Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Led wandte und sich 1839 die Doktor-würde erwarb. Auf eine Anstellung an einer Universität, wofür er Nei- gung und Kenntnisse hatte, mußte er verzichten, weil er nach den öster- reichischen Gesetzen als Jude eine solche Stellung nicht einnehmen durfte. Er versuchte es daher mit der Advokatur; allein da es ihm an einflußreichen Ver- bindungen und zugleich an dem rich- tigen Takt fehlte, so kam er dabei auch nicht auf einen grünen Zweig. Er wendete sich nun beinahe ausschließ- lich der Schriftstellerei zu. Er lebte meist in Prag, zuletzt in Dresden und starb hier am 31. Juli 1876. Seine S:, meist dramatische Arbeiten, sind *Lederer, Siegfried, wurde am 30. Led Deutschen Mädchen-Gymnasium tätigist. Auch war er eine Zeitlang wissen- schaftl. Leiter der Prager "Urania" u. Redakteur des "Stereoskopischen Mu- seums". Eine größere Reise führte ihn 1896 nach Jtalien, Griechenland und Kleinasien. Außer zahlreichen Über- setzungen schrieb er S: Aus sonnigen *Ledermann, Richard, geb. 1875 S:
*Ledersteger, Alois Paul Frei- herr von, geb. am 19. Juni 1844 zu *
Led wandte und ſich 1839 die Doktor-würde erwarb. Auf eine Anſtellung an einer Univerſität, wofür er Nei- gung und Kenntniſſe hatte, mußte er verzichten, weil er nach den öſter- reichiſchen Geſetzen als Jude eine ſolche Stellung nicht einnehmen durfte. Er verſuchte es daher mit der Advokatur; allein da es ihm an einflußreichen Ver- bindungen und zugleich an dem rich- tigen Takt fehlte, ſo kam er dabei auch nicht auf einen grünen Zweig. Er wendete ſich nun beinahe ausſchließ- lich der Schriftſtellerei zu. Er lebte meiſt in Prag, zuletzt in Dresden und ſtarb hier am 31. Juli 1876. Seine S:, meiſt dramatiſche Arbeiten, ſind *Lederer, Siegfried, wurde am 30. Led Deutſchen Mädchen-Gymnaſium tätigiſt. Auch war er eine Zeitlang wiſſen- ſchaftl. Leiter der Prager „Urania‟ u. Redakteur des „Stereoſkopiſchen Mu- ſeums‟. Eine größere Reiſe führte ihn 1896 nach Jtalien, Griechenland und Kleinaſien. Außer zahlreichen Über- ſetzungen ſchrieb er S: Aus ſonnigen *Ledermann, Richard, geb. 1875 S:
*Lederſteger, Alois Paul Frei- herr von, geb. am 19. Juni 1844 zu *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0212" n="208"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Led</hi></fw><lb/> wandte und ſich 1839 die Doktor-<lb/> würde erwarb. Auf eine Anſtellung<lb/> an einer Univerſität, wofür er Nei-<lb/> gung und Kenntniſſe hatte, mußte er<lb/> verzichten, weil er nach den öſter-<lb/> reichiſchen Geſetzen als Jude eine ſolche<lb/> Stellung nicht einnehmen durfte. Er<lb/> verſuchte es daher mit der Advokatur;<lb/> allein da es ihm an einflußreichen Ver-<lb/> bindungen und zugleich an dem rich-<lb/> tigen Takt fehlte, ſo kam er dabei auch<lb/> nicht auf einen grünen Zweig. Er<lb/> wendete ſich nun beinahe ausſchließ-<lb/> lich der Schriftſtellerei zu. Er lebte<lb/> meiſt in Prag, zuletzt in Dresden und<lb/> ſtarb hier am 31. Juli 1876. Seine<lb/></p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:,</hi> </head> <p> meiſt dramatiſche Arbeiten, ſind<lb/> nur als Manuſkript gedruckt; z. B.<lb/> Häusliche Wirren (Lſp.). ‒ Die weib-<lb/> lichen Studenten (Lſp). ‒ Eine ret-<lb/> tende Tat (Lſp.). ‒ Die zwei Kranken<lb/> (Lſp.). ‒ Geiſtige Liebe (Lſp.). ‒ Die<lb/> kranken Doktoren (mit M. W. Gerle).</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Lederer,</hi> Siegfried,</head> <p> wurde am 30.<lb/> Juni 1861 zu Prag als der Sohn eines<lb/> Lehrers geboren, beſuchte ſeit 1871<lb/> das Prag-Kleinſeitner und ſeit 1873<lb/> das Prag-Neuſtädter Gymnaſium u.<lb/> ſtudierte von 1879 ab an der dortigen<lb/> deutſchen Karl-Ferdinand-Univerſi-<lb/> tät unter Peterſen, Stumpf, Marty<lb/> und anderen klaſſiſche Sprachen und<lb/> Philoſophie. Jn der Familie des be-<lb/> rühmten Gynäkologen <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Weiſe fand<lb/> er in den Tagen ſchweren Unglücks,<lb/> welches über ſeine Familie durch<lb/> Krankheits- und Todesfälle herein-<lb/> brach, Schutz u. Zuflucht, Teilnahme<lb/> und Unterſtützung. Jm März 1884<lb/> beſtand L. ſeine Lehramtsprüfung für<lb/> klaſſiſche Philologie am Obergymna-<lb/> ſium, promovierte zum <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> und<lb/> wurde im Herbſt d. J. Lehrer am Neu-<lb/> ſtädter Gymnaſium in Prag, 1886 am<lb/> Altſtädter Staatsgymnaſium und im<lb/> September d. J. Lehrer am Staats-<lb/> gymnaſium in Wien. Seit 1893 war er<lb/> Profeſſor am Gymnaſium in Radautz<lb/> und wurde 1897 in gleicher Eigenſchaft<lb/> nach Prag verſetzt, wo er jetzt am 1.<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Led</hi></fw><lb/> Deutſchen Mädchen-Gymnaſium tätig<lb/> iſt. Auch war er eine Zeitlang wiſſen-<lb/> ſchaftl. Leiter der Prager „Urania‟ u.<lb/> Redakteur des „Stereoſkopiſchen Mu-<lb/> ſeums‟. Eine größere Reiſe führte ihn<lb/> 1896 nach Jtalien, Griechenland und<lb/> Kleinaſien. Außer zahlreichen Über-<lb/> ſetzungen ſchrieb er </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Aus ſonnigen<lb/> Landen (Nn. n. italien. u. ſpanniſchen<lb/> Orig.), 1883. ‒ Bukowinaer Land<lb/> und Leute (Schildergn.), 1895. ‒<lb/> Reiſeerinnerungen aus Griechenland,<lb/> 1898.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Ledermann,</hi> Richard,</head> <p> geb. 1875<lb/> in Kaufbeuren (Bayern), verkehrte<lb/> während ſeiner Univerſitätsjahre viel<lb/> in Künſtlerkreiſen, wodurch ſein Ta-<lb/> lent zur Schriftſtellerei ſtets neu an-<lb/> geregt u. gefördert ward. Jn engere<lb/> Berührung mit der Bühnenwelt kam<lb/> er durch ſeine Tätigkeit als Theater-<lb/> kritiker in München und Nürnberg,<lb/> u. der wertvolle Einblick in die Büh-<lb/> nentechnik u. Kuliſſenpraxis, der ſich<lb/> ihm dabei erſchloß, kam ſeinen ſpäte-<lb/> ren dramatiſchen Arbeiten trefflich<lb/> zu ſtatten. L. iſt <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> und ſeit<lb/> einigen Jahren als Lehrer an der<lb/> Realſchule in Zweibrücken tätig. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Die Fahrt ins Schlaraffenland (Kin-<lb/> derkomödie mit Muſ. u. Tanz), 1908.<lb/> 2. Aufl. 1909. ‒ Der entführte Prinz<lb/> (Operette), 1909. ‒ König Bauer<lb/> (Kom. im Dialekt), 1909.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Lederſteger,</hi> Alois Paul Frei-<lb/> herr von,</head> <p> geb. am 19. Juni 1844 zu<lb/> Magdalenaberg in Öſterreich, ſtudierte<lb/> nach abſolviertem Gymnaſium in<lb/> Wien Staatswiſſenſchaften und vor-<lb/> nehmlich Geſchichte, ſchied 1871 aus<lb/> dem öſterreichiſchen Untertanenver-<lb/> band und unternahm, um Studien zu<lb/> machen, größere Reiſen nach Jtalien,<lb/> Frankreich, Belgien, Holland, worauf<lb/> er Ende 1872 nach Deutſchland zurück-<lb/> kehrte. Sein im Jahre 1874 erſchie-<lb/> nenes Buch „Des deutſchen Reiches<lb/> Ausbau‟ begründete ſeinen Ruf als<lb/> politiſcher Schriftſteller. Er ging 1875<lb/> in politiſcher Miſſion nach London,<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [208/0212]
Led
Led
wandte und ſich 1839 die Doktor-
würde erwarb. Auf eine Anſtellung
an einer Univerſität, wofür er Nei-
gung und Kenntniſſe hatte, mußte er
verzichten, weil er nach den öſter-
reichiſchen Geſetzen als Jude eine ſolche
Stellung nicht einnehmen durfte. Er
verſuchte es daher mit der Advokatur;
allein da es ihm an einflußreichen Ver-
bindungen und zugleich an dem rich-
tigen Takt fehlte, ſo kam er dabei auch
nicht auf einen grünen Zweig. Er
wendete ſich nun beinahe ausſchließ-
lich der Schriftſtellerei zu. Er lebte
meiſt in Prag, zuletzt in Dresden und
ſtarb hier am 31. Juli 1876. Seine
S:, meiſt dramatiſche Arbeiten, ſind
nur als Manuſkript gedruckt; z. B.
Häusliche Wirren (Lſp.). ‒ Die weib-
lichen Studenten (Lſp). ‒ Eine ret-
tende Tat (Lſp.). ‒ Die zwei Kranken
(Lſp.). ‒ Geiſtige Liebe (Lſp.). ‒ Die
kranken Doktoren (mit M. W. Gerle).
*Lederer, Siegfried, wurde am 30.
Juni 1861 zu Prag als der Sohn eines
Lehrers geboren, beſuchte ſeit 1871
das Prag-Kleinſeitner und ſeit 1873
das Prag-Neuſtädter Gymnaſium u.
ſtudierte von 1879 ab an der dortigen
deutſchen Karl-Ferdinand-Univerſi-
tät unter Peterſen, Stumpf, Marty
und anderen klaſſiſche Sprachen und
Philoſophie. Jn der Familie des be-
rühmten Gynäkologen Dr. Weiſe fand
er in den Tagen ſchweren Unglücks,
welches über ſeine Familie durch
Krankheits- und Todesfälle herein-
brach, Schutz u. Zuflucht, Teilnahme
und Unterſtützung. Jm März 1884
beſtand L. ſeine Lehramtsprüfung für
klaſſiſche Philologie am Obergymna-
ſium, promovierte zum Dr. phil. und
wurde im Herbſt d. J. Lehrer am Neu-
ſtädter Gymnaſium in Prag, 1886 am
Altſtädter Staatsgymnaſium und im
September d. J. Lehrer am Staats-
gymnaſium in Wien. Seit 1893 war er
Profeſſor am Gymnaſium in Radautz
und wurde 1897 in gleicher Eigenſchaft
nach Prag verſetzt, wo er jetzt am 1.
Deutſchen Mädchen-Gymnaſium tätig
iſt. Auch war er eine Zeitlang wiſſen-
ſchaftl. Leiter der Prager „Urania‟ u.
Redakteur des „Stereoſkopiſchen Mu-
ſeums‟. Eine größere Reiſe führte ihn
1896 nach Jtalien, Griechenland und
Kleinaſien. Außer zahlreichen Über-
ſetzungen ſchrieb er
S: Aus ſonnigen
Landen (Nn. n. italien. u. ſpanniſchen
Orig.), 1883. ‒ Bukowinaer Land
und Leute (Schildergn.), 1895. ‒
Reiſeerinnerungen aus Griechenland,
1898.
*Ledermann, Richard, geb. 1875
in Kaufbeuren (Bayern), verkehrte
während ſeiner Univerſitätsjahre viel
in Künſtlerkreiſen, wodurch ſein Ta-
lent zur Schriftſtellerei ſtets neu an-
geregt u. gefördert ward. Jn engere
Berührung mit der Bühnenwelt kam
er durch ſeine Tätigkeit als Theater-
kritiker in München und Nürnberg,
u. der wertvolle Einblick in die Büh-
nentechnik u. Kuliſſenpraxis, der ſich
ihm dabei erſchloß, kam ſeinen ſpäte-
ren dramatiſchen Arbeiten trefflich
zu ſtatten. L. iſt Dr. phil. und ſeit
einigen Jahren als Lehrer an der
Realſchule in Zweibrücken tätig.
S:
Die Fahrt ins Schlaraffenland (Kin-
derkomödie mit Muſ. u. Tanz), 1908.
2. Aufl. 1909. ‒ Der entführte Prinz
(Operette), 1909. ‒ König Bauer
(Kom. im Dialekt), 1909.
*Lederſteger, Alois Paul Frei-
herr von, geb. am 19. Juni 1844 zu
Magdalenaberg in Öſterreich, ſtudierte
nach abſolviertem Gymnaſium in
Wien Staatswiſſenſchaften und vor-
nehmlich Geſchichte, ſchied 1871 aus
dem öſterreichiſchen Untertanenver-
band und unternahm, um Studien zu
machen, größere Reiſen nach Jtalien,
Frankreich, Belgien, Holland, worauf
er Ende 1872 nach Deutſchland zurück-
kehrte. Sein im Jahre 1874 erſchie-
nenes Buch „Des deutſchen Reiches
Ausbau‟ begründete ſeinen Ruf als
politiſcher Schriftſteller. Er ging 1875
in politiſcher Miſſion nach London,
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |