Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Buch
geschichte, lebte erst in Düsseldorf, mit
literar. und journalist. Arbeiten be-
schäftigt, seit 1900 als Redakteur des
"Täglichen Anzeiger für Berg und
Mark" in Elberfeld, seit 1904 als Re-
dakteur am "Neuen Tagblatt" in
Stuttgart, seit 1906 als Redakteur
in Danzig und seit 1907 als Feuille-
ton-Redakteur der "Berliner Neuesten
Nachrichten" in Berlin.

S:

Modern
(Familiendrama), 1895. - Frühlings-
kinder (Ge.), 1896. - Fragmente für
den Pöbel. Ein Musenalmanach a. d.
J. 1898 (Jnhalt: Sk.; Ge.; Hunger!
ein Trsp.; Fatme, ein Liederzyklus;
Aus dem Tagebuche eines Grüblers;
Notturnos u. s. w.). - Von drei Uni-
versitäten (Studentenlust, Studen-
tenleid), 1907. - Die Hohenstaufen
(Ein Tübinger Studentenroman),
1908. - Luginsland (Skizzenbuch vom
Niederrhein), 1908. - Auf einer stillen
Jnsel (Neue Sk. v. Niederrhein), 1909.

*Buchka, Editha Leontine von,


geb. Bernard, wurde am 19. Okt.
1877 in Hamburg geboren. Jhr Va-
ter war ein Pariser, ihre Mutter eine
Deutsch-Russin. Mit acht Jahren ver-
waist, erhielt sie ihre Erziehung in
einem strengen Hamburger Senato-
renhause, in welchem sie bis zu ihrem
17. Lebensjahre verblieb. Mit 18
Jahren verheiratete sie sich mit dem
Landgerichtsrat Dr. von Buchka, an
dessen Seite sie seitdem in Schwerin
(Mecklenburg) lebt.

S:

Nach Son-
nenuntergang (Ge., anonym), 1904.
- Unter fallenden Sternen (Ge., Fort-
setzg. des vorigen), 1905. - Gardez
l'amour
(Ge.), 1906. - Wie Frauen
weinen (Sk., M., Träume), 1909.

Buchner, Eberhard,

geb. am 30.
Oktbr. 1877 in Hausdorf (Schlesien),
lebte (1901) als Redakteur in Mann-
heim, (1904) als Schriftsteller in Ber-
lin, (1905) als Redakteur am "Han-
növerschen Kurier" in Hannover.

S:


Rast (Dr.), 1901. - Berliner Sekten
und Sektierer, 1905. - Variete und
Tingeltangel in Berlin, 1905.

[Spaltenumbruch]
Büch
Buchner, Karl Friedrich August,


* am 12. Febr. 1800 zu Darmstadt
als der Sohn eines Oberforstrats,
besuchte seit 1809 das Gymnasium
daselbst und bezog 1817 die Universi-
tät Gießen, wo er das Studium der
Rechte begann, sich auch an dem Leben
der Burschenschaft rege beteiligte.
Eine Anzahl Vaterlandslieder stam-
men aus dieser Zeit. Nachdem er seine
Studien seit 1819 in Heidelberg fort-
gesetzt, bestand er 1821 die akademi-
schen Prüfungen, wurde Akzessist beim
Hofgericht in Darmstadt, 1823 Hof-
gerichtsadvokat und schied 1827 aus
dem Staatsdienst, um das Sekreta-
riat bei der Marstall-Justiz-Depu-
tation zu übernehmen, welche Stelle
B., seit 1829 Justizrat, bis zu ihrer
Auflösung, 1831, bekleidete. Sein
ferneres Leben war geteilt zwischen
mäßiger advokatorischer Tätigkeit u.
schriftstellerischer Arbeit. Er + am 24.
April 1872.

S:

Heinrich der Sechste
(Tr.), 1825. - Christblumen (Ge.),
1828. - Politische Gedichte, 1834. -
Poetische Streifzüge, 1835. - Fried-
rich Stapß (Histor. E. in 5 Gesängen),
1835. - Rotteck (G.), 1841. - Ein
deutscher Advokat, 1844. - Gedichte,
hersg. v. s. Sohne Wilhelm B., 1872.

*Büchner, Alexander,

* am 25.
Oktober 1827 zu Darmstadt als der
Sohn eines Arztes, späteren Ober-
medizinalrats Dr. Ernst B., besuchte
das dortige Gymnasium u. studierte
von 1845-48 in Gießen u. Heidelberg
Jurisprudenz u. schöne Wissenschaf-
ten. Einer Anschuldigung wegen
Preßvergehen aus dem Wege zu gehen,
hielt er sich 1849 einige Monate in
Holland auf, setzte jedoch, nachdem er
von den Assisen in Darmstadt frei-
gesprochen war, seine begonnene Lauf-
bahn im Staatsdienst fort, bis er in-
folge einer Reise nach London, der
eine politische Bedeutung beigelegt
wurde, seine Entlassung erhielt (1851).
Darauf studierte er in München mo-
derne Sprachen und deren Literatur.

*


[Spaltenumbruch]

Buch
geſchichte, lebte erſt in Düſſeldorf, mit
literar. und journaliſt. Arbeiten be-
ſchäftigt, ſeit 1900 als Redakteur des
„Täglichen Anzeiger für Berg und
Mark“ in Elberfeld, ſeit 1904 als Re-
dakteur am „Neuen Tagblatt“ in
Stuttgart, ſeit 1906 als Redakteur
in Danzig und ſeit 1907 als Feuille-
ton-Redakteur der „Berliner Neueſten
Nachrichten“ in Berlin.

S:

Modern
(Familiendrama), 1895. – Frühlings-
kinder (Ge.), 1896. – Fragmente für
den Pöbel. Ein Muſenalmanach a. d.
J. 1898 (Jnhalt: Sk.; Ge.; Hunger!
ein Trſp.; Fatme, ein Liederzyklus;
Aus dem Tagebuche eines Grüblers;
Notturnos u. ſ. w.). – Von drei Uni-
verſitäten (Studentenluſt, Studen-
tenleid), 1907. – Die Hohenſtaufen
(Ein Tübinger Studentenroman),
1908. – Luginsland (Skizzenbuch vom
Niederrhein), 1908. – Auf einer ſtillen
Jnſel (Neue Sk. v. Niederrhein), 1909.

*Buchka, Editha Leontine von,


geb. Bernard, wurde am 19. Okt.
1877 in Hamburg geboren. Jhr Va-
ter war ein Pariſer, ihre Mutter eine
Deutſch-Ruſſin. Mit acht Jahren ver-
waiſt, erhielt ſie ihre Erziehung in
einem ſtrengen Hamburger Senato-
renhauſe, in welchem ſie bis zu ihrem
17. Lebensjahre verblieb. Mit 18
Jahren verheiratete ſie ſich mit dem
Landgerichtsrat Dr. von Buchka, an
deſſen Seite ſie ſeitdem in Schwerin
(Mecklenburg) lebt.

S:

Nach Son-
nenuntergang (Ge., anonym), 1904.
– Unter fallenden Sternen (Ge., Fort-
ſetzg. des vorigen), 1905. – Gardez
l’amour
(Ge.), 1906. – Wie Frauen
weinen (Sk., M., Träume), 1909.

Buchner, Eberhard,

geb. am 30.
Oktbr. 1877 in Hausdorf (Schleſien),
lebte (1901) als Redakteur in Mann-
heim, (1904) als Schriftſteller in Ber-
lin, (1905) als Redakteur am „Han-
növerſchen Kurier“ in Hannover.

S:


Raſt (Dr.), 1901. – Berliner Sekten
und Sektierer, 1905. – Varieté und
Tingeltangel in Berlin, 1905.

[Spaltenumbruch]
Büch
Buchner, Karl Friedrich Auguſt,


* am 12. Febr. 1800 zu Darmſtadt
als der Sohn eines Oberforſtrats,
beſuchte ſeit 1809 das Gymnaſium
daſelbſt und bezog 1817 die Univerſi-
tät Gießen, wo er das Studium der
Rechte begann, ſich auch an dem Leben
der Burſchenſchaft rege beteiligte.
Eine Anzahl Vaterlandslieder ſtam-
men aus dieſer Zeit. Nachdem er ſeine
Studien ſeit 1819 in Heidelberg fort-
geſetzt, beſtand er 1821 die akademi-
ſchen Prüfungen, wurde Akzeſſiſt beim
Hofgericht in Darmſtadt, 1823 Hof-
gerichtsadvokat und ſchied 1827 aus
dem Staatsdienſt, um das Sekreta-
riat bei der Marſtall-Juſtiz-Depu-
tation zu übernehmen, welche Stelle
B., ſeit 1829 Juſtizrat, bis zu ihrer
Auflöſung, 1831, bekleidete. Sein
ferneres Leben war geteilt zwiſchen
mäßiger advokatoriſcher Tätigkeit u.
ſchriftſtelleriſcher Arbeit. Er † am 24.
April 1872.

S:

Heinrich der Sechſte
(Tr.), 1825. – Chriſtblumen (Ge.),
1828. – Politiſche Gedichte, 1834. –
Poetiſche Streifzüge, 1835. – Fried-
rich Stapß (Hiſtor. E. in 5 Geſängen),
1835. – Rotteck (G.), 1841. – Ein
deutſcher Advokat, 1844. – Gedichte,
hersg. v. ſ. Sohne Wilhelm B., 1872.

*Büchner, Alexander,

* am 25.
Oktober 1827 zu Darmſtadt als der
Sohn eines Arztes, ſpäteren Ober-
medizinalrats Dr. Ernſt B., beſuchte
das dortige Gymnaſium u. ſtudierte
von 1845–48 in Gießen u. Heidelberg
Jurisprudenz u. ſchöne Wiſſenſchaf-
ten. Einer Anſchuldigung wegen
Preßvergehen aus dem Wege zu gehen,
hielt er ſich 1849 einige Monate in
Holland auf, ſetzte jedoch, nachdem er
von den Aſſiſen in Darmſtadt frei-
geſprochen war, ſeine begonnene Lauf-
bahn im Staatsdienſt fort, bis er in-
folge einer Reiſe nach London, der
eine politiſche Bedeutung beigelegt
wurde, ſeine Entlaſſung erhielt (1851).
Darauf ſtudierte er in München mo-
derne Sprachen und deren Literatur.

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0374" n="370"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Buch</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;chichte, lebte er&#x017F;t in Dü&#x017F;&#x017F;eldorf, mit<lb/>
literar. und journali&#x017F;t. Arbeiten be-<lb/>
&#x017F;chäftigt, &#x017F;eit 1900 als Redakteur des<lb/>
&#x201E;Täglichen Anzeiger für Berg und<lb/>
Mark&#x201C; in Elberfeld, &#x017F;eit 1904 als Re-<lb/>
dakteur am &#x201E;Neuen Tagblatt&#x201C; in<lb/>
Stuttgart, &#x017F;eit 1906 als Redakteur<lb/>
in Danzig und &#x017F;eit 1907 als Feuille-<lb/>
ton-Redakteur der &#x201E;Berliner Neue&#x017F;ten<lb/>
Nachrichten&#x201C; in Berlin. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Modern<lb/>
(Familiendrama), 1895. &#x2013; Frühlings-<lb/>
kinder (Ge.), 1896. &#x2013; Fragmente für<lb/>
den Pöbel. Ein Mu&#x017F;enalmanach a. d.<lb/>
J. 1898 (Jnhalt: Sk.; Ge.; Hunger!<lb/>
ein Tr&#x017F;p.; Fatme, ein Liederzyklus;<lb/>
Aus dem Tagebuche eines Grüblers;<lb/>
Notturnos u. &#x017F;. w.). &#x2013; Von drei Uni-<lb/>
ver&#x017F;itäten (Studentenlu&#x017F;t, Studen-<lb/>
tenleid), 1907. &#x2013; Die Hohen&#x017F;taufen<lb/>
(Ein Tübinger Studentenroman),<lb/>
1908. &#x2013; Luginsland (Skizzenbuch vom<lb/>
Niederrhein), 1908. &#x2013; Auf einer &#x017F;tillen<lb/>
Jn&#x017F;el (Neue Sk. v. Niederrhein), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Buchka,</hi> Editha Leontine von,</head>
        <p><lb/>
geb. <hi rendition="#g">Bernard,</hi> wurde am 19. Okt.<lb/>
1877 in Hamburg geboren. Jhr Va-<lb/>
ter war ein Pari&#x017F;er, ihre Mutter eine<lb/>
Deut&#x017F;ch-Ru&#x017F;&#x017F;in. Mit acht Jahren ver-<lb/>
wai&#x017F;t, erhielt &#x017F;ie ihre Erziehung in<lb/>
einem &#x017F;trengen Hamburger Senato-<lb/>
renhau&#x017F;e, in welchem &#x017F;ie bis zu ihrem<lb/>
17. Lebensjahre verblieb. Mit 18<lb/>
Jahren verheiratete &#x017F;ie &#x017F;ich mit dem<lb/>
Landgerichtsrat <hi rendition="#aq">Dr.</hi> von Buchka, an<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Seite &#x017F;ie &#x017F;eitdem in Schwerin<lb/>
(Mecklenburg) lebt. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Nach Son-<lb/>
nenuntergang (Ge., anonym), 1904.<lb/>
&#x2013; Unter fallenden Sternen (Ge., Fort-<lb/>
&#x017F;etzg. des vorigen), 1905. &#x2013; <hi rendition="#aq">Gardez<lb/>
l&#x2019;amour</hi> (Ge.), 1906. &#x2013; Wie Frauen<lb/>
weinen (Sk., M., Träume), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Buchner,</hi> Eberhard,</head>
        <p> geb. am 30.<lb/>
Oktbr. 1877 in Hausdorf (Schle&#x017F;ien),<lb/>
lebte (1901) als Redakteur in Mann-<lb/>
heim, (1904) als Schrift&#x017F;teller in Ber-<lb/>
lin, (1905) als Redakteur am &#x201E;Han-<lb/>
növer&#x017F;chen Kurier&#x201C; in Hannover. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Ra&#x017F;t (Dr.), 1901. &#x2013; Berliner Sekten<lb/>
und Sektierer, 1905. &#x2013; Varieté und<lb/>
Tingeltangel in Berlin, 1905.</p><lb/>
          <cb/><lb/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Büch</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Buchner,</hi><hi rendition="#g">Karl</hi> Friedrich Augu&#x017F;t,</head>
        <p><lb/>
* am 12. Febr. 1800 zu Darm&#x017F;tadt<lb/>
als der Sohn eines Oberfor&#x017F;trats,<lb/>
be&#x017F;uchte &#x017F;eit 1809 das Gymna&#x017F;ium<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t und bezog 1817 die Univer&#x017F;i-<lb/>
tät Gießen, wo er das Studium der<lb/>
Rechte begann, &#x017F;ich auch an dem Leben<lb/>
der Bur&#x017F;chen&#x017F;chaft rege beteiligte.<lb/>
Eine Anzahl Vaterlandslieder &#x017F;tam-<lb/>
men aus die&#x017F;er Zeit. Nachdem er &#x017F;eine<lb/>
Studien &#x017F;eit 1819 in Heidelberg fort-<lb/>
ge&#x017F;etzt, be&#x017F;tand er 1821 die akademi-<lb/>
&#x017F;chen Prüfungen, wurde Akze&#x017F;&#x017F;i&#x017F;t beim<lb/>
Hofgericht in Darm&#x017F;tadt, 1823 Hof-<lb/>
gerichtsadvokat und &#x017F;chied 1827 aus<lb/>
dem Staatsdien&#x017F;t, um das Sekreta-<lb/>
riat bei der Mar&#x017F;tall-Ju&#x017F;tiz-Depu-<lb/>
tation zu übernehmen, welche Stelle<lb/>
B., &#x017F;eit 1829 Ju&#x017F;tizrat, bis zu ihrer<lb/>
Auflö&#x017F;ung, 1831, bekleidete. Sein<lb/>
ferneres Leben war geteilt zwi&#x017F;chen<lb/>
mäßiger advokatori&#x017F;cher Tätigkeit u.<lb/>
&#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;cher Arbeit. Er &#x2020; am 24.<lb/>
April 1872. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Heinrich der Sech&#x017F;te<lb/>
(Tr.), 1825. &#x2013; Chri&#x017F;tblumen (Ge.),<lb/>
1828. &#x2013; Politi&#x017F;che Gedichte, 1834. &#x2013;<lb/>
Poeti&#x017F;che Streifzüge, 1835. &#x2013; Fried-<lb/>
rich Stapß (Hi&#x017F;tor. E. in 5 Ge&#x017F;ängen),<lb/>
1835. &#x2013; Rotteck (G.), 1841. &#x2013; Ein<lb/>
deut&#x017F;cher Advokat, 1844. &#x2013; Gedichte,<lb/>
hersg. v. &#x017F;. Sohne Wilhelm B., 1872.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Büchner,</hi> Alexander,</head>
        <p> * am 25.<lb/>
Oktober 1827 zu Darm&#x017F;tadt als der<lb/>
Sohn eines Arztes, &#x017F;päteren Ober-<lb/>
medizinalrats <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Ern&#x017F;t B., be&#x017F;uchte<lb/>
das dortige Gymna&#x017F;ium u. &#x017F;tudierte<lb/>
von 1845&#x2013;48 in Gießen u. Heidelberg<lb/>
Jurisprudenz u. &#x017F;chöne Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaf-<lb/>
ten. Einer An&#x017F;chuldigung wegen<lb/>
Preßvergehen aus dem Wege zu gehen,<lb/>
hielt er &#x017F;ich 1849 einige Monate in<lb/>
Holland auf, &#x017F;etzte jedoch, nachdem er<lb/>
von den A&#x017F;&#x017F;i&#x017F;en in Darm&#x017F;tadt frei-<lb/>
ge&#x017F;prochen war, &#x017F;eine begonnene Lauf-<lb/>
bahn im Staatsdien&#x017F;t fort, bis er in-<lb/>
folge einer Rei&#x017F;e nach London, der<lb/>
eine politi&#x017F;che Bedeutung beigelegt<lb/>
wurde, &#x017F;eine Entla&#x017F;&#x017F;ung erhielt (1851).<lb/>
Darauf &#x017F;tudierte er in München mo-<lb/>
derne Sprachen und deren Literatur.<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0374] Buch Büch geſchichte, lebte erſt in Düſſeldorf, mit literar. und journaliſt. Arbeiten be- ſchäftigt, ſeit 1900 als Redakteur des „Täglichen Anzeiger für Berg und Mark“ in Elberfeld, ſeit 1904 als Re- dakteur am „Neuen Tagblatt“ in Stuttgart, ſeit 1906 als Redakteur in Danzig und ſeit 1907 als Feuille- ton-Redakteur der „Berliner Neueſten Nachrichten“ in Berlin. S: Modern (Familiendrama), 1895. – Frühlings- kinder (Ge.), 1896. – Fragmente für den Pöbel. Ein Muſenalmanach a. d. J. 1898 (Jnhalt: Sk.; Ge.; Hunger! ein Trſp.; Fatme, ein Liederzyklus; Aus dem Tagebuche eines Grüblers; Notturnos u. ſ. w.). – Von drei Uni- verſitäten (Studentenluſt, Studen- tenleid), 1907. – Die Hohenſtaufen (Ein Tübinger Studentenroman), 1908. – Luginsland (Skizzenbuch vom Niederrhein), 1908. – Auf einer ſtillen Jnſel (Neue Sk. v. Niederrhein), 1909. *Buchka, Editha Leontine von, geb. Bernard, wurde am 19. Okt. 1877 in Hamburg geboren. Jhr Va- ter war ein Pariſer, ihre Mutter eine Deutſch-Ruſſin. Mit acht Jahren ver- waiſt, erhielt ſie ihre Erziehung in einem ſtrengen Hamburger Senato- renhauſe, in welchem ſie bis zu ihrem 17. Lebensjahre verblieb. Mit 18 Jahren verheiratete ſie ſich mit dem Landgerichtsrat Dr. von Buchka, an deſſen Seite ſie ſeitdem in Schwerin (Mecklenburg) lebt. S: Nach Son- nenuntergang (Ge., anonym), 1904. – Unter fallenden Sternen (Ge., Fort- ſetzg. des vorigen), 1905. – Gardez l’amour (Ge.), 1906. – Wie Frauen weinen (Sk., M., Träume), 1909. Buchner, Eberhard, geb. am 30. Oktbr. 1877 in Hausdorf (Schleſien), lebte (1901) als Redakteur in Mann- heim, (1904) als Schriftſteller in Ber- lin, (1905) als Redakteur am „Han- növerſchen Kurier“ in Hannover. S: Raſt (Dr.), 1901. – Berliner Sekten und Sektierer, 1905. – Varieté und Tingeltangel in Berlin, 1905. Buchner, Karl Friedrich Auguſt, * am 12. Febr. 1800 zu Darmſtadt als der Sohn eines Oberforſtrats, beſuchte ſeit 1809 das Gymnaſium daſelbſt und bezog 1817 die Univerſi- tät Gießen, wo er das Studium der Rechte begann, ſich auch an dem Leben der Burſchenſchaft rege beteiligte. Eine Anzahl Vaterlandslieder ſtam- men aus dieſer Zeit. Nachdem er ſeine Studien ſeit 1819 in Heidelberg fort- geſetzt, beſtand er 1821 die akademi- ſchen Prüfungen, wurde Akzeſſiſt beim Hofgericht in Darmſtadt, 1823 Hof- gerichtsadvokat und ſchied 1827 aus dem Staatsdienſt, um das Sekreta- riat bei der Marſtall-Juſtiz-Depu- tation zu übernehmen, welche Stelle B., ſeit 1829 Juſtizrat, bis zu ihrer Auflöſung, 1831, bekleidete. Sein ferneres Leben war geteilt zwiſchen mäßiger advokatoriſcher Tätigkeit u. ſchriftſtelleriſcher Arbeit. Er † am 24. April 1872. S: Heinrich der Sechſte (Tr.), 1825. – Chriſtblumen (Ge.), 1828. – Politiſche Gedichte, 1834. – Poetiſche Streifzüge, 1835. – Fried- rich Stapß (Hiſtor. E. in 5 Geſängen), 1835. – Rotteck (G.), 1841. – Ein deutſcher Advokat, 1844. – Gedichte, hersg. v. ſ. Sohne Wilhelm B., 1872. *Büchner, Alexander, * am 25. Oktober 1827 zu Darmſtadt als der Sohn eines Arztes, ſpäteren Ober- medizinalrats Dr. Ernſt B., beſuchte das dortige Gymnaſium u. ſtudierte von 1845–48 in Gießen u. Heidelberg Jurisprudenz u. ſchöne Wiſſenſchaf- ten. Einer Anſchuldigung wegen Preßvergehen aus dem Wege zu gehen, hielt er ſich 1849 einige Monate in Holland auf, ſetzte jedoch, nachdem er von den Aſſiſen in Darmſtadt frei- geſprochen war, ſeine begonnene Lauf- bahn im Staatsdienſt fort, bis er in- folge einer Reiſe nach London, der eine politiſche Bedeutung beigelegt wurde, ſeine Entlaſſung erhielt (1851). Darauf ſtudierte er in München mo- derne Sprachen und deren Literatur. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/374
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/374>, abgerufen am 05.01.2025.