Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Lew 1842. - Jenny (R.); II, 1843. - EineLebensfrage (R.); II, 1845. - Diogena, Roman von Jduna Gräfin H ... H ... (Eine Persiflage der von der Gräfin Jda Hahn-Hahn vorgeschlagenen Lite- raturrichtung), 1847. - Jtalienisches Bilderbuch, 1847. - Prinz Louis Fer- dinand (R.); III, 1849. - Erinnerun- gen aus dem Jahre 1848; II. 1850. - Liebesbriefe (Aus dem Leben eines Gefangenen), 1850. - Auf roter Erde (N.), 1850. - Dünen- und Berg- geschichten; II. 1851. - England und Schottland (Reisetagebuch); II, 1852. - Wandlungen (R.); IV, 1853 - Adele (R.), 1855. - Die Kammerjungfer (R.); II, 1856. - Deutsche Lebensbilder (En.), 1856; 4 Bdchn. (Jnhalt: I. Die Hausgenossen. - II. Das große Los. - III. Kein Haus. - IV. Die Tante.) - Die Reisegefährten (R.); II, 1858. - Neue Romane; V, 1859-64 (Jnhalt: I. Der Seehof. - II. Schloß Tannen- burg. - III. Graf Joachim. - IV. Emilie. - V. Der letzte seines Stam- mes. - Mamsell Philippinens Phi- lipp). - Das Mädchen von Hela (Roman); II, 1860. - Meine Lebens- geschichte; VI, 1861-62. - Bunte Bilder (En.); II, 1862. - Gesammelte Novellen; II, 1862. - Osterbriefe für Frauen, 1863. - Von Geschlecht zu Geschlecht (R.); III, 1864. - Erzäh- lungen; III, 1866-68 (Jnhalt: Vor- nehme Welt. - Das Mädchen von Oyas. - Die Dilettanten. - Jasch). - Villa Reunione (En. eines alten Tanz- meisters); II, 1868 (Jnhalt: Prinzessin Aurora. - Eine traurige Geschichte. - Ein Schiff aus Cuba. - Domenico). - Sommer und Winter am Genfersee (Tagebuch), 1869. - Für und wider die Frauen (Br.), 1870. - Nella (E.), 1870. - Gesammelte Werke; 1.-12. Bd., 1870-74. - Die Unzertrennlichen. Pflegeeltern (2 En.), 1871. - Die Er- löserin (R.); III, 1873. - Benedikt (R.); III, 1874. - Benvenuto (R.); II, 1875. - Neue Novellen, 1877 (Jnhalt: Die Stimme des Blutes. - Ein Freund [Spaltenumbruch] Lew in der Not. - Martina.) - Helmar(R.), 1880. - Zu Weihnachten (3 En.), 1880. - Vater und Sohn (N.), 1881. - Treue Liebe (E.), 1883. - Vom Sund zum Posilipp! (Br. aus den Jahren 1879-81), 1883. - Stella (R.); III, 1883. - Jm Abendrot (Kaleidoskop. En.), 1885. - Die Familie Darner (R.); III, 1887. - Josias (N.), 1888. - Zwölf Bilder aus dem Leben (Er- innergn.), 1888. - Gefühltes und Er- dachtes (1838-88); hrsg. von Ludwig Geiger, 1900. *Lewalter, Christian, geb. am 27. S: Wiesen- Lewinsky, Josef, geboren am 12. S: Theatralische Karrieren, 1881. Lewohl, Karl, geb. 1806 zu Graz *
Lew 1842. ‒ Jenny (R.); II, 1843. ‒ EineLebensfrage (R.); II, 1845. ‒ Diogena, Roman von Jduna Gräfin H … H … (Eine Perſiflage der von der Gräfin Jda Hahn-Hahn vorgeſchlagenen Lite- raturrichtung), 1847. ‒ Jtalieniſches Bilderbuch, 1847. ‒ Prinz Louis Fer- dinand (R.); III, 1849. ‒ Erinnerun- gen aus dem Jahre 1848; II. 1850. ‒ Liebesbriefe (Aus dem Leben eines Gefangenen), 1850. ‒ Auf roter Erde (N.), 1850. ‒ Dünen- und Berg- geſchichten; II. 1851. ‒ England und Schottland (Reiſetagebuch); II, 1852. ‒ Wandlungen (R.); IV, 1853 ‒ Adele (R.), 1855. ‒ Die Kammerjungfer (R.); II, 1856. ‒ Deutſche Lebensbilder (En.), 1856; 4 Bdchn. (Jnhalt: I. Die Hausgenoſſen. ‒ II. Das große Los. ‒ III. Kein Haus. ‒ IV. Die Tante.) ‒ Die Reiſegefährten (R.); II, 1858. ‒ Neue Romane; V, 1859‒64 (Jnhalt: I. Der Seehof. ‒ II. Schloß Tannen- burg. ‒ III. Graf Joachim. ‒ IV. Emilie. ‒ V. Der letzte ſeines Stam- mes. ‒ Mamſell Philippinens Phi- lipp). ‒ Das Mädchen von Hela (Roman); II, 1860. ‒ Meine Lebens- geſchichte; VI, 1861‒62. ‒ Bunte Bilder (En.); II, 1862. ‒ Geſammelte Novellen; II, 1862. ‒ Oſterbriefe für Frauen, 1863. ‒ Von Geſchlecht zu Geſchlecht (R.); III, 1864. ‒ Erzäh- lungen; III, 1866‒68 (Jnhalt: Vor- nehme Welt. ‒ Das Mädchen von Oyas. ‒ Die Dilettanten. ‒ Jaſch). ‒ Villa Reunione (En. eines alten Tanz- meiſters); II, 1868 (Jnhalt: Prinzeſſin Aurora. ‒ Eine traurige Geſchichte. ‒ Ein Schiff aus Cuba. ‒ Domenico). ‒ Sommer und Winter am Genferſee (Tagebuch), 1869. ‒ Für und wider die Frauen (Br.), 1870. ‒ Nella (E.), 1870. ‒ Geſammelte Werke; 1.‒12. Bd., 1870‒74. ‒ Die Unzertrennlichen. Pflegeeltern (2 En.), 1871. ‒ Die Er- löſerin (R.); III, 1873. ‒ Benedikt (R.); III, 1874. ‒ Benvenuto (R.); II, 1875. ‒ Neue Novellen, 1877 (Jnhalt: Die Stimme des Blutes. ‒ Ein Freund [Spaltenumbruch] Lew in der Not. ‒ Martina.) ‒ Helmar(R.), 1880. ‒ Zu Weihnachten (3 En.), 1880. ‒ Vater und Sohn (N.), 1881. ‒ Treue Liebe (E.), 1883. ‒ Vom Sund zum Poſilipp! (Br. aus den Jahren 1879‒81), 1883. ‒ Stella (R.); III, 1883. ‒ Jm Abendrot (Kaleidoſkop. En.), 1885. ‒ Die Familie Darner (R.); III, 1887. ‒ Joſias (N.), 1888. ‒ Zwölf Bilder aus dem Leben (Er- innergn.), 1888. ‒ Gefühltes und Er- dachtes (1838‒88); hrsg. von Ludwig Geiger, 1900. *Lewalter, Chriſtian, geb. am 27. S: Wieſen- Lewinsky, Joſef, geboren am 12. S: Theatraliſche Karrieren, 1881. Lewohl, Karl, geb. 1806 zu Graz *
<TEI> <text> <body> <div type="bibliography" n="1"> <p><pb facs="#f0251" n="247"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Lew</hi></fw><lb/> 1842. ‒ Jenny (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1843. ‒ Eine<lb/> Lebensfrage (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1845. ‒ Diogena,<lb/> Roman von Jduna Gräfin H … H …<lb/> (Eine Perſiflage der von der Gräfin<lb/> Jda Hahn-Hahn vorgeſchlagenen Lite-<lb/> raturrichtung), 1847. ‒ Jtalieniſches<lb/> Bilderbuch, 1847. ‒ Prinz Louis Fer-<lb/> dinand (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1849. ‒ Erinnerun-<lb/> gen aus dem Jahre 1848; <hi rendition="#aq">II.</hi> 1850. ‒<lb/> Liebesbriefe (Aus dem Leben eines<lb/> Gefangenen), 1850. ‒ Auf roter Erde<lb/> (N.), 1850. ‒ Dünen- und Berg-<lb/> geſchichten; <hi rendition="#aq">II.