Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Bra
ringen geboren, kam in seiner frühe-
sten Kindheit um Eltern u. Vermögen
u. nach seiner Konfirmation zu einem
Gärtner in die Lehre. Dann wurde
er Kaufmann, ging als solcher nach
dem Orient u. verheiratete sich noch
sehr jung in Smyrna mit einer we-
sentlich älteren Jtalienerin. Die Ehe
war keine glückliche u. wurde wieder
geschieden. Dann ging B. nach Kairo
in Ägypten, wo er im Vorort Chou-
bra als Kaufmann lebt und seit 1905
auch die "Levante-Zeitung" redigiert.

S:

Der Herr der Welt (Dram. Zu-
kunftsbild), 1903. 2. A. 1904. - Kreuz
u. Halbmond (Schsp.), 1904. - Schick-
sal (Schsp., deutsch u. franz.), 1904. -
La belle Bedouine (Dr., deutsch und
franz.), 1904. - Eine alte Frau (Dr.),
1904. - Der Zukunftsstaat (Schsp.),
1904. - Mohammed (Dr.), 1904. -
Die neue Fibel (Verse der natürlichen
Denk- und Lebensweise), 1905.

Brandenburg, Bernh. v.,

Pseud.
für Eva Gräfin von Baudissin;
s. d.!

*Brandenburg, Hans,

geb. am
18. Oktbr. 1885 in Barmen, besuchte
das Gymnasium daselbst und wandte
sich schon im 16. Jahre der Dichtkunst
zu. Jm Jahre 1903 siedelte er nach
München über, wo er seitdem als
freier Schriftsteller lebt (jetzt im Vor-
ort Schwabing).

S:

Lieder vom
Weibe, 1903. - Jn Jugend u. Sonne
(Ge. a. d. J. 1901-02), 1904. - Vom
"neuen Weibe" (Essay), 1904. - Mün-
chener Blätter, 1903. - Die Erde (Ge.,
mit Bonsels, Jsemann und Vesper),
1905. - Vorgoethesche Lyriker, aus-
gewählt u. eingeleitet (Anthol.), 1906.
- Einsamkeiten (Ge. a. d. J. 1903-05),
1906. - Erich Westenkott (R.), 1. u. 2.
A. 1906. - Der heilige Krieg. Fried-
rich Hebbel in seinen Briefen, Tage-
büchern, Gedichten, 1907. - Ästhetische
Aufsätze, 1908. - Lieder eines Knaben,
1908. - Chloe, oder: Die Liebenden
(R.), 1909.

*Brandes, Friedrich H.,

pseud.
[Spaltenumbruch]

Bra
H. Friedrich, wurde am 25. April
1825 zu Salzuflen im Fürstentum
Lippe-Detmold geboren, besuchte die
dortige Volks- und dann die Rektor-
schule, kam 1839 auf das Gymnasium
zu Detmold u. studierte dann in Ber-
lin, besonders unter Neander, Nitzsch,
Twesten u. Strauß, Theologie, hörte
aber daneben auch Vorlesungen über
Philosophie, Psychologie, Geschichte,
Literatur und Naturwissenschaften.
Nachdem er seine theologischen Prü-
fungen vor dem fürstl. Konsistorium
in Detmold bestanden, wurde er im
März 1853 Frühprediger an der refor-
mierten Kirche und Rektor in seiner
Vaterstadt u. im Novbr. 1856 Pastor
der reformierten Gemeinde in Göt-
tingen. Hier bot sich ihm ein reiches
Arbeitsfeld. Da seine Gemeinde ein
Glied der "Konföderation reformier-
ter Kirchen in Niedersachsen" war,
einer nach presbyterianischen Grund-
sätzen organisierten Kirchengemein-
schaft, so wandte sich Br. mit ganzer
Kraft dem Studium des Presbyteria-
nismus zu: er unternahm zu diesem
Zwecke eine Reise nach Schottland,
als deren Frucht seine Schrift "John
Knox, der Reformator Schottlands"
(1862) erschien, schrieb seine "Kirchen-
verfassung nach evangelischen Grund-
sätzen" (II, 1867), wofür ihm die
Universität die Ehrenwürde eines
Dr. theol. verlieh, gründete 1876 die
allgemeine presbyterianische Allianz,
welche jetzt alle reformierten Kirchen
presbyterianischer Ordnung durch die
ganze Welt hin umfaßt, u. gab 1884
Anregung zur Gründung eines "Bun-
des der Reformierten in Deutsch-
land", dessen "Moderator" er bis
heute geblieben ist. Daneben hielt er
in seiner Wohnung den Studierenden
der Theologie reformierten Bekennt-
nisses Vorträge über alle Fragen,
welche die künftigen Diener der refor-
mierten Kirche angehen, und bemühte
sich tatkräftig um den Ausbau der
Schulen der reformierten Gemeinde

*


[Spaltenumbruch]

Bra
ringen geboren, kam in ſeiner frühe-
ſten Kindheit um Eltern u. Vermögen
u. nach ſeiner Konfirmation zu einem
Gärtner in die Lehre. Dann wurde
er Kaufmann, ging als ſolcher nach
dem Orient u. verheiratete ſich noch
ſehr jung in Smyrna mit einer we-
ſentlich älteren Jtalienerin. Die Ehe
war keine glückliche u. wurde wieder
geſchieden. Dann ging B. nach Kairo
in Ägypten, wo er im Vorort Chou-
bra als Kaufmann lebt und ſeit 1905
auch die „Levante-Zeitung“ redigiert.

S:

Der Herr der Welt (Dram. Zu-
kunftsbild), 1903. 2. A. 1904. – Kreuz
u. Halbmond (Schſp.), 1904. – Schick-
ſal (Schſp., deutſch u. franz.), 1904. –
La belle Bedouine (Dr., deutſch und
franz.), 1904. – Eine alte Frau (Dr.),
1904. – Der Zukunftsſtaat (Schſp.),
1904. – Mohammed (Dr.), 1904. –
Die neue Fibel (Verſe der natürlichen
Denk- und Lebensweiſe), 1905.

Brandenburg, Bernh. v.,

Pſeud.
für Eva Gräfin von Baudiſſin;
ſ. d.!

*Brandenburg, Hans,

geb. am
18. Oktbr. 1885 in Barmen, beſuchte
das Gymnaſium daſelbſt und wandte
ſich ſchon im 16. Jahre der Dichtkunſt
zu. Jm Jahre 1903 ſiedelte er nach
München über, wo er ſeitdem als
freier Schriftſteller lebt (jetzt im Vor-
ort Schwabing).

S:

Lieder vom
Weibe, 1903. – Jn Jugend u. Sonne
(Ge. a. d. J. 1901–02), 1904. – Vom
„neuen Weibe“ (Eſſay), 1904. – Mün-
chener Blätter, 1903. – Die Erde (Ge.,
mit Bonſels, Jſemann und Vesper),
1905. – Vorgoetheſche Lyriker, aus-
gewählt u. eingeleitet (Anthol.), 1906.
– Einſamkeiten (Ge. a. d. J. 1903–05),
1906. – Erich Weſtenkott (R.), 1. u. 2.
A. 1906. – Der heilige Krieg. Fried-
rich Hebbel in ſeinen Briefen, Tage-
büchern, Gedichten, 1907. – Äſthetiſche
Aufſätze, 1908. – Lieder eines Knaben,
1908. – Chloe, oder: Die Liebenden
(R.), 1909.

*Brandes, Friedrich H.,

pſeud.
[Spaltenumbruch]

Bra
H. Friedrich, wurde am 25. April
1825 zu Salzuflen im Fürſtentum
Lippe-Detmold geboren, beſuchte die
dortige Volks- und dann die Rektor-
ſchule, kam 1839 auf das Gymnaſium
zu Detmold u. ſtudierte dann in Ber-
lin, beſonders unter Neander, Nitzſch,
Tweſten u. Strauß, Theologie, hörte
aber daneben auch Vorleſungen über
Philoſophie, Pſychologie, Geſchichte,
Literatur und Naturwiſſenſchaften.
Nachdem er ſeine theologiſchen Prü-
fungen vor dem fürſtl. Konſiſtorium
in Detmold beſtanden, wurde er im
März 1853 Frühprediger an der refor-
mierten Kirche und Rektor in ſeiner
Vaterſtadt u. im Novbr. 1856 Paſtor
der reformierten Gemeinde in Göt-
tingen. Hier bot ſich ihm ein reiches
Arbeitsfeld. Da ſeine Gemeinde ein
Glied der „Konföderation reformier-
ter Kirchen in Niederſachſen“ war,
einer nach presbyterianiſchen Grund-
ſätzen organiſierten Kirchengemein-
ſchaft, ſo wandte ſich Br. mit ganzer
Kraft dem Studium des Presbyteria-
nismus zu: er unternahm zu dieſem
Zwecke eine Reiſe nach Schottland,
als deren Frucht ſeine Schrift „John
Knox, der Reformator Schottlands“
(1862) erſchien, ſchrieb ſeine „Kirchen-
verfaſſung nach evangeliſchen Grund-
ſätzen“ (II, 1867), wofür ihm die
Univerſität die Ehrenwürde eines
Dr. theol. verlieh, gründete 1876 die
allgemeine presbyterianiſche Allianz,
welche jetzt alle reformierten Kirchen
presbyterianiſcher Ordnung durch die
ganze Welt hin umfaßt, u. gab 1884
Anregung zur Gründung eines „Bun-
des der Reformierten in Deutſch-
land“, deſſen „Moderator“ er bis
heute geblieben iſt. Daneben hielt er
in ſeiner Wohnung den Studierenden
der Theologie reformierten Bekennt-
niſſes Vorträge über alle Fragen,
welche die künftigen Diener der refor-
mierten Kirche angehen, und bemühte
ſich tatkräftig um den Ausbau der
Schulen der reformierten Gemeinde

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0326" n="322"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bra</hi></fw><lb/>
ringen geboren, kam in &#x017F;einer frühe-<lb/>
&#x017F;ten Kindheit um Eltern u. Vermögen<lb/>
u. nach &#x017F;einer Konfirmation zu einem<lb/>
Gärtner in die Lehre. Dann wurde<lb/>
er Kaufmann, ging als &#x017F;olcher nach<lb/>
dem Orient u. verheiratete &#x017F;ich noch<lb/>
&#x017F;ehr jung in Smyrna mit einer we-<lb/>
&#x017F;entlich älteren Jtalienerin. Die Ehe<lb/>
war keine glückliche u. wurde wieder<lb/>
ge&#x017F;chieden. Dann ging B. nach Kairo<lb/>
in Ägypten, wo er im Vorort Chou-<lb/>
bra als Kaufmann lebt und &#x017F;eit 1905<lb/>
auch die &#x201E;Levante-Zeitung&#x201C; redigiert.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der Herr der Welt (Dram. Zu-<lb/>
kunftsbild), 1903. 2. A. 1904. &#x2013; Kreuz<lb/>
u. Halbmond (Sch&#x017F;p.), 1904. &#x2013; Schick-<lb/>
&#x017F;al (Sch&#x017F;p., deut&#x017F;ch u. franz.), 1904. &#x2013;<lb/><hi rendition="#aq">La belle Bedouine</hi> (Dr., deut&#x017F;ch und<lb/>
franz.), 1904. &#x2013; Eine alte Frau (Dr.),<lb/>
1904. &#x2013; Der Zukunfts&#x017F;taat (Sch&#x017F;p.),<lb/>
1904. &#x2013; Mohammed (Dr.), 1904. &#x2013;<lb/>
Die neue Fibel (Ver&#x017F;e der natürlichen<lb/>
Denk- und Lebenswei&#x017F;e), 1905.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Brandenburg,</hi> Bernh. v.,</head>
        <p> P&#x017F;eud.<lb/>
für <hi rendition="#g">Eva</hi> Gräfin <hi rendition="#g">von Baudi&#x017F;&#x017F;in;</hi><lb/>
&#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Brandenburg,</hi> Hans,</head>
        <p> geb. am<lb/>
18. Oktbr. 1885 in Barmen, be&#x017F;uchte<lb/>
das Gymna&#x017F;ium da&#x017F;elb&#x017F;t und wandte<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon im 16. Jahre der Dichtkun&#x017F;t<lb/>
zu. Jm Jahre 1903 &#x017F;iedelte er nach<lb/>
München über, wo er &#x017F;eitdem als<lb/>
freier Schrift&#x017F;teller lebt (jetzt im Vor-<lb/>
ort Schwabing). </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Lieder vom<lb/>
Weibe, 1903. &#x2013; Jn Jugend u. Sonne<lb/>
(Ge. a. d. J. 1901&#x2013;02), 1904. &#x2013; Vom<lb/>
&#x201E;neuen Weibe&#x201C; (E&#x017F;&#x017F;ay), 1904. &#x2013; Mün-<lb/>
chener Blätter, 1903. &#x2013; Die Erde (Ge.,<lb/>
mit Bon&#x017F;els, J&#x017F;emann und Vesper),<lb/>
1905. &#x2013; Vorgoethe&#x017F;che Lyriker, aus-<lb/>
gewählt u. eingeleitet (Anthol.), 1906.<lb/>
&#x2013; Ein&#x017F;amkeiten (Ge. a. d. J. 1903&#x2013;05),<lb/>
1906. &#x2013; Erich We&#x017F;tenkott (R.), 1. u. 2.<lb/>
A. 1906. &#x2013; Der heilige Krieg. Fried-<lb/>
rich Hebbel in &#x017F;einen Briefen, Tage-<lb/>
büchern, Gedichten, 1907. &#x2013; Ä&#x017F;theti&#x017F;che<lb/>
Auf&#x017F;ätze, 1908. &#x2013; Lieder eines Knaben,<lb/>
1908. &#x2013; Chloe, oder: Die Liebenden<lb/>
(R.), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Brandes,</hi> Friedrich H.,</head>
        <p> p&#x017F;eud.<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bra</hi></fw><lb/>
H. <hi rendition="#g">Friedrich,</hi> wurde am 25. April<lb/>
1825 zu Salzuflen im Für&#x017F;tentum<lb/>
Lippe-Detmold geboren, be&#x017F;uchte die<lb/>
dortige Volks- und dann die Rektor-<lb/>
&#x017F;chule, kam 1839 auf das Gymna&#x017F;ium<lb/>
zu Detmold u. &#x017F;tudierte dann in Ber-<lb/>
lin, be&#x017F;onders unter Neander, Nitz&#x017F;ch,<lb/>
Twe&#x017F;ten u. Strauß, Theologie, hörte<lb/>
aber daneben auch Vorle&#x017F;ungen über<lb/>
Philo&#x017F;ophie, P&#x017F;ychologie, Ge&#x017F;chichte,<lb/>
Literatur und Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften.<lb/>
Nachdem er &#x017F;eine theologi&#x017F;chen Prü-<lb/>
fungen vor dem für&#x017F;tl. Kon&#x017F;i&#x017F;torium<lb/>
in Detmold be&#x017F;tanden, wurde er im<lb/>
März 1853 Frühprediger an der refor-<lb/>
mierten Kirche und Rektor in &#x017F;einer<lb/>
Vater&#x017F;tadt u. im Novbr. 1856 Pa&#x017F;tor<lb/>
der reformierten Gemeinde in Göt-<lb/>
tingen. Hier bot &#x017F;ich ihm ein reiches<lb/>
Arbeitsfeld. Da &#x017F;eine Gemeinde ein<lb/>
Glied der &#x201E;Konföderation reformier-<lb/>
ter Kirchen in Nieder&#x017F;ach&#x017F;en&#x201C; war,<lb/>
einer nach presbyteriani&#x017F;chen Grund-<lb/>
&#x017F;ätzen organi&#x017F;ierten Kirchengemein-<lb/>
&#x017F;chaft, &#x017F;o wandte &#x017F;ich Br. mit ganzer<lb/>
Kraft dem Studium des Presbyteria-<lb/>
nismus zu: er unternahm zu die&#x017F;em<lb/>
Zwecke eine Rei&#x017F;e nach Schottland,<lb/>
als deren Frucht &#x017F;eine Schrift &#x201E;John<lb/>
Knox, der Reformator Schottlands&#x201C;<lb/>
(1862) er&#x017F;chien, &#x017F;chrieb &#x017F;eine &#x201E;Kirchen-<lb/>
verfa&#x017F;&#x017F;ung nach evangeli&#x017F;chen Grund-<lb/>
&#x017F;ätzen&#x201C; (<hi rendition="#aq">II,</hi> 1867), wofür ihm die<lb/>
Univer&#x017F;ität die Ehrenwürde eines<lb/><hi rendition="#aq">Dr. theol.</hi> verlieh, gründete 1876 die<lb/>
allgemeine presbyteriani&#x017F;che Allianz,<lb/>
welche jetzt alle reformierten Kirchen<lb/>
presbyteriani&#x017F;cher Ordnung durch die<lb/>
ganze Welt hin umfaßt, u. gab 1884<lb/>
Anregung zur Gründung eines &#x201E;Bun-<lb/>
des der Reformierten in Deut&#x017F;ch-<lb/>
land&#x201C;, de&#x017F;&#x017F;en &#x201E;Moderator&#x201C; er bis<lb/>
heute geblieben i&#x017F;t. Daneben hielt er<lb/>
in &#x017F;einer Wohnung den Studierenden<lb/>
der Theologie reformierten Bekennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;es Vorträge über alle Fragen,<lb/>
welche die künftigen Diener der refor-<lb/>
mierten Kirche angehen, und bemühte<lb/>
&#x017F;ich tatkräftig um den Ausbau der<lb/>
Schulen der reformierten Gemeinde<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0326] Bra Bra ringen geboren, kam in ſeiner frühe- ſten Kindheit um Eltern u. Vermögen u. nach ſeiner Konfirmation zu einem Gärtner in die Lehre. Dann wurde er Kaufmann, ging als ſolcher nach dem Orient u. verheiratete ſich noch ſehr jung in Smyrna mit einer we- ſentlich älteren Jtalienerin. Die Ehe war keine glückliche u. wurde wieder geſchieden. Dann ging B. nach Kairo in Ägypten, wo er im Vorort Chou- bra als Kaufmann lebt und ſeit 1905 auch die „Levante-Zeitung“ redigiert. S: Der Herr der Welt (Dram. Zu- kunftsbild), 1903. 2. A. 1904. – Kreuz u. Halbmond (Schſp.), 1904. – Schick- ſal (Schſp., deutſch u. franz.), 1904. – La belle Bedouine (Dr., deutſch und franz.), 1904. – Eine alte Frau (Dr.), 1904. – Der Zukunftsſtaat (Schſp.), 1904. – Mohammed (Dr.), 1904. – Die neue Fibel (Verſe der natürlichen Denk- und Lebensweiſe), 1905. Brandenburg, Bernh. v., Pſeud. für Eva Gräfin von Baudiſſin; ſ. d.! *Brandenburg, Hans, geb. am 18. Oktbr. 1885 in Barmen, beſuchte das Gymnaſium daſelbſt und wandte ſich ſchon im 16. Jahre der Dichtkunſt zu. Jm Jahre 1903 ſiedelte er nach München über, wo er ſeitdem als freier Schriftſteller lebt (jetzt im Vor- ort Schwabing). S: Lieder vom Weibe, 1903. – Jn Jugend u. Sonne (Ge. a. d. J. 1901–02), 1904. – Vom „neuen Weibe“ (Eſſay), 1904. – Mün- chener Blätter, 1903. – Die Erde (Ge., mit Bonſels, Jſemann und Vesper), 1905. – Vorgoetheſche Lyriker, aus- gewählt u. eingeleitet (Anthol.), 1906. – Einſamkeiten (Ge. a. d. J. 1903–05), 1906. – Erich Weſtenkott (R.), 1. u. 2. A. 1906. – Der heilige Krieg. Fried- rich Hebbel in ſeinen Briefen, Tage- büchern, Gedichten, 1907. – Äſthetiſche Aufſätze, 1908. – Lieder eines Knaben, 1908. – Chloe, oder: Die Liebenden (R.), 1909. *Brandes, Friedrich H., pſeud. H. Friedrich, wurde am 25. April 1825 zu Salzuflen im Fürſtentum Lippe-Detmold geboren, beſuchte die dortige Volks- und dann die Rektor- ſchule, kam 1839 auf das Gymnaſium zu Detmold u. ſtudierte dann in Ber- lin, beſonders unter Neander, Nitzſch, Tweſten u. Strauß, Theologie, hörte aber daneben auch Vorleſungen über Philoſophie, Pſychologie, Geſchichte, Literatur und Naturwiſſenſchaften. Nachdem er ſeine theologiſchen Prü- fungen vor dem fürſtl. Konſiſtorium in Detmold beſtanden, wurde er im März 1853 Frühprediger an der refor- mierten Kirche und Rektor in ſeiner Vaterſtadt u. im Novbr. 1856 Paſtor der reformierten Gemeinde in Göt- tingen. Hier bot ſich ihm ein reiches Arbeitsfeld. Da ſeine Gemeinde ein Glied der „Konföderation reformier- ter Kirchen in Niederſachſen“ war, einer nach presbyterianiſchen Grund- ſätzen organiſierten Kirchengemein- ſchaft, ſo wandte ſich Br. mit ganzer Kraft dem Studium des Presbyteria- nismus zu: er unternahm zu dieſem Zwecke eine Reiſe nach Schottland, als deren Frucht ſeine Schrift „John Knox, der Reformator Schottlands“ (1862) erſchien, ſchrieb ſeine „Kirchen- verfaſſung nach evangeliſchen Grund- ſätzen“ (II, 1867), wofür ihm die Univerſität die Ehrenwürde eines Dr. theol. verlieh, gründete 1876 die allgemeine presbyterianiſche Allianz, welche jetzt alle reformierten Kirchen presbyterianiſcher Ordnung durch die ganze Welt hin umfaßt, u. gab 1884 Anregung zur Gründung eines „Bun- des der Reformierten in Deutſch- land“, deſſen „Moderator“ er bis heute geblieben iſt. Daneben hielt er in ſeiner Wohnung den Studierenden der Theologie reformierten Bekennt- niſſes Vorträge über alle Fragen, welche die künftigen Diener der refor- mierten Kirche angehen, und bemühte ſich tatkräftig um den Ausbau der Schulen der reformierten Gemeinde *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/326
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/326>, abgerufen am 18.12.2024.