Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Riem Staatsexamen ab u. betrat nun dieLaufbahn eines Oberlehrers. Vom Oktbr. 1909 war er als Probandus am Gymnasium in Stade tätig und wurde ein Jahr später als Oberleh- rer an der Realschule in Wilhelms- burg (Prov. Hannover) angestellt. S:
*Riemer, Ludwig, geboren am S: Erlebtes und Er- *Rien, Heinrich Christian Lud- wig, wurde am 15. März 1843 in S: Ernste Stimmen Ries (Ge.), 1883. - Jugendklänge (En. f.d. Jugend), 1887. *Rienößl, Heinrich, geboren am S: Herbstesrauschen Ries, Clara Ernestine, geb. am S: Novellen Riesemann, Hedda von, bekannt S: Am Astjärw (Livländ. *
Riem Staatsexamen ab u. betrat nun dieLaufbahn eines Oberlehrers. Vom Oktbr. 1909 war er als Probandus am Gymnaſium in Stade tätig und wurde ein Jahr ſpäter als Oberleh- rer an der Realſchule in Wilhelms- burg (Prov. Hannover) angeſtellt. S:
*Riemer, Ludwig, geboren am S: Erlebtes und Er- *Rien, Heinrich Chriſtian Lud- wig, wurde am 15. März 1843 in S: Ernſte Stimmen Rieſ (Ge.), 1883. ‒ Jugendklänge (En. f.d. Jugend), 1887. *Rienößl, Heinrich, geboren am S: Herbſtesrauſchen Ries, Clara Erneſtine, geb. am S: Novellen Rieſemann, Hedda von, bekannt S: Am Aſtjärw (Livländ. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0476" n="472"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Riem</hi></fw><lb/> Staatsexamen ab u. betrat nun die<lb/> Laufbahn eines Oberlehrers. Vom<lb/> Oktbr. 1909 war er als Probandus<lb/> am Gymnaſium in Stade tätig und<lb/> wurde ein Jahr ſpäter als Oberleh-<lb/> rer an der Realſchule in Wilhelms-<lb/> burg (Prov. Hannover) angeſtellt. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head><lb/> <p><lb/> Herzog Magnus (Eine alte Geſch.<lb/> aus Niederſachſen), 1908. ‒ Deutſche<lb/> Jugend (Schſp.), 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Riemer,</hi> Ludwig,</persName></head> <p> geboren am<lb/> 21. April 1870 zu Trieſch bei Jglau<lb/> (Mähren), verlebte dort ſeine Kind-<lb/> heit und beſuchte darauf 1882‒90<lb/> das Gymnaſium in Wien-Hernals,<lb/> worauf er an der Wiener Univerſität<lb/> die Rechte ſtudierte. Nachdem er 1895<lb/> zum Doktor beider Rechte promo-<lb/> viert worden, trat er noch in dem-<lb/> ſelben Jahre als Konzipient bei der<lb/> k. k. Finanzprokurator in Wien in<lb/> den Staatsdienſt und gehört dieſer<lb/> Behörde gegenwärtig (1912) als k. k.<lb/> Finanzrat an. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Erlebtes und Er-<lb/> lauſchtes (Ge.), 1910. ‒ Neue Ge-<lb/> dichte, 1911.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Rien,</hi> Heinrich Chriſtian <hi rendition="#g">Lud-<lb/> wig,</hi></persName></head> <p> wurde am 15. März 1843 in<lb/> Marke bei Oſterode am Harz als der<lb/> Sohn eines Ackerwirts geboren, er-<lb/> hielt ſeit dem 16. Jahre ſeine Vor-<lb/> bildung zum Lehrerberufe in Dorſte<lb/> u. beſuchte dann 1862‒64 das Lehrer-<lb/> ſeminar in Alfeld. Er wurde darauf<lb/> Lehrer in Landolfshauſen bei Göt-<lb/> tingen, 1868 in Ührde bei Oſterode,<lb/> 1872 in Thüdinghauſen, 1874 in<lb/> Varrigſen im Braunſchweigiſchen u.<lb/> 1875 in Bevern bei Holzminden.<lb/> Seit 1882 ſchwer leidend, fand er in<lb/> der Dichtkunſt, die er ſchon frühe ge-<lb/> pflegt hatte, einigen Troſt. Der Tod<lb/> ſeines älteſten Sohnes, auf den er<lb/> große Hoffnungen geſetzt hatte, er-<lb/> ſchütterte ihn ſo ſehr, daß er nicht<lb/> mehr imſtande war, ſein Amt zu ver-<lb/> ſehen. Er ließ ſich daher 1891 pen-<lb/> ſionieren und zog mit ſeiner Familie<lb/> nach Holzminden, wo er am 6. März<lb/> 1892 ſtarb. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Ernſte Stimmen<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Rieſ</hi></fw><lb/> (Ge.), 1883. ‒ Jugendklänge (En. f.<lb/> d. Jugend), 1887.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Rienößl,</hi> Heinrich,</persName></head> <p> geboren am<lb/> 4. Juni 1877 in Wien als Sohn eines<lb/> Gaſtwirts, abſolvierte die Volksſchule<lb/> und Oberrealſchule und trat dann in<lb/> den öſterreichiſchen Staatsdienſt, in<lb/> welchem er jetzt (1908) die Stelle<lb/> eines Rechnungsoffizials bekleidet.<lb/> Seine erſten literariſchen Arbeiten,<lb/> kleine Feuilletons, veröffentlichte er,<lb/> während er an der Univerſität in<lb/> Wien Germaniſtik ſtudierte. Der von<lb/> ihm 1901 gegründete „Wiener Thea-<lb/> ter- und Literaturverein“ löſte ſich<lb/> infolge politiſcher Zerwürfniſſe bald<lb/> wieder auf. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Herbſtesrauſchen<lb/> (Nn. und Sk.), 1906. ‒ Das heilige<lb/> Erbe (En. u. Sk.), 1912.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Ries,</hi> Clara Erneſtine,</persName> </head> <p> geb. am<lb/> 15. März 1855 in Königsberg i. Pr.,<lb/> lebt (1896) in München. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Novellen<lb/> vom Genfer See, 1897, 3. A. 1911.<lb/> ‒ Der Schnitter u. andere Märchen,<lb/> 1898. ‒ Märchen für Kinder, 1899. ‒<lb/> Der Meiſterfahrer (R.), 1900. ‒ Die<lb/> Märchen der Frau (Ein Buch für<lb/> Erwachſene), 1911.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Rieſemann,</hi> Hedda von,</persName> </head> <p> bekannt<lb/> auch unter ihrem Mädchennamen<lb/><hi rendition="#g">Hedda von Schmid,</hi> wurde am<lb/> 10. Septbr. 1864 zu Pernau geboren,<lb/> wo ihr Vater Beamter am Zollamt<lb/> war, kam infolge von Verſetzungen<lb/> des letzteren 1869 nach Riga u. 1873<lb/> in die aſtrachaniſche Kalmückenſteppe<lb/> u. kehrte 1879 nach Livland zurück,<lb/> um hier ihre Erziehung und Schul-<lb/> bildung zu vollenden, die bis dahin<lb/> im elterlichen Hauſe von Gouver-<lb/> nanten geleitet worden war. Jm<lb/> Jahr 1890 verheiratete ſie ſich mit<lb/> dem Gutsbeſitzer Arthur von Rieſe-<lb/> mann und lebt jetzt auf ihrem Gute<lb/> Sternburg in der Land-Wiek in Eſt-<lb/> land in den glücklichſten Verhält-<lb/> niſſen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Am Aſtjärw (Livländ.<lb/> Sg.), 1889. ‒ Gedichte. 1894. ‒ Neſt-<lb/> häkchen (R.), 1898. ‒ Endlich gefun-<lb/> den (R.), 1900. ‒ Frau Herdanas<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [472/0476]
Riem
Rieſ
Staatsexamen ab u. betrat nun die
Laufbahn eines Oberlehrers. Vom
Oktbr. 1909 war er als Probandus
am Gymnaſium in Stade tätig und
wurde ein Jahr ſpäter als Oberleh-
rer an der Realſchule in Wilhelms-
burg (Prov. Hannover) angeſtellt.
S:
Herzog Magnus (Eine alte Geſch.
aus Niederſachſen), 1908. ‒ Deutſche
Jugend (Schſp.), 1909.
*Riemer, Ludwig, geboren am
21. April 1870 zu Trieſch bei Jglau
(Mähren), verlebte dort ſeine Kind-
heit und beſuchte darauf 1882‒90
das Gymnaſium in Wien-Hernals,
worauf er an der Wiener Univerſität
die Rechte ſtudierte. Nachdem er 1895
zum Doktor beider Rechte promo-
viert worden, trat er noch in dem-
ſelben Jahre als Konzipient bei der
k. k. Finanzprokurator in Wien in
den Staatsdienſt und gehört dieſer
Behörde gegenwärtig (1912) als k. k.
Finanzrat an.
S: Erlebtes und Er-
lauſchtes (Ge.), 1910. ‒ Neue Ge-
dichte, 1911.
*Rien, Heinrich Chriſtian Lud-
wig, wurde am 15. März 1843 in
Marke bei Oſterode am Harz als der
Sohn eines Ackerwirts geboren, er-
hielt ſeit dem 16. Jahre ſeine Vor-
bildung zum Lehrerberufe in Dorſte
u. beſuchte dann 1862‒64 das Lehrer-
ſeminar in Alfeld. Er wurde darauf
Lehrer in Landolfshauſen bei Göt-
tingen, 1868 in Ührde bei Oſterode,
1872 in Thüdinghauſen, 1874 in
Varrigſen im Braunſchweigiſchen u.
1875 in Bevern bei Holzminden.
Seit 1882 ſchwer leidend, fand er in
der Dichtkunſt, die er ſchon frühe ge-
pflegt hatte, einigen Troſt. Der Tod
ſeines älteſten Sohnes, auf den er
große Hoffnungen geſetzt hatte, er-
ſchütterte ihn ſo ſehr, daß er nicht
mehr imſtande war, ſein Amt zu ver-
ſehen. Er ließ ſich daher 1891 pen-
ſionieren und zog mit ſeiner Familie
nach Holzminden, wo er am 6. März
1892 ſtarb.
S: Ernſte Stimmen
(Ge.), 1883. ‒ Jugendklänge (En. f.
d. Jugend), 1887.
*Rienößl, Heinrich, geboren am
4. Juni 1877 in Wien als Sohn eines
Gaſtwirts, abſolvierte die Volksſchule
und Oberrealſchule und trat dann in
den öſterreichiſchen Staatsdienſt, in
welchem er jetzt (1908) die Stelle
eines Rechnungsoffizials bekleidet.
Seine erſten literariſchen Arbeiten,
kleine Feuilletons, veröffentlichte er,
während er an der Univerſität in
Wien Germaniſtik ſtudierte. Der von
ihm 1901 gegründete „Wiener Thea-
ter- und Literaturverein“ löſte ſich
infolge politiſcher Zerwürfniſſe bald
wieder auf.
S: Herbſtesrauſchen
(Nn. und Sk.), 1906. ‒ Das heilige
Erbe (En. u. Sk.), 1912.
Ries, Clara Erneſtine, geb. am
15. März 1855 in Königsberg i. Pr.,
lebt (1896) in München.
S: Novellen
vom Genfer See, 1897, 3. A. 1911.
‒ Der Schnitter u. andere Märchen,
1898. ‒ Märchen für Kinder, 1899. ‒
Der Meiſterfahrer (R.), 1900. ‒ Die
Märchen der Frau (Ein Buch für
Erwachſene), 1911.
Rieſemann, Hedda von, bekannt
auch unter ihrem Mädchennamen
Hedda von Schmid, wurde am
10. Septbr. 1864 zu Pernau geboren,
wo ihr Vater Beamter am Zollamt
war, kam infolge von Verſetzungen
des letzteren 1869 nach Riga u. 1873
in die aſtrachaniſche Kalmückenſteppe
u. kehrte 1879 nach Livland zurück,
um hier ihre Erziehung und Schul-
bildung zu vollenden, die bis dahin
im elterlichen Hauſe von Gouver-
nanten geleitet worden war. Jm
Jahr 1890 verheiratete ſie ſich mit
dem Gutsbeſitzer Arthur von Rieſe-
mann und lebt jetzt auf ihrem Gute
Sternburg in der Land-Wiek in Eſt-
land in den glücklichſten Verhält-
niſſen.
S: Am Aſtjärw (Livländ.
Sg.), 1889. ‒ Gedichte. 1894. ‒ Neſt-
häkchen (R.), 1898. ‒ Endlich gefun-
den (R.), 1900. ‒ Frau Herdanas
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |