Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Oert

S:

Ein Kobold (N.), 1889. - Melanie
und Feodora. Aus den Blättern eines
Tagebuches (Militär-Hum.), 1889.
- Ein Nachkomme Gottfrieds von
Bouillon (desgl.), 1890. - Der neue
Hofmeister (R.), 1891. - Der ver-
borgene Schatz im Schlosse von Lo-
retto am Wörther See (E.), 1892. -
Itineraria des Landskroner Vize-
Burgvoigth, des ehrsamen Hanns
Streinz (mittelhochdeutsch), 1892. -
Martha Baumkirchers Tagesbüch-
lein (E. aus dem 15. Jahrh.), 1893. -
Führer durch Velden, 1893. - Der
unheimliche Reisende. Diktat eines
Jrrsinnigen (E.), 1894. - Pfahlbau-
ten und Keltenschädel am Wörther
See (Hum.), 1894, - Der geheimnis-
volle Jäger (Sg. vom Wörther See),
1896. - Mein alter Sonderling (Hum.
R.), 1897. - Leutnant Graf Helfen-
stein (Militärroman); II, 1908.

Oertel, Franziska Adelaide
Christine von,

wurde am 23. Febr.
1786 zu Wandsbeck bei Hamburg ge-
boren. Jhr Vater, der österreichische
Rittmeister Jentsch von Ortels-
burg,
der 1787 mit dem Zunamen
von Oertel geadelt ward, verlor
durch Betrug sein Eigentum u. starb
frühe. Die Mutter folgte ihm bald
im Tode nach, u. sechs Waisen waren
nun auf die Erhaltung durch Fran-
ziska O. angewiesen. Diese übernahm
die heilige Pflicht, ihre Geschwister
zu unterstützen, mit der rührendsten
Selbstverleugnung und hat mit dem
Gewinn von ihrer Hände Arbeit be-
sonders die Sorgen einer schwäch-
lichen Schwester in Hamburg gemil-
dert. Franziska blieb unvermählt u.
lebte mehrere Jahre bei einer eben-
falls unvermählt gebliebenen Schwe-
ster in Schleswig. Nach deren Tode
führte sie ein Wanderleben und hielt
sich viel in Dresden auf, wo sie bei
einer Frau v. Platzmann ein freund-
liches Heim fand. Jn den sechziger
Jahren ließ sie sich in Flensburg
nieder. Von einem Schlaganfall be-
[Spaltenumbruch]

Oert
troffen, lebte sie eine Zeitlang im
Franziskanerhospital; später trat
geistige Umnachtung bei ihr ein, und
am 25. Nov. 1882 + sie, 96 Jahre alt,
im Stift Munketost zu Flensburg.

S:

Uferblumen (Ge.), 1852.

Oertel, Georg,

wurde am 27. März
1856 zu Groß-Dölzig bei Leipzig ge-
boren, wo sein Vater Pfarrer war.
Von letzterem vorgebildet, bezog er
1870 die Landesschule Meißen und
danach das Gymnasium zu Bautzen,
nach dessen Absolvierung er 1875-79
in Leipzig Philologie, Geschichte und
Kunstgeschichte studierte und 1878
die Würde eines Dr. phil. erwarb.
Seinem Wunsche, sich der akademi-
schen Laufbahn zu widmen, mußte er
aus Mangel an Mitteln entsagen,
und so übernahm er 1879 ein Lehr-
amt an einem Jnstitut in Kötschen-
broda und 1880 ein solches an dem
Realgymnasium in Leipzig. Jm
Jahre 1894 gab er dasselbe auf und
trat in die Redaktion der "Deutschen
Tageszeitung" in Berlin ein, deren
Chefredakteur er noch heute ist. 1898
wurde er für Freiberg in Sachsen
in den deutschen Reichstag gewählt,
wo er sich, der konservativ-agrari-
schen Partei anschloß und in deren
Sinn seinen Kreis bis 1903 vertrat.

S:

Die literarischen Strömungen der
neuesten Zeit, 1887. - Zum Lichte
(E.), 1889. - Späte Heimkehr (Gesch.
a. d. Gegenwart), 1890. - Der Mül-
ler von Buschdorf (E.), 1888. - Lie-
dergrüße an Deutschlands junges
Kaiserpaar, 1888. - Aus der Jugend-
zeit (Lr.), 1891. - Lustige Geschichten
aus meinem Soldatenleben, 1892. -
Bilder aus der sächsischen Geschichte,
1894. - Wahrer Adel (R.), 1896. 2. A.
1906. - Lieder, 1897. 2. A. 1900. -
Neue Lieder, 1905.

*Oertel, Karl Otto,

pseud. Wer-
ner Walden,
wurde am 30. Okto-
ber 1872 in Röhrsdorf bei Chemnitz
(Sachsen) geboren, bildete sich auf
einem Seminar zum Lehrer aus, war

*


[Spaltenumbruch]

Oert

S:

Ein Kobold (N.), 1889. ‒ Melanie
und Feodora. Aus den Blättern eines
Tagebuches (Militär-Hum.), 1889.
‒ Ein Nachkomme Gottfrieds von
Bouillon (desgl.), 1890. ‒ Der neue
Hofmeiſter (R.), 1891. ‒ Der ver-
borgene Schatz im Schloſſe von Lo-
retto am Wörther See (E.), 1892. ‒
Itineraria des Landskroner Vize-
Burgvoigth, des ehrſamen Hanns
Streinz (mittelhochdeutſch), 1892. ‒
Martha Baumkirchers Tagesbüch-
lein (E. aus dem 15. Jahrh.), 1893. ‒
Führer durch Velden, 1893. ‒ Der
unheimliche Reiſende. Diktat eines
Jrrſinnigen (E.), 1894. ‒ Pfahlbau-
ten und Keltenſchädel am Wörther
See (Hum.), 1894, ‒ Der geheimnis-
volle Jäger (Sg. vom Wörther See),
1896. ‒ Mein alter Sonderling (Hum.
R.), 1897. ‒ Leutnant Graf Helfen-
ſtein (Militärroman); II, 1908.

Oertel, Franziska Adelaide
Chriſtine von,

wurde am 23. Febr.
1786 zu Wandsbeck bei Hamburg ge-
boren. Jhr Vater, der öſterreichiſche
Rittmeiſter Jentſch von Ortels-
burg,
der 1787 mit dem Zunamen
von Oertel geadelt ward, verlor
durch Betrug ſein Eigentum u. ſtarb
frühe. Die Mutter folgte ihm bald
im Tode nach, u. ſechs Waiſen waren
nun auf die Erhaltung durch Fran-
ziska O. angewieſen. Dieſe übernahm
die heilige Pflicht, ihre Geſchwiſter
zu unterſtützen, mit der rührendſten
Selbſtverleugnung und hat mit dem
Gewinn von ihrer Hände Arbeit be-
ſonders die Sorgen einer ſchwäch-
lichen Schweſter in Hamburg gemil-
dert. Franziska blieb unvermählt u.
lebte mehrere Jahre bei einer eben-
falls unvermählt gebliebenen Schwe-
ſter in Schleswig. Nach deren Tode
führte ſie ein Wanderleben und hielt
ſich viel in Dresden auf, wo ſie bei
einer Frau v. Platzmann ein freund-
liches Heim fand. Jn den ſechziger
Jahren ließ ſie ſich in Flensburg
nieder. Von einem Schlaganfall be-
[Spaltenumbruch]

Oert
troffen, lebte ſie eine Zeitlang im
Franziskanerhoſpital; ſpäter trat
geiſtige Umnachtung bei ihr ein, und
am 25. Nov. 1882 † ſie, 96 Jahre alt,
im Stift Munketoſt zu Flensburg.

S:

Uferblumen (Ge.), 1852.

Oertel, Georg,

wurde am 27. März
1856 zu Groß-Dölzig bei Leipzig ge-
boren, wo ſein Vater Pfarrer war.
Von letzterem vorgebildet, bezog er
1870 die Landesſchule Meißen und
danach das Gymnaſium zu Bautzen,
nach deſſen Abſolvierung er 1875‒79
in Leipzig Philologie, Geſchichte und
Kunſtgeſchichte ſtudierte und 1878
die Würde eines Dr. phil. erwarb.
Seinem Wunſche, ſich der akademi-
ſchen Laufbahn zu widmen, mußte er
aus Mangel an Mitteln entſagen,
und ſo übernahm er 1879 ein Lehr-
amt an einem Jnſtitut in Kötſchen-
broda und 1880 ein ſolches an dem
Realgymnaſium in Leipzig. Jm
Jahre 1894 gab er dasſelbe auf und
trat in die Redaktion der „Deutſchen
Tageszeitung“ in Berlin ein, deren
Chefredakteur er noch heute iſt. 1898
wurde er für Freiberg in Sachſen
in den deutſchen Reichstag gewählt,
wo er ſich, der konſervativ-agrari-
ſchen Partei anſchloß und in deren
Sinn ſeinen Kreis bis 1903 vertrat.

S:

Die literariſchen Strömungen der
neueſten Zeit, 1887. ‒ Zum Lichte
(E.), 1889. ‒ Späte Heimkehr (Geſch.
a. d. Gegenwart), 1890. ‒ Der Mül-
ler von Buſchdorf (E.), 1888. ‒ Lie-
dergrüße an Deutſchlands junges
Kaiſerpaar, 1888. ‒ Aus der Jugend-
zeit (Lr.), 1891. ‒ Luſtige Geſchichten
aus meinem Soldatenleben, 1892. ‒
Bilder aus der ſächſiſchen Geſchichte,
1894. ‒ Wahrer Adel (R.), 1896. 2. A.
1906. ‒ Lieder, 1897. 2. A. 1900. ‒
Neue Lieder, 1905.

*Oertel, Karl Otto,

pſeud. Wer-
ner Walden,
wurde am 30. Okto-
ber 1872 in Röhrsdorf bei Chemnitz
(Sachſen) geboren, bildete ſich auf
einem Seminar zum Lehrer aus, war

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0196" n="192"/><lb/>
          <cb/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Oert</hi> </fw><lb/>
        </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Ein Kobold (N.), 1889. &#x2012; Melanie<lb/>
und Feodora. Aus den Blättern eines<lb/>
Tagebuches (Militär-Hum.), 1889.<lb/>
&#x2012; Ein Nachkomme Gottfrieds von<lb/>
Bouillon (desgl.), 1890. &#x2012; Der neue<lb/>
Hofmei&#x017F;ter (R.), 1891. &#x2012; Der ver-<lb/>
borgene Schatz im Schlo&#x017F;&#x017F;e von Lo-<lb/>
retto am Wörther See (E.), 1892. &#x2012;<lb/><hi rendition="#aq">Itineraria</hi> des Landskroner Vize-<lb/>
Burgvoigth, des ehr&#x017F;amen Hanns<lb/>
Streinz (mittelhochdeut&#x017F;ch), 1892. &#x2012;<lb/>
Martha Baumkirchers Tagesbüch-<lb/>
lein (E. aus dem 15. Jahrh.), 1893. &#x2012;<lb/>
Führer durch Velden, 1893. &#x2012; Der<lb/>
unheimliche Rei&#x017F;ende. Diktat eines<lb/>
Jrr&#x017F;innigen (E.), 1894. &#x2012; Pfahlbau-<lb/>
ten und Kelten&#x017F;chädel am Wörther<lb/>
See (Hum.), 1894, &#x2012; Der geheimnis-<lb/>
volle Jäger (Sg. vom Wörther See),<lb/>
1896. &#x2012; Mein alter Sonderling (Hum.<lb/>
R.), 1897. &#x2012; Leutnant Graf Helfen-<lb/>
&#x017F;tein (Militärroman); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1908.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Oertel,</hi><hi rendition="#g">Franziska</hi> Adelaide<lb/>
Chri&#x017F;tine von,</persName>
        </head>
        <p> wurde am 23. Febr.<lb/>
1786 zu Wandsbeck bei Hamburg ge-<lb/>
boren. Jhr Vater, der ö&#x017F;terreichi&#x017F;che<lb/>
Rittmei&#x017F;ter Jent&#x017F;ch von <hi rendition="#g">Ortels-<lb/>
burg,</hi> der 1787 mit dem Zunamen<lb/><hi rendition="#g">von Oertel</hi> geadelt ward, verlor<lb/>
durch Betrug &#x017F;ein Eigentum u. &#x017F;tarb<lb/>
frühe. Die Mutter folgte ihm bald<lb/>
im Tode nach, u. &#x017F;echs Wai&#x017F;en waren<lb/>
nun auf die Erhaltung durch Fran-<lb/>
ziska O. angewie&#x017F;en. Die&#x017F;e übernahm<lb/>
die heilige Pflicht, ihre Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter<lb/>
zu unter&#x017F;tützen, mit der rührend&#x017F;ten<lb/>
Selb&#x017F;tverleugnung und hat mit dem<lb/>
Gewinn von ihrer Hände Arbeit be-<lb/>
&#x017F;onders die Sorgen einer &#x017F;chwäch-<lb/>
lichen Schwe&#x017F;ter in Hamburg gemil-<lb/>
dert. Franziska blieb unvermählt u.<lb/>
lebte mehrere Jahre bei einer eben-<lb/>
falls unvermählt gebliebenen Schwe-<lb/>
&#x017F;ter in Schleswig. Nach deren Tode<lb/>
führte &#x017F;ie ein Wanderleben und hielt<lb/>
&#x017F;ich viel in Dresden auf, wo &#x017F;ie bei<lb/>
einer Frau v. Platzmann ein freund-<lb/>
liches Heim fand. Jn den &#x017F;echziger<lb/>
Jahren ließ &#x017F;ie &#x017F;ich in Flensburg<lb/>
nieder. Von einem Schlaganfall be-<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Oert</hi></fw><lb/>
troffen, lebte &#x017F;ie eine Zeitlang im<lb/>
Franziskanerho&#x017F;pital; &#x017F;päter trat<lb/>
gei&#x017F;tige Umnachtung bei ihr ein, und<lb/>
am 25. Nov. 1882 &#x2020; &#x017F;ie, 96 Jahre alt,<lb/>
im Stift Munketo&#x017F;t zu Flensburg.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Uferblumen (Ge.), 1852.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Oertel,</hi> Georg,</persName>
        </head>
        <p> wurde am 27. März<lb/>
1856 zu Groß-Dölzig bei Leipzig ge-<lb/>
boren, wo &#x017F;ein Vater Pfarrer war.<lb/>
Von letzterem vorgebildet, bezog er<lb/>
1870 die Landes&#x017F;chule Meißen und<lb/>
danach das Gymna&#x017F;ium zu Bautzen,<lb/>
nach de&#x017F;&#x017F;en Ab&#x017F;olvierung er 1875&#x2012;79<lb/>
in Leipzig Philologie, Ge&#x017F;chichte und<lb/>
Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte &#x017F;tudierte und 1878<lb/>
die Würde eines <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> erwarb.<lb/>
Seinem Wun&#x017F;che, &#x017F;ich der akademi-<lb/>
&#x017F;chen Laufbahn zu widmen, mußte er<lb/>
aus Mangel an Mitteln ent&#x017F;agen,<lb/>
und &#x017F;o übernahm er 1879 ein Lehr-<lb/>
amt an einem Jn&#x017F;titut in Köt&#x017F;chen-<lb/>
broda und 1880 ein &#x017F;olches an dem<lb/>
Realgymna&#x017F;ium in Leipzig. Jm<lb/>
Jahre 1894 gab er das&#x017F;elbe auf und<lb/>
trat in die Redaktion der &#x201E;Deut&#x017F;chen<lb/>
Tageszeitung&#x201C; in Berlin ein, deren<lb/>
Chefredakteur er noch heute i&#x017F;t. 1898<lb/>
wurde er für Freiberg in Sach&#x017F;en<lb/>
in den deut&#x017F;chen Reichstag gewählt,<lb/>
wo er &#x017F;ich, der kon&#x017F;ervativ-agrari-<lb/>
&#x017F;chen Partei an&#x017F;chloß und in deren<lb/>
Sinn &#x017F;einen Kreis bis 1903 vertrat.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Die literari&#x017F;chen Strömungen der<lb/>
neue&#x017F;ten Zeit, 1887. &#x2012; Zum Lichte<lb/>
(E.), 1889. &#x2012; Späte Heimkehr (Ge&#x017F;ch.<lb/>
a. d. Gegenwart), 1890. &#x2012; Der Mül-<lb/>
ler von Bu&#x017F;chdorf (E.), 1888. &#x2012; Lie-<lb/>
dergrüße an Deut&#x017F;chlands junges<lb/>
Kai&#x017F;erpaar, 1888. &#x2012; Aus der Jugend-<lb/>
zeit (Lr.), 1891. &#x2012; Lu&#x017F;tige Ge&#x017F;chichten<lb/>
aus meinem Soldatenleben, 1892. &#x2012;<lb/>
Bilder aus der &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte,<lb/>
1894. &#x2012; Wahrer Adel (R.), 1896. 2. A.<lb/>
1906. &#x2012; Lieder, 1897. 2. A. 1900. &#x2012;<lb/>
Neue Lieder, 1905.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<persName><hi rendition="#b">Oertel,</hi> Karl <hi rendition="#g">Otto,</hi></persName></head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Wer-<lb/>
ner Walden,</hi> wurde am 30. Okto-<lb/>
ber 1872 in Röhrsdorf bei Chemnitz<lb/>
(Sach&#x017F;en) geboren, bildete &#x017F;ich auf<lb/>
einem Seminar zum Lehrer aus, war<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0196] Oert Oert S: Ein Kobold (N.), 1889. ‒ Melanie und Feodora. Aus den Blättern eines Tagebuches (Militär-Hum.), 1889. ‒ Ein Nachkomme Gottfrieds von Bouillon (desgl.), 1890. ‒ Der neue Hofmeiſter (R.), 1891. ‒ Der ver- borgene Schatz im Schloſſe von Lo- retto am Wörther See (E.), 1892. ‒ Itineraria des Landskroner Vize- Burgvoigth, des ehrſamen Hanns Streinz (mittelhochdeutſch), 1892. ‒ Martha Baumkirchers Tagesbüch- lein (E. aus dem 15. Jahrh.), 1893. ‒ Führer durch Velden, 1893. ‒ Der unheimliche Reiſende. Diktat eines Jrrſinnigen (E.), 1894. ‒ Pfahlbau- ten und Keltenſchädel am Wörther See (Hum.), 1894, ‒ Der geheimnis- volle Jäger (Sg. vom Wörther See), 1896. ‒ Mein alter Sonderling (Hum. R.), 1897. ‒ Leutnant Graf Helfen- ſtein (Militärroman); II, 1908. Oertel, Franziska Adelaide Chriſtine von, wurde am 23. Febr. 1786 zu Wandsbeck bei Hamburg ge- boren. Jhr Vater, der öſterreichiſche Rittmeiſter Jentſch von Ortels- burg, der 1787 mit dem Zunamen von Oertel geadelt ward, verlor durch Betrug ſein Eigentum u. ſtarb frühe. Die Mutter folgte ihm bald im Tode nach, u. ſechs Waiſen waren nun auf die Erhaltung durch Fran- ziska O. angewieſen. Dieſe übernahm die heilige Pflicht, ihre Geſchwiſter zu unterſtützen, mit der rührendſten Selbſtverleugnung und hat mit dem Gewinn von ihrer Hände Arbeit be- ſonders die Sorgen einer ſchwäch- lichen Schweſter in Hamburg gemil- dert. Franziska blieb unvermählt u. lebte mehrere Jahre bei einer eben- falls unvermählt gebliebenen Schwe- ſter in Schleswig. Nach deren Tode führte ſie ein Wanderleben und hielt ſich viel in Dresden auf, wo ſie bei einer Frau v. Platzmann ein freund- liches Heim fand. Jn den ſechziger Jahren ließ ſie ſich in Flensburg nieder. Von einem Schlaganfall be- troffen, lebte ſie eine Zeitlang im Franziskanerhoſpital; ſpäter trat geiſtige Umnachtung bei ihr ein, und am 25. Nov. 1882 † ſie, 96 Jahre alt, im Stift Munketoſt zu Flensburg. S: Uferblumen (Ge.), 1852. Oertel, Georg, wurde am 27. März 1856 zu Groß-Dölzig bei Leipzig ge- boren, wo ſein Vater Pfarrer war. Von letzterem vorgebildet, bezog er 1870 die Landesſchule Meißen und danach das Gymnaſium zu Bautzen, nach deſſen Abſolvierung er 1875‒79 in Leipzig Philologie, Geſchichte und Kunſtgeſchichte ſtudierte und 1878 die Würde eines Dr. phil. erwarb. Seinem Wunſche, ſich der akademi- ſchen Laufbahn zu widmen, mußte er aus Mangel an Mitteln entſagen, und ſo übernahm er 1879 ein Lehr- amt an einem Jnſtitut in Kötſchen- broda und 1880 ein ſolches an dem Realgymnaſium in Leipzig. Jm Jahre 1894 gab er dasſelbe auf und trat in die Redaktion der „Deutſchen Tageszeitung“ in Berlin ein, deren Chefredakteur er noch heute iſt. 1898 wurde er für Freiberg in Sachſen in den deutſchen Reichstag gewählt, wo er ſich, der konſervativ-agrari- ſchen Partei anſchloß und in deren Sinn ſeinen Kreis bis 1903 vertrat. S: Die literariſchen Strömungen der neueſten Zeit, 1887. ‒ Zum Lichte (E.), 1889. ‒ Späte Heimkehr (Geſch. a. d. Gegenwart), 1890. ‒ Der Mül- ler von Buſchdorf (E.), 1888. ‒ Lie- dergrüße an Deutſchlands junges Kaiſerpaar, 1888. ‒ Aus der Jugend- zeit (Lr.), 1891. ‒ Luſtige Geſchichten aus meinem Soldatenleben, 1892. ‒ Bilder aus der ſächſiſchen Geſchichte, 1894. ‒ Wahrer Adel (R.), 1896. 2. A. 1906. ‒ Lieder, 1897. 2. A. 1900. ‒ Neue Lieder, 1905. *Oertel, Karl Otto, pſeud. Wer- ner Walden, wurde am 30. Okto- ber 1872 in Röhrsdorf bei Chemnitz (Sachſen) geboren, bildete ſich auf einem Seminar zum Lehrer aus, war *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/196
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/196>, abgerufen am 23.11.2024.