Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Kaa Kaan, Eduard, pseud. Eduard S: Die beiden *Kabel, Walther, geb. am 8. Aug. Kab ersten juristischen Examens gekom-men. Als Referandar in Zoppot hatte er auch Muße zu ausgiebiger schriftstellerischer Tätigkeit und be- sonders viel Novellen für Zeitungen und Zeitschriften geschrieben. S: Das *Kabisch, Martin Richard, pseud. S: Ein neuer Prophet *Kaboth, Hans, geb. am 22. Dez. *
[Spaltenumbruch] Kaa Kaan, Eduard, pſeud. Eduard S: Die beiden *Kabel, Walther, geb. am 8. Aug. Kab erſten juriſtiſchen Examens gekom-men. Als Referandar in Zoppot hatte er auch Muße zu ausgiebiger ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit und be- ſonders viel Novellen für Zeitungen und Zeitſchriften geſchrieben. S: Das *Kabiſch, Martin Richard, pſeud. S: Ein neuer Prophet *Kaboth, Hans, geb. am 22. Dez. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <pb facs="#f0393" n="389"/><lb/> <cb/><lb/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Kaa</hi> </fw><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Kaan,</hi> Eduard,</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Eduard<lb/> Dorn,</hi> * zu Wien 1826 als der Sohn<lb/> eines Kaufmanns, betrat 1846 als<lb/> Schauſpieler die Joſephſtädt. Bühne<lb/> in Wien u. war bis zum Jahre 1866<lb/> bei den beſten Bühnen Deutſchlands,<lb/> auch durch drei Jahre am Hofburg-<lb/> theater in Wien engagiert. Seit dem<lb/> Jahre 1867 widmete er ſich ausſchließ-<lb/> lich der dramatiſchen Schriftſtellerei.<lb/> Den erſten durchgreifenden Erfolg<lb/> errang er mit dem Stücke „Börſe u.<lb/> Arbeit“, welches 1868 in ununter-<lb/> brochener Reihenfolge an 73 Abenden<lb/> aufgeführt wurde. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Die beiden<lb/> Parteien (Schſp.), 1850. – Edelmann<lb/> u. Bauer (Schſp.), 1853. – Ein Don<lb/> Juan der modernen Welt (Schſp.),<lb/> 1854. – Jm Globus (Hiſt. Lſp.), 1855.<lb/> – Anno Damals (Volksſt.), 1858. –<lb/> Jn Sünden (Schſp.), 1860. – Eine<lb/> Million (Schw.), 1870. – Die Schrecken<lb/> des Krieges (Melodr.), 1870. – Direk-<lb/> tor Shakeſpeare (Lſp.), 1870. – Vor<lb/> der Sündflut (Satir. Dr.), 1870. –<lb/> Kindereien (Lebensbild), 1870. – Aus<lb/> Cayenne (Volksſchſp.), 1872. – Vater<lb/> Radetzky (Dr.), 1874. – Das letzte<lb/> Aufgebot (Volksſt.), 1875. – Meſſen-<lb/> hauſer (Dr.), 1876. – Ehre für Liebe<lb/> (Dr.), 1876. – Moderne Graſel (P.),<lb/> 1876. – Die Sündflut (Dram. M.),<lb/> 1876. – Für Kaiſer und Vaterland<lb/> (Feſtſp.), 1892. – Des Pfarrers Ge-<lb/> vurtstag (Genrebild), 1892. – Der<lb/> Wurzelgraber von Wildalpen (P.),<lb/> 1892. – Die Madonna der Juden<lb/> (Volksſt.), 1892.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kabel,</hi> Walther,</head> <p> geb. am 8. Aug.<lb/> 1878 in Danzig als einziges Kind ſei-<lb/> ner Eltern, beſuchte das Gymnaſium<lb/> in Berent, Danzig u. Kulm a. Weich-<lb/> ſel und ſtudierte ſeit Oſtern 1900 in<lb/> München, Berlin und Königsberg die<lb/> Rechte, obwohl ihm das trockene Jus<lb/> kein ſonderliches Jntereſſe einflößte.<lb/> Studentiſches Leben und Schriftſtel-<lb/> lerei zogen ihn mehr an, und ſo iſt er<lb/> denn etwas ſpät zur Ablegung ſeines<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kab</hi></fw><lb/> erſten juriſtiſchen Examens gekom-<lb/> men. Als Referandar in Zoppot<lb/> hatte er auch Muße zu ausgiebiger<lb/> ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit und be-<lb/> ſonders viel Novellen für Zeitungen<lb/> und Zeitſchriften geſchrieben. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Das<lb/> Geheimnis der Ginſterſchlucht (Krim.-<lb/> R.), 1906. – Die Gefangenen von<lb/> Folkerſton (Phantaſt. E.), 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kabiſch,</hi> Martin Richard,</head> <p> pſeud.<lb/><hi rendition="#g">Martin Richard,</hi> wurde am 21.<lb/> Mai 1868 in Kemnitz bei Greifswald<lb/> als Sohn des Paſtors Albert K. ge-<lb/> boren, erhielt den erſten Unterricht<lb/> von ſeinem Vater, beſuchte dann das<lb/> Gymnaſium in Greifswald und ſtu-<lb/> dierte ſeit Oſtern 1885 an der dor-<lb/> tigen Univerſität erſt deutſche Philo-<lb/> logie und Geſchichte, trat dann aber<lb/> zur Theologie über und vollendete<lb/> ſeine Studien 1886–1888 in Bonn.<lb/> Nachdem er anderthalb Jahre in<lb/> Saarbrücken als Kandidat geweilt,<lb/> wurde er 1891 Rektor der Lateinſchule<lb/> in Altenkirchen im Weſterwald. Jn-<lb/> zwiſchen war er 1889 in Bonn zum<lb/> Lizentiaten der Theologie promo-<lb/> viert worden. Jm Jahre 1892 trat<lb/> er in den preußiſchen Seminardienſt,<lb/> wurde zuerſt Seminarlehrer in Ber-<lb/> lin, 1897 Oberlehrer in Dramburg<lb/> (Pommern), 1899 in Oranienburg<lb/> (Mark), 1903 Seminardirektor in<lb/> Üterſen (Holſtein) und kam 1908 in<lb/> gleicher Eigenſchaft nach Prenzlau<lb/> (Mark). Jm Juni 1910 erfolgte ſeine<lb/> Berufung als Regierungs- u. Schul-<lb/> rat in Düſſeldorf. Außer einigen<lb/> theolog. und pädagog. Schriften ver-<lb/> öffentlichte er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Ein neuer Prophet<lb/> (Schſp.), 1900. – Lores Beruf (N.),<lb/> 1904. – Gottes Heimkehr (Die Geſch.<lb/> eines Glaubens), 1907.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kaboth,</hi> Hans,</head> <p> geb. am 22. Dez.<lb/> 1866 in Poppelau (Reg.-Bez. Oppeln)<lb/> als jüngſter Sohn des königl. Forſt-<lb/> meiſters Heinrich K., beſuchte die<lb/> Gymnaſien in Potsdam, Oppeln,<lb/> Brieg u. Schrimm, wo er das Reife-<lb/> zeugnis erhielt, ſtudierte darauf an<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [389/0393]
Kaa
Kab
Kaan, Eduard, pſeud. Eduard
Dorn, * zu Wien 1826 als der Sohn
eines Kaufmanns, betrat 1846 als
Schauſpieler die Joſephſtädt. Bühne
in Wien u. war bis zum Jahre 1866
bei den beſten Bühnen Deutſchlands,
auch durch drei Jahre am Hofburg-
theater in Wien engagiert. Seit dem
Jahre 1867 widmete er ſich ausſchließ-
lich der dramatiſchen Schriftſtellerei.
Den erſten durchgreifenden Erfolg
errang er mit dem Stücke „Börſe u.
Arbeit“, welches 1868 in ununter-
brochener Reihenfolge an 73 Abenden
aufgeführt wurde.
S: Die beiden
Parteien (Schſp.), 1850. – Edelmann
u. Bauer (Schſp.), 1853. – Ein Don
Juan der modernen Welt (Schſp.),
1854. – Jm Globus (Hiſt. Lſp.), 1855.
– Anno Damals (Volksſt.), 1858. –
Jn Sünden (Schſp.), 1860. – Eine
Million (Schw.), 1870. – Die Schrecken
des Krieges (Melodr.), 1870. – Direk-
tor Shakeſpeare (Lſp.), 1870. – Vor
der Sündflut (Satir. Dr.), 1870. –
Kindereien (Lebensbild), 1870. – Aus
Cayenne (Volksſchſp.), 1872. – Vater
Radetzky (Dr.), 1874. – Das letzte
Aufgebot (Volksſt.), 1875. – Meſſen-
hauſer (Dr.), 1876. – Ehre für Liebe
(Dr.), 1876. – Moderne Graſel (P.),
1876. – Die Sündflut (Dram. M.),
1876. – Für Kaiſer und Vaterland
(Feſtſp.), 1892. – Des Pfarrers Ge-
vurtstag (Genrebild), 1892. – Der
Wurzelgraber von Wildalpen (P.),
1892. – Die Madonna der Juden
(Volksſt.), 1892.
*Kabel, Walther, geb. am 8. Aug.
1878 in Danzig als einziges Kind ſei-
ner Eltern, beſuchte das Gymnaſium
in Berent, Danzig u. Kulm a. Weich-
ſel und ſtudierte ſeit Oſtern 1900 in
München, Berlin und Königsberg die
Rechte, obwohl ihm das trockene Jus
kein ſonderliches Jntereſſe einflößte.
Studentiſches Leben und Schriftſtel-
lerei zogen ihn mehr an, und ſo iſt er
denn etwas ſpät zur Ablegung ſeines
erſten juriſtiſchen Examens gekom-
men. Als Referandar in Zoppot
hatte er auch Muße zu ausgiebiger
ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit und be-
ſonders viel Novellen für Zeitungen
und Zeitſchriften geſchrieben.
S: Das
Geheimnis der Ginſterſchlucht (Krim.-
R.), 1906. – Die Gefangenen von
Folkerſton (Phantaſt. E.), 1909.
*Kabiſch, Martin Richard, pſeud.
Martin Richard, wurde am 21.
Mai 1868 in Kemnitz bei Greifswald
als Sohn des Paſtors Albert K. ge-
boren, erhielt den erſten Unterricht
von ſeinem Vater, beſuchte dann das
Gymnaſium in Greifswald und ſtu-
dierte ſeit Oſtern 1885 an der dor-
tigen Univerſität erſt deutſche Philo-
logie und Geſchichte, trat dann aber
zur Theologie über und vollendete
ſeine Studien 1886–1888 in Bonn.
Nachdem er anderthalb Jahre in
Saarbrücken als Kandidat geweilt,
wurde er 1891 Rektor der Lateinſchule
in Altenkirchen im Weſterwald. Jn-
zwiſchen war er 1889 in Bonn zum
Lizentiaten der Theologie promo-
viert worden. Jm Jahre 1892 trat
er in den preußiſchen Seminardienſt,
wurde zuerſt Seminarlehrer in Ber-
lin, 1897 Oberlehrer in Dramburg
(Pommern), 1899 in Oranienburg
(Mark), 1903 Seminardirektor in
Üterſen (Holſtein) und kam 1908 in
gleicher Eigenſchaft nach Prenzlau
(Mark). Jm Juni 1910 erfolgte ſeine
Berufung als Regierungs- u. Schul-
rat in Düſſeldorf. Außer einigen
theolog. und pädagog. Schriften ver-
öffentlichte er
S: Ein neuer Prophet
(Schſp.), 1900. – Lores Beruf (N.),
1904. – Gottes Heimkehr (Die Geſch.
eines Glaubens), 1907.
*Kaboth, Hans, geb. am 22. Dez.
1866 in Poppelau (Reg.-Bez. Oppeln)
als jüngſter Sohn des königl. Forſt-
meiſters Heinrich K., beſuchte die
Gymnaſien in Potsdam, Oppeln,
Brieg u. Schrimm, wo er das Reife-
zeugnis erhielt, ſtudierte darauf an
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |