Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]
Dön
*Dönicke, Ernst,

geb. am 29. April
1868 in Sandersleben (Anhalt) als
Sohn eines Postbeamten, wuchs in
einem zahlreichen Geschwisterkreise in
beschränkten Verhältnissen auf, und
als 1878 sein Vater starb, galt es, die
Kräfte zur Arbeit u. zum Gelderwerb
zu gebrauchen. Mit gutem Erfolge
absolvierte er die sechsklassige Volks-
schule, kam dann mit 14 Jahren nach
Berlin zu einem Bäcker in die Lehre,
wo er die vier traurigsten Jahre sei-
nes Lebens durchmachte u. war dar-
auf als Gehilfe in verschiedenen guten
Geschäften tätig. Zwischendurch ge-
nügte er seiner Militärpflicht, und
seine als Soldat gemachten Beobach-
tungen und Erfahrungen legte er
später in seinem Buche "Berliner
Sozialdemokraten als Soldaten" nie-
der, das ihn in den ganz unbegrün-
deten Verdacht der Zugehörigkeit zur
Sozialdemokratie brachte. Seine
Tüchtigkeit, sein Fleiß und seine zähe
Sparsamkeit ermöglichten es ihm, sich
dann in Charlottenburg selbständig
zu machen. Aber so gut auch sein Ge-
schäft prosperierte, so mußte er es
doch infolge wiederholter schwerer
Erkrankungen schließlich aufgeben.
Er zog sich nun nach Oranienbaum
(Anhalt) zurück, wo er inmitten wei-
ter Nadelholzwaldungen sich der Bie-
nen- und Obstzucht widmet u. in den
Wintermonaten als Schriftsteller tä-
tig ist.

S:

August Zickchens Berliner
Abenteuer und andere Humoresken
(Der dumme Ede. - Zur freundlichen
Erinnerung. - Schneider Bämmchen
und der Millionenschuster. - Groß-
vater Killich), 1905. - Berliner So-
zialdemokraten als Soldaten (Schil-
dergn. a. d. Soldatenzeit), 1907.

Dönitz, Martha,

geb. am 26. Juni
1848, lebt (1890) als Gattin des Pro-
fessors D. in Berlin.

S:

Aus frem-
der Welt (Japan. En.). 1889.

Donneh, F. V.,

geb. am 30. Dez.
1815 zu Brünn in Mähren, erhielt
daselbst seine Schulbildung und wid-
[Spaltenumbruch]

Doe
mete sich dann an der Universität zu
Olmütz juridisch-politischen Studien.
Jm November 1839 wurde er Kon-
zeptspraktikant bei der mährisch-schle-
sischen Kameralverwaltung, im Aug.
1841 Kanzleipraktikant beim Magi-
strat zu Brünn, im Oktober 1849
Kanzleiakzessist, 1851 Sekretär und
1855 Leiter des Konskriptionsrefe-
rats, das er durch 26 Jahre führte.
Jm Jan. 1860 wurde er zum Stadt-
rat ernannt und 1881 trat er in den
Ruhestand. Er starb am 8. April 1882
in Billowitz bei Brünn. D. war ein
Mann von ungewöhnlicher Bega-
bung und Mitarbeiter der verschie-
densten heimatlichen und deutschen
Zeitschriften.

S:

Schwert-Lilien
(Ge.), 1841.

Donny, Käthe,

pseud. Jenny
Reiche,
geb. am 27. Mai 1881 in
Bunzlau, lebt (1909) als Gattin des
Schriftstellers D. in Friedrichshagen
b. Berlin.

S:

Berliner Mädel (Kleine
böse Geschn. u. Lr.), 1904.

Donop, Amalie v.,

pseud. Ama-
lie von Klausberg,
geborene
Weber, wurde am 2. Oktober 1818
zu Weimar geboren, lebte daselbst,
seit 1838 vermählt mit dem groß-
herzoglich sächsischen Oberstleutnant
Freiherrn Hermann von Donop und
starb 1883.

S:

Schloß Bucha (R.).
1853. - Chrysalion, 1854. - Nach
Jahren (R.); II, 1855. - Ein dunkler
Faden (E.), 1857. - Kampf bringt
Frieden (R.); II, 1858. - Still und
bewegt (Lebensbild), 1866.

Doepkemeyer, Otto,

geb. am 16.
Juli 1858 zu Arrenkamp im Reg.-
Bezirk Minden, als der Sohn eines
Lehrers, besuchte das Realgymnasium
zu Minden bis zur Obersekunda und
seit 1878 ein Lehrerseminar, wurde
1880 Lehrer in Bünde in Westfalen,
1883 an der Volks- u. Rektoratschule
in Velbert, Rheinland, 1885 an der
Rektoratschule in Neviges und, nach-
dem er 1885 die Mittelschulprüfung
bestanden hatte, wurde er 1888 or-

*

[Spaltenumbruch]
Dön
*Dönicke, Ernſt,

geb. am 29. April
1868 in Sandersleben (Anhalt) als
Sohn eines Poſtbeamten, wuchs in
einem zahlreichen Geſchwiſterkreiſe in
beſchränkten Verhältniſſen auf, und
als 1878 ſein Vater ſtarb, galt es, die
Kräfte zur Arbeit u. zum Gelderwerb
zu gebrauchen. Mit gutem Erfolge
abſolvierte er die ſechsklaſſige Volks-
ſchule, kam dann mit 14 Jahren nach
Berlin zu einem Bäcker in die Lehre,
wo er die vier traurigſten Jahre ſei-
nes Lebens durchmachte u. war dar-
auf als Gehilfe in verſchiedenen guten
Geſchäften tätig. Zwiſchendurch ge-
nügte er ſeiner Militärpflicht, und
ſeine als Soldat gemachten Beobach-
tungen und Erfahrungen legte er
ſpäter in ſeinem Buche „Berliner
Sozialdemokraten als Soldaten“ nie-
der, das ihn in den ganz unbegrün-
deten Verdacht der Zugehörigkeit zur
Sozialdemokratie brachte. Seine
Tüchtigkeit, ſein Fleiß und ſeine zähe
Sparſamkeit ermöglichten es ihm, ſich
dann in Charlottenburg ſelbſtändig
zu machen. Aber ſo gut auch ſein Ge-
ſchäft proſperierte, ſo mußte er es
doch infolge wiederholter ſchwerer
Erkrankungen ſchließlich aufgeben.
Er zog ſich nun nach Oranienbaum
(Anhalt) zurück, wo er inmitten wei-
ter Nadelholzwaldungen ſich der Bie-
nen- und Obſtzucht widmet u. in den
Wintermonaten als Schriftſteller tä-
tig iſt.

S:

Auguſt Zickchens Berliner
Abenteuer und andere Humoresken
(Der dumme Ede. – Zur freundlichen
Erinnerung. – Schneider Bämmchen
und der Millionenſchuſter. – Groß-
vater Killich), 1905. – Berliner So-
zialdemokraten als Soldaten (Schil-
dergn. a. d. Soldatenzeit), 1907.

Dönitz, Martha,

geb. am 26. Juni
1848, lebt (1890) als Gattin des Pro-
feſſors D. in Berlin.

S:

Aus frem-
der Welt (Japan. En.). 1889.

Donneh, F. V.,

geb. am 30. Dez.
1815 zu Brünn in Mähren, erhielt
daſelbſt ſeine Schulbildung und wid-
[Spaltenumbruch]

Doe
mete ſich dann an der Univerſität zu
Olmütz juridiſch-politiſchen Studien.
Jm November 1839 wurde er Kon-
zeptspraktikant bei der mähriſch-ſchle-
ſiſchen Kameralverwaltung, im Aug.
1841 Kanzleipraktikant beim Magi-
ſtrat zu Brünn, im Oktober 1849
Kanzleiakzeſſiſt, 1851 Sekretär und
1855 Leiter des Konſkriptionsrefe-
rats, das er durch 26 Jahre führte.
Jm Jan. 1860 wurde er zum Stadt-
rat ernannt und 1881 trat er in den
Ruheſtand. Er ſtarb am 8. April 1882
in Billowitz bei Brünn. D. war ein
Mann von ungewöhnlicher Bega-
bung und Mitarbeiter der verſchie-
denſten heimatlichen und deutſchen
Zeitſchriften.

S:

Schwert-Lilien
(Ge.), 1841.

Donny, Käthe,

pſeud. Jenny
Reiche,
geb. am 27. Mai 1881 in
Bunzlau, lebt (1909) als Gattin des
Schriftſtellers D. in Friedrichshagen
b. Berlin.

S:

Berliner Mädel (Kleine
böſe Geſchn. u. Lr.), 1904.

Donop, Amalie v.,

pſeud. Ama-
lie von Klausberg,
geborene
Weber, wurde am 2. Oktober 1818
zu Weimar geboren, lebte daſelbſt,
ſeit 1838 vermählt mit dem groß-
herzoglich ſächſiſchen Oberſtleutnant
Freiherrn Hermann von Donop und
ſtarb 1883.

S:

Schloß Bucha (R.).
1853. – Chryſalion, 1854. – Nach
Jahren (R.); II, 1855. – Ein dunkler
Faden (E.), 1857. – Kampf bringt
Frieden (R.); II, 1858. – Still und
bewegt (Lebensbild), 1866.

Doepkemeyer, Otto,

geb. am 16.
Juli 1858 zu Arrenkamp im Reg.-
Bezirk Minden, als der Sohn eines
Lehrers, beſuchte das Realgymnaſium
zu Minden bis zur Oberſekunda und
ſeit 1878 ein Lehrerſeminar, wurde
1880 Lehrer in Bünde in Weſtfalen,
1883 an der Volks- u. Rektoratſchule
in Velbert, Rheinland, 1885 an der
Rektoratſchule in Neviges und, nach-
dem er 1885 die Mittelſchulprüfung
beſtanden hatte, wurde er 1888 or-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <pb facs="#f0050" n="46"/><lb/>
        <cb/><lb/>
        <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Dön</hi> </fw><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Dönicke,</hi> Ern&#x017F;t,</head>
        <p> geb. am 29. April<lb/>
1868 in Sandersleben (Anhalt) als<lb/>
Sohn eines Po&#x017F;tbeamten, wuchs in<lb/>
einem zahlreichen Ge&#x017F;chwi&#x017F;terkrei&#x017F;e in<lb/>
be&#x017F;chränkten Verhältni&#x017F;&#x017F;en auf, und<lb/>
als 1878 &#x017F;ein Vater &#x017F;tarb, galt es, die<lb/>
Kräfte zur Arbeit u. zum Gelderwerb<lb/>
zu gebrauchen. Mit gutem Erfolge<lb/>
ab&#x017F;olvierte er die &#x017F;echskla&#x017F;&#x017F;ige Volks-<lb/>
&#x017F;chule, kam dann mit 14 Jahren nach<lb/>
Berlin zu einem Bäcker in die Lehre,<lb/>
wo er die vier traurig&#x017F;ten Jahre &#x017F;ei-<lb/>
nes Lebens durchmachte u. war dar-<lb/>
auf als Gehilfe in ver&#x017F;chiedenen guten<lb/>
Ge&#x017F;chäften tätig. Zwi&#x017F;chendurch ge-<lb/>
nügte er &#x017F;einer Militärpflicht, und<lb/>
&#x017F;eine als Soldat gemachten Beobach-<lb/>
tungen und Erfahrungen legte er<lb/>
&#x017F;päter in &#x017F;einem Buche &#x201E;Berliner<lb/>
Sozialdemokraten als Soldaten&#x201C; nie-<lb/>
der, das ihn in den ganz unbegrün-<lb/>
deten Verdacht der Zugehörigkeit zur<lb/>
Sozialdemokratie brachte. Seine<lb/>
Tüchtigkeit, &#x017F;ein Fleiß und &#x017F;eine zähe<lb/>
Spar&#x017F;amkeit ermöglichten es ihm, &#x017F;ich<lb/>
dann in Charlottenburg &#x017F;elb&#x017F;tändig<lb/>
zu machen. Aber &#x017F;o gut auch &#x017F;ein Ge-<lb/>
&#x017F;chäft pro&#x017F;perierte, &#x017F;o mußte er es<lb/>
doch infolge wiederholter &#x017F;chwerer<lb/>
Erkrankungen &#x017F;chließlich aufgeben.<lb/>
Er zog &#x017F;ich nun nach Oranienbaum<lb/>
(Anhalt) zurück, wo er inmitten wei-<lb/>
ter Nadelholzwaldungen &#x017F;ich der Bie-<lb/>
nen- und Ob&#x017F;tzucht widmet u. in den<lb/>
Wintermonaten als Schrift&#x017F;teller tä-<lb/>
tig i&#x017F;t. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Augu&#x017F;t Zickchens Berliner<lb/>
Abenteuer und andere Humoresken<lb/>
(Der dumme Ede. &#x2013; Zur freundlichen<lb/>
Erinnerung. &#x2013; Schneider Bämmchen<lb/>
und der Millionen&#x017F;chu&#x017F;ter. &#x2013; Groß-<lb/>
vater Killich), 1905. &#x2013; Berliner So-<lb/>
zialdemokraten als Soldaten (Schil-<lb/>
dergn. a. d. Soldatenzeit), 1907.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Dönitz,</hi> Martha,</head>
        <p> geb. am 26. Juni<lb/>
1848, lebt (1890) als Gattin des Pro-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;ors D. in Berlin. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Aus frem-<lb/>
der Welt (Japan. En.). 1889.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Donneh,</hi> F. V.,</head>
        <p> geb. am 30. Dez.<lb/>
1815 zu Brünn in Mähren, erhielt<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine Schulbildung und wid-<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Doe</hi></fw><lb/>
mete &#x017F;ich dann an der Univer&#x017F;ität zu<lb/>
Olmütz juridi&#x017F;ch-politi&#x017F;chen Studien.<lb/>
Jm November 1839 wurde er Kon-<lb/>
zeptspraktikant bei der mähri&#x017F;ch-&#x017F;chle-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Kameralverwaltung, im Aug.<lb/>
1841 Kanzleipraktikant beim Magi-<lb/>
&#x017F;trat zu Brünn, im Oktober 1849<lb/>
Kanzleiakze&#x017F;&#x017F;i&#x017F;t, 1851 Sekretär und<lb/>
1855 Leiter des Kon&#x017F;kriptionsrefe-<lb/>
rats, das er durch 26 Jahre führte.<lb/>
Jm Jan. 1860 wurde er zum Stadt-<lb/>
rat ernannt und 1881 trat er in den<lb/>
Ruhe&#x017F;tand. Er &#x017F;tarb am 8. April 1882<lb/>
in Billowitz bei Brünn. D. war ein<lb/>
Mann von ungewöhnlicher Bega-<lb/>
bung und Mitarbeiter der ver&#x017F;chie-<lb/>
den&#x017F;ten heimatlichen und deut&#x017F;chen<lb/>
Zeit&#x017F;chriften. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Schwert-Lilien<lb/>
(Ge.), 1841.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Donny,</hi> Käthe,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Jenny<lb/>
Reiche,</hi> geb. am 27. Mai 1881 in<lb/>
Bunzlau, lebt (1909) als Gattin des<lb/>
Schrift&#x017F;tellers D. in Friedrichshagen<lb/>
b. Berlin. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Berliner Mädel (Kleine<lb/>&#x017F;e Ge&#x017F;chn. u. Lr.), 1904.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Donop,</hi> Amalie v.,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Ama-<lb/>
lie von Klausberg,</hi> geborene<lb/><hi rendition="#g">Weber,</hi> wurde am 2. Oktober 1818<lb/>
zu Weimar geboren, lebte da&#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;eit 1838 vermählt mit dem groß-<lb/>
herzoglich &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Ober&#x017F;tleutnant<lb/>
Freiherrn Hermann von Donop und<lb/>
&#x017F;tarb 1883. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Schloß Bucha (R.).<lb/>
1853. &#x2013; Chry&#x017F;alion, 1854. &#x2013; Nach<lb/>
Jahren (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1855. &#x2013; Ein dunkler<lb/>
Faden (E.), 1857. &#x2013; Kampf bringt<lb/>
Frieden (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1858. &#x2013; Still und<lb/>
bewegt (Lebensbild), 1866.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Doepkemeyer,</hi> Otto,</head>
        <p> geb. am 16.<lb/>
Juli 1858 zu Arrenkamp im Reg.-<lb/>
Bezirk Minden, als der Sohn eines<lb/>
Lehrers, be&#x017F;uchte das Realgymna&#x017F;ium<lb/>
zu Minden bis zur Ober&#x017F;ekunda und<lb/>
&#x017F;eit 1878 ein Lehrer&#x017F;eminar, wurde<lb/>
1880 Lehrer in Bünde in We&#x017F;tfalen,<lb/>
1883 an der Volks- u. Rektorat&#x017F;chule<lb/>
in Velbert, Rheinland, 1885 an der<lb/>
Rektorat&#x017F;chule in Neviges und, nach-<lb/>
dem er 1885 die Mittel&#x017F;chulprüfung<lb/>
be&#x017F;tanden hatte, wurde er 1888 or-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0050] Dön Doe *Dönicke, Ernſt, geb. am 29. April 1868 in Sandersleben (Anhalt) als Sohn eines Poſtbeamten, wuchs in einem zahlreichen Geſchwiſterkreiſe in beſchränkten Verhältniſſen auf, und als 1878 ſein Vater ſtarb, galt es, die Kräfte zur Arbeit u. zum Gelderwerb zu gebrauchen. Mit gutem Erfolge abſolvierte er die ſechsklaſſige Volks- ſchule, kam dann mit 14 Jahren nach Berlin zu einem Bäcker in die Lehre, wo er die vier traurigſten Jahre ſei- nes Lebens durchmachte u. war dar- auf als Gehilfe in verſchiedenen guten Geſchäften tätig. Zwiſchendurch ge- nügte er ſeiner Militärpflicht, und ſeine als Soldat gemachten Beobach- tungen und Erfahrungen legte er ſpäter in ſeinem Buche „Berliner Sozialdemokraten als Soldaten“ nie- der, das ihn in den ganz unbegrün- deten Verdacht der Zugehörigkeit zur Sozialdemokratie brachte. Seine Tüchtigkeit, ſein Fleiß und ſeine zähe Sparſamkeit ermöglichten es ihm, ſich dann in Charlottenburg ſelbſtändig zu machen. Aber ſo gut auch ſein Ge- ſchäft proſperierte, ſo mußte er es doch infolge wiederholter ſchwerer Erkrankungen ſchließlich aufgeben. Er zog ſich nun nach Oranienbaum (Anhalt) zurück, wo er inmitten wei- ter Nadelholzwaldungen ſich der Bie- nen- und Obſtzucht widmet u. in den Wintermonaten als Schriftſteller tä- tig iſt. S: Auguſt Zickchens Berliner Abenteuer und andere Humoresken (Der dumme Ede. – Zur freundlichen Erinnerung. – Schneider Bämmchen und der Millionenſchuſter. – Groß- vater Killich), 1905. – Berliner So- zialdemokraten als Soldaten (Schil- dergn. a. d. Soldatenzeit), 1907. Dönitz, Martha, geb. am 26. Juni 1848, lebt (1890) als Gattin des Pro- feſſors D. in Berlin. S: Aus frem- der Welt (Japan. En.). 1889. Donneh, F. V., geb. am 30. Dez. 1815 zu Brünn in Mähren, erhielt daſelbſt ſeine Schulbildung und wid- mete ſich dann an der Univerſität zu Olmütz juridiſch-politiſchen Studien. Jm November 1839 wurde er Kon- zeptspraktikant bei der mähriſch-ſchle- ſiſchen Kameralverwaltung, im Aug. 1841 Kanzleipraktikant beim Magi- ſtrat zu Brünn, im Oktober 1849 Kanzleiakzeſſiſt, 1851 Sekretär und 1855 Leiter des Konſkriptionsrefe- rats, das er durch 26 Jahre führte. Jm Jan. 1860 wurde er zum Stadt- rat ernannt und 1881 trat er in den Ruheſtand. Er ſtarb am 8. April 1882 in Billowitz bei Brünn. D. war ein Mann von ungewöhnlicher Bega- bung und Mitarbeiter der verſchie- denſten heimatlichen und deutſchen Zeitſchriften. S: Schwert-Lilien (Ge.), 1841. Donny, Käthe, pſeud. Jenny Reiche, geb. am 27. Mai 1881 in Bunzlau, lebt (1909) als Gattin des Schriftſtellers D. in Friedrichshagen b. Berlin. S: Berliner Mädel (Kleine böſe Geſchn. u. Lr.), 1904. Donop, Amalie v., pſeud. Ama- lie von Klausberg, geborene Weber, wurde am 2. Oktober 1818 zu Weimar geboren, lebte daſelbſt, ſeit 1838 vermählt mit dem groß- herzoglich ſächſiſchen Oberſtleutnant Freiherrn Hermann von Donop und ſtarb 1883. S: Schloß Bucha (R.). 1853. – Chryſalion, 1854. – Nach Jahren (R.); II, 1855. – Ein dunkler Faden (E.), 1857. – Kampf bringt Frieden (R.); II, 1858. – Still und bewegt (Lebensbild), 1866. Doepkemeyer, Otto, geb. am 16. Juli 1858 zu Arrenkamp im Reg.- Bezirk Minden, als der Sohn eines Lehrers, beſuchte das Realgymnaſium zu Minden bis zur Oberſekunda und ſeit 1878 ein Lehrerſeminar, wurde 1880 Lehrer in Bünde in Weſtfalen, 1883 an der Volks- u. Rektoratſchule in Velbert, Rheinland, 1885 an der Rektoratſchule in Neviges und, nach- dem er 1885 die Mittelſchulprüfung beſtanden hatte, wurde er 1888 or- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/50
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/50>, abgerufen am 22.12.2024.