Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Kre
wirts, besuchte bis zu seinem 13.
Jahre die dortige Realschule u. kam
dann mit seinen Eltern nach Berlin.
Nach seiner Konfirmation wurde er
zunächst in einer Fabrik beschäftigt;
späterhin ward er Maler, hatte da-
bei das Unglück, zwei Stockwerke
hinunterzustürzen und sich den Fuß
zu brechen. Während seines halbjäh-
rigen Krankenlagers schrieb er im tief-
sten Elend seine erste Humoreske; an-
gestrengtes Selbststudium förderte
ihn derart, daß er bald sich ganz der
Schriftstellerei widmen konnte. K. ist
der Schöpfer des wirklich realistischen
Berliner Romans. Er lebt seit 1888
in Charlottenburg.

S:

Die beiden
Genossen (R.), 1880. 5. A. 1900. -
Sonderbare Schwärmer (R.); II,
1881. 3. A. 1903. - Schwarzkittel
(E.), 1882. 2. A. 1895. - Die Be-
trogenen (R.); II, 1882. 5. A. 1900.
- Verkommen (R.); II, 1883. 4. A.
1909. - Berliner Novellen u. Sitten-
bilder; II, 1883. 2. A. 1888. - Ge-
sammelte Berliner Skizzen, 1883. -
Jm Sturmwind des Sozialismus
(E.), 1884. - Jm Riesennest (Ber-
liner Geschn.), 1886. 2. A. 1894. -
Drei Weiber (Berliner R.); II, 1886.
- Jm Sündenbabel (Nn. u. Sitten-
bilder), 1886. 2. A. 1895. - Meister
Timpe (Soz. R.), 1888. 3. A. 1900. -
Bürgerlicher Tod (Dr.), 1888. - Ein
verschlossener Mensch (R.); II, 1888.
2. A. 1899. - Das bunte Buch (Aller-
lei Geschn.), 1889. - Die Bergpredigt
(R.); II, 1890. 4. A. 1900. - Onkel
Fifi, 1890. - Der Millionenbauer
(R.); II, 1891. 3. A. 1896. - Der
Millionenbauer (Volksst.), 1891. -
Jrrlichter u. Gespenster (Volksrom.);
III, 1892-93. - Der Baßgeiger. Das
verhexte Buch (2 Berliner Geschn.),
1894. - Die Buchhalterin (R.); II,
1893. 2. A. 1900. - Ein Unberühmter
und andere Geschichten, 1895. - Die
gute Tochter (R.), 1895. 2. A. 1900.
- Frau von Mitleid und andere No-
vellen, 1896. - Der Blinde. Maler
[Spaltenumbruch]

Kre
Ulrich (2 Nn.), 2. A. 1896. - Das Ge-
sicht Christi (R.), 1896. 5. A. 1899. -
Furcht vor dem Heim und andere
Novellen, 1897. - Berliner Skizzen,
1897. - Der Sohn der Frau (Schsp.),
1898. - Verbundene Angen (R.); II,
1899. - Großstadtmenschen (Neue
Berliner Geschn.), 1899. - Warum?
(R.), 1899. - Die Kunst zu heiraten
(Possenspiel), 1900. - Der Holzhändler
(R.); II, 1900. - Die Verderberin
(Schsp.), 1900. - Die Madonna vom
Grunewald (R.), 1901. - Der wan-
dernde Taler (Dram. Märchendichtg.),
1902. - Die Sphinx in Trauer (R.),
1903. - Magd u. Knecht (Nn.), 1903.
- Treibende Kräfte (R.), 1903. - Fa-
miliensklaven (R.), 1904. - Das Arm-
band (E.), 1905. - Der Mann ohne
Gewissen (R.), 1905. - Was ist Ruhm?
(R.), 1905. - Herbststurm (E.), 1906.
2. A. 1907. - Das Kabarettferkel und
andere Neue Berliner Geschichten, 1.
und 2. A. 1907. - Leo Lasso (Schsp.),
1907. - Jm Sturmwind des Sozia-
lismus (E. aus großer Zeit), 1907. -
Söhne ihrer Väter (R.), 1907. 2. A.
1909. - Das Hinterzimmer (R.), 1908.
1. A. 1909. - Mut zur Sünde (R.),
1. u. 2. A. 1909. - Reue (E.), 1910. -
Der Mann ohne Gewissen (R.), 1911.
- Mit verbundenen Augen (R.), 1911.

*Kretzmann, Friedrich Karl,

geb.
am 19. Juli 1874 in Elberfeld als der
Sohn eines Kaufmanns, besuchte das
Gymnasium seiner Vaterstadt u. ver-
ließ dasselbe im Herbst 1893 mit dem
Zeugnis der Reife. Jn Hannover
widmete er sich zunächst dem Stu-
dium des Bauingenieurwesens, ver-
lor aber bald die Lust daran u. ging
nun zur Jurisprudenz über, der er
sich in Bonn u. Berlin widmete. Jm
Jahre 1898 erwarb er sich die Würde
eines Dr. jur. und legte das Examen
zum Referendar ab. Seit dem Herbst
1903 Assessor, wurde er als solcher
in Bonn u. Solingen beschäftigt, bis
er 1907 zum Amtsrichter in Ortels-
burg (Ostpreußen) ernannt wurde.

*


[Spaltenumbruch]

Kre
wirts, beſuchte bis zu ſeinem 13.
Jahre die dortige Realſchule u. kam
dann mit ſeinen Eltern nach Berlin.
Nach ſeiner Konfirmation wurde er
zunächſt in einer Fabrik beſchäftigt;
ſpäterhin ward er Maler, hatte da-
bei das Unglück, zwei Stockwerke
hinunterzuſtürzen und ſich den Fuß
zu brechen. Während ſeines halbjäh-
rigen Krankenlagers ſchrieb er im tief-
ſten Elend ſeine erſte Humoreske; an-
geſtrengtes Selbſtſtudium förderte
ihn derart, daß er bald ſich ganz der
Schriftſtellerei widmen konnte. K. iſt
der Schöpfer des wirklich realiſtiſchen
Berliner Romans. Er lebt ſeit 1888
in Charlottenburg.

S:

Die beiden
Genoſſen (R.), 1880. 5. A. 1900. ‒
Sonderbare Schwärmer (R.); II,
1881. 3. A. 1903. ‒ Schwarzkittel
(E.), 1882. 2. A. 1895. ‒ Die Be-
trogenen (R.); II, 1882. 5. A. 1900.
‒ Verkommen (R.); II, 1883. 4. A.
1909. ‒ Berliner Novellen u. Sitten-
bilder; II, 1883. 2. A. 1888. ‒ Ge-
ſammelte Berliner Skizzen, 1883. ‒
Jm Sturmwind des Sozialismus
(E.), 1884. ‒ Jm Rieſenneſt (Ber-
liner Geſchn.), 1886. 2. A. 1894. ‒
Drei Weiber (Berliner R.); II, 1886.
‒ Jm Sündenbabel (Nn. u. Sitten-
bilder), 1886. 2. A. 1895. ‒ Meiſter
Timpe (Soz. R.), 1888. 3. A. 1900. ‒
Bürgerlicher Tod (Dr.), 1888. ‒ Ein
verſchloſſener Menſch (R.); II, 1888.
2. A. 1899. ‒ Das bunte Buch (Aller-
lei Geſchn.), 1889. ‒ Die Bergpredigt
(R.); II, 1890. 4. A. 1900. ‒ Onkel
Fifi, 1890. ‒ Der Millionenbauer
(R.); II, 1891. 3. A. 1896. ‒ Der
Millionenbauer (Volksſt.), 1891. ‒
Jrrlichter u. Geſpenſter (Volksrom.);
III, 1892‒93. ‒ Der Baßgeiger. Das
verhexte Buch (2 Berliner Geſchn.),
1894. ‒ Die Buchhalterin (R.); II,
1893. 2. A. 1900. ‒ Ein Unberühmter
und andere Geſchichten, 1895. ‒ Die
gute Tochter (R.), 1895. 2. A. 1900.
‒ Frau von Mitleid und andere No-
vellen, 1896. ‒ Der Blinde. Maler
[Spaltenumbruch]

Kre
Ulrich (2 Nn.), 2. A. 1896. ‒ Das Ge-
ſicht Chriſti (R.), 1896. 5. A. 1899. ‒
Furcht vor dem Heim und andere
Novellen, 1897. ‒ Berliner Skizzen,
1897. ‒ Der Sohn der Frau (Schſp.),
1898. ‒ Verbundene Angen (R.); II,
1899. ‒ Großſtadtmenſchen (Neue
Berliner Geſchn.), 1899. ‒ Warum?
(R.), 1899. ‒ Die Kunſt zu heiraten
(Poſſenſpiel), 1900. ‒ Der Holzhändler
(R.); II, 1900. ‒ Die Verderberin
(Schſp.), 1900. ‒ Die Madonna vom
Grunewald (R.), 1901. ‒ Der wan-
dernde Taler (Dram. Märchendichtg.),
1902. ‒ Die Sphinx in Trauer (R.),
1903. ‒ Magd u. Knecht (Nn.), 1903.
‒ Treibende Kräfte (R.), 1903. ‒ Fa-
milienſklaven (R.), 1904. ‒ Das Arm-
band (E.), 1905. ‒ Der Mann ohne
Gewiſſen (R.), 1905. ‒ Was iſt Ruhm?
(R.), 1905. ‒ Herbſtſturm (E.), 1906.
2. A. 1907. ‒ Das Kabarettferkel und
andere Neue Berliner Geſchichten, 1.
und 2. A. 1907. ‒ Leo Laſſo (Schſp.),
1907. ‒ Jm Sturmwind des Sozia-
lismus (E. aus großer Zeit), 1907. ‒
Söhne ihrer Väter (R.), 1907. 2. A.
1909. ‒ Das Hinterzimmer (R.), 1908.
1. A. 1909. ‒ Mut zur Sünde (R.),
1. u. 2. A. 1909. ‒ Reue (E.), 1910. ‒
Der Mann ohne Gewiſſen (R.), 1911.
‒ Mit verbundenen Augen (R.), 1911.

*Kretzmann, Friedrich Karl,

geb.
am 19. Juli 1874 in Elberfeld als der
Sohn eines Kaufmanns, beſuchte das
Gymnaſium ſeiner Vaterſtadt u. ver-
ließ dasſelbe im Herbſt 1893 mit dem
Zeugnis der Reife. Jn Hannover
widmete er ſich zunächſt dem Stu-
dium des Bauingenieurweſens, ver-
lor aber bald die Luſt daran u. ging
nun zur Jurisprudenz über, der er
ſich in Bonn u. Berlin widmete. Jm
Jahre 1898 erwarb er ſich die Würde
eines Dr. jur. und legte das Examen
zum Referendar ab. Seit dem Herbſt
1903 Aſſeſſor, wurde er als ſolcher
in Bonn u. Solingen beſchäftigt, bis
er 1907 zum Amtsrichter in Ortels-
burg (Oſtpreußen) ernannt wurde.

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0115" n="111"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kre</hi></fw><lb/>
wirts, be&#x017F;uchte bis zu &#x017F;einem 13.<lb/>
Jahre die dortige Real&#x017F;chule u. kam<lb/>
dann mit &#x017F;einen Eltern nach Berlin.<lb/>
Nach &#x017F;einer Konfirmation wurde er<lb/>
zunäch&#x017F;t in einer Fabrik be&#x017F;chäftigt;<lb/>
&#x017F;päterhin ward er Maler, hatte da-<lb/>
bei das Unglück, zwei Stockwerke<lb/>
hinunterzu&#x017F;türzen und &#x017F;ich den Fuß<lb/>
zu brechen. Während &#x017F;eines halbjäh-<lb/>
rigen Krankenlagers &#x017F;chrieb er im tief-<lb/>
&#x017F;ten Elend &#x017F;eine er&#x017F;te Humoreske; an-<lb/>
ge&#x017F;trengtes Selb&#x017F;t&#x017F;tudium förderte<lb/>
ihn derart, daß er bald &#x017F;ich ganz der<lb/>
Schrift&#x017F;tellerei widmen konnte. K. i&#x017F;t<lb/>
der Schöpfer des wirklich reali&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Berliner Romans. Er lebt &#x017F;eit 1888<lb/>
in Charlottenburg. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Die beiden<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en (R.), 1880. 5. A. 1900. &#x2012;<lb/>
Sonderbare Schwärmer (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>,<lb/>
1881. 3. A. 1903. &#x2012; Schwarzkittel<lb/>
(E.), 1882. 2. A. 1895. &#x2012; Die Be-<lb/>
trogenen (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1882. 5. A. 1900.<lb/>
&#x2012; Verkommen (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1883. 4. A.<lb/>
1909. &#x2012; Berliner Novellen u. Sitten-<lb/>
bilder; <hi rendition="#aq">II</hi>, 1883. 2. A. 1888. &#x2012; Ge-<lb/>
&#x017F;ammelte Berliner Skizzen, 1883. &#x2012;<lb/>
Jm Sturmwind des Sozialismus<lb/>
(E.), 1884. &#x2012; Jm Rie&#x017F;enne&#x017F;t (Ber-<lb/>
liner Ge&#x017F;chn.), 1886. 2. A. 1894. &#x2012;<lb/>
Drei Weiber (Berliner R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1886.<lb/>
&#x2012; Jm Sündenbabel (Nn. u. Sitten-<lb/>
bilder), 1886. 2. A. 1895. &#x2012; Mei&#x017F;ter<lb/>
Timpe (Soz. R.), 1888. 3. A. 1900. &#x2012;<lb/>
Bürgerlicher Tod (Dr.), 1888. &#x2012; Ein<lb/>
ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Men&#x017F;ch (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1888.<lb/>
2. A. 1899. &#x2012; Das bunte Buch (Aller-<lb/>
lei Ge&#x017F;chn.), 1889. &#x2012; Die Bergpredigt<lb/>
(R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1890. 4. A. 1900. &#x2012; Onkel<lb/>
Fifi, 1890. &#x2012; Der Millionenbauer<lb/>
(R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1891. 3. A. 1896. &#x2012; Der<lb/>
Millionenbauer (Volks&#x017F;t.), 1891. &#x2012;<lb/>
Jrrlichter u. Ge&#x017F;pen&#x017F;ter (Volksrom.);<lb/><hi rendition="#aq">III</hi>, 1892&#x2012;93. &#x2012; Der Baßgeiger. Das<lb/>
verhexte Buch (2 Berliner Ge&#x017F;chn.),<lb/>
1894. &#x2012; Die Buchhalterin (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>,<lb/>
1893. 2. A. 1900. &#x2012; Ein Unberühmter<lb/>
und andere Ge&#x017F;chichten, 1895. &#x2012; Die<lb/>
gute Tochter (R.), 1895. 2. A. 1900.<lb/>
&#x2012; Frau von Mitleid und andere No-<lb/>
vellen, 1896. &#x2012; Der Blinde. Maler<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kre</hi></fw><lb/>
Ulrich (2 Nn.), 2. A. 1896. &#x2012; Das Ge-<lb/>
&#x017F;icht Chri&#x017F;ti (R.), 1896. 5. A. 1899. &#x2012;<lb/>
Furcht vor dem Heim und andere<lb/>
Novellen, 1897. &#x2012; Berliner Skizzen,<lb/>
1897. &#x2012; Der Sohn der Frau (Sch&#x017F;p.),<lb/>
1898. &#x2012; Verbundene Angen (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>,<lb/>
1899. &#x2012; Groß&#x017F;tadtmen&#x017F;chen (Neue<lb/>
Berliner Ge&#x017F;chn.), 1899. &#x2012; Warum?<lb/>
(R.), 1899. &#x2012; Die Kun&#x017F;t zu heiraten<lb/>
(Po&#x017F;&#x017F;en&#x017F;piel), 1900. &#x2012; Der Holzhändler<lb/>
(R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1900. &#x2012; Die Verderberin<lb/>
(Sch&#x017F;p.), 1900. &#x2012; Die Madonna vom<lb/>
Grunewald (R.), 1901. &#x2012; Der wan-<lb/>
dernde Taler (Dram. Märchendichtg.),<lb/>
1902. &#x2012; Die Sphinx in Trauer (R.),<lb/>
1903. &#x2012; Magd u. Knecht (Nn.), 1903.<lb/>
&#x2012; Treibende Kräfte (R.), 1903. &#x2012; Fa-<lb/>
milien&#x017F;klaven (R.), 1904. &#x2012; Das Arm-<lb/>
band (E.), 1905. &#x2012; Der Mann ohne<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en (R.), 1905. &#x2012; Was i&#x017F;t Ruhm?<lb/>
(R.), 1905. &#x2012; Herb&#x017F;t&#x017F;turm (E.), 1906.<lb/>
2. A. 1907. &#x2012; Das Kabarettferkel und<lb/>
andere Neue Berliner Ge&#x017F;chichten, 1.<lb/>
und 2. A. 1907. &#x2012; Leo La&#x017F;&#x017F;o (Sch&#x017F;p.),<lb/>
1907. &#x2012; Jm Sturmwind des Sozia-<lb/>
lismus (E. aus großer Zeit), 1907. &#x2012;<lb/>
Söhne ihrer Väter (R.), 1907. 2. A.<lb/>
1909. &#x2012; Das Hinterzimmer (R.), 1908.<lb/>
1. A. 1909. &#x2012; Mut zur Sünde (R.),<lb/>
1. u. 2. A. 1909. &#x2012; Reue (E.), 1910. &#x2012;<lb/>
Der Mann ohne Gewi&#x017F;&#x017F;en (R.), 1911.<lb/>
&#x2012; Mit verbundenen Augen (R.), 1911.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Kretzmann,</hi> Friedrich Karl,</head>
        <p> geb.<lb/>
am 19. Juli 1874 in Elberfeld als der<lb/>
Sohn eines Kaufmanns, be&#x017F;uchte das<lb/>
Gymna&#x017F;ium &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt u. ver-<lb/>
ließ das&#x017F;elbe im Herb&#x017F;t 1893 mit dem<lb/>
Zeugnis der Reife. Jn Hannover<lb/>
widmete er &#x017F;ich zunäch&#x017F;t dem Stu-<lb/>
dium des Bauingenieurwe&#x017F;ens, ver-<lb/>
lor aber bald die Lu&#x017F;t daran u. ging<lb/>
nun zur Jurisprudenz über, der er<lb/>
&#x017F;ich in Bonn u. Berlin widmete. Jm<lb/>
Jahre 1898 erwarb er &#x017F;ich die Würde<lb/>
eines <hi rendition="#aq">Dr. jur.</hi> und legte das Examen<lb/>
zum Referendar ab. Seit dem Herb&#x017F;t<lb/>
1903 A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;or, wurde er als &#x017F;olcher<lb/>
in Bonn u. Solingen be&#x017F;chäftigt, bis<lb/>
er 1907 zum Amtsrichter in Ortels-<lb/>
burg (O&#x017F;tpreußen) ernannt wurde.<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0115] Kre Kre wirts, beſuchte bis zu ſeinem 13. Jahre die dortige Realſchule u. kam dann mit ſeinen Eltern nach Berlin. Nach ſeiner Konfirmation wurde er zunächſt in einer Fabrik beſchäftigt; ſpäterhin ward er Maler, hatte da- bei das Unglück, zwei Stockwerke hinunterzuſtürzen und ſich den Fuß zu brechen. Während ſeines halbjäh- rigen Krankenlagers ſchrieb er im tief- ſten Elend ſeine erſte Humoreske; an- geſtrengtes Selbſtſtudium förderte ihn derart, daß er bald ſich ganz der Schriftſtellerei widmen konnte. K. iſt der Schöpfer des wirklich realiſtiſchen Berliner Romans. Er lebt ſeit 1888 in Charlottenburg. S: Die beiden Genoſſen (R.), 1880. 5. A. 1900. ‒ Sonderbare Schwärmer (R.); II, 1881. 3. A. 1903. ‒ Schwarzkittel (E.), 1882. 2. A. 1895. ‒ Die Be- trogenen (R.); II, 1882. 5. A. 1900. ‒ Verkommen (R.); II, 1883. 4. A. 1909. ‒ Berliner Novellen u. Sitten- bilder; II, 1883. 2. A. 1888. ‒ Ge- ſammelte Berliner Skizzen, 1883. ‒ Jm Sturmwind des Sozialismus (E.), 1884. ‒ Jm Rieſenneſt (Ber- liner Geſchn.), 1886. 2. A. 1894. ‒ Drei Weiber (Berliner R.); II, 1886. ‒ Jm Sündenbabel (Nn. u. Sitten- bilder), 1886. 2. A. 1895. ‒ Meiſter Timpe (Soz. R.), 1888. 3. A. 1900. ‒ Bürgerlicher Tod (Dr.), 1888. ‒ Ein verſchloſſener Menſch (R.); II, 1888. 2. A. 1899. ‒ Das bunte Buch (Aller- lei Geſchn.), 1889. ‒ Die Bergpredigt (R.); II, 1890. 4. A. 1900. ‒ Onkel Fifi, 1890. ‒ Der Millionenbauer (R.); II, 1891. 3. A. 1896. ‒ Der Millionenbauer (Volksſt.), 1891. ‒ Jrrlichter u. Geſpenſter (Volksrom.); III, 1892‒93. ‒ Der Baßgeiger. Das verhexte Buch (2 Berliner Geſchn.), 1894. ‒ Die Buchhalterin (R.); II, 1893. 2. A. 1900. ‒ Ein Unberühmter und andere Geſchichten, 1895. ‒ Die gute Tochter (R.), 1895. 2. A. 1900. ‒ Frau von Mitleid und andere No- vellen, 1896. ‒ Der Blinde. Maler Ulrich (2 Nn.), 2. A. 1896. ‒ Das Ge- ſicht Chriſti (R.), 1896. 5. A. 1899. ‒ Furcht vor dem Heim und andere Novellen, 1897. ‒ Berliner Skizzen, 1897. ‒ Der Sohn der Frau (Schſp.), 1898. ‒ Verbundene Angen (R.); II, 1899. ‒ Großſtadtmenſchen (Neue Berliner Geſchn.), 1899. ‒ Warum? (R.), 1899. ‒ Die Kunſt zu heiraten (Poſſenſpiel), 1900. ‒ Der Holzhändler (R.); II, 1900. ‒ Die Verderberin (Schſp.), 1900. ‒ Die Madonna vom Grunewald (R.), 1901. ‒ Der wan- dernde Taler (Dram. Märchendichtg.), 1902. ‒ Die Sphinx in Trauer (R.), 1903. ‒ Magd u. Knecht (Nn.), 1903. ‒ Treibende Kräfte (R.), 1903. ‒ Fa- milienſklaven (R.), 1904. ‒ Das Arm- band (E.), 1905. ‒ Der Mann ohne Gewiſſen (R.), 1905. ‒ Was iſt Ruhm? (R.), 1905. ‒ Herbſtſturm (E.), 1906. 2. A. 1907. ‒ Das Kabarettferkel und andere Neue Berliner Geſchichten, 1. und 2. A. 1907. ‒ Leo Laſſo (Schſp.), 1907. ‒ Jm Sturmwind des Sozia- lismus (E. aus großer Zeit), 1907. ‒ Söhne ihrer Väter (R.), 1907. 2. A. 1909. ‒ Das Hinterzimmer (R.), 1908. 1. A. 1909. ‒ Mut zur Sünde (R.), 1. u. 2. A. 1909. ‒ Reue (E.), 1910. ‒ Der Mann ohne Gewiſſen (R.), 1911. ‒ Mit verbundenen Augen (R.), 1911. *Kretzmann, Friedrich Karl, geb. am 19. Juli 1874 in Elberfeld als der Sohn eines Kaufmanns, beſuchte das Gymnaſium ſeiner Vaterſtadt u. ver- ließ dasſelbe im Herbſt 1893 mit dem Zeugnis der Reife. Jn Hannover widmete er ſich zunächſt dem Stu- dium des Bauingenieurweſens, ver- lor aber bald die Luſt daran u. ging nun zur Jurisprudenz über, der er ſich in Bonn u. Berlin widmete. Jm Jahre 1898 erwarb er ſich die Würde eines Dr. jur. und legte das Examen zum Referendar ab. Seit dem Herbſt 1903 Aſſeſſor, wurde er als ſolcher in Bonn u. Solingen beſchäftigt, bis er 1907 zum Amtsrichter in Ortels- burg (Oſtpreußen) ernannt wurde. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/115
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/115>, abgerufen am 22.12.2024.