Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Adl *Adler, Moritz, geb. am 3. Septbr. S: Die *Adlersfeld-Ballestrem, Eu- femia von, wurde am 18. August Adl vortreffliches Talent zu entwickeln.Nach der Rückkehr in die Heimat wurde Breslau zum Wohnsitz gewählt, und hier lernte die Dichterin den dama- ligen Rittmeister Joseph von Adlers- feld kennen, mit dem sie sich im Mai 1884 vermählte u. zuerst in Militsch, seit 1889 in Karlsruhe in Baden und seit 1894 in Durlach lebte. Jm Som- mer 1897 trat ihr Gatte, der inzwi- schen zum Oberstleutnant befördert worden war, in den Ruhestand, und nachdem das Ehepaar darauf die Al- penwelt besucht hatte, ließ es sich in Baden-Baden nieder, weilte 1899 bis 1903 viel auf Reisen, besonders in der Schweiz (Bern, Zürich, Genf) u. nahm dann festen Wohnsitz in Vevey (Schweiz), wo es bis 1907 verblieb, in welchem Jahre Oberstleutnant von A. starb. Seitdem wohnt Eufemia v. A.-B. wieder in Karlsruhe. Sie ist Mitglied der "Arkadia" in Rom u. war bis zu ihrer Vermählung Ehrenstifts- dame des k. k. Stifts "Maria Schul" in Brünn. S: Blätter im Winde * 3
[Spaltenumbruch] Adl *Adler, Moritz, geb. am 3. Septbr. S: Die *Adlersfeld-Balleſtrem, Eu- femia von, wurde am 18. Auguſt Adl vortreffliches Talent zu entwickeln.Nach der Rückkehr in die Heimat wurde Breslau zum Wohnſitz gewählt, und hier lernte die Dichterin den dama- ligen Rittmeiſter Joſeph von Adlers- feld kennen, mit dem ſie ſich im Mai 1884 vermählte u. zuerſt in Militſch, ſeit 1889 in Karlsruhe in Baden und ſeit 1894 in Durlach lebte. Jm Som- mer 1897 trat ihr Gatte, der inzwi- ſchen zum Oberſtleutnant befördert worden war, in den Ruheſtand, und nachdem das Ehepaar darauf die Al- penwelt beſucht hatte, ließ es ſich in Baden-Baden nieder, weilte 1899 bis 1903 viel auf Reiſen, beſonders in der Schweiz (Bern, Zürich, Genf) u. nahm dann feſten Wohnſitz in Vevey (Schweiz), wo es bis 1907 verblieb, in welchem Jahre Oberſtleutnant von A. ſtarb. Seitdem wohnt Eufemia v. A.-B. wieder in Karlsruhe. Sie iſt Mitglied der „Arkadia“ in Rom u. war bis zu ihrer Vermählung Ehrenſtifts- dame des k. k. Stifts „Maria Schul“ in Brünn. S: Blätter im Winde * 3
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <pb facs="#f0037" n="33"/><lb/> <cb/><lb/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Adl</hi> </fw><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Adler,</hi> Moritz,</head> <p> geb. am 3. Septbr.<lb/> 1831 in Habern (Böhmen), beſuchte<lb/> die Gymnaſien in Jglau u. Prag und<lb/> ſtudierte darauf an den Univerſitäten<lb/> in Prag u. Wien Rechts- u. Staats-<lb/> wiſſenſchaften, wie auch antike und<lb/> moderne Sprachen u. Literatur. Er<lb/> behielt ſeinen Wohnſitz in Wien und<lb/> war hier als Schriftſteller beſonders<lb/> nach der Richtung hin tätig, daß er<lb/> ſtets die Philoſophie der Geſchichte,<lb/> des Rechts und der Jnſtitutionen auf<lb/> das Problem des weltrechtlich zu<lb/> ſchützenden internationalen Friedens<lb/> anwandte. Er war dann auch, be-<lb/> ſonders in den Jahren 1890–1900,<lb/> ein fleißiger Mitarbeiter der Zeit-<lb/> ſchrift „Die Waffen nieder!“ u. ver-<lb/> öffentlichte ſchon 1868 ſein bekanntes<lb/> Werk „Der Krieg, die Kongreßidee und<lb/> die allgemeine Wehrpflicht“. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Die<lb/> Opale (Jdealiſt. M.), 1901.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Adlersfeld-Balleſtrem,</hi> <hi rendition="#g">Eu-<lb/> femia</hi> von,</head> <p> wurde am 18. Auguſt<lb/> 1854 zu Ratibor in Schleſien ge-<lb/> boren, wo der Vater, Graf Alexan-<lb/> der von <hi rendition="#g">Balleſtrem</hi> di Caſtellengo,<lb/> die Stelle eines Landſchaftsdirektors<lb/> bekleidete. Als dieſer 1860 ſein Amt<lb/> niederlegte, zog er ſich nach Brieg und<lb/> ſpäter nach Hirſchberg zurück, u. hier<lb/> verlebte Eufemia, die jüngſte Tochter<lb/> des gräflichen Paares, eine ſehr glück-<lb/> liche Jugend. Jhren Unterricht er-<lb/> hielt ſie im elterlichen Hauſe. Neben<lb/> ihrer literariſchen Begabung, welche<lb/> der Vater mit Vorliebe pflegte, zeigte<lb/> ſie auch ein ungewöhnliches muſika-<lb/> liſches Talent und entfaltete nament-<lb/> lich eine ſchöne Sopranſtimme von<lb/> ſeltenem Umfange, die von den beſten<lb/> Lehrern und zuletzt von der Kammer-<lb/> ſängerin Jenny Bürde-Ney in Dres-<lb/> den ausgebildet wurde. Nach dem<lb/> 1881 erfolgten Tode ihres Vaters<lb/> bereiſte Eufemia mit ihrer Mutter<lb/> Jtalien, weilte lange in Rom, Flo-<lb/> renz, Mailand, Venedig, wurde hier<lb/> zur Malerei angeregt und begann be-<lb/> ſonders für Porträtmalerei ein ganz<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Adl</hi></fw><lb/> vortreffliches Talent zu entwickeln.<lb/> Nach der Rückkehr in die Heimat wurde<lb/> Breslau zum Wohnſitz gewählt, und<lb/> hier lernte die Dichterin den dama-<lb/> ligen Rittmeiſter Joſeph von Adlers-<lb/> feld kennen, mit dem ſie ſich im Mai<lb/> 1884 vermählte u. zuerſt in Militſch,<lb/> ſeit 1889 in Karlsruhe in Baden und<lb/> ſeit 1894 in Durlach lebte. Jm Som-<lb/> mer 1897 trat ihr Gatte, der inzwi-<lb/> ſchen zum Oberſtleutnant befördert<lb/> worden war, in den Ruheſtand, und<lb/> nachdem das Ehepaar darauf die Al-<lb/> penwelt beſucht hatte, ließ es ſich in<lb/> Baden-Baden nieder, weilte 1899 bis<lb/> 1903 viel auf Reiſen, beſonders in<lb/> der Schweiz (Bern, Zürich, Genf) u.<lb/> nahm dann feſten Wohnſitz in Vevey<lb/> (Schweiz), wo es bis 1907 verblieb,<lb/> in welchem Jahre Oberſtleutnant von<lb/> A. ſtarb. Seitdem wohnt Eufemia<lb/> v. A.-B. wieder in Karlsruhe. Sie iſt<lb/> Mitglied der „Arkadia“ in Rom u. war<lb/> bis zu ihrer Vermählung Ehrenſtifts-<lb/> dame des k. k. Stifts „Maria Schul“<lb/> in Brünn. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Blätter im Winde<lb/> (Nn.), 1876. (Jnhalt: Die Brillanten<lb/> der Prinzeſſin. – Eine namenloſe Ge-<lb/> ſchichte. – Der Page des Kardinals. –<lb/> Eine Überraſchung. – Orchidea.) –<lb/> Geſammelte Novellen, 1876. (Jn-<lb/> halt: Jadviga. – Es fiel ein Reif<lb/> in der Frühlingsnacht. – Die wilde<lb/> Margaret. – Ein Opfer – Sal<lb/> Viola.) – Verſchlungene Pfade (Nn.),<lb/> 1877. – Lady Meluſine (R.), 1878.<lb/> 4. A. 1899. – Tropfen im Ozean (Ge.),<lb/> 1878. 2. A. 1898. – Das Erbe der<lb/> zweiten Frau (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1878. – Heide-<lb/> röslein (R.), 1880. 5. A. 1903. –<lb/> Charitas (Almanach), 1880. – Ein<lb/> Meteor (Dr.), 1880. – Raoul der Page<lb/> (Ep. G.), 1881. 2. A. 1899. – Jm<lb/> Glanze der Krone (Biogr. Sk. regie-<lb/> render Fürſtinnen), 1882. – Jm Zei-<lb/> chen des Roten Kreuzes (Selbſtſchrif-<lb/> ten-Album), 1882. – Altbibliſche Bil-<lb/> der, 1882. – Aus tiefem Borne (Nn.),<lb/> 1883. – Violet (R.), 1883. 2. A. 1904.<lb/> – Skaldenklänge (Anthol., mit Her-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 3</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0037]
Adl
Adl
*Adler, Moritz, geb. am 3. Septbr.
1831 in Habern (Böhmen), beſuchte
die Gymnaſien in Jglau u. Prag und
ſtudierte darauf an den Univerſitäten
in Prag u. Wien Rechts- u. Staats-
wiſſenſchaften, wie auch antike und
moderne Sprachen u. Literatur. Er
behielt ſeinen Wohnſitz in Wien und
war hier als Schriftſteller beſonders
nach der Richtung hin tätig, daß er
ſtets die Philoſophie der Geſchichte,
des Rechts und der Jnſtitutionen auf
das Problem des weltrechtlich zu
ſchützenden internationalen Friedens
anwandte. Er war dann auch, be-
ſonders in den Jahren 1890–1900,
ein fleißiger Mitarbeiter der Zeit-
ſchrift „Die Waffen nieder!“ u. ver-
öffentlichte ſchon 1868 ſein bekanntes
Werk „Der Krieg, die Kongreßidee und
die allgemeine Wehrpflicht“.
S: Die
Opale (Jdealiſt. M.), 1901.
*Adlersfeld-Balleſtrem, Eu-
femia von, wurde am 18. Auguſt
1854 zu Ratibor in Schleſien ge-
boren, wo der Vater, Graf Alexan-
der von Balleſtrem di Caſtellengo,
die Stelle eines Landſchaftsdirektors
bekleidete. Als dieſer 1860 ſein Amt
niederlegte, zog er ſich nach Brieg und
ſpäter nach Hirſchberg zurück, u. hier
verlebte Eufemia, die jüngſte Tochter
des gräflichen Paares, eine ſehr glück-
liche Jugend. Jhren Unterricht er-
hielt ſie im elterlichen Hauſe. Neben
ihrer literariſchen Begabung, welche
der Vater mit Vorliebe pflegte, zeigte
ſie auch ein ungewöhnliches muſika-
liſches Talent und entfaltete nament-
lich eine ſchöne Sopranſtimme von
ſeltenem Umfange, die von den beſten
Lehrern und zuletzt von der Kammer-
ſängerin Jenny Bürde-Ney in Dres-
den ausgebildet wurde. Nach dem
1881 erfolgten Tode ihres Vaters
bereiſte Eufemia mit ihrer Mutter
Jtalien, weilte lange in Rom, Flo-
renz, Mailand, Venedig, wurde hier
zur Malerei angeregt und begann be-
ſonders für Porträtmalerei ein ganz
vortreffliches Talent zu entwickeln.
Nach der Rückkehr in die Heimat wurde
Breslau zum Wohnſitz gewählt, und
hier lernte die Dichterin den dama-
ligen Rittmeiſter Joſeph von Adlers-
feld kennen, mit dem ſie ſich im Mai
1884 vermählte u. zuerſt in Militſch,
ſeit 1889 in Karlsruhe in Baden und
ſeit 1894 in Durlach lebte. Jm Som-
mer 1897 trat ihr Gatte, der inzwi-
ſchen zum Oberſtleutnant befördert
worden war, in den Ruheſtand, und
nachdem das Ehepaar darauf die Al-
penwelt beſucht hatte, ließ es ſich in
Baden-Baden nieder, weilte 1899 bis
1903 viel auf Reiſen, beſonders in
der Schweiz (Bern, Zürich, Genf) u.
nahm dann feſten Wohnſitz in Vevey
(Schweiz), wo es bis 1907 verblieb,
in welchem Jahre Oberſtleutnant von
A. ſtarb. Seitdem wohnt Eufemia
v. A.-B. wieder in Karlsruhe. Sie iſt
Mitglied der „Arkadia“ in Rom u. war
bis zu ihrer Vermählung Ehrenſtifts-
dame des k. k. Stifts „Maria Schul“
in Brünn.
S: Blätter im Winde
(Nn.), 1876. (Jnhalt: Die Brillanten
der Prinzeſſin. – Eine namenloſe Ge-
ſchichte. – Der Page des Kardinals. –
Eine Überraſchung. – Orchidea.) –
Geſammelte Novellen, 1876. (Jn-
halt: Jadviga. – Es fiel ein Reif
in der Frühlingsnacht. – Die wilde
Margaret. – Ein Opfer – Sal
Viola.) – Verſchlungene Pfade (Nn.),
1877. – Lady Meluſine (R.), 1878.
4. A. 1899. – Tropfen im Ozean (Ge.),
1878. 2. A. 1898. – Das Erbe der
zweiten Frau (R.); II, 1878. – Heide-
röslein (R.), 1880. 5. A. 1903. –
Charitas (Almanach), 1880. – Ein
Meteor (Dr.), 1880. – Raoul der Page
(Ep. G.), 1881. 2. A. 1899. – Jm
Glanze der Krone (Biogr. Sk. regie-
render Fürſtinnen), 1882. – Jm Zei-
chen des Roten Kreuzes (Selbſtſchrif-
ten-Album), 1882. – Altbibliſche Bil-
der, 1882. – Aus tiefem Borne (Nn.),
1883. – Violet (R.), 1883. 2. A. 1904.
– Skaldenklänge (Anthol., mit Her-
* 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |