tätigkeit als<lb/>
humori&#x017F;ti&#x017F;cher Erzähler. Jm Jahre<lb/>
1888 wurde er Redakteur der &#x201E;Wie-<lb/>
ner Mode&#x201C; und &#x017F;iedelte 1891 nach<lb/>
Berlin über, wo er gleichfalls redak-<lb/>
tionell tätig i&#x017F;t. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Käthe und ich<lb/>
(Erlebni&#x017F;&#x017F;e und Erfahrungen einer<lb/>
jungen Ehe), 1894. 42. T. 1912. Fort-<lb/>
&#x017F;etzung u. d. T.: Käthe, ich und die<lb/>
andern, 1897. 10. T. 1906. &#x2013; Dril-<lb/>
lichauer Lebensläufe (Humor. Cha-<lb/>
rakterbilder), 1895. &#x2013; J&#x017F;t das die<lb/>
Liebe? (Nn.), 1896 (Jnhalt: Der<lb/>
Knopf. &#x2013; Sünde.) &#x2013; <hi rendition="#aq">Sophie et moi<lb/>
(Experiences et aventures de la vie<lb/>
à deux</hi>), 1897. &#x2013; Sollen Herren tan-<lb/>
zen? (Allerlei Schimpf), 1898. &#x2013;<lb/>
Eitelkeit (Neue Ge&#x017F;chn.), 1898. &#x2013;<lb/>
Franja, die Magd und andere Novel-<lb/>
len, 1900. &#x2013; Er&#x017F;tes Seme&#x017F;ter (Ein<lb/>
Kinderbuch f. Mütter), 1901. 3. A.<lb/>
1902. &#x2013; Der Liebesbrief meiner Kö-<lb/>
chin (Eine Ge&#x017F;ch. a. enger Welt),<lb/>
1902. 3. A. 1903. &#x2013; Humoresken,<lb/>
1904. &#x2013; Der kleine Peter Willa&#x017F;chek<lb/>
und andere Novellen, 1905. &#x2013; Meine<lb/>
Freundin von nebenan (Sk., mit<lb/>
Käte Schnitzer), 1906. 3. A. u. d. T.:<lb/>
Närri&#x017F;che Leute (Sk.), 1909. &#x2013; Le&#x017F;&#x017F;ys<lb/>
Flitterwochen (Humor. N.), 1906. &#x2013;<lb/>
Ein Mann, der geliebt wird (L&#x017F;p., mit<lb/>
Käte Schnitzer), 1906. &#x2013; Die Scheide-<lb/>
wand (En.), 1907. 5. A. 1908. &#x2013; Das<lb/>
Buch der jüdi&#x017F;chen Witze, 1907. 20. A.<lb/>
1909. Neue Folge, 1908. 12. A.<lb/>
1909. &#x2013; Das Buch von Peter und<lb/>
Fann (Nach d. En. e. jungen Mutter),<lb/>
1908. 3. A. 1909. &#x2013; Wunderliche<lb/>
Lebensläufe (Humor.), 1909. &#x2013; Der<lb/>
Knopf u. andere Erzählungen, 1910.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Schnitzler,</hi> Arthur,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 15.<lb/>
Mai 1862 in Wien als der Sohn des<lb/>
berühmten Laryngologen Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> Johann Sch., ab&#x017F;olvierte die me-<lb/>
dizini&#x017F;chen Studien an der dortigen<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0276] Schn Schn Gymnaſium u. ſtudierte, nachdem er ſeit dem 1. Auguſt 1820 als Einjäh- rig-Freiwilliger ſeiner Militärpflicht genügt hatte, in Berlin u. Heidelberg die Rechte. Jm April 1826 fand er Anſtellung im preußiſchen Juſtiz- dienſte. Er durchlief bald die niede- ren Grade, wurde am 11. Juli 1834 Kammergerichtsaſſeſſor, 1838 Kreis- richter, ſchon 1842 Direktor des Kreisgerichts in Greifswald u. am 1. Mai 1849 zum Direktor des Kreis- gerichts in Stralſund ernannt. Seit ſeinem Neujahr 1854 erfolgtem Aus- tritt aus dem Staatsdienſt lebte er in angenehmen Verhältniſſen in ſei- ner Vaterſtadt und ſtarb daſelbſt am 24. April 1887. S: Gedichte 1836. – Polykrates (Tr.), 1836. – Dramati- ſche Schriften; 1. Bd. a. u. d. T.: Maria (Tr.), 1842. – Fortunat (Tr.), 1855. – Fünfzig Lieder für deutſche Turner, 1865. – Fünfzig neue Lieder für deutſche Turner, 1869. – Lieder- buch des Geſelligen Vereins in Stral- ſund, 1873. – Lieder für deutſche Tur- ner; 3. Heft, 1876. – Lieder der anmutigen Löwen-Geſellſchaft in Stralſund 1878. – Lyriſche Ähren, 1879. – Lyriſche Garben, 1879. – Ly- riſches Erntefeſt, 1880. – Lyriſche Scherben, 1881. – Lyriſcher Nachlaß, 1882. – Dramatiſche Feſtgabe (3 Lſpe.), 1885. – Als Manuſkript gedruckt: Die Fürſten v. Tarent (Tr.). – Der Aſtrolog (Tr.). – Die Gefangene (Tr.). – König Sancho (Tr.). – Die Braut von Syrakus (Tr.). – Rich- hilde (Tr.). – Die Heimkehr (Tr.). – Das Erbe (Tr.). – Der Totengräber von Salamanca (Tr.). – Yes (Lſp.). – Das gebildete Mädchen (Lſp.). – Der Stoff (Lſp.). – Die Flüchtlinge (Lſp.). – Nur ein Glas (Lſp.) – W. S. (Lſp.). *Schnitzer, Manuel, geb. am 12. Febr. 1861 in dem weſtgaliziſchen Städtchen Andrychau, beſuchte die Gymnaſien in Öls (Preuß.-Schleſien) u. Bielitz (Öſterr.-Schleſien) u. bezog hierauf die Univerſität Wien, um Rechtswiſſenſchaften zu ſtudieren. Nach Vollendung ſeiner Studien nahm er eine Stelle als Gerichtsbe- richterſtatter an und begann 1884 ſeine ſchriftſtelleriſche Tätigkeit als humoriſtiſcher Erzähler. Jm Jahre 1888 wurde er Redakteur der „Wie- ner Mode“ und ſiedelte 1891 nach Berlin über, wo er gleichfalls redak- tionell tätig iſt. S: Käthe und ich (Erlebniſſe und Erfahrungen einer jungen Ehe), 1894. 42. T. 1912. Fort- ſetzung u. d. T.: Käthe, ich und die andern, 1897. 10. T. 1906. – Dril- lichauer Lebensläufe (Humor. Cha- rakterbilder), 1895. – Jſt das die Liebe? (Nn.), 1896 (Jnhalt: Der Knopf. – Sünde.) – Sophie et moi (Experiences et aventures de la vie à deux), 1897. – Sollen Herren tan- zen? (Allerlei Schimpf), 1898. – Eitelkeit (Neue Geſchn.), 1898. – Franja, die Magd und andere Novel- len, 1900. – Erſtes Semeſter (Ein Kinderbuch f. Mütter), 1901. 3. A. 1902. – Der Liebesbrief meiner Kö- chin (Eine Geſch. a. enger Welt), 1902. 3. A. 1903. – Humoresken, 1904. – Der kleine Peter Willaſchek und andere Novellen, 1905. – Meine Freundin von nebenan (Sk., mit Käte Schnitzer), 1906. 3. A. u. d. T.: Närriſche Leute (Sk.), 1909. – Leſſys Flitterwochen (Humor. N.), 1906. – Ein Mann, der geliebt wird (Lſp., mit Käte Schnitzer), 1906. – Die Scheide- wand (En.), 1907. 5. A. 1908. – Das Buch der jüdiſchen Witze, 1907. 20. A. 1909. Neue Folge, 1908. 12. A. 1909. – Das Buch von Peter und Fann (Nach d. En. e. jungen Mutter), 1908. 3. A. 1909. – Wunderliche Lebensläufe (Humor.), 1909. – Der Knopf u. andere Erzählungen, 1910. Schnitzler, Arthur, geb. am 15. Mai 1862 in Wien als der Sohn des berühmten Laryngologen Profeſſor Dr. Johann Sch., abſolvierte die me- diziniſchen Studien an der dortigen *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/276
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/276>, abgerufen am 22.11.2024.