Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Ade
lands und Protestantin, widmete sich
nun mit ganzer Kraft und Liebe der
Erziehung ihrer beiden Knaben, von
denen Alfred der älteste war. Nach
Besuch des Gymnasiums in Stuttgart
trat dieser im Herbst 1864 in die da-
malige Kriegsschule in Ludwigsburg
ein, wurde nach deren Auflösung 1866
mit dem Offizierspatent zur Reserve
gestellt, nach dem Friedensschluß aber
wieder in die Leutnantsschule in Lud-
wigsburg aufgenommen u. 1867 zum
Leutnant im jetzigen Ulanenregiment
Nr. 20 ernannt. Jm Juli 1870 zum
Premierleutnant befördert, sollte er
bei Ausbruch des Krieges gegen
Frankreich in der Heimat zurückblei-
ben; doch wußte er sich vom Könige
selber die Erlaubnis zur Teilnahme
an dem Feldzuge zu erbitten. Bei
Sedan, Mezieres, Nogent a. S., wo
er sich das eiserne Kreuz erwarb, bei
Villiers und Champigny hatte er Ge-
legenheit, sich als pflichttreuer Soldat
zu bewähren. Aber trotz der Anspan-
nung aller Kräfte, welche die Kriegs-
zeit erforderte, fand A. in Biwaks, in
Quartieren und während der Okku-
pation der Champagne immer noch
Zeit, in frisch gezeichneten Bildern
kurze Erinnerungen, Skizzen und No-
velletten in die Heimat zu senden.
Nach dem Kriege wurde A. nach Lud-
wigsburg versetzt, wo er neben sei-
nem täglichen Dienst im Ulanenregi-
ment König Karl Nr. 19 auch den
Unterricht in Geschichte u. Geographie
in der Regimentsschule u. den Fecht-
unterricht der Offiziere des Regiments
zu erteilen hatte. Jm Jahre 1872
unternahm er eine Reise nach Nor-
wegen und Schweden, Dänemark und
Helgoland, und 1873 eine solche in
das Salzkammergut und nach Wien.
Jm Herbst 1874 war er während der
württembergischen, hessischen u. pfäl-
zischen Manöver als Ordonnanzoffi-
zier zum Kronprinzen des Deutschen
Reiches kommandiert u. erhielt dar-
auf den längst erstrebten Urlaub, auf
[Spaltenumbruch]
Ade
ein Jahr zu weiterer Ausbildung auf
die Universität Wien u. nach Jtalien
gehen zu dürfen. Dieses Land durch-
wanderte er während sieben Monate
von Triest bis Syrakus. Nach seiner
Heimkehr wurde er 1876 zum Adju-
tanten der 27. Kavalleriebrigade,
1877 zum persönlichen Adjutanten
des Prinzen Wilhelm Thronfolgers
u. bald darauf zum Rittmeister beför-
dert. Besondere Neigung für schrift-
stellerische Tätigkeit veranlaßte ihn
1880 seinen Abschied zu nehmen, und
benutzte er die folgende Zeit teils zum
Besuch der Universität Berlin, teils
zu Reisen. Nach seiner Verheiratung
(1882) ließ er sich zunächst in Horst
(Reg.-Bez. Düsseldorf), im Sommer
1883 auf Schloß Allner im Siegtal
nieder, zog 1886 nach Wiesbaden und
starb hier am 18. April 1887.

S:

Aus
dem Felde (Sk. u. Nn.), 1871. - Selbst
errungen (R.); II, 1872. - Ein Aus-
flug in die Normandie (N.), 1873. --
Aus Jtalien. Sieben Monate in
Kunst u. Natur, 1877. - Schwert u.
Feder (R.), 1881. - Am ligurischen
Meere. Die Naturpracht der Riviera
di Ponente, 1884. - Was ist Glück?
(Nn.), 1885. - Beno Donzini (R.),
1885. -- Fenella (R.), 1886. - Frei
von Rom! (Manifest), 1886. - Gesam-
melte Werke, Bd. I-VI; 1889-1900
(Jnhalt: I. Biographie und gesam-
melte Aufsätze. - II. Jm Königsforst.
Roman. - III. Novellen u. Skizzen. -
IV. Jtalienische Novellen u. anderes.
- V. Am blauen Meere. Die Natur-
pracht der Riviera di Ponente. -
VI. Aus Jtalien. Sieben Monate in
Kunst und Natur).

*Adelmann, Margareta,

geb. am
3. Novbr. 1811 zu Würzburg, verlor
schon im 8. Jahre ihren Vater, er-
hielt aber durch eine liebenswürdige
Mutter im engsten Familienkreise
eine vortreffliche Erziehung. Sie
lebte unverheiratet in Würzburg bis
zu ihrem Tode am 12. Dezbr. 1887.

S:

Gedichte, 1844. - Erinnerungen

*


[Spaltenumbruch]

Ade
lands und Proteſtantin, widmete ſich
nun mit ganzer Kraft und Liebe der
Erziehung ihrer beiden Knaben, von
denen Alfred der älteſte war. Nach
Beſuch des Gymnaſiums in Stuttgart
trat dieſer im Herbſt 1864 in die da-
malige Kriegsſchule in Ludwigsburg
ein, wurde nach deren Auflöſung 1866
mit dem Offizierspatent zur Reſerve
geſtellt, nach dem Friedensſchluß aber
wieder in die Leutnantsſchule in Lud-
wigsburg aufgenommen u. 1867 zum
Leutnant im jetzigen Ulanenregiment
Nr. 20 ernannt. Jm Juli 1870 zum
Premierleutnant befördert, ſollte er
bei Ausbruch des Krieges gegen
Frankreich in der Heimat zurückblei-
ben; doch wußte er ſich vom Könige
ſelber die Erlaubnis zur Teilnahme
an dem Feldzuge zu erbitten. Bei
Sedan, Mezières, Nogent a. S., wo
er ſich das eiſerne Kreuz erwarb, bei
Villiers und Champigny hatte er Ge-
legenheit, ſich als pflichttreuer Soldat
zu bewähren. Aber trotz der Anſpan-
nung aller Kräfte, welche die Kriegs-
zeit erforderte, fand A. in Biwaks, in
Quartieren und während der Okku-
pation der Champagne immer noch
Zeit, in friſch gezeichneten Bildern
kurze Erinnerungen, Skizzen und No-
velletten in die Heimat zu ſenden.
Nach dem Kriege wurde A. nach Lud-
wigsburg verſetzt, wo er neben ſei-
nem täglichen Dienſt im Ulanenregi-
ment König Karl Nr. 19 auch den
Unterricht in Geſchichte u. Geographie
in der Regimentsſchule u. den Fecht-
unterricht der Offiziere des Regiments
zu erteilen hatte. Jm Jahre 1872
unternahm er eine Reiſe nach Nor-
wegen und Schweden, Dänemark und
Helgoland, und 1873 eine ſolche in
das Salzkammergut und nach Wien.
Jm Herbſt 1874 war er während der
württembergiſchen, heſſiſchen u. pfäl-
ziſchen Manöver als Ordonnanzoffi-
zier zum Kronprinzen des Deutſchen
Reiches kommandiert u. erhielt dar-
auf den längſt erſtrebten Urlaub, auf
[Spaltenumbruch]
Ade
ein Jahr zu weiterer Ausbildung auf
die Univerſität Wien u. nach Jtalien
gehen zu dürfen. Dieſes Land durch-
wanderte er während ſieben Monate
von Trieſt bis Syrakus. Nach ſeiner
Heimkehr wurde er 1876 zum Adju-
tanten der 27. Kavalleriebrigade,
1877 zum perſönlichen Adjutanten
des Prinzen Wilhelm Thronfolgers
u. bald darauf zum Rittmeiſter beför-
dert. Beſondere Neigung für ſchrift-
ſtelleriſche Tätigkeit veranlaßte ihn
1880 ſeinen Abſchied zu nehmen, und
benutzte er die folgende Zeit teils zum
Beſuch der Univerſität Berlin, teils
zu Reiſen. Nach ſeiner Verheiratung
(1882) ließ er ſich zunächſt in Horſt
(Reg.-Bez. Düſſeldorf), im Sommer
1883 auf Schloß Allner im Siegtal
nieder, zog 1886 nach Wiesbaden und
ſtarb hier am 18. April 1887.

S:

Aus
dem Felde (Sk. u. Nn.), 1871. – Selbſt
errungen (R.); II, 1872. – Ein Aus-
flug in die Normandie (N.), 1873. —
Aus Jtalien. Sieben Monate in
Kunſt u. Natur, 1877. – Schwert u.
Feder (R.), 1881. – Am liguriſchen
Meere. Die Naturpracht der Riviera
di Ponente, 1884. – Was iſt Glück?
(Nn.), 1885. – Beno Donzini (R.),
1885. — Fenella (R.), 1886. – Frei
von Rom! (Manifeſt), 1886. – Geſam-
melte Werke, Bd. I–VI; 1889–1900
(Jnhalt: I. Biographie und geſam-
melte Aufſätze. – II. Jm Königsforſt.
Roman. – III. Novellen u. Skizzen. –
IV. Jtalieniſche Novellen u. anderes.
V. Am blauen Meere. Die Natur-
pracht der Riviera di Ponente. –
VI. Aus Jtalien. Sieben Monate in
Kunſt und Natur).

*Adelmann, Margareta,

geb. am
3. Novbr. 1811 zu Würzburg, verlor
ſchon im 8. Jahre ihren Vater, er-
hielt aber durch eine liebenswürdige
Mutter im engſten Familienkreiſe
eine vortreffliche Erziehung. Sie
lebte unverheiratet in Würzburg bis
zu ihrem Tode am 12. Dezbr. 1887.

S:

Gedichte, 1844. – Erinnerungen

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0034" n="30"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ade</hi></fw><lb/>
lands und Prote&#x017F;tantin, widmete &#x017F;ich<lb/>
nun mit ganzer Kraft und Liebe der<lb/>
Erziehung ihrer beiden Knaben, von<lb/>
denen Alfred der älte&#x017F;te war. Nach<lb/>
Be&#x017F;uch des Gymna&#x017F;iums in Stuttgart<lb/>
trat die&#x017F;er im Herb&#x017F;t 1864 in die da-<lb/>
malige Kriegs&#x017F;chule in Ludwigsburg<lb/>
ein, wurde nach deren Auflö&#x017F;ung 1866<lb/>
mit dem Offizierspatent zur Re&#x017F;erve<lb/>
ge&#x017F;tellt, nach dem Friedens&#x017F;chluß aber<lb/>
wieder in die Leutnants&#x017F;chule in Lud-<lb/>
wigsburg aufgenommen u. 1867 zum<lb/>
Leutnant im jetzigen Ulanenregiment<lb/>
Nr. 20 ernannt. Jm Juli 1870 zum<lb/>
Premierleutnant befördert, &#x017F;ollte er<lb/>
bei Ausbruch des Krieges gegen<lb/>
Frankreich in der Heimat zurückblei-<lb/>
ben; doch wußte er &#x017F;ich vom Könige<lb/>
&#x017F;elber die Erlaubnis zur Teilnahme<lb/>
an dem Feldzuge zu erbitten. Bei<lb/>
Sedan, Mezières, Nogent a. S., wo<lb/>
er &#x017F;ich das ei&#x017F;erne Kreuz erwarb, bei<lb/>
Villiers und Champigny hatte er Ge-<lb/>
legenheit, &#x017F;ich als pflichttreuer Soldat<lb/>
zu bewähren. Aber trotz der An&#x017F;pan-<lb/>
nung aller Kräfte, welche die Kriegs-<lb/>
zeit erforderte, fand A. in Biwaks, in<lb/>
Quartieren und während der Okku-<lb/>
pation der Champagne immer noch<lb/>
Zeit, in fri&#x017F;ch gezeichneten Bildern<lb/>
kurze Erinnerungen, Skizzen und No-<lb/>
velletten in die Heimat zu &#x017F;enden.<lb/>
Nach dem Kriege wurde A. nach Lud-<lb/>
wigsburg ver&#x017F;etzt, wo er neben &#x017F;ei-<lb/>
nem täglichen Dien&#x017F;t im Ulanenregi-<lb/>
ment König Karl Nr. 19 auch den<lb/>
Unterricht in Ge&#x017F;chichte u. Geographie<lb/>
in der Regiments&#x017F;chule u. den Fecht-<lb/>
unterricht der Offiziere des Regiments<lb/>
zu erteilen hatte. Jm Jahre 1872<lb/>
unternahm er eine Rei&#x017F;e nach Nor-<lb/>
wegen und Schweden, Dänemark und<lb/>
Helgoland, und 1873 eine &#x017F;olche in<lb/>
das Salzkammergut und nach Wien.<lb/>
Jm Herb&#x017F;t 1874 war er während der<lb/>
württembergi&#x017F;chen, he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen u. pfäl-<lb/>
zi&#x017F;chen Manöver als Ordonnanzoffi-<lb/>
zier zum Kronprinzen des Deut&#x017F;chen<lb/>
Reiches kommandiert u. erhielt dar-<lb/>
auf den läng&#x017F;t er&#x017F;trebten Urlaub, auf<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ade</hi></fw><lb/>
ein Jahr zu weiterer Ausbildung auf<lb/>
die Univer&#x017F;ität Wien u. nach Jtalien<lb/>
gehen zu dürfen. Die&#x017F;es Land durch-<lb/>
wanderte er während &#x017F;ieben Monate<lb/>
von Trie&#x017F;t bis Syrakus. Nach &#x017F;einer<lb/>
Heimkehr wurde er 1876 zum Adju-<lb/>
tanten der 27. Kavalleriebrigade,<lb/>
1877 zum per&#x017F;önlichen Adjutanten<lb/>
des Prinzen Wilhelm Thronfolgers<lb/>
u. bald darauf zum Rittmei&#x017F;ter beför-<lb/>
dert. Be&#x017F;ondere Neigung für &#x017F;chrift-<lb/>
&#x017F;telleri&#x017F;che Tätigkeit veranlaßte ihn<lb/>
1880 &#x017F;einen Ab&#x017F;chied zu nehmen, und<lb/>
benutzte er die folgende Zeit teils zum<lb/>
Be&#x017F;uch der Univer&#x017F;ität Berlin, teils<lb/>
zu Rei&#x017F;en. Nach &#x017F;einer Verheiratung<lb/>
(1882) ließ er &#x017F;ich zunäch&#x017F;t in Hor&#x017F;t<lb/>
(Reg.-Bez. Dü&#x017F;&#x017F;eldorf), im Sommer<lb/>
1883 auf Schloß Allner im Siegtal<lb/>
nieder, zog 1886 nach Wiesbaden und<lb/>
&#x017F;tarb hier am 18. April 1887. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Aus<lb/>
dem Felde (Sk. u. Nn.), 1871. &#x2013; Selb&#x017F;t<lb/>
errungen (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1872. &#x2013; Ein Aus-<lb/>
flug in die Normandie (N.), 1873. &#x2014;<lb/>
Aus Jtalien. Sieben Monate in<lb/>
Kun&#x017F;t u. Natur, 1877. &#x2013; Schwert u.<lb/>
Feder (R.), 1881. &#x2013; Am liguri&#x017F;chen<lb/>
Meere. Die Naturpracht der Riviera<lb/>
di Ponente, 1884. &#x2013; Was i&#x017F;t Glück?<lb/>
(Nn.), 1885. &#x2013; Beno Donzini (R.),<lb/>
1885. &#x2014; Fenella (R.), 1886. &#x2013; Frei<lb/>
von Rom! (Manife&#x017F;t), 1886. &#x2013; Ge&#x017F;am-<lb/>
melte Werke, Bd. <hi rendition="#aq">I&#x2013;VI;</hi> 1889&#x2013;1900<lb/>
(Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Biographie und ge&#x017F;am-<lb/>
melte Auf&#x017F;ätze. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Jm Königsfor&#x017F;t.<lb/>
Roman. &#x2013; <hi rendition="#aq">III.</hi> Novellen u. Skizzen. &#x2013;<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> Jtalieni&#x017F;che Novellen u. anderes.<lb/>
&#x2013; <hi rendition="#aq">V.</hi> Am blauen Meere. Die Natur-<lb/>
pracht der Riviera di Ponente. &#x2013;<lb/><hi rendition="#aq">VI.</hi> Aus Jtalien. Sieben Monate in<lb/>
Kun&#x017F;t und Natur).</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Adelmann,</hi> Margareta,</head>
        <p> geb. am<lb/>
3. Novbr. 1811 zu Würzburg, verlor<lb/>
&#x017F;chon im 8. Jahre ihren Vater, er-<lb/>
hielt aber durch eine liebenswürdige<lb/>
Mutter im eng&#x017F;ten Familienkrei&#x017F;e<lb/>
eine vortreffliche Erziehung. Sie<lb/>
lebte unverheiratet in Würzburg bis<lb/>
zu ihrem Tode am 12. Dezbr. 1887.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Gedichte, 1844. &#x2013; Erinnerungen<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0034] Ade Ade lands und Proteſtantin, widmete ſich nun mit ganzer Kraft und Liebe der Erziehung ihrer beiden Knaben, von denen Alfred der älteſte war. Nach Beſuch des Gymnaſiums in Stuttgart trat dieſer im Herbſt 1864 in die da- malige Kriegsſchule in Ludwigsburg ein, wurde nach deren Auflöſung 1866 mit dem Offizierspatent zur Reſerve geſtellt, nach dem Friedensſchluß aber wieder in die Leutnantsſchule in Lud- wigsburg aufgenommen u. 1867 zum Leutnant im jetzigen Ulanenregiment Nr. 20 ernannt. Jm Juli 1870 zum Premierleutnant befördert, ſollte er bei Ausbruch des Krieges gegen Frankreich in der Heimat zurückblei- ben; doch wußte er ſich vom Könige ſelber die Erlaubnis zur Teilnahme an dem Feldzuge zu erbitten. Bei Sedan, Mezières, Nogent a. S., wo er ſich das eiſerne Kreuz erwarb, bei Villiers und Champigny hatte er Ge- legenheit, ſich als pflichttreuer Soldat zu bewähren. Aber trotz der Anſpan- nung aller Kräfte, welche die Kriegs- zeit erforderte, fand A. in Biwaks, in Quartieren und während der Okku- pation der Champagne immer noch Zeit, in friſch gezeichneten Bildern kurze Erinnerungen, Skizzen und No- velletten in die Heimat zu ſenden. Nach dem Kriege wurde A. nach Lud- wigsburg verſetzt, wo er neben ſei- nem täglichen Dienſt im Ulanenregi- ment König Karl Nr. 19 auch den Unterricht in Geſchichte u. Geographie in der Regimentsſchule u. den Fecht- unterricht der Offiziere des Regiments zu erteilen hatte. Jm Jahre 1872 unternahm er eine Reiſe nach Nor- wegen und Schweden, Dänemark und Helgoland, und 1873 eine ſolche in das Salzkammergut und nach Wien. Jm Herbſt 1874 war er während der württembergiſchen, heſſiſchen u. pfäl- ziſchen Manöver als Ordonnanzoffi- zier zum Kronprinzen des Deutſchen Reiches kommandiert u. erhielt dar- auf den längſt erſtrebten Urlaub, auf ein Jahr zu weiterer Ausbildung auf die Univerſität Wien u. nach Jtalien gehen zu dürfen. Dieſes Land durch- wanderte er während ſieben Monate von Trieſt bis Syrakus. Nach ſeiner Heimkehr wurde er 1876 zum Adju- tanten der 27. Kavalleriebrigade, 1877 zum perſönlichen Adjutanten des Prinzen Wilhelm Thronfolgers u. bald darauf zum Rittmeiſter beför- dert. Beſondere Neigung für ſchrift- ſtelleriſche Tätigkeit veranlaßte ihn 1880 ſeinen Abſchied zu nehmen, und benutzte er die folgende Zeit teils zum Beſuch der Univerſität Berlin, teils zu Reiſen. Nach ſeiner Verheiratung (1882) ließ er ſich zunächſt in Horſt (Reg.-Bez. Düſſeldorf), im Sommer 1883 auf Schloß Allner im Siegtal nieder, zog 1886 nach Wiesbaden und ſtarb hier am 18. April 1887. S: Aus dem Felde (Sk. u. Nn.), 1871. – Selbſt errungen (R.); II, 1872. – Ein Aus- flug in die Normandie (N.), 1873. — Aus Jtalien. Sieben Monate in Kunſt u. Natur, 1877. – Schwert u. Feder (R.), 1881. – Am liguriſchen Meere. Die Naturpracht der Riviera di Ponente, 1884. – Was iſt Glück? (Nn.), 1885. – Beno Donzini (R.), 1885. — Fenella (R.), 1886. – Frei von Rom! (Manifeſt), 1886. – Geſam- melte Werke, Bd. I–VI; 1889–1900 (Jnhalt: I. Biographie und geſam- melte Aufſätze. – II. Jm Königsforſt. Roman. – III. Novellen u. Skizzen. – IV. Jtalieniſche Novellen u. anderes. – V. Am blauen Meere. Die Natur- pracht der Riviera di Ponente. – VI. Aus Jtalien. Sieben Monate in Kunſt und Natur). *Adelmann, Margareta, geb. am 3. Novbr. 1811 zu Würzburg, verlor ſchon im 8. Jahre ihren Vater, er- hielt aber durch eine liebenswürdige Mutter im engſten Familienkreiſe eine vortreffliche Erziehung. Sie lebte unverheiratet in Würzburg bis zu ihrem Tode am 12. Dezbr. 1887. S: Gedichte, 1844. – Erinnerungen *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/34
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/34>, abgerufen am 19.01.2025.