Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Pot 1875. - Von Arenenberg bis Wil-helmshöhe, 1880. - Buntes Weben Ge.), 1887. Pott, Gabriele von, bekannt unter S: Lose Blätter Pötting, Hedwig Gräfin von, geb. S: Um ein Buch (N.), 1901. *Pötzl, Eduard, * zu Wien am 17. S: Wiener Pov - Kriminalhumoresken, 3 Hefte;1884-87. - Jung-Wien (Sk.), 1885. - Wien (Hum. Sk.), 3 Bdchn., 1885 bis 1886. - Rund um den Stephans- turm (Hum. En., Sk. und Studien), 1888. - Die Leute von Wien (Hum. Sk.), 1889. - Klein-Wiener (Sk.), 1890. - Wiener von heute (Sk.), 1891. - Der Herr von Nigerl und andere humorist. Skizzen, 1892. - Wiener Schattenbilder von Hans Schließ- mann (Text von E. P.), 1892. - Wie- ner von Eisen, 1893. - Das weltliche Kloster, 1893. 6. Aufl. 1910. - Ein Hexenprozeß (Histor. Schw.), 1894. - Stadtmenschen (Ein Wiener Skizzen- buch), 1895. 3. A. 1903. - Bummelei (Neue Sk.), 1896. - Launen (Neue Samml. ausgewählter Sk.), 1896. - Wiener Zeitbilder (Ausgew. Humor. und Sk.), 1897. - Hoch vom Kahlen- berg (Heitere u. ernste Sk. a. d. Wie- ner Leben); III, 1898. - Landsleute (Kleine Beobachtgn. eines Wieners), 3. Aufl. 1898. - Mitbürger (Neueste Skizzensamml.), 3. A. 1900. - Moder- ner Gschnas u. andere Wiener Skiz- zen, 1. u. 2. A. 1900. - Heuriges (Sk. a. Kunst und Leben), 1.-4. A. 1902. - Eingeboren (Wienerische Sk.), 1903. - Wiener (Sk. a. d. Vaterstadt), 1904. - Zeitgenossen (Sat. u. Sk. a. Wien), 1905. - Wiener Tage, 1906. - Stadt und Land (Allerlei Studien u. Stim- mungen), 1908. - Wiener Skizzen (Gesamtausg.); 18 Bdchn., 1907. - Leises Leben (Neue Sk.), 1910. - Donauluft (Neue Sk. von Wien und Umgebung), 1912. - Der liebe Augu- stin (Heitere Bilder), 1912. *Povinelli, Adolf Heinrich, geb. *
Pot 1875. ‒ Von Arenenberg bis Wil-helmshöhe, 1880. ‒ Buntes Weben Ge.), 1887. Pott, Gabriele von, bekannt unter S: Loſe Blätter Pötting, Hedwig Gräfin von, geb. S: Um ein Buch (N.), 1901. *Pötzl, Eduard, * zu Wien am 17. S: Wiener Pov ‒ Kriminalhumoresken, 3 Hefte;1884‒87. ‒ Jung-Wien (Sk.), 1885. ‒ Wien (Hum. Sk.), 3 Bdchn., 1885 bis 1886. ‒ Rund um den Stephans- turm (Hum. En., Sk. und Studien), 1888. ‒ Die Leute von Wien (Hum. Sk.), 1889. ‒ Klein-Wiener (Sk.), 1890. ‒ Wiener von heute (Sk.), 1891. ‒ Der Herr von Nigerl und andere humoriſt. Skizzen, 1892. ‒ Wiener Schattenbilder von Hans Schließ- mann (Text von E. P.), 1892. ‒ Wie- ner von Eiſen, 1893. ‒ Das weltliche Kloſter, 1893. 6. Aufl. 1910. ‒ Ein Hexenprozeß (Hiſtor. Schw.), 1894. ‒ Stadtmenſchen (Ein Wiener Skizzen- buch), 1895. 3. A. 1903. ‒ Bummelei (Neue Sk.), 1896. ‒ Launen (Neue Samml. ausgewählter Sk.), 1896. ‒ Wiener Zeitbilder (Ausgew. Humor. und Sk.), 1897. ‒ Hoch vom Kahlen- berg (Heitere u. ernſte Sk. a. d. Wie- ner Leben); III, 1898. ‒ Landsleute (Kleine Beobachtgn. eines Wieners), 3. Aufl. 1898. ‒ Mitbürger (Neueſte Skizzenſamml.), 3. A. 1900. ‒ Moder- ner Gſchnas u. andere Wiener Skiz- zen, 1. u. 2. A. 1900. ‒ Heuriges (Sk. a. Kunſt und Leben), 1.‒4. A. 1902. ‒ Eingeboren (Wieneriſche Sk.), 1903. ‒ Wiener (Sk. a. d. Vaterſtadt), 1904. ‒ Zeitgenoſſen (Sat. u. Sk. a. Wien), 1905. ‒ Wiener Tage, 1906. ‒ Stadt und Land (Allerlei Studien u. Stim- mungen), 1908. ‒ Wiener Skizzen (Geſamtausg.); 18 Bdchn., 1907. ‒ Leiſes Leben (Neue Sk.), 1910. ‒ Donauluft (Neue Sk. von Wien und Umgebung), 1912. ‒ Der liebe Augu- ſtin (Heitere Bilder), 1912. *Povinelli, Adolf Heinrich, geb. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0336" n="332"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Pot</hi></fw><lb/> 1875. ‒ Von Arenenberg bis Wil-<lb/> helmshöhe, 1880. ‒ Buntes Weben<lb/> Ge.), 1887.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Pott,</hi> Gabriele von,</persName> </head> <p> bekannt unter<lb/> ihrem Mädchennamen <hi rendition="#g">Gabriele</hi><lb/> Freiin von <hi rendition="#g">Weichs,</hi> wurde am 22.<lb/> Oktober 1854 als die Tochter des<lb/> Oberleutnants und Landſtandes im<lb/> Erzherzogtum Öſterreich ob der Enns,<lb/> Freiherrn Karl von Weichs, geboren,<lb/> vermählte ſich mit einem Herrn von<lb/> Pott, ſtarb aber nach kurzer Ehe 1884<lb/> im Wochenbette. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Loſe Blätter<lb/> (Tagebuch, Nn.), 1875.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Pötting,</hi> Hedwig Gräfin von,</persName> </head> <p> geb.<lb/><hi rendition="#g">Perſing,</hi> wurde am 23. März 1853<lb/> in Prag geboren und ſchon mit 15<lb/> Jahren zur Stiftsdame des adeligen<lb/> freiweltlichen Damenſtifts in dieſer<lb/> Stadt ernannt. Sie lebt jetzt in Wien.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Um ein Buch (N.), 1901.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Pötzl,</hi> Eduard,</persName></head> <p> * zu Wien am 17.<lb/> März 1851 als der älteſte Sohn eines<lb/> k. k. Notars, beſuchte das Gymnaſium<lb/> zu Wiener Neuſtadt, wohin ſein Va-<lb/> ter als Advokat übergeſiedelt war,<lb/> ſpäter das Obergymnaſium der Pia-<lb/> riſten in Wien, war 1869‒70 Beam-<lb/> ter der Franz-Joſeph-Bahn und ſtu-<lb/> dierte dann an der Wiener Univer-<lb/> ſität die Rechte. Jnfolge des Todes<lb/> ſeines Vaters (1873) unterbrach er<lb/> ſeine Studien und widmete ſich, um<lb/> ſchneller zur Selbſtändigkeit zu ge-<lb/> langen, der Journaliſtik, für welchen<lb/> Beruf er frühzeitig große Vorliebe<lb/> gehegt hatte. Bereits 1874 erhielt<lb/> er eine Stelle als Gerichtsſaalredak-<lb/> teur bei dem „Neuen Wiener Tag-<lb/> blatt“, die er bis 1884 verſah u. die<lb/> ihm Gelegenheit gab, ſich durch die<lb/> literariſche Sorgfalt in ſeinen Be-<lb/> richten und durch einen von ſeinen<lb/> Leſern gern geſehenen friſchen Hu-<lb/> mor einen guten Namen als Schrift-<lb/> ſteller zu erwerben. Seit 1884 be-<lb/> ſorgt P. das Lokalfeuilleton in dem<lb/> genannten Blatte ſowie die Redaktion<lb/> eines Teils der Chronik. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Wiener<lb/> Skizzen aus dem Gerichtsſaal, 1884.<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Pov</hi></fw><lb/> ‒ Kriminalhumoresken, 3 Hefte;<lb/> 1884‒87. ‒ Jung-Wien (Sk.), 1885.<lb/> ‒ Wien (Hum. Sk.), 3 Bdchn., 1885<lb/> bis 1886. ‒ Rund um den Stephans-<lb/> turm (Hum. En., Sk. und Studien),<lb/> 1888. ‒ Die Leute von Wien (Hum.<lb/> Sk.), 1889. ‒ Klein-Wiener (Sk.),<lb/> 1890. ‒ Wiener von heute (Sk.), 1891.<lb/> ‒ Der Herr von Nigerl und andere<lb/> humoriſt. Skizzen, 1892. ‒ Wiener<lb/> Schattenbilder von Hans Schließ-<lb/> mann (Text von E. P.), 1892. ‒ Wie-<lb/> ner von Eiſen, 1893. ‒ Das weltliche<lb/> Kloſter, 1893. 6. Aufl. 1910. ‒ Ein<lb/> Hexenprozeß (Hiſtor. Schw.), 1894. ‒<lb/> Stadtmenſchen (Ein Wiener Skizzen-<lb/> buch), 1895. 3. A. 1903. ‒ Bummelei<lb/> (Neue Sk.), 1896. ‒ Launen (Neue<lb/> Samml. ausgewählter Sk.), 1896. ‒<lb/> Wiener Zeitbilder (Ausgew. Humor.<lb/> und Sk.), 1897. ‒ Hoch vom Kahlen-<lb/> berg (Heitere u. ernſte Sk. a. d. Wie-<lb/> ner Leben); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1898. ‒ Landsleute<lb/> (Kleine Beobachtgn. eines Wieners),<lb/> 3. Aufl. 1898. ‒ Mitbürger (Neueſte<lb/> Skizzenſamml.), 3. A. 1900. ‒ Moder-<lb/> ner Gſchnas u. andere Wiener Skiz-<lb/> zen, 1. u. 2. A. 1900. ‒ Heuriges (Sk.<lb/> a. Kunſt und Leben), 1.‒4. A. 1902. ‒<lb/> Eingeboren (Wieneriſche Sk.), 1903.<lb/> ‒ Wiener (Sk. a. d. Vaterſtadt), 1904.<lb/> ‒ Zeitgenoſſen (Sat. u. Sk. a. Wien),<lb/> 1905. ‒ Wiener Tage, 1906. ‒ Stadt<lb/> und Land (Allerlei Studien u. Stim-<lb/> mungen), 1908. ‒ Wiener Skizzen<lb/> (Geſamtausg.); 18 Bdchn., 1907. ‒<lb/> Leiſes Leben (Neue Sk.), 1910. ‒<lb/> Donauluft (Neue Sk. von Wien und<lb/> Umgebung), 1912. ‒ Der liebe Augu-<lb/> ſtin (Heitere Bilder), 1912.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Povinelli,</hi> Adolf Heinrich,</persName></head> <p> geb.<lb/> am 12. Juli 1861 zu Jnnsbruck als<lb/> der Sohn eines Handelsmanns, wid-<lb/> mete ſich nach abſolvierten Realſtudien<lb/> dem Handels- u. Aſſekuranzfache und<lb/> fungierte in dieſer Branche als Be-<lb/> amter 1878‒79 in Wien u. 1879‒82<lb/> in Paris, worauf er wieder in die<lb/> Heimat zurückkehrte, um 1883 ſeiner<lb/> Militärpflicht als Einjährig-Frei-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [332/0336]
Pot
Pov
1875. ‒ Von Arenenberg bis Wil-
helmshöhe, 1880. ‒ Buntes Weben
Ge.), 1887.
Pott, Gabriele von, bekannt unter
ihrem Mädchennamen Gabriele
Freiin von Weichs, wurde am 22.
Oktober 1854 als die Tochter des
Oberleutnants und Landſtandes im
Erzherzogtum Öſterreich ob der Enns,
Freiherrn Karl von Weichs, geboren,
vermählte ſich mit einem Herrn von
Pott, ſtarb aber nach kurzer Ehe 1884
im Wochenbette.
S: Loſe Blätter
(Tagebuch, Nn.), 1875.
Pötting, Hedwig Gräfin von, geb.
Perſing, wurde am 23. März 1853
in Prag geboren und ſchon mit 15
Jahren zur Stiftsdame des adeligen
freiweltlichen Damenſtifts in dieſer
Stadt ernannt. Sie lebt jetzt in Wien.
S: Um ein Buch (N.), 1901.
*Pötzl, Eduard, * zu Wien am 17.
März 1851 als der älteſte Sohn eines
k. k. Notars, beſuchte das Gymnaſium
zu Wiener Neuſtadt, wohin ſein Va-
ter als Advokat übergeſiedelt war,
ſpäter das Obergymnaſium der Pia-
riſten in Wien, war 1869‒70 Beam-
ter der Franz-Joſeph-Bahn und ſtu-
dierte dann an der Wiener Univer-
ſität die Rechte. Jnfolge des Todes
ſeines Vaters (1873) unterbrach er
ſeine Studien und widmete ſich, um
ſchneller zur Selbſtändigkeit zu ge-
langen, der Journaliſtik, für welchen
Beruf er frühzeitig große Vorliebe
gehegt hatte. Bereits 1874 erhielt
er eine Stelle als Gerichtsſaalredak-
teur bei dem „Neuen Wiener Tag-
blatt“, die er bis 1884 verſah u. die
ihm Gelegenheit gab, ſich durch die
literariſche Sorgfalt in ſeinen Be-
richten und durch einen von ſeinen
Leſern gern geſehenen friſchen Hu-
mor einen guten Namen als Schrift-
ſteller zu erwerben. Seit 1884 be-
ſorgt P. das Lokalfeuilleton in dem
genannten Blatte ſowie die Redaktion
eines Teils der Chronik.
S: Wiener
Skizzen aus dem Gerichtsſaal, 1884.
‒ Kriminalhumoresken, 3 Hefte;
1884‒87. ‒ Jung-Wien (Sk.), 1885.
‒ Wien (Hum. Sk.), 3 Bdchn., 1885
bis 1886. ‒ Rund um den Stephans-
turm (Hum. En., Sk. und Studien),
1888. ‒ Die Leute von Wien (Hum.
Sk.), 1889. ‒ Klein-Wiener (Sk.),
1890. ‒ Wiener von heute (Sk.), 1891.
‒ Der Herr von Nigerl und andere
humoriſt. Skizzen, 1892. ‒ Wiener
Schattenbilder von Hans Schließ-
mann (Text von E. P.), 1892. ‒ Wie-
ner von Eiſen, 1893. ‒ Das weltliche
Kloſter, 1893. 6. Aufl. 1910. ‒ Ein
Hexenprozeß (Hiſtor. Schw.), 1894. ‒
Stadtmenſchen (Ein Wiener Skizzen-
buch), 1895. 3. A. 1903. ‒ Bummelei
(Neue Sk.), 1896. ‒ Launen (Neue
Samml. ausgewählter Sk.), 1896. ‒
Wiener Zeitbilder (Ausgew. Humor.
und Sk.), 1897. ‒ Hoch vom Kahlen-
berg (Heitere u. ernſte Sk. a. d. Wie-
ner Leben); III, 1898. ‒ Landsleute
(Kleine Beobachtgn. eines Wieners),
3. Aufl. 1898. ‒ Mitbürger (Neueſte
Skizzenſamml.), 3. A. 1900. ‒ Moder-
ner Gſchnas u. andere Wiener Skiz-
zen, 1. u. 2. A. 1900. ‒ Heuriges (Sk.
a. Kunſt und Leben), 1.‒4. A. 1902. ‒
Eingeboren (Wieneriſche Sk.), 1903.
‒ Wiener (Sk. a. d. Vaterſtadt), 1904.
‒ Zeitgenoſſen (Sat. u. Sk. a. Wien),
1905. ‒ Wiener Tage, 1906. ‒ Stadt
und Land (Allerlei Studien u. Stim-
mungen), 1908. ‒ Wiener Skizzen
(Geſamtausg.); 18 Bdchn., 1907. ‒
Leiſes Leben (Neue Sk.), 1910. ‒
Donauluft (Neue Sk. von Wien und
Umgebung), 1912. ‒ Der liebe Augu-
ſtin (Heitere Bilder), 1912.
*Povinelli, Adolf Heinrich, geb.
am 12. Juli 1861 zu Jnnsbruck als
der Sohn eines Handelsmanns, wid-
mete ſich nach abſolvierten Realſtudien
dem Handels- u. Aſſekuranzfache und
fungierte in dieſer Branche als Be-
amter 1878‒79 in Wien u. 1879‒82
in Paris, worauf er wieder in die
Heimat zurückkehrte, um 1883 ſeiner
Militärpflicht als Einjährig-Frei-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |