Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Prze Musikantenturm (R.); III, 1855. -Helene (R.); III, 1856. - Goethe (Biogr.), 1856. - Der Weg zum Ruhme (N.), 1857. - Aus der Heimat (Neue Ge.), 1858. - Die deutsche Literatur der Gegenwart; II, 1860. - Aus goldenen Tagen (Neue Ge.), 1861. - Menschen u. Bücher, 1862. - Oberndorf (R.); II, 1862. - Herbst- rosen (Neue Ge.), 1865. 5. A. 1879. - Deutsche Dichter der Gegenwart (Lyr. Album), 1859. - Buch der Liebe (Ge.), 1869. 5. A. 1883. - Stimmen der Liebe. Gezeichnet v. Gustav von Drage, 1868. *Przedak, Wenzel Ottokar, pseud. S: Arra (E. a. Ungarn), 1860. - Am Przy - Die Arkaden in Prag (Archäolog.Plaudereien eines Dilettanten), 1871. - Wer wirst den ersten Stein auf sie? (N.), 1873. - Bilder von der Welt- ausstellung, 1873. - Die Kunst und die Kunstindustrie auf der Weltaus- stellung in Wien, 1873. - Jn einer anderen Welt (R.), 1874. - Verfehlte Richtung (Eine Kriminalgeschichte), 1878. - Vysoka (Archäolog. Studie), 1878. - Aus unbekannten Kreisen (Reisesk. eines dilettierenden Archäo- logen), 1878. *Przybyszewski, Felix Sta- nislaus, geb. am 7. Mai 1868 zu S:
*
Prze Muſikantenturm (R.); III, 1855. ‒Helene (R.); III, 1856. ‒ Goethe (Biogr.), 1856. ‒ Der Weg zum Ruhme (N.), 1857. ‒ Aus der Heimat (Neue Ge.), 1858. ‒ Die deutſche Literatur der Gegenwart; II, 1860. ‒ Aus goldenen Tagen (Neue Ge.), 1861. ‒ Menſchen u. Bücher, 1862. ‒ Oberndorf (R.); II, 1862. ‒ Herbſt- roſen (Neue Ge.), 1865. 5. A. 1879. ‒ Deutſche Dichter der Gegenwart (Lyr. Album), 1859. ‒ Buch der Liebe (Ge.), 1869. 5. A. 1883. ‒ Stimmen der Liebe. Gezeichnet v. Guſtav von Drage, 1868. *Przedak, Wenzel Ottokar, pſeud. S: Arra (E. a. Ungarn), 1860. ‒ Am Przy ‒ Die Arkaden in Prag (Archäolog.Plaudereien eines Dilettanten), 1871. ‒ Wer wirſt den erſten Stein auf ſie? (N.), 1873. ‒ Bilder von der Welt- ausſtellung, 1873. ‒ Die Kunſt und die Kunſtinduſtrie auf der Weltaus- ſtellung in Wien, 1873. ‒ Jn einer anderen Welt (R.), 1874. ‒ Verfehlte Richtung (Eine Kriminalgeſchichte), 1878. ‒ Vyſoka (Archäolog. Studie), 1878. ‒ Aus unbekannten Kreiſen (Reiſeſk. eines dilettierenden Archäo- logen), 1878. *Przybyszewski, Felix Sta- nislaus, geb. am 7. Mai 1868 zu S:
*
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0364" n="360"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Prze</hi></fw><lb/> Muſikantenturm (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1855. ‒<lb/> Helene (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1856. ‒ Goethe<lb/> (Biogr.), 1856. ‒ Der Weg zum<lb/> Ruhme (N.), 1857. ‒ Aus der Heimat<lb/> (Neue Ge.), 1858. ‒ Die deutſche<lb/> Literatur der Gegenwart; <hi rendition="#aq">II</hi>, 1860.<lb/> ‒ Aus goldenen Tagen (Neue Ge.),<lb/> 1861. ‒ Menſchen u. Bücher, 1862. ‒<lb/> Oberndorf (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1862. ‒ Herbſt-<lb/> roſen (Neue Ge.), 1865. 5. A. 1879.<lb/> ‒ Deutſche Dichter der Gegenwart<lb/> (Lyr. Album), 1859. ‒ Buch der Liebe<lb/> (Ge.), 1869. 5. A. 1883. ‒ Stimmen<lb/> der Liebe. Gezeichnet v. Guſtav von<lb/> Drage, 1868.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Przedak,</hi> Wenzel Ottokar,</persName></head> <p> pſeud.