</hi> 1851. ‒ England und<lb/> Schottland (Reiſetagebuch); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1852.<lb/> ‒ Wandlungen (R.); <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1853 ‒ Adele<lb/> (R.), 1855. ‒ Die Kammerjungfer (R.);<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1856. ‒ Deutſche Lebensbilder<lb/> (En.), 1856; 4 Bdchn. (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Die<lb/> Hausgenoſſen. ‒ <hi rendition="#aq">II.</hi> Das große Los. ‒<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Kein Haus. ‒ <hi rendition="#aq">IV.</hi> Die Tante.) ‒<lb/> Die Reiſegefährten (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1858. ‒<lb/> Neue Romane; <hi rendition="#aq">V,</hi> 1859‒64 (Jnhalt:<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Seehof. ‒ <hi rendition="#aq">II.</hi> Schloß Tannen-<lb/> burg. ‒ <hi rendition="#aq">III.</hi> Graf Joachim. ‒ <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Emilie. ‒ <hi rendition="#aq">V.</hi> Der letzte ſeines Stam-<lb/> mes. ‒ Mamſell Philippinens Phi-<lb/> lipp). ‒ Das Mädchen von Hela<lb/> (Roman); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1860. ‒ Meine Lebens-<lb/> geſchichte; <hi rendition="#aq">VI,</hi> 1861‒62. ‒ Bunte<lb/> Bilder (En.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1862. ‒ Geſammelte<lb/> Novellen; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1862. ‒ Oſterbriefe für<lb/> Frauen, 1863. ‒ Von Geſchlecht zu<lb/> Geſchlecht (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1864. ‒ Erzäh-<lb/> lungen; <hi rendition="#aq">III,</hi> 1866‒68 (Jnhalt: Vor-<lb/> nehme Welt. ‒ Das Mädchen von<lb/> Oyas. ‒ Die Dilettanten. ‒ Jaſch). ‒<lb/> Villa Reunione (En. eines alten Tanz-<lb/> meiſters); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1868 (Jnhalt: Prinzeſſin<lb/> Aurora. ‒ Eine traurige Geſchichte.<lb/> ‒ Ein Schiff aus Cuba. ‒ Domenico).<lb/> ‒ Sommer und Winter am Genferſee<lb/> (Tagebuch), 1869. ‒ Für und wider<lb/> die Frauen (Br.), 1870. ‒ Nella (E.),<lb/> 1870. ‒ Geſammelte Werke; 1.‒12.<lb/> Bd., 1870‒74. ‒ Die Unzertrennlichen.<lb/> Pflegeeltern (2 En.), 1871. ‒ Die Er-<lb/> löſerin (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1873. ‒ Benedikt<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1874. ‒ Benvenuto (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/> 1875. ‒ Neue Novellen, 1877 (Jnhalt:<lb/> Die Stimme des Blutes. ‒ Ein Freund<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Lew</hi></fw><lb/> in der Not. ‒ Martina.) ‒ Helmar<lb/> (R.), 1880. ‒ Zu Weihnachten (3 En.),<lb/> 1880. ‒ Vater und Sohn (N.), 1881.<lb/> ‒ Treue Liebe (E.), 1883. ‒ Vom Sund<lb/> zum Poſilipp! (Br. aus den Jahren<lb/> 1879‒81), 1883. ‒ Stella (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1883. ‒ Jm Abendrot (Kaleidoſkop.<lb/> En.), 1885. ‒ Die Familie Darner<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1887. ‒ Joſias (N.), 1888.<lb/> ‒ Zwölf Bilder aus dem Leben (Er-<lb/> innergn.), 1888. ‒ Gefühltes und Er-<lb/> dachtes (1838‒88); hrsg. von Ludwig<lb/> Geiger, 1900.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Lewalter,</hi> Chriſtian,</head> <p> geb. am 27.<lb/> Dezember 1825 in Biebrich am Rhein,<lb/> erlernte in Mainz die Buchdruckerkunſt<lb/> und kam 1848 nach Kaſſel, wo er ſich<lb/> ſeßhaft machte. Jm Jahre 1861 grün-<lb/> dete er mit ſeinem Freunde A. Baier<lb/> die „Kaſſeler Tagespoſt‟, deren<lb/> Schriftleiter er viele Jahre hindurch<lb/> geweſen iſt. Jn derſelben erſchienen<lb/> auch zuerſt ſeine zahlreichen Dichtun-<lb/> gen, von welchen dann nach ſeinem<lb/> Tode, der am 27. Juni 1874 erfolgte,<lb/> eine Auswahl erſchien. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Wieſen-<lb/> blumen (Ge.), 1853. ‒ Ausgewählte<lb/> Gedichte, 1876.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Lewinsky,</hi> Joſef,</head> <p> geboren am 12.<lb/> Septbr. 1839 in Proßnitz (Mähren),<lb/> lebt (1885) als Geſanglehrer in Ber-<lb/> lin. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Theatraliſche Karrieren, 1881.<lb/> ‒ Vor den Kuliſſen (Bilder aus der<lb/> Theaterwelt), 1881. Neue A. 1882. ‒<lb/> Aus dem Guckkaſten (Bilder aus der<lb/> Muſik- und Theaterwelt), 2. A. 1886.<lb/> ‒ Von Brettern und Podium (Allerlei<lb/> Stücklein aus Bühne u. Konzertſaal),<lb/> 1886. ‒ Bei den Großen des Throns<lb/> u. der Bühne (Reminiszenzen), 1888.<lb/> ‒ O dieſe Künſtler! (Heitere u. ernſte<lb/> Epiſoden pp.), 1890.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Lewohl,</hi> Karl,</head> <p> geb. 1806 zu Graz<lb/> in Steiermark als der Sohn eines<lb/> Lederfabrikanten und Herrſchaftsbe-<lb/> ſitzers, beſuchte ſeit 1817 das Gym-<lb/> naſium ſeiner Vaterſtadt u. widmete<lb/> ſich dann in einem Wiener Großhand-<lb/> lungshauſe der kaufmänniſchen Aus-<lb/> bildung, die er durch Reiſen nach Eng-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [247/0251]
Lew
Lew
1842. ‒ Jenny (R.); II, 1843. ‒ Eine
Lebensfrage (R.); II, 1845. ‒ Diogena,
Roman von Jduna Gräfin H … H …
(Eine Perſiflage der von der Gräfin
Jda Hahn-Hahn vorgeſchlagenen Lite-
raturrichtung), 1847. ‒ Jtalieniſches
Bilderbuch, 1847. ‒ Prinz Louis Fer-
dinand (R.); III, 1849. ‒ Erinnerun-
gen aus dem Jahre 1848; II. 1850. ‒
Liebesbriefe (Aus dem Leben eines
Gefangenen), 1850. ‒ Auf roter Erde
(N.), 1850. ‒ Dünen- und Berg-
geſchichten; II. 1851. ‒ England und
Schottland (Reiſetagebuch); II, 1852.
‒ Wandlungen (R.); IV, 1853 ‒ Adele
(R.), 1855. ‒ Die Kammerjungfer (R.);
II, 1856. ‒ Deutſche Lebensbilder
(En.), 1856; 4 Bdchn. (Jnhalt: I. Die
Hausgenoſſen. ‒ II. Das große Los. ‒
III. Kein Haus. ‒ IV. Die Tante.) ‒
Die Reiſegefährten (R.); II, 1858. ‒
Neue Romane; V, 1859‒64 (Jnhalt:
I. Der Seehof. ‒ II. Schloß Tannen-
burg. ‒ III. Graf Joachim. ‒ IV.
Emilie. ‒ V. Der letzte ſeines Stam-
mes. ‒ Mamſell Philippinens Phi-
lipp). ‒ Das Mädchen von Hela
(Roman); II, 1860. ‒ Meine Lebens-
geſchichte; VI, 1861‒62. ‒ Bunte
Bilder (En.); II, 1862. ‒ Geſammelte
Novellen; II, 1862. ‒ Oſterbriefe für
Frauen, 1863. ‒ Von Geſchlecht zu
Geſchlecht (R.); III, 1864. ‒ Erzäh-
lungen; III, 1866‒68 (Jnhalt: Vor-
nehme Welt. ‒ Das Mädchen von
Oyas. ‒ Die Dilettanten. ‒ Jaſch). ‒
Villa Reunione (En. eines alten Tanz-
meiſters); II, 1868 (Jnhalt: Prinzeſſin
Aurora. ‒ Eine traurige Geſchichte.
‒ Ein Schiff aus Cuba. ‒ Domenico).
‒ Sommer und Winter am Genferſee
(Tagebuch), 1869. ‒ Für und wider
die Frauen (Br.), 1870. ‒ Nella (E.),
1870. ‒ Geſammelte Werke; 1.‒12.
Bd., 1870‒74. ‒ Die Unzertrennlichen.
Pflegeeltern (2 En.), 1871. ‒ Die Er-
löſerin (R.); III, 1873. ‒ Benedikt
(R.); III, 1874. ‒ Benvenuto (R.); II,
1875. ‒ Neue Novellen, 1877 (Jnhalt:
Die Stimme des Blutes. ‒ Ein Freund
in der Not. ‒ Martina.) ‒ Helmar
(R.), 1880. ‒ Zu Weihnachten (3 En.),
1880. ‒ Vater und Sohn (N.), 1881.
‒ Treue Liebe (E.), 1883. ‒ Vom Sund
zum Poſilipp! (Br. aus den Jahren
1879‒81), 1883. ‒ Stella (R.); III,
1883. ‒ Jm Abendrot (Kaleidoſkop.
En.), 1885. ‒ Die Familie Darner
(R.); III, 1887. ‒ Joſias (N.), 1888.
‒ Zwölf Bilder aus dem Leben (Er-
innergn.), 1888. ‒ Gefühltes und Er-
dachtes (1838‒88); hrsg. von Ludwig
Geiger, 1900.
*Lewalter, Chriſtian, geb. am 27.
Dezember 1825 in Biebrich am Rhein,
erlernte in Mainz die Buchdruckerkunſt
und kam 1848 nach Kaſſel, wo er ſich
ſeßhaft machte. Jm Jahre 1861 grün-
dete er mit ſeinem Freunde A. Baier
die „Kaſſeler Tagespoſt‟, deren
Schriftleiter er viele Jahre hindurch
geweſen iſt. Jn derſelben erſchienen
auch zuerſt ſeine zahlreichen Dichtun-
gen, von welchen dann nach ſeinem
Tode, der am 27. Juni 1874 erfolgte,
eine Auswahl erſchien.
S: Wieſen-
blumen (Ge.), 1853. ‒ Ausgewählte
Gedichte, 1876.
Lewinsky, Joſef, geboren am 12.
Septbr. 1839 in Proßnitz (Mähren),
lebt (1885) als Geſanglehrer in Ber-
lin.
S: Theatraliſche Karrieren, 1881.
‒ Vor den Kuliſſen (Bilder aus der
Theaterwelt), 1881. Neue A. 1882. ‒
Aus dem Guckkaſten (Bilder aus der
Muſik- und Theaterwelt), 2. A. 1886.
‒ Von Brettern und Podium (Allerlei
Stücklein aus Bühne u. Konzertſaal),
1886. ‒ Bei den Großen des Throns
u. der Bühne (Reminiszenzen), 1888.
‒ O dieſe Künſtler! (Heitere u. ernſte
Epiſoden pp.), 1890.
Lewohl, Karl, geb. 1806 zu Graz
in Steiermark als der Sohn eines
Lederfabrikanten und Herrſchaftsbe-
ſitzers, beſuchte ſeit 1817 das Gym-
naſium ſeiner Vaterſtadt u. widmete
ſich dann in einem Wiener Großhand-
lungshauſe der kaufmänniſchen Aus-
bildung, die er durch Reiſen nach Eng-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/251 |
Zitationshilfe: | Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/251>, abgerufen am 22.02.2025. |