Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Sach 1878. - Die Republik der Weiber-feinde (R.); IV, 1878. - Die Ästhe- tik des Häßlichen (E.), 1880. - Sil- houetten (Nn. und Sk.); II, 1879. - Ein Mann wird gesucht (R.), 1879. - Falscher Hermelin. Kleine Geschn. a. d. Bühnenwelt. Neue Folge, 1879. - Galizische Geschichten. Neue Folge, 1881. - Basyl der Schatzgräber und andere seltsame Geschichten, 1880. - Neue Judengeschichten, 1881. - Der Hajdamak (N.), 1882. - Der Juden- raphael, 1882. - Der Jlau, 1882. - Volksgericht (N.), 1882. - Das schwarze Kabinett, 1882. - Der alte Kastellan, 1882. - Hasara Raba (N.), 1882. - Das Testament (N.), 1882. - Basil Hymen (N.), 1882. - Das Pa- radies am Dniestr (N.), 1882. - Frau von Soldan (E.), 1884. - Der kleine Adam. Sascha und Saschka, 1885. - Die Seelenfängerin (R.); II, 1886. - Kleine Mysterien der Weltgeschichte, 1886. - Die Bluthochzeit zu Kiew. Ariella (2 En.), 1886. - Das Ernte- fest. Die Toten sind unersättlich (2 Nn.), 1886. - Gute Menschen u. ihre Geschichten (Novellenbuch); III, 1886 (Jnhalt: 1. Gläubiger als Heirats- stifter. - II. Die verliebte Redaktion. - III. Aus einer andern Welt). - Ma- gaß, der Räuber. Unser Deputierter (2 galiz. Geschn.), 1886. - Zwei Soi- reen der Eremitage. Diderot in Pe- tersburg (2 russ. Hofgeschn.), 1886. - Die letzten Tage Peters des Großen (Hofgesch.), 1886. - Ewige Jugend u. andere Geschichten, 1886. - Liebes- geschichten aus verschiedenen Jahr- hunderten (Nn., 2. Samml.), 1886. - Eine Schlittenfahrt und andere Ge- schichten, 1886. - Ungnade um jeden Preis (Hofgesch.), 1886. - Sabbathai Zewy. Die Judith von Bialopol (2 Nn.), 1886. - Polnische Ghetto- geschichten, 1886. - Die Hochzeit im Eispalast. Der neue Paris (2 Hof- geschn.), 1886. - Frauenrache. Eine weibliche Schildwache (2 Hofgeschn.), 1886. - Das Märchen Potemkins. [Spaltenumbruch] Sach Venus u. Adonis (Desgl.), 1886. -Amor mit dem Korporalstock. Eine Frau auf Vorposten (Desgl.), 1886. - Eine Kaiserin beim Profoß. Nero im Reifrock (Desgl.), 1886. - Nur die Toten kehren nicht wieder. Die Kunst, geliebt zu werden (Desgl.), 1886. - Ein Damenduell (Hofgesch.), 1886. - Polnische Geschichten, 1887. 2. A. 1906. - Deutsche Hofgeschichten (Geschn. a. d. Zopfzeit), 1890. - Die Schlange im Paradies (Russischer Sittenroman); III, 1890. - Natura- listische Kabinettsstücke; II, 1891. - Die Einsamen, 1891. - Jm Reich der Töne (Nn.), 1891. - Zu spät. Die Kartenschlägerin (Nn.), 1891. - Ein weiblicher Sultan (Histor. R.), 1891. - Tante Lotte (Nn. von Charlotte Arand [pseud.], 1891. - Die Aben- teuer des Franz vom Mieris u. andere Malergeschichten, 1892. - Lustige Ge- schichten a. d. Osten, 1892. - Bühnen- zauber (R.); II, 1893. - Ein Damen- Duell (Lsp., mit Gustav Kaegeler), 1893. - Terka. Die Maus. Maria im Schnee (3 En.), 1893. - Die Satten und die Hungrigen (R.); II, 1894. - Ein Märtyrer der Liebe (R. v. Zoe von Rodenbach [pseudon.]), 1894. - Vom Baume des Schweigens. Tag und Nacht in der Steppe (2 Nn.), 1895. 2. A. 1897. - Eudoxia, die Sängerin und andere galizische No- vellen, 1895. 3. A. 1897. - Fahrende Komödianten und andere Novellen, 1895. 3. A. 1897. - Polnische Juden- geschichten, 1896. - Die Stumme (R.) und: Turandot (N.), 1897. - Jm Böhmerwald. Mein Freund Woda- koski (2 Nn.), 1898. - Entre nous (R.), 1898. - Hinterlassene Novellen; II, 1901. - Venus im Pelz (N.), 3. A. 1904. - Afrikas Semiramis (R., hrsg. von C. F. von Schlichtegroll), 1901. - Die Kartenschlägerin (N.), 1906. - Grausame Frauen, 1907 (Jnhalt: I. Sphinxe. - II. Starke Herzen. - III. Sieger u. Besiegte. - IV. Amazonen. - V. Richter u. Henker. - VI. Weiber- *
Sach 1878. – Die Republik der Weiber-feinde (R.); IV, 1878. – Die Äſthe- tik des Häßlichen (E.), 1880. – Sil- houetten (Nn. und Sk.); II, 1879. – Ein Mann wird geſucht (R.), 1879. – Falſcher Hermelin. Kleine Geſchn. a. d. Bühnenwelt. Neue Folge, 1879. – Galiziſche Geſchichten. Neue Folge, 1881. – Baſyl der Schatzgräber und andere ſeltſame Geſchichten, 1880. – Neue Judengeſchichten, 1881. – Der Hajdamak (N.), 1882. – Der Juden- raphael, 1882. – Der Jlau, 1882. – Volksgericht (N.), 1882. – Das ſchwarze Kabinett, 1882. – Der alte Kaſtellan, 1882. – Haſara Raba (N.), 1882. – Das Teſtament (N.), 1882. – Baſil Hymen (N.), 1882. – Das Pa- radies am Dnieſtr (N.), 1882. – Frau von Soldan (E.), 1884. – Der kleine Adam. Saſcha und Saſchka, 1885. – Die Seelenfängerin (R.); II, 1886. – Kleine Myſterien der Weltgeſchichte, 1886. – Die Bluthochzeit zu Kiew. Ariella (2 En.), 1886. – Das Ernte- feſt. Die Toten ſind unerſättlich (2 Nn.), 1886. – Gute Menſchen u. ihre Geſchichten (Novellenbuch); III, 1886 (Jnhalt: 1. Gläubiger als Heirats- ſtifter. – II. Die verliebte Redaktion. – III. Aus einer andern Welt). – Ma- gaß, der Räuber. Unſer Deputierter (2 galiz. Geſchn.), 1886. – Zwei Soi- reen der Eremitage. Diderot in Pe- tersburg (2 ruſſ. Hofgeſchn.), 1886. – Die letzten Tage Peters des Großen (Hofgeſch.), 1886. – Ewige Jugend u. andere Geſchichten, 1886. – Liebes- geſchichten aus verſchiedenen Jahr- hunderten (Nn., 2. Samml.), 1886. – Eine Schlittenfahrt und andere Ge- ſchichten, 1886. – Ungnade um jeden Preis (Hofgeſch.), 1886. – Sabbathai Zewy. Die Judith von Bialopol (2 Nn.), 1886. – Polniſche Ghetto- geſchichten, 1886. – Die Hochzeit im Eispalaſt. Der neue Paris (2 Hof- geſchn.), 1886. – Frauenrache. Eine weibliche Schildwache (2 Hofgeſchn.), 1886. – Das Märchen Potemkins. [Spaltenumbruch] Sach Venus u. Adonis (Desgl.), 1886. –Amor mit dem Korporalſtock. Eine Frau auf Vorpoſten (Desgl.), 1886. – Eine Kaiſerin beim Profoß. Nero im Reifrock (Desgl.), 1886. – Nur die Toten kehren nicht wieder. Die Kunſt, geliebt zu werden (Desgl.), 1886. – Ein Damenduell (Hofgeſch.), 1886. – Polniſche Geſchichten, 1887. 2. A. 1906. – Deutſche Hofgeſchichten (Geſchn. a. d. Zopfzeit), 1890. – Die Schlange im Paradies (Ruſſiſcher Sittenroman); III, 1890. – Natura- liſtiſche Kabinettsſtücke; II, 1891. – Die Einſamen, 1891. – Jm Reich der Töne (Nn.), 1891. – Zu ſpät. Die Kartenſchlägerin (Nn.), 1891. – Ein weiblicher Sultan (Hiſtor. R.), 1891. – Tante Lotte (Nn. von Charlotte Arand [pſeud.], 1891. – Die Aben- teuer des Franz vom Mieris u. andere Malergeſchichten, 1892. – Luſtige Ge- ſchichten a. d. Oſten, 1892. – Bühnen- zauber (R.); II, 1893. – Ein Damen- Duell (Lſp., mit Guſtav Kaegeler), 1893. – Terka. Die Maus. Maria im Schnee (3 En.), 1893. – Die Satten und die Hungrigen (R.); II, 1894. – Ein Märtyrer der Liebe (R. v. Zoe von Rodenbach [pſeudon.]), 1894. – Vom Baume des Schweigens. Tag und Nacht in der Steppe (2 Nn.), 1895. 2. A. 1897. – Eudoxia, die Sängerin und andere galiziſche No- vellen, 1895. 3. A. 1897. – Fahrende Komödianten und andere Novellen, 1895. 3. A. 1897. – Polniſche Juden- geſchichten, 1896. – Die Stumme (R.) und: Turandot (N.), 1897. – Jm Böhmerwald. Mein Freund Woda- koski (2 Nn.), 1898. – Entre nous (R.), 1898. – Hinterlaſſene Novellen; II, 1901. – Venus im Pelz (N.), 3. A. 1904. – Afrikas Semiramis (R., hrsg. von C. F. von Schlichtegroll), 1901. – Die Kartenſchlägerin (N.), 1906. – Grauſame Frauen, 1907 (Jnhalt: I. Sphinxe. – II. Starke Herzen. – III. Sieger u. Beſiegte. – IV. Amazonen. – V. Richter u. Henker. – VI. Weiber- *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="98"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sach</hi></fw><lb/> 1878. – Die Republik der Weiber-<lb/> feinde (R.); <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1878. – Die Äſthe-<lb/> tik des Häßlichen (E.), 1880. – Sil-<lb/> houetten (Nn. und Sk.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1879. –<lb/> Ein Mann wird geſucht (R.), 1879. –<lb/> Falſcher Hermelin. Kleine Geſchn.<lb/> a. d. Bühnenwelt. Neue Folge, 1879.<lb/> – Galiziſche Geſchichten. Neue Folge,<lb/> 1881. – Baſyl der Schatzgräber und<lb/> andere ſeltſame Geſchichten, 1880. –<lb/> Neue Judengeſchichten, 1881. – Der<lb/> Hajdamak (N.), 1882. – Der Juden-<lb/> raphael, 1882. – Der Jlau, 1882. –<lb/> Volksgericht (N.), 1882. – Das<lb/> ſchwarze Kabinett, 1882. – Der alte<lb/> Kaſtellan, 1882. – Haſara Raba (N.),<lb/> 1882. – Das Teſtament (N.), 1882. –<lb/> Baſil Hymen (N.), 1882. – Das Pa-<lb/> radies am Dnieſtr (N.), 1882. – Frau<lb/> von Soldan (E.), 1884. – Der kleine<lb/> Adam. Saſcha und Saſchka, 1885. –<lb/> Die Seelenfängerin (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1886. –<lb/> Kleine Myſterien der Weltgeſchichte,<lb/> 1886. – Die Bluthochzeit zu Kiew.<lb/> Ariella (2 En.), 1886. – Das Ernte-<lb/> feſt. Die Toten ſind unerſättlich (2<lb/> Nn.), 1886. – Gute Menſchen u. ihre<lb/> Geſchichten (Novellenbuch); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1886<lb/> (Jnhalt: 1. Gläubiger als Heirats-<lb/> ſtifter. – <hi rendition="#aq">II.</hi> Die verliebte Redaktion. –<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Aus einer andern Welt). – Ma-<lb/> gaß, der Räuber. Unſer Deputierter<lb/> (2 galiz. Geſchn.), 1886. – Zwei Soi-<lb/> reen der Eremitage. Diderot in Pe-<lb/> tersburg (2 ruſſ. Hofgeſchn.), 1886. –<lb/> Die letzten Tage Peters des Großen<lb/> (Hofgeſch.), 1886. – Ewige Jugend<lb/> u. andere Geſchichten, 1886. – Liebes-<lb/> geſchichten aus verſchiedenen Jahr-<lb/> hunderten (Nn., 2. Samml.), 1886. –<lb/> Eine Schlittenfahrt und andere Ge-<lb/> ſchichten, 1886. – Ungnade um jeden<lb/> Preis (Hofgeſch.), 1886. – Sabbathai<lb/> Zewy. Die Judith von Bialopol<lb/> (2 Nn.), 1886. – Polniſche Ghetto-<lb/> geſchichten, 1886. – Die Hochzeit im<lb/> Eispalaſt. Der neue Paris (2 Hof-<lb/> geſchn.), 1886. – Frauenrache. Eine<lb/> weibliche Schildwache (2 Hofgeſchn.),<lb/> 1886. – Das Märchen Potemkins.<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sach</hi></fw><lb/> Venus u. Adonis (Desgl.), 1886. –<lb/> Amor mit dem Korporalſtock. Eine<lb/> Frau auf Vorpoſten (Desgl.), 1886. –<lb/> Eine Kaiſerin beim Profoß. Nero<lb/> im Reifrock (Desgl.), 1886. – Nur<lb/> die Toten kehren nicht wieder. Die<lb/> Kunſt, geliebt zu werden (Desgl.),<lb/> 1886. – Ein Damenduell (Hofgeſch.),<lb/> 1886. – Polniſche Geſchichten, 1887.<lb/> 2. A. 1906. – Deutſche Hofgeſchichten<lb/> (Geſchn. a. d. Zopfzeit), 1890. – Die<lb/> Schlange im Paradies (Ruſſiſcher<lb/> Sittenroman); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1890. – Natura-<lb/> liſtiſche Kabinettsſtücke; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1891. –<lb/> Die Einſamen, 1891. – Jm Reich der<lb/> Töne (Nn.), 1891. – Zu ſpät. Die<lb/> Kartenſchlägerin (Nn.), 1891. – Ein<lb/> weiblicher Sultan (Hiſtor. R.), 1891.<lb/> – Tante Lotte (Nn. von <hi rendition="#g">Charlotte<lb/> Arand</hi> [pſeud.], 1891. – Die Aben-<lb/> teuer des Franz vom Mieris u. andere<lb/> Malergeſchichten, 1892. – Luſtige Ge-<lb/> ſchichten a. d. Oſten, 1892. – Bühnen-<lb/> zauber (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1893. – Ein Damen-<lb/> Duell (Lſp., mit Guſtav <hi rendition="#g">Kaegeler</hi>),<lb/> 1893. – Terka. Die Maus. Maria im<lb/> Schnee (3 En.), 1893. – Die Satten<lb/> und die Hungrigen (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1894. –<lb/> Ein Märtyrer der Liebe (R. v. <hi rendition="#g">Zoe<lb/> von Rodenbach</hi> [pſeudon.]), 1894.<lb/> – Vom Baume des Schweigens. Tag<lb/> und Nacht in der Steppe (2 Nn.),<lb/> 1895. 2. A. 1897. – Eudoxia, die<lb/> Sängerin und andere galiziſche No-<lb/> vellen, 1895. 3. A. 1897. – Fahrende<lb/> Komödianten und andere Novellen,<lb/> 1895. 3. A. 1897. – Polniſche Juden-<lb/> geſchichten, 1896. – Die Stumme (R.)<lb/> und: Turandot (N.), 1897. – Jm<lb/> Böhmerwald. Mein Freund Woda-<lb/> koski (2 Nn.), 1898. – <hi rendition="#aq">Entre nous</hi><lb/> (R.), 1898. – Hinterlaſſene Novellen;<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1901. – Venus im Pelz (N.), 3. A.<lb/> 1904. – Afrikas Semiramis (R., hrsg.<lb/> von C. F. von Schlichtegroll), 1901.<lb/> – Die Kartenſchlägerin (N.), 1906. –<lb/> Grauſame Frauen, 1907 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Sphinxe. – <hi rendition="#aq">II.</hi> Starke Herzen. – <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Sieger u. Beſiegte. – <hi rendition="#aq">IV.</hi> Amazonen. –<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> Richter u. Henker. – <hi rendition="#aq">VI.</hi> Weiber-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0102]
Sach
Sach
1878. – Die Republik der Weiber-
feinde (R.); IV, 1878. – Die Äſthe-
tik des Häßlichen (E.), 1880. – Sil-
houetten (Nn. und Sk.); II, 1879. –
Ein Mann wird geſucht (R.), 1879. –
Falſcher Hermelin. Kleine Geſchn.
a. d. Bühnenwelt. Neue Folge, 1879.
– Galiziſche Geſchichten. Neue Folge,
1881. – Baſyl der Schatzgräber und
andere ſeltſame Geſchichten, 1880. –
Neue Judengeſchichten, 1881. – Der
Hajdamak (N.), 1882. – Der Juden-
raphael, 1882. – Der Jlau, 1882. –
Volksgericht (N.), 1882. – Das
ſchwarze Kabinett, 1882. – Der alte
Kaſtellan, 1882. – Haſara Raba (N.),
1882. – Das Teſtament (N.), 1882. –
Baſil Hymen (N.), 1882. – Das Pa-
radies am Dnieſtr (N.), 1882. – Frau
von Soldan (E.), 1884. – Der kleine
Adam. Saſcha und Saſchka, 1885. –
Die Seelenfängerin (R.); II, 1886. –
Kleine Myſterien der Weltgeſchichte,
1886. – Die Bluthochzeit zu Kiew.
Ariella (2 En.), 1886. – Das Ernte-
feſt. Die Toten ſind unerſättlich (2
Nn.), 1886. – Gute Menſchen u. ihre
Geſchichten (Novellenbuch); III, 1886
(Jnhalt: 1. Gläubiger als Heirats-
ſtifter. – II. Die verliebte Redaktion. –
III. Aus einer andern Welt). – Ma-
gaß, der Räuber. Unſer Deputierter
(2 galiz. Geſchn.), 1886. – Zwei Soi-
reen der Eremitage. Diderot in Pe-
tersburg (2 ruſſ. Hofgeſchn.), 1886. –
Die letzten Tage Peters des Großen
(Hofgeſch.), 1886. – Ewige Jugend
u. andere Geſchichten, 1886. – Liebes-
geſchichten aus verſchiedenen Jahr-
hunderten (Nn., 2. Samml.), 1886. –
Eine Schlittenfahrt und andere Ge-
ſchichten, 1886. – Ungnade um jeden
Preis (Hofgeſch.), 1886. – Sabbathai
Zewy. Die Judith von Bialopol
(2 Nn.), 1886. – Polniſche Ghetto-
geſchichten, 1886. – Die Hochzeit im
Eispalaſt. Der neue Paris (2 Hof-
geſchn.), 1886. – Frauenrache. Eine
weibliche Schildwache (2 Hofgeſchn.),
1886. – Das Märchen Potemkins.
Venus u. Adonis (Desgl.), 1886. –
Amor mit dem Korporalſtock. Eine
Frau auf Vorpoſten (Desgl.), 1886. –
Eine Kaiſerin beim Profoß. Nero
im Reifrock (Desgl.), 1886. – Nur
die Toten kehren nicht wieder. Die
Kunſt, geliebt zu werden (Desgl.),
1886. – Ein Damenduell (Hofgeſch.),
1886. – Polniſche Geſchichten, 1887.
2. A. 1906. – Deutſche Hofgeſchichten
(Geſchn. a. d. Zopfzeit), 1890. – Die
Schlange im Paradies (Ruſſiſcher
Sittenroman); III, 1890. – Natura-
liſtiſche Kabinettsſtücke; II, 1891. –
Die Einſamen, 1891. – Jm Reich der
Töne (Nn.), 1891. – Zu ſpät. Die
Kartenſchlägerin (Nn.), 1891. – Ein
weiblicher Sultan (Hiſtor. R.), 1891.
– Tante Lotte (Nn. von Charlotte
Arand [pſeud.], 1891. – Die Aben-
teuer des Franz vom Mieris u. andere
Malergeſchichten, 1892. – Luſtige Ge-
ſchichten a. d. Oſten, 1892. – Bühnen-
zauber (R.); II, 1893. – Ein Damen-
Duell (Lſp., mit Guſtav Kaegeler),
1893. – Terka. Die Maus. Maria im
Schnee (3 En.), 1893. – Die Satten
und die Hungrigen (R.); II, 1894. –
Ein Märtyrer der Liebe (R. v. Zoe
von Rodenbach [pſeudon.]), 1894.
– Vom Baume des Schweigens. Tag
und Nacht in der Steppe (2 Nn.),
1895. 2. A. 1897. – Eudoxia, die
Sängerin und andere galiziſche No-
vellen, 1895. 3. A. 1897. – Fahrende
Komödianten und andere Novellen,
1895. 3. A. 1897. – Polniſche Juden-
geſchichten, 1896. – Die Stumme (R.)
und: Turandot (N.), 1897. – Jm
Böhmerwald. Mein Freund Woda-
koski (2 Nn.), 1898. – Entre nous
(R.), 1898. – Hinterlaſſene Novellen;
II, 1901. – Venus im Pelz (N.), 3. A.
1904. – Afrikas Semiramis (R., hrsg.
von C. F. von Schlichtegroll), 1901.
– Die Kartenſchlägerin (N.), 1906. –
Grauſame Frauen, 1907 (Jnhalt: I.
Sphinxe. – II. Starke Herzen. – III.
Sieger u. Beſiegte. – IV. Amazonen. –
V. Richter u. Henker. – VI. Weiber-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/102 |
Zitationshilfe: | Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/102>, abgerufen am 16.02.2025. |