<lb/><hi rendition="#g">Siegfried Spinner, Karl von<lb/> Wald, Konrad von Kutten,</hi><lb/> wurde im Oktober 1822 in Prag ge-<lb/> boren und entſtammte einer altein-<lb/> geſeſſenen Bürgerfamilie. Er ſtudierte<lb/> an der heimiſchen Univerſität die<lb/> Rechte und trat daneben ſchon ſeit<lb/> 1842 in Prager Blättern, namentlich<lb/> in „Oſt und Weſt“ als Schriftſteller<lb/> auf. Seit 1846 war er als praktiſcher<lb/> Juriſt in Gräfenberg, Beregſzaß,<lb/> Szegedin u. Rima-Szombath tätig,<lb/> kam 1859 als Kreisgerichtsrat nach<lb/> Reichenberg (Böhmen), ſpäter nach<lb/> Tabor und Budweis, 1867 als Lan-<lb/> desgerichtsrat nach Prag, wurde hier<lb/> ſpäter Oberlandesgerichtsrat u. 1874<lb/> zum Präſidenten des Kreisgerichts-<lb/> hofes in Kuttenberg ernannt. Hier<lb/> ſtarb er am 30. April 1879. Nach<lb/> längerer Pauſe hatte er 1860 ſeine<lb/> ſchriftſtelleriſche Tätigkeit wieder auf-<lb/> genommen, durch die er die Eindrücke<lb/> verwertete, die er als Juſtizbeamter<lb/> in Ungarn, Süd- und Nordböhmen<lb/> geſammelt hatte. Jn den Jahren<lb/> 1868‒74 war er auch als Kunſtrefe-<lb/> rent für die „Bohemia“ in Prag tätig.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Arra (E. a. Ungarn), 1860. ‒ Am<lb/> Waldesrande (N.), 1863. ‒ Vom<lb/> Abend bis zum Morgen (N.), 1864. ‒<lb/> Recht (Kulturhiſt. E.), 1864. ‒ Bilder<lb/> aus Böhmen, 1865. ‒ Merkantiliſche<lb/> Bilder aus der Gegenwart (R.), 1868.<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Przy</hi></fw><lb/> ‒ Die Arkaden in Prag (Archäolog.<lb/> Plaudereien eines Dilettanten), 1871.<lb/> ‒ Wer wirſt den erſten Stein auf ſie?<lb/> (N.), 1873. ‒ Bilder von der Welt-<lb/> ausſtellung, 1873. ‒ Die Kunſt und<lb/> die Kunſtinduſtrie auf der Weltaus-<lb/> ſtellung in Wien, 1873. ‒ Jn einer<lb/> anderen Welt (R.), 1874. ‒ Verfehlte<lb/> Richtung (Eine Kriminalgeſchichte),<lb/> 1878. ‒ Vyſoka (Archäolog. Studie),<lb/> 1878. ‒ Aus unbekannten Kreiſen<lb/> (Reiſeſk. eines dilettierenden Archäo-<lb/> logen), 1878.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Przybyszewski,</hi> Felix <hi rendition="#g">Sta-<lb/> nislaus,</hi></persName></head> <p> geb. am 7. Mai 1868 zu<lb/> Lojewo, Kr. Jnowrazlaw der Pro-<lb/> vinz Poſen, als der Sohn eines pol-<lb/> niſch-deutſchen Lehrers, erlernte die<lb/> deutſche Sprache verhältnismäßig<lb/> ſpät, auf dem Gymnaſium zu Thorn,<lb/> das er drei Jahre lang beſuchte, ab-<lb/> ſolvierte Oſtern 1888 das Gymnaſium<lb/> in Wongrowitz und bezog darauf das<lb/> Polytechnikum in Charlottenburg,<lb/> wo er ein Jahr lang Architektur und<lb/> Kunſtgeſchichte ſtudierte. Dann trat<lb/> er zur Univerſität Berlin über und<lb/> widmete ſich auf derſelben 1888‒93<lb/> dem Studium der Medizin und vor-<lb/> zugsweiſe der phyſiologiſchen Pſycho-<lb/> logie. Noch als Student gab er unter<lb/> dem Titel „Zur Pſychologie des Jn-<lb/> dividuums“ zwei Schriften (Chopin<lb/> und Nietzſche — Ola Hanſſon, 1892)<lb/> heraus, die inſofern wichtig ſind, als<lb/> ſie das Programm und die Grund-<lb/> züge ſeiner ſpäteren Produktion ent-<lb/> halten, die im Gewande des Romans<lb/> vorwiegend äſthetiſch-pſychologiſche<lb/> Anſchauungen bietet. P. lebte ſeit<lb/> 1895 in Kongswinger (Norwegen),<lb/> in Thorn, Poſen oder in Berlin. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head><lb/> <p><lb/> Totenmeſſe (Pſycholog. R.), 1893.<lb/> 2. A. 1900. ‒ Vigilien (Weiterfüh-<lb/> rung des Vorigen), 1894. 2. Aufl.<lb/> 1901. ‒ <hi rendition="#aq">De profundis, 1896. ‒<lb/> Homo sapiens</hi> (Romanzyklus); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/> 1895‒96 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Über Bord. ‒<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Unterwegs. ‒ <hi rendition="#aq">III.</hi> Jm Mahlſtrom).<lb/> ‒ Satans Kinder (R.), 1897. 2. A.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [360/0364]
Prze
Przy
Muſikantenturm (R.); III, 1855. ‒
Helene (R.); III, 1856. ‒ Goethe
(Biogr.), 1856. ‒ Der Weg zum
Ruhme (N.), 1857. ‒ Aus der Heimat
(Neue Ge.), 1858. ‒ Die deutſche
Literatur der Gegenwart; II, 1860.
‒ Aus goldenen Tagen (Neue Ge.),
1861. ‒ Menſchen u. Bücher, 1862. ‒
Oberndorf (R.); II, 1862. ‒ Herbſt-
roſen (Neue Ge.), 1865. 5. A. 1879.
‒ Deutſche Dichter der Gegenwart
(Lyr. Album), 1859. ‒ Buch der Liebe
(Ge.), 1869. 5. A. 1883. ‒ Stimmen
der Liebe. Gezeichnet v. Guſtav von
Drage, 1868.
*Przedak, Wenzel Ottokar, pſeud.
Siegfried Spinner, Karl von
Wald, Konrad von Kutten,
wurde im Oktober 1822 in Prag ge-
boren und entſtammte einer altein-
geſeſſenen Bürgerfamilie. Er ſtudierte
an der heimiſchen Univerſität die
Rechte und trat daneben ſchon ſeit
1842 in Prager Blättern, namentlich
in „Oſt und Weſt“ als Schriftſteller
auf. Seit 1846 war er als praktiſcher
Juriſt in Gräfenberg, Beregſzaß,
Szegedin u. Rima-Szombath tätig,
kam 1859 als Kreisgerichtsrat nach
Reichenberg (Böhmen), ſpäter nach
Tabor und Budweis, 1867 als Lan-
desgerichtsrat nach Prag, wurde hier
ſpäter Oberlandesgerichtsrat u. 1874
zum Präſidenten des Kreisgerichts-
hofes in Kuttenberg ernannt. Hier
ſtarb er am 30. April 1879. Nach
längerer Pauſe hatte er 1860 ſeine
ſchriftſtelleriſche Tätigkeit wieder auf-
genommen, durch die er die Eindrücke
verwertete, die er als Juſtizbeamter
in Ungarn, Süd- und Nordböhmen
geſammelt hatte. Jn den Jahren
1868‒74 war er auch als Kunſtrefe-
rent für die „Bohemia“ in Prag tätig.
S: Arra (E. a. Ungarn), 1860. ‒ Am
Waldesrande (N.), 1863. ‒ Vom
Abend bis zum Morgen (N.), 1864. ‒
Recht (Kulturhiſt. E.), 1864. ‒ Bilder
aus Böhmen, 1865. ‒ Merkantiliſche
Bilder aus der Gegenwart (R.), 1868.
‒ Die Arkaden in Prag (Archäolog.
Plaudereien eines Dilettanten), 1871.
‒ Wer wirſt den erſten Stein auf ſie?
(N.), 1873. ‒ Bilder von der Welt-
ausſtellung, 1873. ‒ Die Kunſt und
die Kunſtinduſtrie auf der Weltaus-
ſtellung in Wien, 1873. ‒ Jn einer
anderen Welt (R.), 1874. ‒ Verfehlte
Richtung (Eine Kriminalgeſchichte),
1878. ‒ Vyſoka (Archäolog. Studie),
1878. ‒ Aus unbekannten Kreiſen
(Reiſeſk. eines dilettierenden Archäo-
logen), 1878.
*Przybyszewski, Felix Sta-
nislaus, geb. am 7. Mai 1868 zu
Lojewo, Kr. Jnowrazlaw der Pro-
vinz Poſen, als der Sohn eines pol-
niſch-deutſchen Lehrers, erlernte die
deutſche Sprache verhältnismäßig
ſpät, auf dem Gymnaſium zu Thorn,
das er drei Jahre lang beſuchte, ab-
ſolvierte Oſtern 1888 das Gymnaſium
in Wongrowitz und bezog darauf das
Polytechnikum in Charlottenburg,
wo er ein Jahr lang Architektur und
Kunſtgeſchichte ſtudierte. Dann trat
er zur Univerſität Berlin über und
widmete ſich auf derſelben 1888‒93
dem Studium der Medizin und vor-
zugsweiſe der phyſiologiſchen Pſycho-
logie. Noch als Student gab er unter
dem Titel „Zur Pſychologie des Jn-
dividuums“ zwei Schriften (Chopin
und Nietzſche — Ola Hanſſon, 1892)
heraus, die inſofern wichtig ſind, als
ſie das Programm und die Grund-
züge ſeiner ſpäteren Produktion ent-
halten, die im Gewande des Romans
vorwiegend äſthetiſch-pſychologiſche
Anſchauungen bietet. P. lebte ſeit
1895 in Kongswinger (Norwegen),
in Thorn, Poſen oder in Berlin.
S:
Totenmeſſe (Pſycholog. R.), 1893.
2. A. 1900. ‒ Vigilien (Weiterfüh-
rung des Vorigen), 1894. 2. Aufl.
1901. ‒ De profundis, 1896. ‒
Homo sapiens (Romanzyklus); III,
1895‒96 (Jnhalt: I. Über Bord. ‒
II. Unterwegs. ‒ III. Jm Mahlſtrom).
‒ Satans Kinder (R.), 1897. 2. A.
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |