Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Reh Lustspeel'n (De forsche Peter, oder:Wort mutt man hol'n. - Um so'n ol' Petroleumlamp!), 1878. - Se wull'n ehr Nachtwächter nich begraben (Lebensbild), 1881. 2. A. 1908. - Frie'n oder Soldat ward'n (Lsp.), 1892. *Reher, August Christian, pseud. S: Griffenfeld oder: Chri- *Rehfus(-Oberländer), Karl,
Reh "Quer durch deutsche Jagdgründe.Aus der Mappe eines philosophieren- den Jägers" (1897. 2. A. 1901) - "Durch norwegische Jagdgründe. Jagd- und Reisebilder" (1899. 2. A. 1910) - "Eine Jagdfahrt nach Ost- Afrika" (1903) - Jm Lande des braunen Bären" (1903) - "Der Lehr- prinz. Lehrbuch der heutigen Jagd- wissenschaft" (1900. 2. A. 1910). Be- sonderes Jnteresse wandte er der Dressur von Jagdhunden zu und schrieb zur Verallgemeinerung seiner Grundsätze und Erfahrungen sein Werk "Die Dressur und Führung des Gebrauchshundes" (1875. 7. Aufl. 1911), das jetzt als Grundlage der Dressur der Kriegs- und Polizei- hunde gilt. Außerdem S: Das Jä- Rehmke, Maria Karolina, pseud. S: Der Burgunderzug *
Reh Luſtſpeel’n (De forſche Peter, oder:Wort mutt man hol’n. ‒ Um ſo’n ol’ Petroleumlamp!), 1878. ‒ Se wull’n ehr Nachtwächter nich begraben (Lebensbild), 1881. 2. A. 1908. ‒ Frie’n oder Soldat ward’n (Lſp.), 1892. *Reher, Auguſt Chriſtian, pſeud. S: Griffenfeld oder: Chri- *Rehfus(-Oberländer), Karl,
Reh „Quer durch deutſche Jagdgründe.Aus der Mappe eines philoſophieren- den Jägers“ (1897. 2. A. 1901) ‒ „Durch norwegiſche Jagdgründe. Jagd- und Reiſebilder“ (1899. 2. A. 1910) ‒ „Eine Jagdfahrt nach Oſt- Afrika“ (1903) ‒ Jm Lande des braunen Bären“ (1903) ‒ „Der Lehr- prinz. Lehrbuch der heutigen Jagd- wiſſenſchaft“ (1900. 2. A. 1910). Be- ſonderes Jntereſſe wandte er der Dreſſur von Jagdhunden zu und ſchrieb zur Verallgemeinerung ſeiner Grundſätze und Erfahrungen ſein Werk „Die Dreſſur und Führung des Gebrauchshundes“ (1875. 7. Aufl. 1911), das jetzt als Grundlage der Dreſſur der Kriegs- und Polizei- hunde gilt. Außerdem S: Das Jä- Rehmke, Maria Karolina, pſeud. S: Der Burgunderzug *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0412" n="408"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Reh</hi></fw><lb/> Luſtſpeel’n (De forſche Peter, oder:<lb/> Wort mutt man hol’n. ‒ Um ſo’n ol’<lb/> Petroleumlamp!), 1878. ‒ Se wull’n<lb/> ehr Nachtwächter nich begraben<lb/> (Lebensbild), 1881. 2. A. 1908. ‒<lb/> Frie’n oder Soldat ward’n (Lſp.),<lb/> 1892.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Reher,</hi> Auguſt Chriſtian,</persName></head> <p> pſeud.<lb/><hi rendition="#g">Auguſt Chriſtian,</hi> wurde am<lb/> 25. September 1828 zu Hanſühn im<lb/> öſtlichen Holſtein als der Sohn armer<lb/> Eltern geboren, beſuchte die Dorf-<lb/> ſchule daſelbſt und widmete ſich dann<lb/> dem Kaufmannsſtande. Jn den Jah-<lb/> ren 1848-50 ſtand er im Kampfe gegen<lb/> die Dänen in den Reihen der Schles-<lb/> wig-Holſteiner und fand danach in<lb/> Hamburg leicht ein Fortkommen im<lb/> kaufmänniſchen Berufe, der ihm noch<lb/> Zeit und Muße genug ließ, ſeinem<lb/> Hang zur Lektüre folgen zu können.<lb/> Als echter Bücherwurm etablierte er<lb/> mit ſeinen Erſparniſſen 1864 in<lb/> Wandsbeck eine Buchhandlung, die<lb/> er 1869 mit gutem Nutzen verkaufte,<lb/> worauf er in Altona eine Leihbiblio-<lb/> thek und als Nebenzweig eine Ver-<lb/> lagsbuchhandlung errichtete, die er<lb/> noch heute leitet, obgleich ſein Ge-<lb/> ſundheitszuſtand ſeit 1870, wo bei<lb/> ihm eine innere Blutung zum Aus-<lb/> bruch kam, der allergrößten Schonung<lb/> bedarf. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Griffenfeld oder: Chri-<lb/> ſtian <hi rendition="#aq">V.</hi> und ſein Kanzler (Schſp.),<lb/> 1889. ‒ Drei Jahre 1848, 1849, 1850<lb/> (Feſtſpiel in 7 Bildern, nebſt einem<lb/> Anhang von Lr.), 2. Ausg. 1888.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Rehfus(-Oberländer),</hi> Karl,</persName></head> <p><lb/> pſeud. <hi rendition="#g">Oberländer,</hi> wurde am<lb/> 25. Oktober 1855 in Kehl (Baden)<lb/> als Sohn des Fabrikanten Karl Jo-<lb/> hann Rehfus geboren und lebt noch<lb/> jetzt daſelbſt als Beſitzer einer Hut-<lb/> fabrik. Seine Vorliebe für Jagd u.<lb/> Tierwelt trieb ihn zu großen Reiſen<lb/> nach Oſt-Afrika, Rußland, Norwegen,<lb/> Ungarn uſw., welche Länder er mehr-<lb/> mals beſuchte, und er legte die gewon-<lb/> nenen Erfahrungen und Erlebniſſe<lb/> in mehreren Schriften nieder, wie<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Reh</hi></fw><lb/> „Quer durch deutſche Jagdgründe.<lb/> Aus der Mappe eines philoſophieren-<lb/> den Jägers“ (1897. 2. A. 1901) ‒<lb/> „Durch norwegiſche Jagdgründe.<lb/> Jagd- und Reiſebilder“ (1899. 2. A.<lb/> 1910) ‒ „Eine Jagdfahrt nach Oſt-<lb/> Afrika“ (1903) ‒ Jm Lande des<lb/> braunen Bären“ (1903) ‒ „Der Lehr-<lb/> prinz. Lehrbuch der heutigen Jagd-<lb/> wiſſenſchaft“ (1900. 2. A. 1910). Be-<lb/> ſonderes Jntereſſe wandte er der<lb/> Dreſſur von Jagdhunden zu und<lb/> ſchrieb zur Verallgemeinerung ſeiner<lb/> Grundſätze und Erfahrungen ſein<lb/> Werk „Die Dreſſur und Führung des<lb/> Gebrauchshundes“ (1875. 7. Aufl.<lb/> 1911), das jetzt als Grundlage der<lb/> Dreſſur der Kriegs- und Polizei-<lb/> hunde gilt. Außerdem </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Das Jä-<lb/> gerhaus am Rhein (Jugenderinne-<lb/> rungen eines alten Weidmanns),<lb/> 1904. ‒ Der Leibeigene (E. aus der<lb/> Zeit der ruſſiſchen Bauernaufſtände),<lb/> 1911.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Rehmke,</hi> Maria Karolina,</persName> </head> <p> pſeud.<lb/><hi rendition="#g">Maria vom Berg,</hi> wurde am<lb/> 21. April 1854 zu St. Gallen als die<lb/> Tochter des Oberſten Emil <hi rendition="#g">Gonzen-<lb/> bach</hi> geboren. Von zarter Körper-<lb/> konſtitution lernte ſie frühe, ſich mit<lb/> ſich ſelbſt beſchäftigen u. ihre Geiſtes-<lb/> gaben mehr zu pflegen und zu ent-<lb/> wickeln, als es im frühen Alter ſonſt<lb/> der Fall iſt. Jm Jahre 1870 kam ſie<lb/> zu einer Verwandten nach Bonn, wo<lb/> ſie ſich beſonders ernſtlich mit dem<lb/> Studium der alten Sprachen und ganz<lb/> beſonders des Altdeutſchen beſchäf-<lb/> tigte. Jn die Heimat zurückgekehrt,<lb/> ſetzte ſie im glücklichſten Familienkreiſe<lb/> ihre Studien fort. Ein beginnendes<lb/> Lungenleiden entzog ſie mehr u. mehr<lb/> dem geſellſchaftlichen Leben; doch fand<lb/> ſie immer Zeit zum Wirken für öffent-<lb/> liche Zwecke und zu literariſcher Be-<lb/> ſchäftigung. Jm Jahre 1881 ver-<lb/> mählte ſie ſich mit dem Profeſſor<lb/><hi rendition="#g">Rehmke</hi> in St. Gallen, ſtarb aber<lb/> ſchon nach ſieben Monaten, am 21.<lb/> Febr. 1882. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Der Burgunderzug<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [408/0412]
Reh
Reh
Luſtſpeel’n (De forſche Peter, oder:
Wort mutt man hol’n. ‒ Um ſo’n ol’
Petroleumlamp!), 1878. ‒ Se wull’n
ehr Nachtwächter nich begraben
(Lebensbild), 1881. 2. A. 1908. ‒
Frie’n oder Soldat ward’n (Lſp.),
1892.
*Reher, Auguſt Chriſtian, pſeud.
Auguſt Chriſtian, wurde am
25. September 1828 zu Hanſühn im
öſtlichen Holſtein als der Sohn armer
Eltern geboren, beſuchte die Dorf-
ſchule daſelbſt und widmete ſich dann
dem Kaufmannsſtande. Jn den Jah-
ren 1848-50 ſtand er im Kampfe gegen
die Dänen in den Reihen der Schles-
wig-Holſteiner und fand danach in
Hamburg leicht ein Fortkommen im
kaufmänniſchen Berufe, der ihm noch
Zeit und Muße genug ließ, ſeinem
Hang zur Lektüre folgen zu können.
Als echter Bücherwurm etablierte er
mit ſeinen Erſparniſſen 1864 in
Wandsbeck eine Buchhandlung, die
er 1869 mit gutem Nutzen verkaufte,
worauf er in Altona eine Leihbiblio-
thek und als Nebenzweig eine Ver-
lagsbuchhandlung errichtete, die er
noch heute leitet, obgleich ſein Ge-
ſundheitszuſtand ſeit 1870, wo bei
ihm eine innere Blutung zum Aus-
bruch kam, der allergrößten Schonung
bedarf.
S: Griffenfeld oder: Chri-
ſtian V. und ſein Kanzler (Schſp.),
1889. ‒ Drei Jahre 1848, 1849, 1850
(Feſtſpiel in 7 Bildern, nebſt einem
Anhang von Lr.), 2. Ausg. 1888.
*Rehfus(-Oberländer), Karl,
pſeud. Oberländer, wurde am
25. Oktober 1855 in Kehl (Baden)
als Sohn des Fabrikanten Karl Jo-
hann Rehfus geboren und lebt noch
jetzt daſelbſt als Beſitzer einer Hut-
fabrik. Seine Vorliebe für Jagd u.
Tierwelt trieb ihn zu großen Reiſen
nach Oſt-Afrika, Rußland, Norwegen,
Ungarn uſw., welche Länder er mehr-
mals beſuchte, und er legte die gewon-
nenen Erfahrungen und Erlebniſſe
in mehreren Schriften nieder, wie
„Quer durch deutſche Jagdgründe.
Aus der Mappe eines philoſophieren-
den Jägers“ (1897. 2. A. 1901) ‒
„Durch norwegiſche Jagdgründe.
Jagd- und Reiſebilder“ (1899. 2. A.
1910) ‒ „Eine Jagdfahrt nach Oſt-
Afrika“ (1903) ‒ Jm Lande des
braunen Bären“ (1903) ‒ „Der Lehr-
prinz. Lehrbuch der heutigen Jagd-
wiſſenſchaft“ (1900. 2. A. 1910). Be-
ſonderes Jntereſſe wandte er der
Dreſſur von Jagdhunden zu und
ſchrieb zur Verallgemeinerung ſeiner
Grundſätze und Erfahrungen ſein
Werk „Die Dreſſur und Führung des
Gebrauchshundes“ (1875. 7. Aufl.
1911), das jetzt als Grundlage der
Dreſſur der Kriegs- und Polizei-
hunde gilt. Außerdem
S: Das Jä-
gerhaus am Rhein (Jugenderinne-
rungen eines alten Weidmanns),
1904. ‒ Der Leibeigene (E. aus der
Zeit der ruſſiſchen Bauernaufſtände),
1911.
Rehmke, Maria Karolina, pſeud.
Maria vom Berg, wurde am
21. April 1854 zu St. Gallen als die
Tochter des Oberſten Emil Gonzen-
bach geboren. Von zarter Körper-
konſtitution lernte ſie frühe, ſich mit
ſich ſelbſt beſchäftigen u. ihre Geiſtes-
gaben mehr zu pflegen und zu ent-
wickeln, als es im frühen Alter ſonſt
der Fall iſt. Jm Jahre 1870 kam ſie
zu einer Verwandten nach Bonn, wo
ſie ſich beſonders ernſtlich mit dem
Studium der alten Sprachen und ganz
beſonders des Altdeutſchen beſchäf-
tigte. Jn die Heimat zurückgekehrt,
ſetzte ſie im glücklichſten Familienkreiſe
ihre Studien fort. Ein beginnendes
Lungenleiden entzog ſie mehr u. mehr
dem geſellſchaftlichen Leben; doch fand
ſie immer Zeit zum Wirken für öffent-
liche Zwecke und zu literariſcher Be-
ſchäftigung. Jm Jahre 1881 ver-
mählte ſie ſich mit dem Profeſſor
Rehmke in St. Gallen, ſtarb aber
ſchon nach ſieben Monaten, am 21.
Febr. 1882.
S: Der Burgunderzug
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |