Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Pla Zerwürfnisse mit seinen Vorgesetztenveranlaßten ihn, zu Anfang d. J. 1894 den Staatsdienst zu quittieren, und lebte er nunmehr seinen litera- rischen Reigungen in Linz, starb aber bereits am 21. Dezbr. 1895 an einem Lungenleiden. S: Nur diese Nacht! *Placzek, Baruch, pseud. Benno S: Jm Eruw *Plahn, Hermann, pseudon. Ap- Pla nach Leipzig und 1889 nach Berlin,wo er die Naturwissenschaften zum Berufsstudium erwählte. Jn den Jahren 1892 bis 1903 war er in ver- schiedenen Fabriken Deutschlands u. in Rumänien als Betriebschemiker tätig und lebt jetzt (1906) als Chemi- ker in Aschersleben (Prov. Sachsen). Außer einigen Arbeiten in seinem Berufsfach veröffentlichte er S: Car- *Planck, Ernst, geb. am 14. Juni S: Gedichte, 1896. - Die Planeck, Benno, Pseud. für Ba- *Planer, Alfons, * am 18. Novbr. S: Krystalla (Märchendrama), 1891. *
Pla Zerwürfniſſe mit ſeinen Vorgeſetztenveranlaßten ihn, zu Anfang d. J. 1894 den Staatsdienſt zu quittieren, und lebte er nunmehr ſeinen litera- riſchen Reigungen in Linz, ſtarb aber bereits am 21. Dezbr. 1895 an einem Lungenleiden. S: Nur dieſe Nacht! *Placzek, Baruch, pſeud. Benno S: Jm Eruw *Plahn, Hermann, pſeudon. Ap- Pla nach Leipzig und 1889 nach Berlin,wo er die Naturwiſſenſchaften zum Berufsſtudium erwählte. Jn den Jahren 1892 bis 1903 war er in ver- ſchiedenen Fabriken Deutſchlands u. in Rumänien als Betriebschemiker tätig und lebt jetzt (1906) als Chemi- ker in Aſchersleben (Prov. Sachſen). Außer einigen Arbeiten in ſeinem Berufsfach veröffentlichte er S: Car- *Planck, Ernſt, geb. am 14. Juni S: Gedichte, 1896. ‒ Die Planeck, Benno, Pſeud. für Ba- *Planer, Alfons, * am 18. Novbr. S: Kryſtalla (Märchendrama), 1891. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0301" n="297"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Pla</hi></fw><lb/> Zerwürfniſſe mit ſeinen Vorgeſetzten<lb/> veranlaßten ihn, zu Anfang d. J.<lb/> 1894 den Staatsdienſt zu quittieren,<lb/> und lebte er nunmehr ſeinen litera-<lb/> riſchen Reigungen in Linz, ſtarb aber<lb/> bereits am 21. Dezbr. 1895 an einem<lb/> Lungenleiden. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Nur dieſe Nacht!<lb/> (Schw., mit Heinr. Plach), 1894. ‒<lb/> Sonnenſchein u. Wetterwolken (Dn.),<lb/> 1894.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Placzek,</hi> Baruch,</persName></head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Benno<lb/> Planeck,</hi> wurde am 4. Oktbr. 1839<lb/> zu Weißkirchen in Mähren geboren,<lb/> abſolvierte ſeine Fakultätsſtudien in<lb/> Wien und Leipzig, wo er auch zum<lb/> Doktor promovierte, und gründete<lb/> dann 1859 in Hamburg eine höhere<lb/> Bürgerſchule, die er zwei Jahre lang<lb/> mit dem beſten Erfolge leitete. Er<lb/> nahm darauf einen Ruf an als Pre-<lb/> diger nach Brünn in einer der be-<lb/> deutendſten u. intelligenteſten iſrae-<lb/> litiſchen Gemeinden, in der er ſeitdem<lb/> ununterbrochen gewirkt hat. Er rückte<lb/> ſpäter zum Oberrabbiner auf und<lb/> wurde 1903 auch zum Landesrabbiner<lb/> von Mähren ernannt. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Jm Eruw<lb/> (Ge.), 1867. ‒ Stimmungsbilder<lb/> (Ge.), 1872. ‒ Der Tachif (N.),<lb/> 1896.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Plahn,</hi> Hermann,</persName></head> <p> pſeudon. <hi rendition="#g">Ap-<lb/> piani,</hi> wurde am 2. März 1865 zu<lb/> Schweidnitz in Schleſien geboren, kam<lb/> aber ſchon im erſten Lebensjahre nach<lb/> Berlin. Sein Vater, ein Buchhänd-<lb/> ler, verunglückte 1874 auf einer ita-<lb/> lieniſchen Reiſe, und da die Mutter<lb/> ſchon drei Jahre vorher geſtorben<lb/> war, ſo kam der Sohn zu den Groß-<lb/> eltern nach Potsdam, wo er das<lb/> Gymnaſium beſuchte. Jnfolge des<lb/> Todes der Großeltern mußte er 1883<lb/> ſeine Studien unterbrechen. Er wid-<lb/> mete ſich dem Buchhandel und ſpäter<lb/> redaktionellen Arbeiten, bis er, durch<lb/> eine Erbſchaft in den Stand geſetzt,<lb/> 1887 ſeine Studien wieder aufneh-<lb/> men konnte. Nachdem er ſich als Ex-<lb/> terner das Reifezeugnis erworben,<lb/> ging er 1888 zu literariſchen Studien<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Pla</hi></fw><lb/> nach Leipzig und 1889 nach Berlin,<lb/> wo er die Naturwiſſenſchaften zum<lb/> Berufsſtudium erwählte. Jn den<lb/> Jahren 1892 bis 1903 war er in ver-<lb/> ſchiedenen Fabriken Deutſchlands u.<lb/> in Rumänien als Betriebschemiker<lb/> tätig und lebt jetzt (1906) als Chemi-<lb/> ker in Aſchersleben (Prov. Sachſen).<lb/> Außer einigen Arbeiten in ſeinem<lb/> Berufsfach veröffentlichte er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Car-<lb/> thalo (Hiſtor. Dr.), 1892. ‒ Die Wette<lb/> (Lſp.), 1892.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Planck,</hi> Ernſt,</persName></head> <p> geb. am 14. Juni<lb/> 1870 zu Fluorn bei Oberndorf in<lb/> Württemberg, beſuchte die niederen<lb/> theologiſchen Seminare zu Schönthal<lb/> und Urach und ſtudierte ſeit 1890 in<lb/> Tübingen klaſſiſche Philologie. Nach-<lb/> dem er ſich 1894 in der Germaniſtik<lb/> die Würde eines <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> erworben,<lb/> ging er 1895 als Redakteur am<lb/> „Landboten“ nach Winterthur in der<lb/> Schweiz. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Gedichte, 1896. ‒ Die<lb/> Lyriker des ſchwäbiſchen Klaſſizis-<lb/> mus, 1896. ‒ Lieder und Jdyllen,<lb/> 1901. ‒ Auf ſtillen Wegen (Ge.), 1906.<lb/> ‒ Der Waldſee (Jd.), 1907. ‒ Aus<lb/> ſonnigen Tagen (Neue Lr. und Jd.),<lb/> 1908.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Planeck,</hi> Benno,</persName> </head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Ba-<lb/> ruch Placzek;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Planer,</hi> Alfons,</persName></head> <p> * am 18. Novbr.<lb/> 1854 als der Sohn eines Redakteurs<lb/> in Landshut (Bayern), beſuchte das<lb/> Gymnaſium in ſeiner Vaterſtadt,<lb/> widmete ſich dann dem Lehrfache, das<lb/> er aber bald mit der Journaliſtik<lb/> vertauſchte, und war 1879-93 Chef-<lb/> redakteur der „Augsb. Poſtzeitung“.<lb/> Aus Geſundheitsrückſichten gab er<lb/> dieſe Stelle auf. Er benutzte die näch-<lb/> ſten Jahre, um an der Univerſität<lb/> München philoſoph. Studien zu be-<lb/> treiben, u. übernahm 1895 die Redak-<lb/> tion des „Straubinger Tagblatts“.<lb/> Lebt jetzt (1900) als Redakteur des<lb/> „Bayeriſchen Kurier“ in München.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Kryſtalla (Märchendrama), 1891.<lb/> ‒ Das Lied vom Herzog Chriſtoph<lb/> (Ep. D.), 1896.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0301]
Pla
Pla
Zerwürfniſſe mit ſeinen Vorgeſetzten
veranlaßten ihn, zu Anfang d. J.
1894 den Staatsdienſt zu quittieren,
und lebte er nunmehr ſeinen litera-
riſchen Reigungen in Linz, ſtarb aber
bereits am 21. Dezbr. 1895 an einem
Lungenleiden.
S: Nur dieſe Nacht!
(Schw., mit Heinr. Plach), 1894. ‒
Sonnenſchein u. Wetterwolken (Dn.),
1894.
*Placzek, Baruch, pſeud. Benno
Planeck, wurde am 4. Oktbr. 1839
zu Weißkirchen in Mähren geboren,
abſolvierte ſeine Fakultätsſtudien in
Wien und Leipzig, wo er auch zum
Doktor promovierte, und gründete
dann 1859 in Hamburg eine höhere
Bürgerſchule, die er zwei Jahre lang
mit dem beſten Erfolge leitete. Er
nahm darauf einen Ruf an als Pre-
diger nach Brünn in einer der be-
deutendſten u. intelligenteſten iſrae-
litiſchen Gemeinden, in der er ſeitdem
ununterbrochen gewirkt hat. Er rückte
ſpäter zum Oberrabbiner auf und
wurde 1903 auch zum Landesrabbiner
von Mähren ernannt.
S: Jm Eruw
(Ge.), 1867. ‒ Stimmungsbilder
(Ge.), 1872. ‒ Der Tachif (N.),
1896.
*Plahn, Hermann, pſeudon. Ap-
piani, wurde am 2. März 1865 zu
Schweidnitz in Schleſien geboren, kam
aber ſchon im erſten Lebensjahre nach
Berlin. Sein Vater, ein Buchhänd-
ler, verunglückte 1874 auf einer ita-
lieniſchen Reiſe, und da die Mutter
ſchon drei Jahre vorher geſtorben
war, ſo kam der Sohn zu den Groß-
eltern nach Potsdam, wo er das
Gymnaſium beſuchte. Jnfolge des
Todes der Großeltern mußte er 1883
ſeine Studien unterbrechen. Er wid-
mete ſich dem Buchhandel und ſpäter
redaktionellen Arbeiten, bis er, durch
eine Erbſchaft in den Stand geſetzt,
1887 ſeine Studien wieder aufneh-
men konnte. Nachdem er ſich als Ex-
terner das Reifezeugnis erworben,
ging er 1888 zu literariſchen Studien
nach Leipzig und 1889 nach Berlin,
wo er die Naturwiſſenſchaften zum
Berufsſtudium erwählte. Jn den
Jahren 1892 bis 1903 war er in ver-
ſchiedenen Fabriken Deutſchlands u.
in Rumänien als Betriebschemiker
tätig und lebt jetzt (1906) als Chemi-
ker in Aſchersleben (Prov. Sachſen).
Außer einigen Arbeiten in ſeinem
Berufsfach veröffentlichte er
S: Car-
thalo (Hiſtor. Dr.), 1892. ‒ Die Wette
(Lſp.), 1892.
*Planck, Ernſt, geb. am 14. Juni
1870 zu Fluorn bei Oberndorf in
Württemberg, beſuchte die niederen
theologiſchen Seminare zu Schönthal
und Urach und ſtudierte ſeit 1890 in
Tübingen klaſſiſche Philologie. Nach-
dem er ſich 1894 in der Germaniſtik
die Würde eines Dr. phil. erworben,
ging er 1895 als Redakteur am
„Landboten“ nach Winterthur in der
Schweiz.
S: Gedichte, 1896. ‒ Die
Lyriker des ſchwäbiſchen Klaſſizis-
mus, 1896. ‒ Lieder und Jdyllen,
1901. ‒ Auf ſtillen Wegen (Ge.), 1906.
‒ Der Waldſee (Jd.), 1907. ‒ Aus
ſonnigen Tagen (Neue Lr. und Jd.),
1908.
Planeck, Benno, Pſeud. für Ba-
ruch Placzek; ſ. d.!
*Planer, Alfons, * am 18. Novbr.
1854 als der Sohn eines Redakteurs
in Landshut (Bayern), beſuchte das
Gymnaſium in ſeiner Vaterſtadt,
widmete ſich dann dem Lehrfache, das
er aber bald mit der Journaliſtik
vertauſchte, und war 1879-93 Chef-
redakteur der „Augsb. Poſtzeitung“.
Aus Geſundheitsrückſichten gab er
dieſe Stelle auf. Er benutzte die näch-
ſten Jahre, um an der Univerſität
München philoſoph. Studien zu be-
treiben, u. übernahm 1895 die Redak-
tion des „Straubinger Tagblatts“.
Lebt jetzt (1900) als Redakteur des
„Bayeriſchen Kurier“ in München.
S: Kryſtalla (Märchendrama), 1891.
‒ Das Lied vom Herzog Chriſtoph
(Ep. D.), 1896.
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |