Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Nie
1881. 2. A. 1899. - Aus dem Leben
Johann Friedrich des Großmütigen,
1886. - Freudvoll und leidvoll (E.),
1887. - Königin Adelheid (Hist. E.),
1891. - Marlene (Dorfgesch.), 1891.
- Am stillen Herd (E.), 1892. - Aus
dem Reich der Töne (Bilder aus dem
Leben unserer großen Meister), 1893.
- Aus des Herrgotts Regiment
(Schlichte Geschn.), 1894. - Aus der
Heimat (Schlichte Geschn.), 1895. -
Aus allerlei Tonart (Schlichte Ge-
schichten), 1898. - Johann Friedrich
Oberlin (Lebensbild), 1899. - Aus
meiner Bildermappe (Allerlei Sk. aus
d. Leben), 1899. - Doktor Martinus
und Jungfer Käthe (Ein klein Spiel),
1900. - Stille Nacht, heilige Nacht,
oder: Der Ton aus der Heimat
(Weihnachtsspiel), 1900. - Elisabeth
Kurfürstin von Brandenburg (Hist.
E.), 1902. - Fußspuren des Höchsten
(Volkserzählungen), 1902. - Arnold
Strahl (Ein Schülerleben), 1903. -
An der Saale hellem Strande (fünf
Blätter a. der Gesch. von Alt-Halle),
1905. - Jn Treue stark (Dorfgesch.),
2. A. 1906. - Ein braver Lützower
(Eine Gesch. aus großer Zeit), 2. A.
1906. - Der Kurfürst u. sein Günst-
ling (Hist. E.), 1906. - Der Salzgraf
von Halle (Ein Städtebild a. d. 16.
Jahrh.), 3. A. 1906. - Vom Markt
des Lebens (Ernst- u. Scherzhaftes),
1906. - Georg Händel u. sein großer
Sohn (Hist. E.), 1909. - Auf Abwegen
(Eine Gesch. zum 10. Gebot), 2. A.
1911. - Gneisenau, ein Heldenleben
(Geschichtl. E.), 1911.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm,


entstammt einer alten polnischen
Adelsfamilie (Niezky) und wurde am
15. Oktbr. 1844 in Röcken bei Lützen
(Provinz Sachsen) geboren. Er war
Schüler der ehrwürdigen Schulpforta
und studierte danach in Bonn und
Leipzig klassische Philologie, gründete
auch in Leipzig den philologischen
Verein, der noch jetzt besteht. Jm
Winter 1868-69 erhielt er von der
[Spaltenumbruch]

Nie
Universität Basel einen Ruf als
außerordentlicher Professor für klas-
sische Philologie, worauf ihm die
Universität Leipzig die Ehrenwürde
eines Dr. phil. verlieh, u. wurde 1870
zum ordentl. Professor ernannt. Am
Kriege gegen Frankreich nahm er als
freiwilliger Krankenpfleger teil. Enge
Freundschaft verband ihn mit Jakob
Burckhardt in Basel und mit Richard
und Cosima Wagner in Triebschen
bei Luzern. Leider stellte sich bei ihm
nach einigen Jahren ein mit häufigen
Kopfschmerzen verbundenes Augen-
leiden ein, das sich seit 1876 bedeu-
tend verschlimmerte und ihn 1879
nötigte, sich pensionieren zu lassen.
Seinen Wohnsitz behielt er noch in
Basel bei, verbrachte aber die Som-
mer gewöhnlich im Oberengadin und
die Winter an der Riviera. Mit dem
Jahre 1882 schien sich sein Zustand
etwas zu bessern, doch führte eine
geistige Überanstrengung und der
übermäßige Gebrauch von Schlafmit-
teln schließlich dahin, daß er zu An-
fang d. J. 1889 in unheilbare Gei-
steskrankheit verfiel. Er lebte später
unter der Pflege seiner Schwester,
Frau Elisabeth Förster-Nietzsche in
Naumburg und seit 1897 in Weimar,
wo er am 25. August 1900 starb. N.
hat besonders als philosophischer
Schriftsteller gewirkt.

S:

Friedrich
Nietzsches Werke; X, 1895-1900.
Neue Ausg. 1906 [Jnhalt: I. Ge-
dichte (Gesamtausgabe von: Dich-
tungen, 1895. 8. Aufl. 1899, und:
Gedichte und Sprüche, 1898. 11. T.
1901). - II. Unzeitgemäße Betrach-
tungen (IV, 1873-75. 8. A. 1900). -
III.-IV. Menschliches Allzumensch-
liches (II, 1874-78. 9. A. 1900). -
V. - Morgenröte (1880-81. 7. A.
1900). - VI. Die fröhliche Wissen-
schaft (1871-88. 7. A. 1900). - VII.
Also sprach Zarathustra (IV, 1883
bis 1892. 19. A. 1900). - VIII. Jen-
seits von Gut und Böse (1886. 12. A.
1900). - Zur Genealogie der Moral

*


[Spaltenumbruch]

Nie
1881. 2. A. 1899. ‒ Aus dem Leben
Johann Friedrich des Großmütigen,
1886. ‒ Freudvoll und leidvoll (E.),
1887. ‒ Königin Adelheid (Hiſt. E.),
1891. ‒ Marlene (Dorfgeſch.), 1891.
‒ Am ſtillen Herd (E.), 1892. ‒ Aus
dem Reich der Töne (Bilder aus dem
Leben unſerer großen Meiſter), 1893.
‒ Aus des Herrgotts Regiment
(Schlichte Geſchn.), 1894. ‒ Aus der
Heimat (Schlichte Geſchn.), 1895. ‒
Aus allerlei Tonart (Schlichte Ge-
ſchichten), 1898. ‒ Johann Friedrich
Oberlin (Lebensbild), 1899. ‒ Aus
meiner Bildermappe (Allerlei Sk. aus
d. Leben), 1899. ‒ Doktor Martinus
und Jungfer Käthe (Ein klein Spiel),
1900. ‒ Stille Nacht, heilige Nacht,
oder: Der Ton aus der Heimat
(Weihnachtsſpiel), 1900. ‒ Eliſabeth
Kurfürſtin von Brandenburg (Hiſt.
E.), 1902. ‒ Fußſpuren des Höchſten
(Volkserzählungen), 1902. ‒ Arnold
Strahl (Ein Schülerleben), 1903. ‒
An der Saale hellem Strande (fünf
Blätter a. der Geſch. von Alt-Halle),
1905. ‒ Jn Treue ſtark (Dorfgeſch.),
2. A. 1906. ‒ Ein braver Lützower
(Eine Geſch. aus großer Zeit), 2. A.
1906. ‒ Der Kurfürſt u. ſein Günſt-
ling (Hiſt. E.), 1906. ‒ Der Salzgraf
von Halle (Ein Städtebild a. d. 16.
Jahrh.), 3. A. 1906. ‒ Vom Markt
des Lebens (Ernſt- u. Scherzhaftes),
1906. ‒ Georg Händel u. ſein großer
Sohn (Hiſt. E.), 1909. ‒ Auf Abwegen
(Eine Geſch. zum 10. Gebot), 2. A.
1911. ‒ Gneiſenau, ein Heldenleben
(Geſchichtl. E.), 1911.

Nietzſche, Friedrich Wilhelm,


entſtammt einer alten polniſchen
Adelsfamilie (Niëzky) und wurde am
15. Oktbr. 1844 in Röcken bei Lützen
(Provinz Sachſen) geboren. Er war
Schüler der ehrwürdigen Schulpforta
und ſtudierte danach in Bonn und
Leipzig klaſſiſche Philologie, gründete
auch in Leipzig den philologiſchen
Verein, der noch jetzt beſteht. Jm
Winter 1868-69 erhielt er von der
[Spaltenumbruch]

Nie
Univerſität Baſel einen Ruf als
außerordentlicher Profeſſor für klaſ-
ſiſche Philologie, worauf ihm die
Univerſität Leipzig die Ehrenwürde
eines Dr. phil. verlieh, u. wurde 1870
zum ordentl. Profeſſor ernannt. Am
Kriege gegen Frankreich nahm er als
freiwilliger Krankenpfleger teil. Enge
Freundſchaft verband ihn mit Jakob
Burckhardt in Baſel und mit Richard
und Coſima Wagner in Triebſchen
bei Luzern. Leider ſtellte ſich bei ihm
nach einigen Jahren ein mit häufigen
Kopfſchmerzen verbundenes Augen-
leiden ein, das ſich ſeit 1876 bedeu-
tend verſchlimmerte und ihn 1879
nötigte, ſich penſionieren zu laſſen.
Seinen Wohnſitz behielt er noch in
Baſel bei, verbrachte aber die Som-
mer gewöhnlich im Oberengadin und
die Winter an der Riviera. Mit dem
Jahre 1882 ſchien ſich ſein Zuſtand
etwas zu beſſern, doch führte eine
geiſtige Überanſtrengung und der
übermäßige Gebrauch von Schlafmit-
teln ſchließlich dahin, daß er zu An-
fang d. J. 1889 in unheilbare Gei-
ſteskrankheit verfiel. Er lebte ſpäter
unter der Pflege ſeiner Schweſter,
Frau Eliſabeth Förſter-Nietzſche in
Naumburg und ſeit 1897 in Weimar,
wo er am 25. Auguſt 1900 ſtarb. N.
hat beſonders als philoſophiſcher
Schriftſteller gewirkt.

S:

Friedrich
Nietzſches Werke; X, 1895‒1900.
Neue Ausg. 1906 [Jnhalt: I. Ge-
dichte (Geſamtausgabe von: Dich-
tungen, 1895. 8. Aufl. 1899, und:
Gedichte und Sprüche, 1898. 11. T.
1901). ‒ II. Unzeitgemäße Betrach-
tungen (IV, 1873‒75. 8. A. 1900). ‒
III.‒IV. Menſchliches Allzumenſch-
liches (II, 1874‒78. 9. A. 1900). ‒
V. ‒ Morgenröte (1880-81. 7. A.
1900). ‒ VI. Die fröhliche Wiſſen-
ſchaft (1871‒88. 7. A. 1900). ‒ VII.
Alſo ſprach Zarathuſtra (IV, 1883
bis 1892. 19. A. 1900). ‒ VIII. Jen-
ſeits von Gut und Böſe (1886. 12. A.
1900). ‒ Zur Genealogie der Moral

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="140"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Nie</hi></fw><lb/>
1881. 2. A. 1899. &#x2012; Aus dem Leben<lb/>
Johann Friedrich des Großmütigen,<lb/>
1886. &#x2012; Freudvoll und leidvoll (E.),<lb/>
1887. &#x2012; Königin Adelheid (Hi&#x017F;t. E.),<lb/>
1891. &#x2012; Marlene (Dorfge&#x017F;ch.), 1891.<lb/>
&#x2012; Am &#x017F;tillen Herd (E.), 1892. &#x2012; Aus<lb/>
dem Reich der Töne (Bilder aus dem<lb/>
Leben un&#x017F;erer großen Mei&#x017F;ter), 1893.<lb/>
&#x2012; Aus des Herrgotts Regiment<lb/>
(Schlichte Ge&#x017F;chn.), 1894. &#x2012; Aus der<lb/>
Heimat (Schlichte Ge&#x017F;chn.), 1895. &#x2012;<lb/>
Aus allerlei Tonart (Schlichte Ge-<lb/>
&#x017F;chichten), 1898. &#x2012; Johann Friedrich<lb/>
Oberlin (Lebensbild), 1899. &#x2012; Aus<lb/>
meiner Bildermappe (Allerlei Sk. aus<lb/>
d. Leben), 1899. &#x2012; Doktor Martinus<lb/>
und Jungfer Käthe (Ein klein Spiel),<lb/>
1900. &#x2012; Stille Nacht, heilige Nacht,<lb/>
oder: Der Ton aus der Heimat<lb/>
(Weihnachts&#x017F;piel), 1900. &#x2012; Eli&#x017F;abeth<lb/>
Kurfür&#x017F;tin von Brandenburg (Hi&#x017F;t.<lb/>
E.), 1902. &#x2012; Fuß&#x017F;puren des Höch&#x017F;ten<lb/>
(Volkserzählungen), 1902. &#x2012; Arnold<lb/>
Strahl (Ein Schülerleben), 1903. &#x2012;<lb/>
An der Saale hellem Strande (fünf<lb/>
Blätter a. der Ge&#x017F;ch. von Alt-Halle),<lb/>
1905. &#x2012; Jn Treue &#x017F;tark (Dorfge&#x017F;ch.),<lb/>
2. A. 1906. &#x2012; Ein braver Lützower<lb/>
(Eine Ge&#x017F;ch. aus großer Zeit), 2. A.<lb/>
1906. &#x2012; Der Kurfür&#x017F;t u. &#x017F;ein Gün&#x017F;t-<lb/>
ling (Hi&#x017F;t. E.), 1906. &#x2012; Der Salzgraf<lb/>
von Halle (Ein Städtebild a. d. 16.<lb/>
Jahrh.), 3. A. 1906. &#x2012; Vom Markt<lb/>
des Lebens (Ern&#x017F;t- u. Scherzhaftes),<lb/>
1906. &#x2012; Georg Händel u. &#x017F;ein großer<lb/>
Sohn (Hi&#x017F;t. E.), 1909. &#x2012; Auf Abwegen<lb/>
(Eine Ge&#x017F;ch. zum 10. Gebot), 2. A.<lb/>
1911. &#x2012; Gnei&#x017F;enau, ein Heldenleben<lb/>
(Ge&#x017F;chichtl. E.), 1911.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Nietz&#x017F;che,</hi><hi rendition="#g">Friedrich</hi> Wilhelm,</persName>
        </head>
        <p><lb/>
ent&#x017F;tammt einer alten polni&#x017F;chen<lb/>
Adelsfamilie (Ni<hi rendition="#aq">ë</hi>zky) und wurde am<lb/>
15. Oktbr. 1844 in Röcken bei Lützen<lb/>
(Provinz Sach&#x017F;en) geboren. Er war<lb/>
Schüler der ehrwürdigen Schulpforta<lb/>
und &#x017F;tudierte danach in Bonn und<lb/>
Leipzig kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Philologie, gründete<lb/>
auch in Leipzig den philologi&#x017F;chen<lb/>
Verein, der noch jetzt be&#x017F;teht. Jm<lb/>
Winter 1868-69 erhielt er von der<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Nie</hi></fw><lb/>
Univer&#x017F;ität Ba&#x017F;el einen Ruf als<lb/>
außerordentlicher Profe&#x017F;&#x017F;or für kla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Philologie, worauf ihm die<lb/>
Univer&#x017F;ität Leipzig die Ehrenwürde<lb/>
eines <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> verlieh, u. wurde 1870<lb/>
zum ordentl. Profe&#x017F;&#x017F;or ernannt. Am<lb/>
Kriege gegen Frankreich nahm er als<lb/>
freiwilliger Krankenpfleger teil. Enge<lb/>
Freund&#x017F;chaft verband ihn mit Jakob<lb/>
Burckhardt in Ba&#x017F;el und mit Richard<lb/>
und Co&#x017F;ima Wagner in Trieb&#x017F;chen<lb/>
bei Luzern. Leider &#x017F;tellte &#x017F;ich bei ihm<lb/>
nach einigen Jahren ein mit häufigen<lb/>
Kopf&#x017F;chmerzen verbundenes Augen-<lb/>
leiden ein, das &#x017F;ich &#x017F;eit 1876 bedeu-<lb/>
tend ver&#x017F;chlimmerte und ihn 1879<lb/>
nötigte, &#x017F;ich pen&#x017F;ionieren zu la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Seinen Wohn&#x017F;itz behielt er noch in<lb/>
Ba&#x017F;el bei, verbrachte aber die Som-<lb/>
mer gewöhnlich im Oberengadin und<lb/>
die Winter an der Riviera. Mit dem<lb/>
Jahre 1882 &#x017F;chien &#x017F;ich &#x017F;ein Zu&#x017F;tand<lb/>
etwas zu be&#x017F;&#x017F;ern, doch führte eine<lb/>
gei&#x017F;tige Überan&#x017F;trengung und der<lb/>
übermäßige Gebrauch von Schlafmit-<lb/>
teln &#x017F;chließlich dahin, daß er zu An-<lb/>
fang d. J. 1889 in unheilbare Gei-<lb/>
&#x017F;teskrankheit verfiel. Er lebte &#x017F;päter<lb/>
unter der Pflege &#x017F;einer Schwe&#x017F;ter,<lb/>
Frau Eli&#x017F;abeth För&#x017F;ter-Nietz&#x017F;che in<lb/>
Naumburg und &#x017F;eit 1897 in Weimar,<lb/>
wo er am 25. Augu&#x017F;t 1900 &#x017F;tarb. N.<lb/>
hat be&#x017F;onders als philo&#x017F;ophi&#x017F;cher<lb/>
Schrift&#x017F;teller gewirkt. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Friedrich<lb/>
Nietz&#x017F;ches Werke; <hi rendition="#aq">X</hi>, 1895&#x2012;1900.<lb/>
Neue Ausg. 1906 [Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Ge-<lb/>
dichte (Ge&#x017F;amtausgabe von: Dich-<lb/>
tungen, 1895. 8. Aufl. 1899, und:<lb/>
Gedichte und Sprüche, 1898. 11. T.<lb/>
1901). &#x2012; <hi rendition="#aq">II.</hi> Unzeitgemäße Betrach-<lb/>
tungen (<hi rendition="#aq">IV</hi>, 1873&#x2012;75. 8. A. 1900). &#x2012;<lb/><hi rendition="#aq">III.&#x2012;IV.</hi> Men&#x017F;chliches Allzumen&#x017F;ch-<lb/>
liches (<hi rendition="#aq">II</hi>, 1874&#x2012;78. 9. A. 1900). &#x2012;<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> &#x2012; Morgenröte (1880-81. 7. A.<lb/>
1900). &#x2012; <hi rendition="#aq">VI.</hi> Die fröhliche Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft (1871&#x2012;88. 7. A. 1900). &#x2012; <hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/>
Al&#x017F;o &#x017F;prach Zarathu&#x017F;tra (<hi rendition="#aq">IV</hi>, 1883<lb/>
bis 1892. 19. A. 1900). &#x2012; <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Jen-<lb/>
&#x017F;eits von Gut und Bö&#x017F;e (1886. 12. A.<lb/>
1900). &#x2012; Zur Genealogie der Moral<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0144] Nie Nie 1881. 2. A. 1899. ‒ Aus dem Leben Johann Friedrich des Großmütigen, 1886. ‒ Freudvoll und leidvoll (E.), 1887. ‒ Königin Adelheid (Hiſt. E.), 1891. ‒ Marlene (Dorfgeſch.), 1891. ‒ Am ſtillen Herd (E.), 1892. ‒ Aus dem Reich der Töne (Bilder aus dem Leben unſerer großen Meiſter), 1893. ‒ Aus des Herrgotts Regiment (Schlichte Geſchn.), 1894. ‒ Aus der Heimat (Schlichte Geſchn.), 1895. ‒ Aus allerlei Tonart (Schlichte Ge- ſchichten), 1898. ‒ Johann Friedrich Oberlin (Lebensbild), 1899. ‒ Aus meiner Bildermappe (Allerlei Sk. aus d. Leben), 1899. ‒ Doktor Martinus und Jungfer Käthe (Ein klein Spiel), 1900. ‒ Stille Nacht, heilige Nacht, oder: Der Ton aus der Heimat (Weihnachtsſpiel), 1900. ‒ Eliſabeth Kurfürſtin von Brandenburg (Hiſt. E.), 1902. ‒ Fußſpuren des Höchſten (Volkserzählungen), 1902. ‒ Arnold Strahl (Ein Schülerleben), 1903. ‒ An der Saale hellem Strande (fünf Blätter a. der Geſch. von Alt-Halle), 1905. ‒ Jn Treue ſtark (Dorfgeſch.), 2. A. 1906. ‒ Ein braver Lützower (Eine Geſch. aus großer Zeit), 2. A. 1906. ‒ Der Kurfürſt u. ſein Günſt- ling (Hiſt. E.), 1906. ‒ Der Salzgraf von Halle (Ein Städtebild a. d. 16. Jahrh.), 3. A. 1906. ‒ Vom Markt des Lebens (Ernſt- u. Scherzhaftes), 1906. ‒ Georg Händel u. ſein großer Sohn (Hiſt. E.), 1909. ‒ Auf Abwegen (Eine Geſch. zum 10. Gebot), 2. A. 1911. ‒ Gneiſenau, ein Heldenleben (Geſchichtl. E.), 1911. Nietzſche, Friedrich Wilhelm, entſtammt einer alten polniſchen Adelsfamilie (Niëzky) und wurde am 15. Oktbr. 1844 in Röcken bei Lützen (Provinz Sachſen) geboren. Er war Schüler der ehrwürdigen Schulpforta und ſtudierte danach in Bonn und Leipzig klaſſiſche Philologie, gründete auch in Leipzig den philologiſchen Verein, der noch jetzt beſteht. Jm Winter 1868-69 erhielt er von der Univerſität Baſel einen Ruf als außerordentlicher Profeſſor für klaſ- ſiſche Philologie, worauf ihm die Univerſität Leipzig die Ehrenwürde eines Dr. phil. verlieh, u. wurde 1870 zum ordentl. Profeſſor ernannt. Am Kriege gegen Frankreich nahm er als freiwilliger Krankenpfleger teil. Enge Freundſchaft verband ihn mit Jakob Burckhardt in Baſel und mit Richard und Coſima Wagner in Triebſchen bei Luzern. Leider ſtellte ſich bei ihm nach einigen Jahren ein mit häufigen Kopfſchmerzen verbundenes Augen- leiden ein, das ſich ſeit 1876 bedeu- tend verſchlimmerte und ihn 1879 nötigte, ſich penſionieren zu laſſen. Seinen Wohnſitz behielt er noch in Baſel bei, verbrachte aber die Som- mer gewöhnlich im Oberengadin und die Winter an der Riviera. Mit dem Jahre 1882 ſchien ſich ſein Zuſtand etwas zu beſſern, doch führte eine geiſtige Überanſtrengung und der übermäßige Gebrauch von Schlafmit- teln ſchließlich dahin, daß er zu An- fang d. J. 1889 in unheilbare Gei- ſteskrankheit verfiel. Er lebte ſpäter unter der Pflege ſeiner Schweſter, Frau Eliſabeth Förſter-Nietzſche in Naumburg und ſeit 1897 in Weimar, wo er am 25. Auguſt 1900 ſtarb. N. hat beſonders als philoſophiſcher Schriftſteller gewirkt. S: Friedrich Nietzſches Werke; X, 1895‒1900. Neue Ausg. 1906 [Jnhalt: I. Ge- dichte (Geſamtausgabe von: Dich- tungen, 1895. 8. Aufl. 1899, und: Gedichte und Sprüche, 1898. 11. T. 1901). ‒ II. Unzeitgemäße Betrach- tungen (IV, 1873‒75. 8. A. 1900). ‒ III.‒IV. Menſchliches Allzumenſch- liches (II, 1874‒78. 9. A. 1900). ‒ V. ‒ Morgenröte (1880-81. 7. A. 1900). ‒ VI. Die fröhliche Wiſſen- ſchaft (1871‒88. 7. A. 1900). ‒ VII. Alſo ſprach Zarathuſtra (IV, 1883 bis 1892. 19. A. 1900). ‒ VIII. Jen- ſeits von Gut und Böſe (1886. 12. A. 1900). ‒ Zur Genealogie der Moral *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/144
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/144>, abgerufen am 21.11.2024.