Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Gra 1869 in Posen, kam in frühester Ju-gend nach Berlin, wohin sein Vater als städtischer Beamter berufen wor- den war, und erhielt hier seine Schul- bildung. Er studierte seit 1887 in Jena Philosophie und neuere Philo- logie, wurde zu Anfang seines Mili- tärdienstjahres ernstlich krank und dienstuntauglich und mußte wegen einer aus jener Krankheit resultieren- den Anfälligkeit des Kehlkopfes einen längeren Aufenthalt im südlicheren Klima nehmen und auf die ursprüng- lich ins Auge gefaßte Lehr- und Do- zententätigkeit verzichten. Heimge- kehrt, nahm er seine Studien wieder auf, brachte sie 1893 durch Promotion zum Dr. phil. in Halle zum Abschluß und wandte sich nun schriftstelleri- scher und journalistischer Tätigkeit zu. Er gehörte eine Zeit lang der Berliner Presse an, war 1895 Redak- teur des "Niederschlesischen Tage- blatts" in Grünberg, 1896-97 Chef- redakteur der "Nord-Ostseezeitung" in Kiel, 1898-1900 Redakteur der "Nationalzeitung" in Berlin u. 1900 bis 1904 Redakteur am "Daheim". Jn dieser letzten Stellung fand G. Gelegenheit, durch zahlreiche Reisen, die er mit der Familie oder allein unternahm, das deutsche Hochgebirge, das nordische Meer u. Jtalien kennen zu lernen u. in der Natur den Kraft- quell zu finden, aus dem ihm die rechte Freudigkeit zu einer in den Erfolgen sich stetig steigernden literarischen Wirksamkeit zuströmt. Seit 1909 lebt G. als freier Schriftsteller in der Villenkolonie Grafenberg bei Düssel- dorf. S: Frau Luciens Rendezvous Gra Wechsel der Zeit) - Frei ist der Bursch!(Studentenschsp.), 1904. - Frau Lur- ley u. andere Novellen, 1905. - Das stille Leuchten (R.), 1905. - Firnen- rausch (R.), 1.-5. T. 1906. - Die Moosschwaige (R.), 1907. - Jn Jena ein Student (E. f. d. Jugd.), 1908. - Dämonen der Tiefe (R.), 1909. - Die Herren der Erde (R. a. d. Vergmanns- leben), 1910. - Aus dem Reiche der schwarzen Diamanten (Bilder a. d. Bergmannsleben), 1910. *Grabi, Margarete, psd. M. Gra- S: Wir sind Menschen (R. n. e. Graebke, Hermann, wurde am *
Gra 1869 in Poſen, kam in früheſter Ju-gend nach Berlin, wohin ſein Vater als ſtädtiſcher Beamter berufen wor- den war, und erhielt hier ſeine Schul- bildung. Er ſtudierte ſeit 1887 in Jena Philoſophie und neuere Philo- logie, wurde zu Anfang ſeines Mili- tärdienſtjahres ernſtlich krank und dienſtuntauglich und mußte wegen einer aus jener Krankheit reſultieren- den Anfälligkeit des Kehlkopfes einen längeren Aufenthalt im ſüdlicheren Klima nehmen und auf die urſprüng- lich ins Auge gefaßte Lehr- und Do- zententätigkeit verzichten. Heimge- kehrt, nahm er ſeine Studien wieder auf, brachte ſie 1893 durch Promotion zum Dr. phil. in Halle zum Abſchluß und wandte ſich nun ſchriftſtelleri- ſcher und journaliſtiſcher Tätigkeit zu. Er gehörte eine Zeit lang der Berliner Preſſe an, war 1895 Redak- teur des „Niederſchleſiſchen Tage- blatts“ in Grünberg, 1896–97 Chef- redakteur der „Nord-Oſtſeezeitung“ in Kiel, 1898–1900 Redakteur der „Nationalzeitung“ in Berlin u. 1900 bis 1904 Redakteur am „Daheim“. Jn dieſer letzten Stellung fand G. Gelegenheit, durch zahlreiche Reiſen, die er mit der Familie oder allein unternahm, das deutſche Hochgebirge, das nordiſche Meer u. Jtalien kennen zu lernen u. in der Natur den Kraft- quell zu finden, aus dem ihm die rechte Freudigkeit zu einer in den Erfolgen ſich ſtetig ſteigernden literariſchen Wirkſamkeit zuſtrömt. Seit 1909 lebt G. als freier Schriftſteller in der Villenkolonie Grafenberg bei Düſſel- dorf. S: Frau Luciens Rendezvous Gra Wechſel der Zeit) – Frei iſt der Burſch!(Studentenſchſp.), 1904. – Frau Lur- ley u. andere Novellen, 1905. – Das ſtille Leuchten (R.), 1905. – Firnen- rauſch (R.), 1.–5. T. 1906. – Die Moosſchwaige (R.), 1907. – Jn Jena ein Student (E. f. d. Jugd.), 1908. – Dämonen der Tiefe (R.), 1909. – Die Herren der Erde (R. a. d. Vergmanns- leben), 1910. – Aus dem Reiche der ſchwarzen Diamanten (Bilder a. d. Bergmannsleben), 1910. *Grabi, Margarete, pſd. M. Gra- S: Wir ſind Menſchen (R. n. e. Graebke, Hermann, wurde am *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0425" n="421"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gra</hi></fw><lb/> 1869 in Poſen, kam in früheſter Ju-<lb/> gend nach Berlin, wohin ſein Vater<lb/> als ſtädtiſcher Beamter berufen wor-<lb/> den war, und erhielt hier ſeine Schul-<lb/> bildung. Er ſtudierte ſeit 1887 in<lb/> Jena Philoſophie und neuere Philo-<lb/> logie, wurde zu Anfang ſeines Mili-<lb/> tärdienſtjahres ernſtlich krank und<lb/> dienſtuntauglich und mußte wegen<lb/> einer aus jener Krankheit reſultieren-<lb/> den Anfälligkeit des Kehlkopfes einen<lb/> längeren Aufenthalt im ſüdlicheren<lb/> Klima nehmen und auf die urſprüng-<lb/> lich ins Auge gefaßte Lehr- und Do-<lb/> zententätigkeit verzichten. Heimge-<lb/> kehrt, nahm er ſeine Studien wieder<lb/> auf, brachte ſie 1893 durch Promotion<lb/> zum <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> in Halle zum Abſchluß<lb/> und wandte ſich nun ſchriftſtelleri-<lb/> ſcher und journaliſtiſcher Tätigkeit<lb/> zu. Er gehörte eine Zeit lang der<lb/> Berliner Preſſe an, war 1895 Redak-<lb/> teur des „Niederſchleſiſchen Tage-<lb/> blatts“ in Grünberg, 1896–97 Chef-<lb/> redakteur der „Nord-Oſtſeezeitung“<lb/> in Kiel, 1898–1900 Redakteur der<lb/> „Nationalzeitung“ in Berlin u. 1900<lb/> bis 1904 Redakteur am „Daheim“.<lb/> Jn dieſer letzten Stellung fand G.<lb/> Gelegenheit, durch zahlreiche Reiſen,<lb/> die er mit der Familie oder allein<lb/> unternahm, das deutſche Hochgebirge,<lb/> das nordiſche Meer u. Jtalien kennen<lb/> zu lernen u. in der Natur den Kraft-<lb/> quell zu finden, aus dem ihm die rechte<lb/> Freudigkeit zu einer in den Erfolgen<lb/> ſich ſtetig ſteigernden literariſchen<lb/> Wirkſamkeit zuſtrömt. Seit 1909 lebt<lb/> G. als freier Schriftſteller in der<lb/> Villenkolonie Grafenberg bei Düſſel-<lb/> dorf. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Frau Luciens Rendezvous<lb/> und andere Novellen, 1897. – „O alte<lb/> Burſchenherrlichkeit!“ (Bilder a. d.<lb/> Studentenleben), 1. u. 2. A. 1901. –<lb/> Liebeslieder moderner Frauen (Eine<lb/> Sammlg.), 1902. – Ein Frauenlieb-<lb/> ling (R.), 1903. – <hi rendition="#aq">Vivat Academia!</hi><lb/> (Re. aus dem Univerſitätsleben); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> 1903 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Du mein Jena! –<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Jn der Philiſter Land. – <hi rendition="#aq">III.</hi> Jm<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gra</hi></fw><lb/> Wechſel der Zeit) – Frei iſt der Burſch!<lb/> (Studentenſchſp.), 1904. – Frau Lur-<lb/> ley u. andere Novellen, 1905. – Das<lb/> ſtille Leuchten (R.), 1905. – Firnen-<lb/> rauſch (R.), 1.–5. T. 1906. – Die<lb/> Moosſchwaige (R.), 1907. – Jn Jena<lb/> ein Student (E. f. d. Jugd.), 1908. –<lb/> Dämonen der Tiefe (R.), 1909. – Die<lb/> Herren der Erde (R. a. d. Vergmanns-<lb/> leben), 1910. – Aus dem Reiche der<lb/> ſchwarzen Diamanten (Bilder a. d.<lb/> Bergmannsleben), 1910.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Grabi,</hi> Margarete,</head> <p> pſd. M. <hi rendition="#g">Gra-<lb/> bi-Harald</hi> und als Jugendſchrift-<lb/> ſtellerin M. <hi rendition="#g">Harald,</hi> wurde am 20.<lb/> Mai 1858 zu Kolzow auf der Jnſel<lb/> Wollin (Pommern) als die Tochter<lb/> des dortigen Predigers E. <hi rendition="#g">Harniſch</hi><lb/> geboren. Sie beſuchte die kgl. Auguſta-<lb/> ſchule in Berlin und abſolvierte ihr<lb/> Lehrerinnenexamen mit Auszeich-<lb/> nung. Bald darauf verlor ſie durch<lb/> den Tod ihren Verlobten und kurze<lb/> Zeit danach auch beide Eltern. Nun<lb/> ging ſie in die weite Welt, ſich teils<lb/> als Lehrerin, teils als Feuilletoniſtin<lb/> ihr Brot ſuchend. Jm Jahre 1885<lb/> verheiratete ſie ſich mit <hi rendition="#aq">Dr.</hi> H. Grabi,<lb/> mit dem ſie lange in Rothenburg an<lb/> der Neiße, ſeit 1896 aber in Straß-<lb/> burg im Elſaß lebte. Von hier zog<lb/> ſie 1901 nach Charlottenbrunn in<lb/> Schleſien und dort iſt ſie am 11. Dez.<lb/> 1904 geſtorben. Außer einer Reihe<lb/> von Jugendſchriften veröffentlichte<lb/> ſie </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Wir ſind Menſchen (R. n. e.<lb/> engl. Original), 1897. – Die Wahr-<lb/> heit über alles (E.), 1899. – Margret,<lb/> ein Kind, das ſeinen Vater ſucht (E.),<lb/> 1899. 3. A. 1907. – Seine Rache (E.,<lb/> n. d. Franz. bearb.), 1901. – Das Bu-<lb/> renvolk und ſeine Freiheitskämpfe,<lb/> 1903.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Graebke,</hi> <hi rendition="#g">Hermann,</hi> </head> <p> wurde am<lb/> 22. Juli 1833 zu Lenzen a. d. Elbe<lb/> als der Sohn eines Lehrers geboren,<lb/> beſuchte die Schule u. Präparanden-<lb/> anſtalt ſeiner Vaterſtadt und darauf<lb/> das Lehrerſeminar zu Potsdam. Jm<lb/> Jahre 1853 erhielt er ſeine erſte<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [421/0425]
Gra
Gra
1869 in Poſen, kam in früheſter Ju-
gend nach Berlin, wohin ſein Vater
als ſtädtiſcher Beamter berufen wor-
den war, und erhielt hier ſeine Schul-
bildung. Er ſtudierte ſeit 1887 in
Jena Philoſophie und neuere Philo-
logie, wurde zu Anfang ſeines Mili-
tärdienſtjahres ernſtlich krank und
dienſtuntauglich und mußte wegen
einer aus jener Krankheit reſultieren-
den Anfälligkeit des Kehlkopfes einen
längeren Aufenthalt im ſüdlicheren
Klima nehmen und auf die urſprüng-
lich ins Auge gefaßte Lehr- und Do-
zententätigkeit verzichten. Heimge-
kehrt, nahm er ſeine Studien wieder
auf, brachte ſie 1893 durch Promotion
zum Dr. phil. in Halle zum Abſchluß
und wandte ſich nun ſchriftſtelleri-
ſcher und journaliſtiſcher Tätigkeit
zu. Er gehörte eine Zeit lang der
Berliner Preſſe an, war 1895 Redak-
teur des „Niederſchleſiſchen Tage-
blatts“ in Grünberg, 1896–97 Chef-
redakteur der „Nord-Oſtſeezeitung“
in Kiel, 1898–1900 Redakteur der
„Nationalzeitung“ in Berlin u. 1900
bis 1904 Redakteur am „Daheim“.
Jn dieſer letzten Stellung fand G.
Gelegenheit, durch zahlreiche Reiſen,
die er mit der Familie oder allein
unternahm, das deutſche Hochgebirge,
das nordiſche Meer u. Jtalien kennen
zu lernen u. in der Natur den Kraft-
quell zu finden, aus dem ihm die rechte
Freudigkeit zu einer in den Erfolgen
ſich ſtetig ſteigernden literariſchen
Wirkſamkeit zuſtrömt. Seit 1909 lebt
G. als freier Schriftſteller in der
Villenkolonie Grafenberg bei Düſſel-
dorf.
S: Frau Luciens Rendezvous
und andere Novellen, 1897. – „O alte
Burſchenherrlichkeit!“ (Bilder a. d.
Studentenleben), 1. u. 2. A. 1901. –
Liebeslieder moderner Frauen (Eine
Sammlg.), 1902. – Ein Frauenlieb-
ling (R.), 1903. – Vivat Academia!
(Re. aus dem Univerſitätsleben); III,
1903 (Jnhalt: I. Du mein Jena! –
II. Jn der Philiſter Land. – III. Jm
Wechſel der Zeit) – Frei iſt der Burſch!
(Studentenſchſp.), 1904. – Frau Lur-
ley u. andere Novellen, 1905. – Das
ſtille Leuchten (R.), 1905. – Firnen-
rauſch (R.), 1.–5. T. 1906. – Die
Moosſchwaige (R.), 1907. – Jn Jena
ein Student (E. f. d. Jugd.), 1908. –
Dämonen der Tiefe (R.), 1909. – Die
Herren der Erde (R. a. d. Vergmanns-
leben), 1910. – Aus dem Reiche der
ſchwarzen Diamanten (Bilder a. d.
Bergmannsleben), 1910.
*Grabi, Margarete, pſd. M. Gra-
bi-Harald und als Jugendſchrift-
ſtellerin M. Harald, wurde am 20.
Mai 1858 zu Kolzow auf der Jnſel
Wollin (Pommern) als die Tochter
des dortigen Predigers E. Harniſch
geboren. Sie beſuchte die kgl. Auguſta-
ſchule in Berlin und abſolvierte ihr
Lehrerinnenexamen mit Auszeich-
nung. Bald darauf verlor ſie durch
den Tod ihren Verlobten und kurze
Zeit danach auch beide Eltern. Nun
ging ſie in die weite Welt, ſich teils
als Lehrerin, teils als Feuilletoniſtin
ihr Brot ſuchend. Jm Jahre 1885
verheiratete ſie ſich mit Dr. H. Grabi,
mit dem ſie lange in Rothenburg an
der Neiße, ſeit 1896 aber in Straß-
burg im Elſaß lebte. Von hier zog
ſie 1901 nach Charlottenbrunn in
Schleſien und dort iſt ſie am 11. Dez.
1904 geſtorben. Außer einer Reihe
von Jugendſchriften veröffentlichte
ſie
S: Wir ſind Menſchen (R. n. e.
engl. Original), 1897. – Die Wahr-
heit über alles (E.), 1899. – Margret,
ein Kind, das ſeinen Vater ſucht (E.),
1899. 3. A. 1907. – Seine Rache (E.,
n. d. Franz. bearb.), 1901. – Das Bu-
renvolk und ſeine Freiheitskämpfe,
1903.
Graebke, Hermann, wurde am
22. Juli 1833 zu Lenzen a. d. Elbe
als der Sohn eines Lehrers geboren,
beſuchte die Schule u. Präparanden-
anſtalt ſeiner Vaterſtadt und darauf
das Lehrerſeminar zu Potsdam. Jm
Jahre 1853 erhielt er ſeine erſte
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |