Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Mün Ausgewählte Gedichte, 1866. - Aus-gewählte Werke; hrsg. von Anton Schlossar; IV, 1904. - Ausgewählte Novellen; hrsg. von Anton Schlossar, 1904. - Ausgewählte Gedichte; hrsg. von Anton Schlossar, 1904. - Die Marzipan-Liese (E.), 1906. - Die Freundinnen (E.), 1906. - Das Haus an der Veronabrücke (E.), 1906. - Ausgewählte Werke; hrsg. von Otto Rommel; 1909 ff. Münchberg, Fr. von, Pseud. für Münchershof, E. von, Pseud. für *Münchgesang, Robert, geb. am S: Spartacus, Mün Pyramide von Gizeh (desgl.), 1896.- Der Altar des unbekannten Got- tes (E. a. d. griechischen Altertum für Jugend und Volk), 1898. - Der Verbannte von Naxos (desgl.), 1900, - Der Bierherr von Erfurt (Kultur- histor. E. a. d. deutschen Gesch. für Jugend und Volk), 1897. - Radbert Overstolzen (desgl.), 1897. - Der Gießerbursch von Nürnberg (desgl.), 1898. - Der Retter von Neiße (desgl.), 1899. - Der rechte Falkensteiner (desgl.), 1899. - Nach schwerer Zeit (desgl.), 1900. - Ambros Dalfinger, der Held von Venezuela (desgl.), 1901. - Derfflingers Hufschmied (desgl.), 1902. - Karl der Hammer (desgl.), 1902. - Unter dem alten Dessauer (desgl.), 1903. - Wer ist glücklich? Demokedes (2 kulturhift. En)., 1904. - Nürnberger Tand (E. f. d. Jugd.), 1904. - Waldkinder (E. f. Jugd. u. Volk), 1906. - Runen (6 altdeutsche Nn. aus der Zeit Cäsars), 1901. Münchhausen, Börries Freiherr von, wurde am 20. März 1874 in S: Gedichte, 1896 *
Mün Ausgewählte Gedichte, 1866. ‒ Aus-gewählte Werke; hrsg. von Anton Schloſſar; IV, 1904. ‒ Ausgewählte Novellen; hrsg. von Anton Schloſſar, 1904. ‒ Ausgewählte Gedichte; hrsg. von Anton Schloſſar, 1904. ‒ Die Marzipan-Lieſe (E.), 1906. ‒ Die Freundinnen (E.), 1906. ‒ Das Haus an der Veronabrücke (E.), 1906. ‒ Ausgewählte Werke; hrsg. von Otto Rommel; 1909 ff. Münchberg, Fr. von, Pſeud. für Münchershof, E. von, Pſeud. für *Münchgeſang, Robert, geb. am S: Spartacus, Mün Pyramide von Gizeh (desgl.), 1896.‒ Der Altar des unbekannten Got- tes (E. a. d. griechiſchen Altertum für Jugend und Volk), 1898. ‒ Der Verbannte von Naxos (desgl.), 1900, ‒ Der Bierherr von Erfurt (Kultur- hiſtor. E. a. d. deutſchen Geſch. für Jugend und Volk), 1897. ‒ Radbert Overſtolzen (desgl.), 1897. ‒ Der Gießerburſch von Nürnberg (desgl.), 1898. ‒ Der Retter von Neiße (desgl.), 1899. ‒ Der rechte Falkenſteiner (desgl.), 1899. ‒ Nach ſchwerer Zeit (desgl.), 1900. ‒ Ambros Dalfinger, der Held von Venezuela (desgl.), 1901. ‒ Derfflingers Hufſchmied (desgl.), 1902. ‒ Karl der Hammer (desgl.), 1902. ‒ Unter dem alten Deſſauer (desgl.), 1903. ‒ Wer iſt glücklich? Demokedes (2 kulturhift. En)., 1904. ‒ Nürnberger Tand (E. f. d. Jugd.), 1904. ‒ Waldkinder (E. f. Jugd. u. Volk), 1906. ‒ Runen (6 altdeutſche Nn. aus der Zeit Cäſars), 1901. Münchhauſen, Börries Freiherr von, wurde am 20. März 1874 in S: Gedichte, 1896 *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="82"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Mün</hi></fw><lb/> Ausgewählte Gedichte, 1866. ‒ Aus-<lb/> gewählte Werke; hrsg. von Anton<lb/> Schloſſar; <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1904. ‒ Ausgewählte<lb/> Novellen; hrsg. von Anton Schloſſar,<lb/> 1904. ‒ Ausgewählte Gedichte; hrsg.<lb/> von Anton Schloſſar, 1904. ‒ Die<lb/> Marzipan-Lieſe (E.), 1906. ‒ Die<lb/> Freundinnen (E.), 1906. ‒ Das Haus<lb/> an der Veronabrücke (E.), 1906. ‒<lb/> Ausgewählte Werke; hrsg. von Otto<lb/> Rommel; 1909 ff.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Münchberg,</hi> Fr. von,</persName> </head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Franz Bonn;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Münchershof,</hi> E. von,</persName> </head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Emma Baron;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Münchgeſang,</hi> Robert,</persName></head> <p> geb. am<lb/> 14. Juli 1855 in Erfurt, als der Sohn<lb/> eines armen Malers, blieb bis zu ſei-<lb/> nem 14. Jahre das einzige Kind ſei-<lb/> ner Eltern und wurde deshalb ganz<lb/> beſonders ſorgſam gehütet. Er emp-<lb/> fing ſeine Schulbildung in ſeiner Va-<lb/> terſtadt, beſuchte dort auch 1872‒75<lb/> das Lehrerſeminar und erhielt 1875<lb/> ſeine erſte Anſtellung daſelbſt. Aber<lb/> nur ein Jahr blieb er dort, dann<lb/> trieb ihn die bekannte Wanderluſt<lb/> der Thüringer in die Gegenden des<lb/> Rheins. Er fand eine Stellung in<lb/> Solingen, ſpäter in Duisburg und<lb/> Hückeswagen, abſolvierte ſchnell hin-<lb/> tereinander die Wahlfähigkeitsprü-<lb/> fung, die Mittelſchul- und Rektorats-<lb/> prüfung, erlernte auf ſchwierigem,<lb/> autodidaktiſchem Wege fremde Spra-<lb/> chen, beſchäftigte ſich viel mit Lite-<lb/> ratur und Kunſt, und verſuchte ſich<lb/> ſchließlich auch als Schriftſteller für<lb/> Jugend und Volk. Seit dem Jahre<lb/> 1900 iſt er Rektor in Roßla am Fuße<lb/> des Kyffhäuſerberges. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Spartacus,<lb/> der Sklaven-Feldherr (E. a. d. alten<lb/> Rom für Jugend und Volk), 1895<lb/> 4. A. 1906. ‒ Thankmar (desgl.),<lb/> 1895. 2. A. 1902. ‒ Der Weg zur<lb/> Wahrheit (desgl.), 1895. 2. A. 1902.<lb/> ‒ Sertorius, ſein Aufſtand und ſein<lb/> Ende (desgl.), 1901. ‒ Der ägyptiſche<lb/> Königsſohn (E. a. d. alten Ägypten<lb/> für Jugend und Volk), 1896. ‒ Die<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Mün</hi></fw><lb/> Pyramide von Gizeh (desgl.), 1896.<lb/> ‒ Der Altar des unbekannten Got-<lb/> tes (E. a. d. griechiſchen Altertum<lb/> für Jugend und Volk), 1898. ‒ Der<lb/> Verbannte von Naxos (desgl.), 1900,<lb/> ‒ Der Bierherr von Erfurt (Kultur-<lb/> hiſtor. E. a. d. deutſchen Geſch. für<lb/> Jugend und Volk), 1897. ‒ Radbert<lb/> Overſtolzen (desgl.), 1897. ‒ Der<lb/> Gießerburſch von Nürnberg (desgl.),<lb/> 1898. ‒ Der Retter von Neiße (desgl.),<lb/> 1899. ‒ Der rechte Falkenſteiner<lb/> (desgl.), 1899. ‒ Nach ſchwerer Zeit<lb/> (desgl.), 1900. ‒ Ambros Dalfinger,<lb/> der Held von Venezuela (desgl.),<lb/> 1901. ‒ Derfflingers Hufſchmied<lb/> (desgl.), 1902. ‒ Karl der Hammer<lb/> (desgl.), 1902. ‒ Unter dem alten<lb/> Deſſauer (desgl.), 1903. ‒ Wer iſt<lb/> glücklich? Demokedes (2 kulturhift.<lb/> En)., 1904. ‒ Nürnberger Tand (E. f. d.<lb/> Jugd.), 1904. ‒ Waldkinder (E. f. Jugd.<lb/> u. Volk), 1906. ‒ Runen (6 altdeutſche<lb/> Nn. aus der Zeit Cäſars), 1901.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Münchhauſen,</hi> Börries Freiherr<lb/> von,</persName> </head> <p> wurde am 20. März 1874 in<lb/> Hildesheim als der Sohn des Kam-<lb/> merherrn Borries Frhr. von M. ge-<lb/> boren, verlebte ſeine Jugend bei<lb/> ſeinen Eltern in Moringen bei Göt-<lb/> tingen, beſuchte ſeit 1887 die Schulen<lb/> in Jlfeld, Altenburg und Hannover<lb/> wo er das Zeugnis der Reife erlangte,<lb/> und ſtudierte ſeit 1895 in Heidelberg<lb/> München, Göttingen und ſeit 1897<lb/> in Berlin die Rechte und Kamera<lb/> wiſſenſchaften. Nach abſolvierter Re-<lb/> ferendarprüfung u. nach Promotion<lb/> zum <hi rendition="#aq">Dr. jur.</hi> wandte ſich M. dem<lb/> Studium der Philoſophie u. Natur-<lb/> wiſſenſchaften zu, und lebt er nun<lb/> in unabhängiger Stellung vorwiegend<lb/> gend auf ſeinem Schloſſe Windiſch-<lb/> leuba bei Altenburg oder auf Sahliſ<lb/> bei Kohren (Sachſen). Seit 1910 ziert<lb/> ihn die Würde eines Kammerherrn.<lb/> Jn den Jahren 1898, 1901 u. 1905<lb/> gab er den „Göttinger Muſenalma-<lb/> nach“ heraus. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Gedichte, 1896<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0086]
Mün
Mün
Ausgewählte Gedichte, 1866. ‒ Aus-
gewählte Werke; hrsg. von Anton
Schloſſar; IV, 1904. ‒ Ausgewählte
Novellen; hrsg. von Anton Schloſſar,
1904. ‒ Ausgewählte Gedichte; hrsg.
von Anton Schloſſar, 1904. ‒ Die
Marzipan-Lieſe (E.), 1906. ‒ Die
Freundinnen (E.), 1906. ‒ Das Haus
an der Veronabrücke (E.), 1906. ‒
Ausgewählte Werke; hrsg. von Otto
Rommel; 1909 ff.
Münchberg, Fr. von, Pſeud. für
Franz Bonn; ſ. d.!
Münchershof, E. von, Pſeud. für
Emma Baron; ſ. d.!
*Münchgeſang, Robert, geb. am
14. Juli 1855 in Erfurt, als der Sohn
eines armen Malers, blieb bis zu ſei-
nem 14. Jahre das einzige Kind ſei-
ner Eltern und wurde deshalb ganz
beſonders ſorgſam gehütet. Er emp-
fing ſeine Schulbildung in ſeiner Va-
terſtadt, beſuchte dort auch 1872‒75
das Lehrerſeminar und erhielt 1875
ſeine erſte Anſtellung daſelbſt. Aber
nur ein Jahr blieb er dort, dann
trieb ihn die bekannte Wanderluſt
der Thüringer in die Gegenden des
Rheins. Er fand eine Stellung in
Solingen, ſpäter in Duisburg und
Hückeswagen, abſolvierte ſchnell hin-
tereinander die Wahlfähigkeitsprü-
fung, die Mittelſchul- und Rektorats-
prüfung, erlernte auf ſchwierigem,
autodidaktiſchem Wege fremde Spra-
chen, beſchäftigte ſich viel mit Lite-
ratur und Kunſt, und verſuchte ſich
ſchließlich auch als Schriftſteller für
Jugend und Volk. Seit dem Jahre
1900 iſt er Rektor in Roßla am Fuße
des Kyffhäuſerberges.
S: Spartacus,
der Sklaven-Feldherr (E. a. d. alten
Rom für Jugend und Volk), 1895
4. A. 1906. ‒ Thankmar (desgl.),
1895. 2. A. 1902. ‒ Der Weg zur
Wahrheit (desgl.), 1895. 2. A. 1902.
‒ Sertorius, ſein Aufſtand und ſein
Ende (desgl.), 1901. ‒ Der ägyptiſche
Königsſohn (E. a. d. alten Ägypten
für Jugend und Volk), 1896. ‒ Die
Pyramide von Gizeh (desgl.), 1896.
‒ Der Altar des unbekannten Got-
tes (E. a. d. griechiſchen Altertum
für Jugend und Volk), 1898. ‒ Der
Verbannte von Naxos (desgl.), 1900,
‒ Der Bierherr von Erfurt (Kultur-
hiſtor. E. a. d. deutſchen Geſch. für
Jugend und Volk), 1897. ‒ Radbert
Overſtolzen (desgl.), 1897. ‒ Der
Gießerburſch von Nürnberg (desgl.),
1898. ‒ Der Retter von Neiße (desgl.),
1899. ‒ Der rechte Falkenſteiner
(desgl.), 1899. ‒ Nach ſchwerer Zeit
(desgl.), 1900. ‒ Ambros Dalfinger,
der Held von Venezuela (desgl.),
1901. ‒ Derfflingers Hufſchmied
(desgl.), 1902. ‒ Karl der Hammer
(desgl.), 1902. ‒ Unter dem alten
Deſſauer (desgl.), 1903. ‒ Wer iſt
glücklich? Demokedes (2 kulturhift.
En)., 1904. ‒ Nürnberger Tand (E. f. d.
Jugd.), 1904. ‒ Waldkinder (E. f. Jugd.
u. Volk), 1906. ‒ Runen (6 altdeutſche
Nn. aus der Zeit Cäſars), 1901.
Münchhauſen, Börries Freiherr
von, wurde am 20. März 1874 in
Hildesheim als der Sohn des Kam-
merherrn Borries Frhr. von M. ge-
boren, verlebte ſeine Jugend bei
ſeinen Eltern in Moringen bei Göt-
tingen, beſuchte ſeit 1887 die Schulen
in Jlfeld, Altenburg und Hannover
wo er das Zeugnis der Reife erlangte,
und ſtudierte ſeit 1895 in Heidelberg
München, Göttingen und ſeit 1897
in Berlin die Rechte und Kamera
wiſſenſchaften. Nach abſolvierter Re-
ferendarprüfung u. nach Promotion
zum Dr. jur. wandte ſich M. dem
Studium der Philoſophie u. Natur-
wiſſenſchaften zu, und lebt er nun
in unabhängiger Stellung vorwiegend
gend auf ſeinem Schloſſe Windiſch-
leuba bei Altenburg oder auf Sahliſ
bei Kohren (Sachſen). Seit 1910 ziert
ihn die Würde eines Kammerherrn.
Jn den Jahren 1898, 1901 u. 1905
gab er den „Göttinger Muſenalma-
nach“ heraus.
S: Gedichte, 1896
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |