Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Gol der Moderne (Gesammelte Essays),1908. *Goldschmidt, Lothar, pseudon. S: Gemischte Gesellschaft *Goldschmidt, Moritz, * am 26. S: Brennesseln (Epigr.), 1890. - Gol - Gegengift (Neue Epigr.), 1891. -Bunte Reihe (Nn.); II, 1894. - Man kann nie wissen! (Lsp.), 1894. - Neue Sinngedichte, 1895. - Sonnenunter- gang u. andere Erzählungen, 1900. - Jungbrunnen (E. in V.), 1903. - Vom heiligen Martin u. anderes (Geschn.), 1904. - Mit dem Pfeil, dem Bogen (Sinngedichte), 1904. - Der Blinde und der Lahme (Plauderei), 1905. - Juan Villegas (R. in V.), 1905. - Francesca von Rimini (E. in V.), 1905. - "Jns alte romantische Land!" (Geschn. in V.), 1906. - Durch Gebirg' und Tal! (Neue Sinngedichte und Aphorismen), 1906. - Die Teufels- madonna und andere Erzählungen, 1907. - Die Großen und die Kleinen (3 Einakter: Der Gebieter. - Die Hörner Gelottos. - Die Herzogin), 1908. - Historien (Geschn. in V.), 1908. - Herzog Robert und der Sän- ger (Schsp. in V.), 1909. - Chronique scandaleuse (Ein Geschichtenbuch); II, 1909. - Splitter und Balken (Neue Aphorismen u. Epigr.), 1910. *Goldschmidt, Wilhelm, wur- *
Gol der Moderne (Geſammelte Eſſays),1908. *Goldſchmidt, Lothar, pſeudon. S: Gemiſchte Geſellſchaft *Goldſchmidt, Moritz, * am 26. S: Brenneſſeln (Epigr.), 1890. – Gol – Gegengift (Neue Epigr.), 1891. –Bunte Reihe (Nn.); II, 1894. – Man kann nie wiſſen! (Lſp.), 1894. – Neue Sinngedichte, 1895. – Sonnenunter- gang u. andere Erzählungen, 1900. – Jungbrunnen (E. in V.), 1903. – Vom heiligen Martin u. anderes (Geſchn.), 1904. – Mit dem Pfeil, dem Bogen (Sinngedichte), 1904. – Der Blinde und der Lahme (Plauderei), 1905. – Juan Villegas (R. in V.), 1905. – Francesca von Rimini (E. in V.), 1905. – „Jns alte romantiſche Land!“ (Geſchn. in V.), 1906. – Durch Gebirg’ und Tal! (Neue Sinngedichte und Aphorismen), 1906. – Die Teufels- madonna und andere Erzählungen, 1907. – Die Großen und die Kleinen (3 Einakter: Der Gebieter. – Die Hörner Gelottos. – Die Herzogin), 1908. – Hiſtorien (Geſchn. in V.), 1908. – Herzog Robert und der Sän- ger (Schſp. in V.), 1909. – Chronique scandaleuse (Ein Geſchichtenbuch); II, 1909. – Splitter und Balken (Neue Aphorismen u. Epigr.), 1910. *Goldſchmidt, Wilhelm, wur- *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0399" n="395"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gol</hi></fw><lb/> der Moderne (Geſammelte Eſſays),<lb/> 1908.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Goldſchmidt,</hi> Lothar,</head> <p> pſeudon.<lb/><hi rendition="#g">Lothar Schmidt,</hi> wurde am 5.<lb/> Juni 1862 in Sorau in der Nieder-<lb/> lauſitz geboren, beſuchte das dortige<lb/> Gymnaſium und in Breslau, wohin<lb/> ſeine Eltern übergeſiedelt waren, das<lb/> katholiſche Matthias-Gymnaſium,<lb/> das er 1884 abſolvierte. Er ſtudierte<lb/> nun in Breslau und Berlin Philo-<lb/> ſophie, romaniſche Philologie und<lb/> Kunſtgeſchichte, wurde 1888 zum<lb/><hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> promoviert und ging dann,<lb/> da er die Univerſitätskarriere ein-<lb/> ſchlagen wollte, Studien halber auf<lb/> 6 Monate nach Jtalien. Heimgekehrt,<lb/> wandte er ſich aber der Schriftſtellerei<lb/> zu, ging 1891 von Berlin nach Brüſ-<lb/> ſel und kehrte von hier 1897 nach<lb/> Breslau zurück. Seit 1899 lebt er<lb/> wieder in Berlin. Außer verſchiede-<lb/> nen Überſetzungen aus dem Jtalie-<lb/> niſchen und Franzöſiſchen veröffent-<lb/> lichte er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gemiſchte Geſellſchaft<lb/> (Nn.), 1895. – Exredakteur Sauer<lb/> (R.), 1896. – <hi rendition="#aq">Juvenes dum sumus!</hi><lb/> (N.), 1896. – Sprechſtunde (Einakter),<lb/> 1897. – Die Unparteiiſchen (Kom.),<lb/> 1898. – <hi rendition="#aq">Allegro, ma non troppo!</hi><lb/> (Sk.), 1898. – Luigi Cafarelli (Dr.),<lb/> 1901. – Der Leibalte (Komödie), 1901.<lb/> – Ackermann (Tragikom., mit Felix<lb/> Holländer), 1903. – Die heilige Sache<lb/> (Kom.), 1905. – Frauenbriefe der<lb/> Renaiſſance, 1906. – Der gerettete<lb/> Selbſtmörder und andere Novellen,<lb/> 1907. – Nur ein Traum (Lſp.), 1909.<lb/> – Der Wille zum Leben (E.), 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Goldſchmidt,</hi> Moritz,</head> <p> * am 26.<lb/> September 1865 zu Homburg vor der<lb/> Höhe von jüdiſchen Eltern, kam mit<lb/> letzteren 1878 nach Frankfurt a. M.<lb/> und war hier nach genoſſener Schul-<lb/> bildung mehrere Jahre in einem<lb/> Bankgeſchäft tätig, gab aber dann<lb/> den kaufmänniſchen Beruf auf und<lb/> widmete ſich der Schriftſtellerei. Er<lb/> lebt noch jetzt in Frankfurt a. Main.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Brenneſſeln (Epigr.), 1890. –<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gol</hi></fw><lb/> – Gegengift (Neue Epigr.), 1891. –<lb/> Bunte Reihe (Nn.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1894. – Man<lb/> kann nie wiſſen! (Lſp.), 1894. – Neue<lb/> Sinngedichte, 1895. – Sonnenunter-<lb/> gang u. andere Erzählungen, 1900. –<lb/> Jungbrunnen (E. in V.), 1903. – Vom<lb/> heiligen Martin u. anderes (Geſchn.),<lb/> 1904. – Mit dem Pfeil, dem Bogen<lb/> (Sinngedichte), 1904. – Der Blinde<lb/> und der Lahme (Plauderei), 1905. –<lb/> Juan Villegas (R. in V.), 1905. –<lb/> Francesca von Rimini (E. in V.),<lb/> 1905. – „Jns alte romantiſche Land!“<lb/> (Geſchn. in V.), 1906. – Durch Gebirg’<lb/> und Tal! (Neue Sinngedichte und<lb/> Aphorismen), 1906. – Die Teufels-<lb/> madonna und andere Erzählungen,<lb/> 1907. – Die Großen und die Kleinen<lb/> (3 Einakter: Der Gebieter. – Die<lb/> Hörner Gelottos. – Die Herzogin),<lb/> 1908. – Hiſtorien (Geſchn. in V.),<lb/> 1908. – Herzog Robert und der Sän-<lb/> ger (Schſp. in V.), 1909. – <hi rendition="#aq">Chronique<lb/> scandaleuse</hi> (Ein Geſchichtenbuch);<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1909. – Splitter und Balken (Neue<lb/> Aphorismen u. Epigr.), 1910.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Goldſchmidt,</hi> <hi rendition="#g">Wilhelm,</hi></head> <p> wur-<lb/> de am 21. Dezember 1841 in Berlin<lb/> geboren, erlernte die Buchhandlung<lb/> u. ſiedelte 1865 nach St. Petersburg<lb/> über, wo er von 1867 ab eine in ruſ-<lb/> ſiſcher Sprache erſcheinende Frauen-<lb/> zeitung „Der neue ruſſiſche Baſar“<lb/> herausgab. Doch hatten dieſe, wie<lb/> auch andere buchhändleriſche Unter-<lb/> nehmungen, obwohl ſie beim Publi-<lb/> kum ungewöhnlichen Anklang fanden<lb/> und großenteils noch heute beſtehen,<lb/> für G. trotz jahrelanger aufreibender<lb/> Mühen ein ſehr unglückliches Reſul-<lb/> tat. Als daher Ende 1875 der „St.<lb/> Petersburger Herold“ gegründet<lb/> ward, trat er in die Redaktion des-<lb/> ſelben ein, ſpeziell als Berichterſtat-<lb/> ter über Theater, Kunſt und Litera-<lb/> tur, und blieb in dieſer Stellung bis<lb/> Ende 1880. Seitdem lebte er als un-<lb/> abhängiger Schriftſteller in Peters-<lb/> burg, kehrte aber 1888 nach Deutſch-<lb/> land zurück und ließ ſich in Aſchaffen-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [395/0399]
Gol
Gol
der Moderne (Geſammelte Eſſays),
1908.
*Goldſchmidt, Lothar, pſeudon.
Lothar Schmidt, wurde am 5.
Juni 1862 in Sorau in der Nieder-
lauſitz geboren, beſuchte das dortige
Gymnaſium und in Breslau, wohin
ſeine Eltern übergeſiedelt waren, das
katholiſche Matthias-Gymnaſium,
das er 1884 abſolvierte. Er ſtudierte
nun in Breslau und Berlin Philo-
ſophie, romaniſche Philologie und
Kunſtgeſchichte, wurde 1888 zum
Dr. phil. promoviert und ging dann,
da er die Univerſitätskarriere ein-
ſchlagen wollte, Studien halber auf
6 Monate nach Jtalien. Heimgekehrt,
wandte er ſich aber der Schriftſtellerei
zu, ging 1891 von Berlin nach Brüſ-
ſel und kehrte von hier 1897 nach
Breslau zurück. Seit 1899 lebt er
wieder in Berlin. Außer verſchiede-
nen Überſetzungen aus dem Jtalie-
niſchen und Franzöſiſchen veröffent-
lichte er
S: Gemiſchte Geſellſchaft
(Nn.), 1895. – Exredakteur Sauer
(R.), 1896. – Juvenes dum sumus!
(N.), 1896. – Sprechſtunde (Einakter),
1897. – Die Unparteiiſchen (Kom.),
1898. – Allegro, ma non troppo!
(Sk.), 1898. – Luigi Cafarelli (Dr.),
1901. – Der Leibalte (Komödie), 1901.
– Ackermann (Tragikom., mit Felix
Holländer), 1903. – Die heilige Sache
(Kom.), 1905. – Frauenbriefe der
Renaiſſance, 1906. – Der gerettete
Selbſtmörder und andere Novellen,
1907. – Nur ein Traum (Lſp.), 1909.
– Der Wille zum Leben (E.), 1909.
*Goldſchmidt, Moritz, * am 26.
September 1865 zu Homburg vor der
Höhe von jüdiſchen Eltern, kam mit
letzteren 1878 nach Frankfurt a. M.
und war hier nach genoſſener Schul-
bildung mehrere Jahre in einem
Bankgeſchäft tätig, gab aber dann
den kaufmänniſchen Beruf auf und
widmete ſich der Schriftſtellerei. Er
lebt noch jetzt in Frankfurt a. Main.
S: Brenneſſeln (Epigr.), 1890. –
– Gegengift (Neue Epigr.), 1891. –
Bunte Reihe (Nn.); II, 1894. – Man
kann nie wiſſen! (Lſp.), 1894. – Neue
Sinngedichte, 1895. – Sonnenunter-
gang u. andere Erzählungen, 1900. –
Jungbrunnen (E. in V.), 1903. – Vom
heiligen Martin u. anderes (Geſchn.),
1904. – Mit dem Pfeil, dem Bogen
(Sinngedichte), 1904. – Der Blinde
und der Lahme (Plauderei), 1905. –
Juan Villegas (R. in V.), 1905. –
Francesca von Rimini (E. in V.),
1905. – „Jns alte romantiſche Land!“
(Geſchn. in V.), 1906. – Durch Gebirg’
und Tal! (Neue Sinngedichte und
Aphorismen), 1906. – Die Teufels-
madonna und andere Erzählungen,
1907. – Die Großen und die Kleinen
(3 Einakter: Der Gebieter. – Die
Hörner Gelottos. – Die Herzogin),
1908. – Hiſtorien (Geſchn. in V.),
1908. – Herzog Robert und der Sän-
ger (Schſp. in V.), 1909. – Chronique
scandaleuse (Ein Geſchichtenbuch);
II, 1909. – Splitter und Balken (Neue
Aphorismen u. Epigr.), 1910.
*Goldſchmidt, Wilhelm, wur-
de am 21. Dezember 1841 in Berlin
geboren, erlernte die Buchhandlung
u. ſiedelte 1865 nach St. Petersburg
über, wo er von 1867 ab eine in ruſ-
ſiſcher Sprache erſcheinende Frauen-
zeitung „Der neue ruſſiſche Baſar“
herausgab. Doch hatten dieſe, wie
auch andere buchhändleriſche Unter-
nehmungen, obwohl ſie beim Publi-
kum ungewöhnlichen Anklang fanden
und großenteils noch heute beſtehen,
für G. trotz jahrelanger aufreibender
Mühen ein ſehr unglückliches Reſul-
tat. Als daher Ende 1875 der „St.
Petersburger Herold“ gegründet
ward, trat er in die Redaktion des-
ſelben ein, ſpeziell als Berichterſtat-
ter über Theater, Kunſt und Litera-
tur, und blieb in dieſer Stellung bis
Ende 1880. Seitdem lebte er als un-
abhängiger Schriftſteller in Peters-
burg, kehrte aber 1888 nach Deutſch-
land zurück und ließ ſich in Aſchaffen-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |