Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Her für die "Augsburger Postzeitung" u.die "Historisch-politischen Blätter" liefert. S: Weltferne Geschichten, *Herberich, Joseph, geb. am 17. S: Thusnelda, die Her sten (P.), 1907. - Karen, oder: DieHeimkehr des Lotsen (Schsp.), 1907. - Das Kleeblatt der Klügsten (Hum. Ensemble), 1907. - Die Macht der Liebe (Optte.), 1908. - Die Doppel- ehe (Tr.), 1909. Herbers, Gottfried, geb. am 25. S: Paul Asphe (Hist. *Herbert, Johanna. pseud. Egon S: Zwei Herbert, Lucian, Pseud. für Ju- Herbert, M., Pseud. für Therese Herbert, M. G., Pseud. für Mo- Herbst, Paula, * am 5. April 1818 *
Her für die „Augsburger Poſtzeitung“ u.die „Hiſtoriſch-politiſchen Blätter“ liefert. S: Weltferne Geſchichten, *Herberich, Joſeph, geb. am 17. S: Thusnelda, die Her ſten (P.), 1907. – Karen, oder: DieHeimkehr des Lotſen (Schſp.), 1907. – Das Kleeblatt der Klügſten (Hum. Enſemble), 1907. – Die Macht der Liebe (Optte.), 1908. – Die Doppel- ehe (Tr.), 1909. Herbers, Gottfried, geb. am 25. S: Paul Asphe (Hiſt. *Herbert, Johanna. pſeud. Egon S: Zwei Herbert, Lucian, Pſeud. für Ju- Herbert, M., Pſeud. für Thereſe Herbert, M. G., Pſeud. für Mo- Herbſt, Paula, * am 5. April 1818 *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0164" n="160"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Her</hi></fw><lb/> für die „Augsburger Poſtzeitung“ u.<lb/> die „Hiſtoriſch-politiſchen Blätter“<lb/> liefert. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Weltferne Geſchichten,<lb/> 1906.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Herberich,</hi> Joſeph,</head> <p> geb. am 17.<lb/> Novbr. 1875 in Filippsdorf, einem<lb/> bekannten Wallfahrtsorte Böhmens,<lb/> als Sohn armer Eltern, mußte ſich<lb/> mit der Bildung einer Volksſchule be-<lb/> gnügen u. dann in einer Fabrik dem<lb/> Broterwerb nachgehen. Doch ſparte<lb/> er trotz des geringen Lohnes, da er<lb/> Geſellſchaften mied und ſtill für ſich<lb/> dahinlebte, doch noch manchen Gul-<lb/> den, für den er ſich gute Bücher zu<lb/> ſeiner Weiterbildung erwarb. Sein<lb/> für die Schönheit der Natur ſchwär-<lb/> mendes und träumeriſches Weſen<lb/> drängte ihn, ſeine Gefühle in Worte<lb/> zu kleiden. Bald entſtand dann ſein<lb/> Erſtlingswerk „Thusnelda“. Prof.<lb/> Oberrauch, der Redemptoriſtenpater<lb/> von Mautern (Steiermark), der einige<lb/> Jahre in Filippsdorf weilte, ſtand<lb/> ihm mit ſeinen Ratſchlägen zur Seite<lb/> und ermunterte ihn zu immer neuem<lb/> Schaffen. Und als dann das erſte<lb/> ſeiner Stücke über die Bretter ging,<lb/> wurde man auch in ſeiner Heimat auf<lb/> ihn aufmerkſam und übertrug ihm,<lb/> ohne daß er ſich darum bewarb, die<lb/> Redaktion der neugegründeten Zei-<lb/> tung „Das Niederland“ in Georgs-<lb/> walde, die er bald zu einer gewiſſen<lb/> Blüte brachte. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Thusnelda, die<lb/> Tochter des Blinden (Schauſp. mit<lb/> Geſ.), 1906. – Sankt Joſeph hilft<lb/> (Schauſp.), 1906. – Das Marienkind<lb/> (Schſp. mit Geſ.), 1906. – Friedhofs-<lb/> hyänen (Schſp.), 1906. – Die Wilde-<lb/> rer, oder: Der Findling in der Teu-<lb/> felsſchlucht (Schſp. mit Geſ.), 1906. –<lb/> Weihnachten im Felde (Milit. Schſp.),<lb/> 1907. – Die Soldatenbraut (desgl.),<lb/> 1907. – Die Heldin der Vendée (Schau-<lb/> ſpiel), 1907. – Die Pußtaräuber<lb/> (Schſp.), 1908. – Belohntes Ver-<lb/> trauen, oder: St. Joſeph hilft in<lb/> jeder Not (Schſp.), 1907. – Die Straf-<lb/> turnſtunde, oder: Die Rüge der Klüg-<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Her</hi></fw><lb/> ſten (P.), 1907. – Karen, oder: Die<lb/> Heimkehr des Lotſen (Schſp.), 1907.<lb/> – Das Kleeblatt der Klügſten (Hum.<lb/> Enſemble), 1907. – Die Macht der<lb/> Liebe (Optte.), 1908. – Die Doppel-<lb/> ehe (Tr.), 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herbers,</hi> Gottfried,</head> <p> geb. am 25.<lb/> Febr. 1863, lebt (1901) als Pfarrer<lb/> in Duisburg. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Paul Asphe (Hiſt.<lb/> E. a. d. Vergangenh. Weſtfalens),<lb/> 1897. Neue Ausg. u. d. T.: Der<lb/> Mönch vom Kloſter Grafſchaft, 1902.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Herbert,</hi> Johanna.</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Egon<lb/> Fels,</hi> wurde am 17. Dezbr. 1830 zu<lb/> Dresden geboren und lebte ſtets da-<lb/> ſelbſt. Sie war ſeit 1850 mit dem<lb/> als geſuchten Muſiklehrer und geiſt-<lb/> vollen Arrangeur klaſſiſcher Kompo-<lb/> ſitionen rühmlich bekannten Theodor<lb/> Herbert vermählt, den ſie am 12.<lb/> März 1891 durch den Tod verlor.<lb/> Sie ſtarb am 12. Mai 1909. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Zwei<lb/> Ehen (N.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1862. – Dorothea<lb/> (Novelle); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1863. – Die Kinder<lb/> des Kaufmanns (R.): <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1864. –<lb/> Wandlungen (R.); <hi rendition="#aq">V</hi>, 1865. – Die<lb/> Roſe von Delhi (R.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1866. –<lb/> Lorelei (R.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1870. – Das Ge-<lb/> heimnis der vier Tage (R.); <hi rendition="#aq">IX</hi>, 1871.<lb/> – Titania (N.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1872. – Tropfen<lb/> im Meere (Nn.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1875. – Eine<lb/> Konvenienzehe (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1876. – Die<lb/> weiße Frau vom Greifenſtein (R.);<lb/><hi rendition="#aq">III</hi>, 1881. – Der Erbe des Herzogs<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1882. – Adriana (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/> 1887. – Der Glücksſtern (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/> 1888. – Die Millionenbraut (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/> 1889. – Die Zwillingsſchweſtern (R.);<lb/><hi rendition="#aq">III</hi>, 1890. – Dornröschen (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/> 1891.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herbert,</hi> Lucian,</head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Ju-<lb/> lius Gundling;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herbert,</hi> M.,</head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Thereſe<lb/> Keiter;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herbert,</hi> M. G.,</head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Mo-<lb/> ritz Grandjean;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herbſt,</hi> Paula,</head> <p> * am 5. April 1818<lb/> zu Langendorf bei Weißenfels, ver-<lb/> heiratete ſich nach Leipzig, wo ſie ſeit<lb/> 1855 als Schriftſtellerin ſehr rührig<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [160/0164]
Her
Her
für die „Augsburger Poſtzeitung“ u.
die „Hiſtoriſch-politiſchen Blätter“
liefert.
S: Weltferne Geſchichten,
1906.
*Herberich, Joſeph, geb. am 17.
Novbr. 1875 in Filippsdorf, einem
bekannten Wallfahrtsorte Böhmens,
als Sohn armer Eltern, mußte ſich
mit der Bildung einer Volksſchule be-
gnügen u. dann in einer Fabrik dem
Broterwerb nachgehen. Doch ſparte
er trotz des geringen Lohnes, da er
Geſellſchaften mied und ſtill für ſich
dahinlebte, doch noch manchen Gul-
den, für den er ſich gute Bücher zu
ſeiner Weiterbildung erwarb. Sein
für die Schönheit der Natur ſchwär-
mendes und träumeriſches Weſen
drängte ihn, ſeine Gefühle in Worte
zu kleiden. Bald entſtand dann ſein
Erſtlingswerk „Thusnelda“. Prof.
Oberrauch, der Redemptoriſtenpater
von Mautern (Steiermark), der einige
Jahre in Filippsdorf weilte, ſtand
ihm mit ſeinen Ratſchlägen zur Seite
und ermunterte ihn zu immer neuem
Schaffen. Und als dann das erſte
ſeiner Stücke über die Bretter ging,
wurde man auch in ſeiner Heimat auf
ihn aufmerkſam und übertrug ihm,
ohne daß er ſich darum bewarb, die
Redaktion der neugegründeten Zei-
tung „Das Niederland“ in Georgs-
walde, die er bald zu einer gewiſſen
Blüte brachte.
S: Thusnelda, die
Tochter des Blinden (Schauſp. mit
Geſ.), 1906. – Sankt Joſeph hilft
(Schauſp.), 1906. – Das Marienkind
(Schſp. mit Geſ.), 1906. – Friedhofs-
hyänen (Schſp.), 1906. – Die Wilde-
rer, oder: Der Findling in der Teu-
felsſchlucht (Schſp. mit Geſ.), 1906. –
Weihnachten im Felde (Milit. Schſp.),
1907. – Die Soldatenbraut (desgl.),
1907. – Die Heldin der Vendée (Schau-
ſpiel), 1907. – Die Pußtaräuber
(Schſp.), 1908. – Belohntes Ver-
trauen, oder: St. Joſeph hilft in
jeder Not (Schſp.), 1907. – Die Straf-
turnſtunde, oder: Die Rüge der Klüg-
ſten (P.), 1907. – Karen, oder: Die
Heimkehr des Lotſen (Schſp.), 1907.
– Das Kleeblatt der Klügſten (Hum.
Enſemble), 1907. – Die Macht der
Liebe (Optte.), 1908. – Die Doppel-
ehe (Tr.), 1909.
Herbers, Gottfried, geb. am 25.
Febr. 1863, lebt (1901) als Pfarrer
in Duisburg.
S: Paul Asphe (Hiſt.
E. a. d. Vergangenh. Weſtfalens),
1897. Neue Ausg. u. d. T.: Der
Mönch vom Kloſter Grafſchaft, 1902.
*Herbert, Johanna. pſeud. Egon
Fels, wurde am 17. Dezbr. 1830 zu
Dresden geboren und lebte ſtets da-
ſelbſt. Sie war ſeit 1850 mit dem
als geſuchten Muſiklehrer und geiſt-
vollen Arrangeur klaſſiſcher Kompo-
ſitionen rühmlich bekannten Theodor
Herbert vermählt, den ſie am 12.
März 1891 durch den Tod verlor.
Sie ſtarb am 12. Mai 1909.
S: Zwei
Ehen (N.); II, 1862. – Dorothea
(Novelle); II, 1863. – Die Kinder
des Kaufmanns (R.): IV, 1864. –
Wandlungen (R.); V, 1865. – Die
Roſe von Delhi (R.); IV, 1866. –
Lorelei (R.); IV, 1870. – Das Ge-
heimnis der vier Tage (R.); IX, 1871.
– Titania (N.); IV, 1872. – Tropfen
im Meere (Nn.); III, 1875. – Eine
Konvenienzehe (R.); III, 1876. – Die
weiße Frau vom Greifenſtein (R.);
III, 1881. – Der Erbe des Herzogs
(R.); III, 1882. – Adriana (R.); III,
1887. – Der Glücksſtern (R.); III,
1888. – Die Millionenbraut (R.); III,
1889. – Die Zwillingsſchweſtern (R.);
III, 1890. – Dornröschen (R.); III,
1891.
Herbert, Lucian, Pſeud. für Ju-
lius Gundling; ſ. d.!
Herbert, M., Pſeud. für Thereſe
Keiter; ſ. d.!
Herbert, M. G., Pſeud. für Mo-
ritz Grandjean; ſ. d.!
Herbſt, Paula, * am 5. April 1818
zu Langendorf bei Weißenfels, ver-
heiratete ſich nach Leipzig, wo ſie ſeit
1855 als Schriftſtellerin ſehr rührig
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |