Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Kie näckigen Nervenleidens wegen seinenBeruf aufgeben und ins Elternhaus zur Herstellung seiner Gesundheit zu- rückkehren. Jm Jahre 1885 zog er mit seiner verwitweten Mutter nach Loeben, wo er in demselben Jahre ein Studentenheim eröffnete und 1886 die Redaktion der "Loebener Rundschau" übernahm. Seit 1888 war K. als Präfekt in dem großen Erziehungs- institut Rodr zu Salzburg tätig und gründete 1896 daselbst ein selbständi- ges Privatknabenerziehungsinstitut. Vom Mai 1900 bis 1901 war er Prä- fekt im Kaiser Franz Joseph-Studen- tenkonvikt zu Freistadt in Oberöster- reich, nahm dann zur Herstellung sei- ner Gesundheit einen längeren Auf- enthalt in Kraubath (Obersteiermark) wurde 1902 Präfekt an einem Kna- benpensionat in Wiener-Neustadt und lebt seit 1907 als solcher in Krems a. d. Donau. S: Mit Gott (Anthol.), *Kiene, Adolf Georg Theodor,
Kie gymnasium ernannt. S: Der Sena- Kienitz, Oskar Karl Ernst, geb. am S: Die Kienzl, Hermann, ein Bruder des S:
*Kiepenheuer, Ludwig, pseudon. *
Kie näckigen Nervenleidens wegen ſeinenBeruf aufgeben und ins Elternhaus zur Herſtellung ſeiner Geſundheit zu- rückkehren. Jm Jahre 1885 zog er mit ſeiner verwitweten Mutter nach Loeben, wo er in demſelben Jahre ein Studentenheim eröffnete und 1886 die Redaktion der „Loebener Rundſchau“ übernahm. Seit 1888 war K. als Präfekt in dem großen Erziehungs- inſtitut Rodr zu Salzburg tätig und gründete 1896 daſelbſt ein ſelbſtändi- ges Privatknabenerziehungsinſtitut. Vom Mai 1900 bis 1901 war er Prä- fekt im Kaiſer Franz Joſeph-Studen- tenkonvikt zu Freiſtadt in Oberöſter- reich, nahm dann zur Herſtellung ſei- ner Geſundheit einen längeren Auf- enthalt in Kraubath (Oberſteiermark) wurde 1902 Präfekt an einem Kna- benpenſionat in Wiener-Neuſtadt und lebt ſeit 1907 als ſolcher in Krems a. d. Donau. S: Mit Gott (Anthol.), *Kiene, Adolf Georg Theodor,
Kie gymnaſium ernannt. S: Der Sena- Kienitz, Oskar Karl Ernſt, geb. am S: Die Kienzl, Hermann, ein Bruder des S:
*Kiepenheuer, Ludwig, pſeudon. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0461" n="457"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kie</hi></fw><lb/> näckigen Nervenleidens wegen ſeinen<lb/> Beruf aufgeben und ins Elternhaus<lb/> zur Herſtellung ſeiner Geſundheit zu-<lb/> rückkehren. Jm Jahre 1885 zog er<lb/> mit ſeiner verwitweten Mutter nach<lb/> Loeben, wo er in demſelben Jahre ein<lb/> Studentenheim eröffnete und 1886 die<lb/> Redaktion der „Loebener Rundſchau“<lb/> übernahm. Seit 1888 war K. als<lb/> Präfekt in dem großen Erziehungs-<lb/> inſtitut Rodr zu Salzburg tätig und<lb/> gründete 1896 daſelbſt ein ſelbſtändi-<lb/> ges Privatknabenerziehungsinſtitut.<lb/> Vom Mai 1900 bis 1901 war er Prä-<lb/> fekt im Kaiſer Franz Joſeph-Studen-<lb/> tenkonvikt zu Freiſtadt in Oberöſter-<lb/> reich, nahm dann zur Herſtellung ſei-<lb/> ner Geſundheit einen längeren Auf-<lb/> enthalt in Kraubath (Oberſteiermark)<lb/> wurde 1902 Präfekt an einem Kna-<lb/> benpenſionat in Wiener-Neuſtadt und<lb/> lebt ſeit 1907 als ſolcher in Krems<lb/> a. d. Donau. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Mit Gott (Anthol.),<lb/> 1881. – Beſiegte Vorurteile (Volksſt.),<lb/> 1886. – Blüten und Knoſpen (Ge.),<lb/> 1888 (wurden wegen eines darin ent-<lb/> haltenen Gedichtes behördlich konfis-<lb/> ziert, aber nach Entferung desſelben<lb/> wieder freigegeben). – Gedichte in<lb/> oberſteiriſcher Mundart, 1898. – Durch<lb/> Kampf zum Sieg! (Ge.), 1903. – Ge-<lb/> dichte aus der Jugendzeit bis zur<lb/> Wende des Jahrh., 1904.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kiene,</hi> <hi rendition="#g">Adolf</hi> Georg Theodor,</head> <p><lb/> geb. am 14. Speptbr. 1860 in Einbeck<lb/> (Prov. Hannover) als der Sohn eines<lb/> Kunſtdrechſlers, beſuchte das dortige<lb/> Progymnaſium u. das Gmymnaſium<lb/> in Holzminden und bezog 1880 die<lb/> Univerſität Leipzig, um ſich germa-<lb/> niſtiſchen und klaſſiſch-philologiſchen<lb/> Studien zu widmen. Er beendigte die-<lb/> ſelben in Göttingen, beſtand dort im<lb/> Februar 1885 das Examen <hi rendition="#aq">pro facul-<lb/> tate docendi,</hi> wurde zu Oſtern d. J.<lb/> dem Gymnaſium in Holzminden, dar-<lb/> auf dem herzogl. Neuen Gymnaſium<lb/> in Braunſchweig zur Beſchäftigung<lb/> überwieſen u. Oſtern 1888 zum Ober-<lb/> lehrer am dortigen herzogl. Real-<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kie</hi></fw><lb/> gymnaſium ernannt. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Der Sena-<lb/> tor (Komiſcher R.), 1898. – Tante<lb/> Brigitte (Humor. R.), 1901. – Macht<lb/> und Recht (Hiſt. R. a. d. Anfang des<lb/> 17. Jahrh.), 1908.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Kienitz,</hi> Oskar Karl Ernſt,</head> <p> geb. am<lb/> 30. Novbr. (12. Dezbr.) 1815 in Kur-<lb/> land, ſtudierte von 1835–40 an der<lb/> Univerſität in Dorpat Theologie und<lb/> lebte darauf als Hauslehrer und Er-<lb/> zieher meiſt auf dem Lande in Liv-<lb/> land, beſchäftigte ſich gleichzeitig mit<lb/> Hegelſcher Philoſophie u. hiſtoriſchen<lb/> Studien. Später war er Vorſteher<lb/> einer Privatlehranſtalt in Gräfenfeld<lb/> bei Lemſal und ſiedelte von dort 1852<lb/> nach Dorpat über, wo er am 17. (29.)<lb/> Jan. 1859 an den Pocken †. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Die<lb/> Braut von Korinth (Tr.), 1843.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Kienzl,</hi> Hermann,</head> <p> ein Bruder des<lb/> berühmten Komponiſten Wilhelm K.,<lb/> wurde am 22. Juni 1865 in Graz<lb/> (Steiermark) geboren, wo ſein Vater,<lb/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> Wilhelm K., Advokat und Bürger-<lb/> meiſter war. Er ſtudierte in Gra,<lb/> Jnnsbruck und Leipzig und ging dann<lb/> zum Journalismus über. Seit 1889<lb/> war er erſt in Berlin, dann in Wien<lb/> Redakteur des „Wiener Deutſchen<lb/> Volksblatts“, ſpäter Redakteur des<lb/> „Grazer Tageblatts“ in Graz, der<lb/> „Deutſchen Zeitung“ in Berlin, von<lb/> 1897–1904 Chefredakteur und Schau-<lb/> ſpielkritiker des „Grazer Tageblatts“<lb/> und lebt ſeit Anfang des J. 1905<lb/> als freier Schriftſteller in Berlin.<lb/> Von 1906–08 gab er hier mit H.<lb/> Jlgenſtein (ſ. d.!) die Wochenſchrift<lb/> für öffentliches Leben, Literatur und<lb/> Kunſt „Das Blaubuch“ heraus. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Dramen der Gegenwart (Literar.<lb/> Studie), 1905. 2. A. 1906. – Rauten-<lb/> delein (Die Geſch. einer Leidenſchaft<lb/> in Ge.), 1906. – Der rote Leutnant<lb/> (Schſp., mit Ed. Goldbeck), 1907. –<lb/> Die Brautnacht (Schſp.), 1908.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kiepenheuer,</hi> Ludwig,</head> <p> pſeudon.<lb/><hi rendition="#g">Elka Drlui,</hi> wurde am 12. Dezbr.<lb/> 1859 in Köln a. Rhein geboren, bezog<lb/> nach elementarer u. gymnaſialer Vor-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [457/0461]
Kie
Kie
näckigen Nervenleidens wegen ſeinen
Beruf aufgeben und ins Elternhaus
zur Herſtellung ſeiner Geſundheit zu-
rückkehren. Jm Jahre 1885 zog er
mit ſeiner verwitweten Mutter nach
Loeben, wo er in demſelben Jahre ein
Studentenheim eröffnete und 1886 die
Redaktion der „Loebener Rundſchau“
übernahm. Seit 1888 war K. als
Präfekt in dem großen Erziehungs-
inſtitut Rodr zu Salzburg tätig und
gründete 1896 daſelbſt ein ſelbſtändi-
ges Privatknabenerziehungsinſtitut.
Vom Mai 1900 bis 1901 war er Prä-
fekt im Kaiſer Franz Joſeph-Studen-
tenkonvikt zu Freiſtadt in Oberöſter-
reich, nahm dann zur Herſtellung ſei-
ner Geſundheit einen längeren Auf-
enthalt in Kraubath (Oberſteiermark)
wurde 1902 Präfekt an einem Kna-
benpenſionat in Wiener-Neuſtadt und
lebt ſeit 1907 als ſolcher in Krems
a. d. Donau.
S: Mit Gott (Anthol.),
1881. – Beſiegte Vorurteile (Volksſt.),
1886. – Blüten und Knoſpen (Ge.),
1888 (wurden wegen eines darin ent-
haltenen Gedichtes behördlich konfis-
ziert, aber nach Entferung desſelben
wieder freigegeben). – Gedichte in
oberſteiriſcher Mundart, 1898. – Durch
Kampf zum Sieg! (Ge.), 1903. – Ge-
dichte aus der Jugendzeit bis zur
Wende des Jahrh., 1904.
*Kiene, Adolf Georg Theodor,
geb. am 14. Speptbr. 1860 in Einbeck
(Prov. Hannover) als der Sohn eines
Kunſtdrechſlers, beſuchte das dortige
Progymnaſium u. das Gmymnaſium
in Holzminden und bezog 1880 die
Univerſität Leipzig, um ſich germa-
niſtiſchen und klaſſiſch-philologiſchen
Studien zu widmen. Er beendigte die-
ſelben in Göttingen, beſtand dort im
Februar 1885 das Examen pro facul-
tate docendi, wurde zu Oſtern d. J.
dem Gymnaſium in Holzminden, dar-
auf dem herzogl. Neuen Gymnaſium
in Braunſchweig zur Beſchäftigung
überwieſen u. Oſtern 1888 zum Ober-
lehrer am dortigen herzogl. Real-
gymnaſium ernannt.
S: Der Sena-
tor (Komiſcher R.), 1898. – Tante
Brigitte (Humor. R.), 1901. – Macht
und Recht (Hiſt. R. a. d. Anfang des
17. Jahrh.), 1908.
Kienitz, Oskar Karl Ernſt, geb. am
30. Novbr. (12. Dezbr.) 1815 in Kur-
land, ſtudierte von 1835–40 an der
Univerſität in Dorpat Theologie und
lebte darauf als Hauslehrer und Er-
zieher meiſt auf dem Lande in Liv-
land, beſchäftigte ſich gleichzeitig mit
Hegelſcher Philoſophie u. hiſtoriſchen
Studien. Später war er Vorſteher
einer Privatlehranſtalt in Gräfenfeld
bei Lemſal und ſiedelte von dort 1852
nach Dorpat über, wo er am 17. (29.)
Jan. 1859 an den Pocken †.
S: Die
Braut von Korinth (Tr.), 1843.
Kienzl, Hermann, ein Bruder des
berühmten Komponiſten Wilhelm K.,
wurde am 22. Juni 1865 in Graz
(Steiermark) geboren, wo ſein Vater,
Dr. Wilhelm K., Advokat und Bürger-
meiſter war. Er ſtudierte in Gra,
Jnnsbruck und Leipzig und ging dann
zum Journalismus über. Seit 1889
war er erſt in Berlin, dann in Wien
Redakteur des „Wiener Deutſchen
Volksblatts“, ſpäter Redakteur des
„Grazer Tageblatts“ in Graz, der
„Deutſchen Zeitung“ in Berlin, von
1897–1904 Chefredakteur und Schau-
ſpielkritiker des „Grazer Tageblatts“
und lebt ſeit Anfang des J. 1905
als freier Schriftſteller in Berlin.
Von 1906–08 gab er hier mit H.
Jlgenſtein (ſ. d.!) die Wochenſchrift
für öffentliches Leben, Literatur und
Kunſt „Das Blaubuch“ heraus.
S:
Dramen der Gegenwart (Literar.
Studie), 1905. 2. A. 1906. – Rauten-
delein (Die Geſch. einer Leidenſchaft
in Ge.), 1906. – Der rote Leutnant
(Schſp., mit Ed. Goldbeck), 1907. –
Die Brautnacht (Schſp.), 1908.
*Kiepenheuer, Ludwig, pſeudon.
Elka Drlui, wurde am 12. Dezbr.
1859 in Köln a. Rhein geboren, bezog
nach elementarer u. gymnaſialer Vor-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |