Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Heu dar, seit 1898 in Treuen, Chemnitzund an anderen Orten als Assessor beschäftigt u. 1903 zum Amtsrichter in Leipzig ernannt. Als solcher ist er seit 1909 in seiner Vaterstadt Plauen i. Vogtlande tätig. S: Dichtungen, *Heugel, Karl von, geb. am 5. Juli Heu und lebte er seitdem in Wiesbaden,seit 1906 in Eisenach und seit 1909 in Frankfurt am Main als freier Schriftsteller. S: Entgöttlichte See- Heumann, Karl, pseudon. Paul S:
*Heumann, Sarah, geb. am 27. S: Die Sportsstuden- *Heusenstamm zu Heißenstein und Gräfenhausen, Theodor Graf von, bekannt unter dem Pseudonym * 13*
Heu dar, ſeit 1898 in Treuen, Chemnitzund an anderen Orten als Aſſeſſor beſchäftigt u. 1903 zum Amtsrichter in Leipzig ernannt. Als ſolcher iſt er ſeit 1909 in ſeiner Vaterſtadt Plauen i. Vogtlande tätig. S: Dichtungen, *Heugel, Karl von, geb. am 5. Juli Heu und lebte er ſeitdem in Wiesbaden,ſeit 1906 in Eiſenach und ſeit 1909 in Frankfurt am Main als freier Schriftſteller. S: Entgöttlichte See- Heumann, Karl, pſeudon. Paul S:
*Heumann, Sarah, geb. am 27. S: Die Sportsſtuden- *Heuſenſtamm zu Heißenſtein und Gräfenhauſen, Theodor Graf von, bekannt unter dem Pſeudonym * 13*
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0199" n="195"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Heu</hi></fw><lb/> dar, ſeit 1898 in Treuen, Chemnitz<lb/> und an anderen Orten als Aſſeſſor<lb/> beſchäftigt u. 1903 zum Amtsrichter<lb/> in Leipzig ernannt. Als ſolcher iſt er<lb/> ſeit 1909 in ſeiner Vaterſtadt Plauen<lb/> i. Vogtlande tätig. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Dichtungen,<lb/> 1893. – Der Sekretär des Königs<lb/> (N.), 1894. – Stürme und Sterne<lb/> (Nn.), 1895. – Das Haar der Bere-<lb/> nike, 1905. – Napoleon, 1906. – Der<lb/> König und der Tod (R.), 1908. – Ka-<lb/> roline Kremer (R.), 1910.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Heugel,</hi> Karl von,</head> <p> geb. am 5. Juli<lb/> 1869 in Trier als der Sohn eines<lb/> Premierleutnants a. D., konnte miß-<lb/> licher Verhältniſſe wegen ſeine wiſſen-<lb/> ſchaftliche Ausbildung erſt im reiferen<lb/> Jünglingsalter durch vorzüglichen<lb/> Privatunterricht erreichen; doch blieb<lb/> ihm die Erfüllung ſeines Wunſches<lb/> nach akademiſchem Studium verſagt,<lb/> und er mußte, der Not gehorchend,<lb/> ſich dem Buchhandel widmen. Mehr<lb/> als dieſem Berufe widmete er Zeit<lb/> u. Kraft ſeinen literariſchen Studien,<lb/> begann in dieſer Zeit auch ſeine ſchrift-<lb/> ſtelleriſche Tätigkeit, und im Sommer<lb/> 1890 wandte er dem Buchhandel den<lb/> Rücken und trat als Korreſpondent<lb/> bei der „Hamburger Novellenzeitung“<lb/> ein. Da erfaßte ihn plötzlich eine<lb/> brennende Sehnſucht nach dem Thea-<lb/> ter. Er abſolvierte mehrere Kurſe an<lb/> der Hamburger Theater-Akademie u.<lb/> begann nun ſeine bunte, abenteuer-<lb/> liche Bühnenlaufbahn, die ihm in-<lb/> deſſen doch die ſtärkſten und nachhal-<lb/> tigſten ſchriftſtelleriſchen Eindrücke<lb/> vermittelte. 1895 verließ er mit einer<lb/> reizenden Schauſpielerin, die er als<lb/> Gattin heimführte, die Bühne und<lb/> ging nach Berlin, wo er ſich als freier<lb/> Schriftſteller durchzuſchlagen ſuchte<lb/> u. leider ſein junges Weib durch den<lb/> Tod verlor. Jn ſeiner Einſamkeit<lb/> erfaßte ihn abermals eine unbezwing-<lb/> liche Sehnſucht nach dem Theater, der<lb/> er denn auch für zwei Jahre nachgab.<lb/> Endlich vermochte er ſich (1900) von<lb/> den Komödiantenfahrten loszureißen,<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Heu</hi></fw><lb/> und lebte er ſeitdem in Wiesbaden,<lb/> ſeit 1906 in Eiſenach und ſeit 1909<lb/> in Frankfurt am Main als freier<lb/> Schriftſteller. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Entgöttlichte See-<lb/> len (Realiſt. R.), 1902. – Lachende<lb/> Geſchichten, 1903. – Tannhäuſer-<lb/> Fahrten (Lyr. Liebeskränze), 1907.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Heumann,</hi> Karl,</head> <p> pſeudon. <hi rendition="#g">Paul<lb/> Ador,</hi> geb. am 10. September 1850<lb/> in Darmſtadt, <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi>, (1890) Pro-<lb/> feſſor am Polytechnikum in Zürich,<lb/> ſtarb daſelbſt am 5. Auguſt 1894. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Jeſchua von Nazara (R., auf die Er-<lb/> gebniſſe der hiſtoriſchen Forſchung<lb/> begründet), 1888.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Heumann,</hi> Sarah,</head> <p> geb. am 27.<lb/> März 1860 in Köln a. Rh., ſtudierte<lb/> in Bonn und Paris neuere Sprachen<lb/> und Philoſophie und iſt ſeit 1895 als<lb/> Schriftſtellerin tätig. Jhren Wohn-<lb/> ſitz hat ſie, wenn ſie nicht auf Reiſen<lb/> iſt, in Bonn. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Die Sportsſtuden-<lb/> tin (Humor. Feuilletons über das<lb/> Damenſtudium in Bonn), 1898. – Ein<lb/> Schickſalslied (D.), 1898.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Heuſenſtamm zu Heißenſtein<lb/> und Gräfenhauſen,</hi> Theodor Graf<lb/> von,</head> <p> bekannt unter dem Pſeudonym<lb/><hi rendition="#g">Theodor Stamm,</hi> wurde am 12.<lb/> (nicht 31.) März 1801 zu Wien als der<lb/> Sohn eines niederöſterreichiſchen Re-<lb/> gierungsrates geboren u. erhielt ſeine<lb/> Ausbildung in Wien. Neben ſeinen<lb/> Studien auf Gymnaſium und Uni-<lb/> verſität betrieb er mit Eifer Muſik u.<lb/> Malerei. Er ſtudierte und kopierte<lb/> nach der Antike auf der Akademie der<lb/> bildenden Künſte u. in der Gemälde-<lb/> galerie des Belvedère nach Muſtern<lb/> der italieniſchen und niederländiſchen<lb/> Schule. Angeregt und aufgemuntert<lb/> durch den freundſchaftlichen Verkehr<lb/> mit ſtrebſamen kunſtbegeiſterten Ju-<lb/> gendgenoſſen verſuchte er ſich auch in<lb/> der ſchönen Literatur und trat 1828<lb/> mit einem Aufſatz über „Ferdinand<lb/> Raimund“ in die literariſche Öffent-<lb/> lichkeit. Eine mehrjährige Reiſe führte<lb/> ihn über den größten Teil des euro-<lb/> päiſchen Kontinents, und die Salons<lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 13*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [195/0199]
Heu
Heu
dar, ſeit 1898 in Treuen, Chemnitz
und an anderen Orten als Aſſeſſor
beſchäftigt u. 1903 zum Amtsrichter
in Leipzig ernannt. Als ſolcher iſt er
ſeit 1909 in ſeiner Vaterſtadt Plauen
i. Vogtlande tätig.
S: Dichtungen,
1893. – Der Sekretär des Königs
(N.), 1894. – Stürme und Sterne
(Nn.), 1895. – Das Haar der Bere-
nike, 1905. – Napoleon, 1906. – Der
König und der Tod (R.), 1908. – Ka-
roline Kremer (R.), 1910.
*Heugel, Karl von, geb. am 5. Juli
1869 in Trier als der Sohn eines
Premierleutnants a. D., konnte miß-
licher Verhältniſſe wegen ſeine wiſſen-
ſchaftliche Ausbildung erſt im reiferen
Jünglingsalter durch vorzüglichen
Privatunterricht erreichen; doch blieb
ihm die Erfüllung ſeines Wunſches
nach akademiſchem Studium verſagt,
und er mußte, der Not gehorchend,
ſich dem Buchhandel widmen. Mehr
als dieſem Berufe widmete er Zeit
u. Kraft ſeinen literariſchen Studien,
begann in dieſer Zeit auch ſeine ſchrift-
ſtelleriſche Tätigkeit, und im Sommer
1890 wandte er dem Buchhandel den
Rücken und trat als Korreſpondent
bei der „Hamburger Novellenzeitung“
ein. Da erfaßte ihn plötzlich eine
brennende Sehnſucht nach dem Thea-
ter. Er abſolvierte mehrere Kurſe an
der Hamburger Theater-Akademie u.
begann nun ſeine bunte, abenteuer-
liche Bühnenlaufbahn, die ihm in-
deſſen doch die ſtärkſten und nachhal-
tigſten ſchriftſtelleriſchen Eindrücke
vermittelte. 1895 verließ er mit einer
reizenden Schauſpielerin, die er als
Gattin heimführte, die Bühne und
ging nach Berlin, wo er ſich als freier
Schriftſteller durchzuſchlagen ſuchte
u. leider ſein junges Weib durch den
Tod verlor. Jn ſeiner Einſamkeit
erfaßte ihn abermals eine unbezwing-
liche Sehnſucht nach dem Theater, der
er denn auch für zwei Jahre nachgab.
Endlich vermochte er ſich (1900) von
den Komödiantenfahrten loszureißen,
und lebte er ſeitdem in Wiesbaden,
ſeit 1906 in Eiſenach und ſeit 1909
in Frankfurt am Main als freier
Schriftſteller.
S: Entgöttlichte See-
len (Realiſt. R.), 1902. – Lachende
Geſchichten, 1903. – Tannhäuſer-
Fahrten (Lyr. Liebeskränze), 1907.
Heumann, Karl, pſeudon. Paul
Ador, geb. am 10. September 1850
in Darmſtadt, Dr. phil., (1890) Pro-
feſſor am Polytechnikum in Zürich,
ſtarb daſelbſt am 5. Auguſt 1894.
S:
Jeſchua von Nazara (R., auf die Er-
gebniſſe der hiſtoriſchen Forſchung
begründet), 1888.
*Heumann, Sarah, geb. am 27.
März 1860 in Köln a. Rh., ſtudierte
in Bonn und Paris neuere Sprachen
und Philoſophie und iſt ſeit 1895 als
Schriftſtellerin tätig. Jhren Wohn-
ſitz hat ſie, wenn ſie nicht auf Reiſen
iſt, in Bonn.
S: Die Sportsſtuden-
tin (Humor. Feuilletons über das
Damenſtudium in Bonn), 1898. – Ein
Schickſalslied (D.), 1898.
*Heuſenſtamm zu Heißenſtein
und Gräfenhauſen, Theodor Graf
von, bekannt unter dem Pſeudonym
Theodor Stamm, wurde am 12.
(nicht 31.) März 1801 zu Wien als der
Sohn eines niederöſterreichiſchen Re-
gierungsrates geboren u. erhielt ſeine
Ausbildung in Wien. Neben ſeinen
Studien auf Gymnaſium und Uni-
verſität betrieb er mit Eifer Muſik u.
Malerei. Er ſtudierte und kopierte
nach der Antike auf der Akademie der
bildenden Künſte u. in der Gemälde-
galerie des Belvedère nach Muſtern
der italieniſchen und niederländiſchen
Schule. Angeregt und aufgemuntert
durch den freundſchaftlichen Verkehr
mit ſtrebſamen kunſtbegeiſterten Ju-
gendgenoſſen verſuchte er ſich auch in
der ſchönen Literatur und trat 1828
mit einem Aufſatz über „Ferdinand
Raimund“ in die literariſche Öffent-
lichkeit. Eine mehrjährige Reiſe führte
ihn über den größten Teil des euro-
päiſchen Kontinents, und die Salons
* 13*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |