Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Bon
sittlicher Stärke auf positiven Prin-
zipien ein festes Zusammenwirken im
späteren Leben zu begründen. Jm
Jahre 1851 absolvierte er seine Stu-
dien, wurde 1857 Substitut des
Staatsanwaltes in Donauwörth,
1862 zweiter Staatsanwalt in Ans-
bach, 1865 Bezirksgerichtsrat daselbst,
1868 erster Staatsanwalt am königl.
Bezirksgericht Bayreuth, 1872 zweiter
Staatsanwalt am Appellgericht in
München, später Staatsanwalt am
dortigen Oberlandesgericht und mit
Beginn des Jahres 1881 fürstlich
Thurn und Taxisscher Präsident der
Domänenkammer und Direktor des
Zivil-Kollegialgerichts 2. Jnstanz in
Regensburg. Jn den Jahren 1881
bis 1886 gehörte er dem bayerischen
Landtage als Mitglied an. Er starb
am 7. Juli 1894. Außer verschiede-
nen Jugendschriften veröffentlichte er

S:

Wolfram (D.), 1854. - Schott
von Grünstein (D.), 1855. - Un-
dine (O.). - Dornröschen (O.). -
Der Hans ist da (Ssp.). - Der arme
Heinrich (O.). - Die sieben Raben
(O.). - Gundel vom Königssee (Volks-
schsp.), 1878. - Jugend-Lust u. -Leid
(Ge.), 1874. - Lustige Naturgeschichte,
1877. - 's Nibelungenringerl (Harm-
lose Schnadahüpfln), 1878. - König
Mammon (R.), 1880. - Jacopone da
Todi (Ep. G.), 1884. - Haus Turn-
hill (Dr., mit Jul. Grosse), 1887. -
Von mir is's (Ge.), 1890. - Die hei-
lige Cäcilia. St. Elisabeth (2 Schsp.
f. d. Jugend), 1890. - Für Haus u.
Herz (Ge.), 1892. 5. A. 1902. - Lustige
Ehegrammatik, 1892. - Der lustige
Sonntagsjäger (Hum.), 1893. - Der
heilige Wolfgang (Orator., Musik
von M. Haller), 1894. - Gesammelte
Erzählungen u. Gedichte f. d. Jugend,
1.-4. Bdchn., 1906. - Theaterstücke
für die Jugend, 2. A. 1907.

*Bonnet, Paul Georg Johan-
nes
,

pseud. Joh. v. Ornshagen,
wurde am 4. Mai 1843 als der Sohn
eines Fabrikbesitzers in Ornshagen
[Spaltenumbruch]

Bon
bei Regenwalde in Pommern geboren,
absolvierte das Gymnasium in Pyritz
und studierte in Halle, Tübingen u.
Berlin Theologie. Er wurde dann
Erzieher in einem gräflichen Hause
Holsteins, ging als Hilfsprediger nach
Budapest, wurde 1873 Prediger zu
Dramburg in Pommern, 1874 Leiter
der Rheinischen Judenmission in Köln
a. Rh., 1878 Pfarrer in Hohensolms
bei Wetzlar und 1886 in Stücken bei
Belitz in der Mark Brandenburg.
Seit 1902 steht er in Karwe bei Neu-
Ruppin als Pfarrer im Amte.

S:

Ein
Kandidatenleben (E.), 1874. - Rin-
gende Mächte (N.), 1876. - Bilder a.
d. Leben, 1877. - Zwei Bräute (E.),
1880. - Am doppelten Faden (E.),
1882. - Des Feldscherers Wander-
schaft (E.), 1881. - Der Einarm (E.),
1883. - Die Geschwister (E.), 1883.
- Erzählungen aus alten deutschen
Städten. 1. Bd. Der Geisterbanner
von Rothenburg ob der Tauber, 1883.
- 2. Bd. Jm Banne des Löwen
(Braunschweiger En.), 1890. - See-
röslein von Misdroy (E.), 1884. -
Die weise Gemse (E.), 1887. - Aus
dem Schiffbruch gerettet (E.), 1888. -
Wiedergefunden (E.), 1888. - Der
Fabeldichter Wilhelm Hey (Lebens-
bild), 1885. - Der entdeckte Schatz
(E.), 1890. - Nach Amerika (E.), 1890.
- Der Brautkuß (E.), 1892. - Das
Grafenschloß in den Sevennen (E.),
2. A. 1898. - Ring und Schwert (R.
a. der Zeit der Gegenrevolution im
Ruhrtal), 1898. - Petrus Helldall
(E.), 1903.

Bonsels, Ernst Waldemar,


geb. am 21. Febr. 1881 in Ahrens-
burg (Holstein), besuchte das Gym-
nasium in Kiel und lebt nach großen
Reisen, die ihn nach Amerika u. Jn-
dien führten (1904), als Schriftsteller
in München.

S:

Madame Potiphar.
Eine Badereise, 1904. - Die Erde
(Neue Dn., mit Hans Brandenburg,
Bernd Jsemann und Will Vesper),
1906. - Ave vita, morituri te salu-

*


[Spaltenumbruch]

Bon
ſittlicher Stärke auf poſitiven Prin-
zipien ein feſtes Zuſammenwirken im
ſpäteren Leben zu begründen. Jm
Jahre 1851 abſolvierte er ſeine Stu-
dien, wurde 1857 Subſtitut des
Staatsanwaltes in Donauwörth,
1862 zweiter Staatsanwalt in Ans-
bach, 1865 Bezirksgerichtsrat daſelbſt,
1868 erſter Staatsanwalt am königl.
Bezirksgericht Bayreuth, 1872 zweiter
Staatsanwalt am Appellgericht in
München, ſpäter Staatsanwalt am
dortigen Oberlandesgericht und mit
Beginn des Jahres 1881 fürſtlich
Thurn und Taxisſcher Präſident der
Domänenkammer und Direktor des
Zivil-Kollegialgerichts 2. Jnſtanz in
Regensburg. Jn den Jahren 1881
bis 1886 gehörte er dem bayeriſchen
Landtage als Mitglied an. Er ſtarb
am 7. Juli 1894. Außer verſchiede-
nen Jugendſchriften veröffentlichte er

S:

Wolfram (D.), 1854. – Schott
von Grünſtein (D.), 1855. – Un-
dine (O.). – Dornröschen (O.). –
Der Hans iſt da (Sſp.). – Der arme
Heinrich (O.). – Die ſieben Raben
(O.). – Gundel vom Königsſee (Volks-
ſchſp.), 1878. – Jugend-Luſt u. -Leid
(Ge.), 1874. – Luſtige Naturgeſchichte,
1877. – ’s Nibelungenringerl (Harm-
loſe Schnadahüpfln), 1878. – König
Mammon (R.), 1880. – Jacopone da
Todi (Ep. G.), 1884. – Haus Turn-
hill (Dr., mit Jul. Groſſe), 1887. –
Von mir is’s (Ge.), 1890. – Die hei-
lige Cäcilia. St. Eliſabeth (2 Schſp.
f. d. Jugend), 1890. – Für Haus u.
Herz (Ge.), 1892. 5. A. 1902. – Luſtige
Ehegrammatik, 1892. – Der luſtige
Sonntagsjäger (Hum.), 1893. – Der
heilige Wolfgang (Orator., Muſik
von M. Haller), 1894. – Geſammelte
Erzählungen u. Gedichte f. d. Jugend,
1.–4. Bdchn., 1906. – Theaterſtücke
für die Jugend, 2. A. 1907.

*Bonnet, Paul Georg Johan-
nes
,

pſeud. Joh. v. Ornshagen,
wurde am 4. Mai 1843 als der Sohn
eines Fabrikbeſitzers in Ornshagen
[Spaltenumbruch]

Bon
bei Regenwalde in Pommern geboren,
abſolvierte das Gymnaſium in Pyritz
und ſtudierte in Halle, Tübingen u.
Berlin Theologie. Er wurde dann
Erzieher in einem gräflichen Hauſe
Holſteins, ging als Hilfsprediger nach
Budapeſt, wurde 1873 Prediger zu
Dramburg in Pommern, 1874 Leiter
der Rheiniſchen Judenmiſſion in Köln
a. Rh., 1878 Pfarrer in Hohenſolms
bei Wetzlar und 1886 in Stücken bei
Belitz in der Mark Brandenburg.
Seit 1902 ſteht er in Karwe bei Neu-
Ruppin als Pfarrer im Amte.

S:

Ein
Kandidatenleben (E.), 1874. – Rin-
gende Mächte (N.), 1876. – Bilder a.
d. Leben, 1877. – Zwei Bräute (E.),
1880. – Am doppelten Faden (E.),
1882. – Des Feldſcherers Wander-
ſchaft (E.), 1881. – Der Einarm (E.),
1883. – Die Geſchwiſter (E.), 1883.
– Erzählungen aus alten deutſchen
Städten. 1. Bd. Der Geiſterbanner
von Rothenburg ob der Tauber, 1883.
– 2. Bd. Jm Banne des Löwen
(Braunſchweiger En.), 1890. – See-
röslein von Misdroy (E.), 1884. –
Die weiſe Gemſe (E.), 1887. – Aus
dem Schiffbruch gerettet (E.), 1888. –
Wiedergefunden (E.), 1888. – Der
Fabeldichter Wilhelm Hey (Lebens-
bild), 1885. – Der entdeckte Schatz
(E.), 1890. – Nach Amerika (E.), 1890.
– Der Brautkuß (E.), 1892. – Das
Grafenſchloß in den Sevennen (E.),
2. A. 1898. – Ring und Schwert (R.
a. der Zeit der Gegenrevolution im
Ruhrtal), 1898. – Petrus Helldall
(E.), 1903.

Bonſels, Ernſt Waldemar,


geb. am 21. Febr. 1881 in Ahrens-
burg (Holſtein), beſuchte das Gym-
naſium in Kiel und lebt nach großen
Reiſen, die ihn nach Amerika u. Jn-
dien führten (1904), als Schriftſteller
in München.

S:

Madame Potiphar.
Eine Badereiſe, 1904. – Die Erde
(Neue Dn., mit Hans Brandenburg,
Bernd Jſemann und Will Vesper),
1906. – Ave vita, morituri te salu-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="294"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bon</hi></fw><lb/>
&#x017F;ittlicher Stärke auf po&#x017F;itiven Prin-<lb/>
zipien ein fe&#x017F;tes Zu&#x017F;ammenwirken im<lb/>
&#x017F;päteren Leben zu begründen. Jm<lb/>
Jahre 1851 ab&#x017F;olvierte er &#x017F;eine Stu-<lb/>
dien, wurde 1857 Sub&#x017F;titut des<lb/>
Staatsanwaltes in Donauwörth,<lb/>
1862 zweiter Staatsanwalt in Ans-<lb/>
bach, 1865 Bezirksgerichtsrat da&#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
1868 er&#x017F;ter Staatsanwalt am königl.<lb/>
Bezirksgericht Bayreuth, 1872 zweiter<lb/>
Staatsanwalt am Appellgericht in<lb/>
München, &#x017F;päter Staatsanwalt am<lb/>
dortigen Oberlandesgericht und mit<lb/>
Beginn des Jahres 1881 für&#x017F;tlich<lb/>
Thurn und Taxis&#x017F;cher Prä&#x017F;ident der<lb/>
Domänenkammer und Direktor des<lb/>
Zivil-Kollegialgerichts 2. Jn&#x017F;tanz in<lb/>
Regensburg. Jn den Jahren 1881<lb/>
bis 1886 gehörte er dem bayeri&#x017F;chen<lb/>
Landtage als Mitglied an. Er &#x017F;tarb<lb/>
am 7. Juli 1894. Außer ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen Jugend&#x017F;chriften veröffentlichte er<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Wolfram (D.), 1854. &#x2013; Schott<lb/>
von Grün&#x017F;tein (D.), 1855. &#x2013; Un-<lb/>
dine (O.). &#x2013; Dornröschen (O.). &#x2013;<lb/>
Der Hans i&#x017F;t da (S&#x017F;p.). &#x2013; Der arme<lb/>
Heinrich (O.). &#x2013; Die &#x017F;ieben Raben<lb/>
(O.). &#x2013; Gundel vom Königs&#x017F;ee (Volks-<lb/>
&#x017F;ch&#x017F;p.), 1878. &#x2013; Jugend-Lu&#x017F;t u. -Leid<lb/>
(Ge.), 1874. &#x2013; Lu&#x017F;tige Naturge&#x017F;chichte,<lb/>
1877. &#x2013; &#x2019;s Nibelungenringerl (Harm-<lb/>
lo&#x017F;e Schnadahüpfln), 1878. &#x2013; König<lb/>
Mammon (R.), 1880. &#x2013; Jacopone da<lb/>
Todi (Ep. G.), 1884. &#x2013; Haus Turn-<lb/>
hill (Dr., mit Jul. Gro&#x017F;&#x017F;e), 1887. &#x2013;<lb/>
Von mir is&#x2019;s (Ge.), 1890. &#x2013; Die hei-<lb/>
lige Cäcilia. St. Eli&#x017F;abeth (2 Sch&#x017F;p.<lb/>
f. d. Jugend), 1890. &#x2013; Für Haus u.<lb/>
Herz (Ge.), 1892. 5. A. 1902. &#x2013; Lu&#x017F;tige<lb/>
Ehegrammatik, 1892. &#x2013; Der lu&#x017F;tige<lb/>
Sonntagsjäger (Hum.), 1893. &#x2013; Der<lb/>
heilige Wolfgang (Orator., Mu&#x017F;ik<lb/>
von M. Haller), 1894. &#x2013; Ge&#x017F;ammelte<lb/>
Erzählungen u. Gedichte f. d. Jugend,<lb/>
1.&#x2013;4. Bdchn., 1906. &#x2013; Theater&#x017F;tücke<lb/>
für die Jugend, 2. A. 1907.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Bonnet,</hi> Paul Georg <hi rendition="#g">Johan-<lb/>
nes</hi>,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Joh. v. Ornshagen</hi>,<lb/>
wurde am 4. Mai 1843 als der Sohn<lb/>
eines Fabrikbe&#x017F;itzers in Ornshagen<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bon</hi></fw><lb/>
bei Regenwalde in Pommern geboren,<lb/>
ab&#x017F;olvierte das Gymna&#x017F;ium in Pyritz<lb/>
und &#x017F;tudierte in Halle, Tübingen u.<lb/>
Berlin Theologie. Er wurde dann<lb/>
Erzieher in einem gräflichen Hau&#x017F;e<lb/>
Hol&#x017F;teins, ging als Hilfsprediger nach<lb/>
Budape&#x017F;t, wurde 1873 Prediger zu<lb/>
Dramburg in Pommern, 1874 Leiter<lb/>
der Rheini&#x017F;chen Judenmi&#x017F;&#x017F;ion in Köln<lb/>
a. Rh., 1878 Pfarrer in Hohen&#x017F;olms<lb/>
bei Wetzlar und 1886 in Stücken bei<lb/>
Belitz in der Mark Brandenburg.<lb/>
Seit 1902 &#x017F;teht er in Karwe bei Neu-<lb/>
Ruppin als Pfarrer im Amte. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ein<lb/>
Kandidatenleben (E.), 1874. &#x2013; Rin-<lb/>
gende Mächte (N.), 1876. &#x2013; Bilder a.<lb/>
d. Leben, 1877. &#x2013; Zwei Bräute (E.),<lb/>
1880. &#x2013; Am doppelten Faden (E.),<lb/>
1882. &#x2013; Des Feld&#x017F;cherers Wander-<lb/>
&#x017F;chaft (E.), 1881. &#x2013; Der Einarm (E.),<lb/>
1883. &#x2013; Die Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter (E.), 1883.<lb/>
&#x2013; Erzählungen aus alten deut&#x017F;chen<lb/>
Städten. 1. Bd. Der Gei&#x017F;terbanner<lb/>
von Rothenburg ob der Tauber, 1883.<lb/>
&#x2013; 2. Bd. Jm Banne des Löwen<lb/>
(Braun&#x017F;chweiger En.), 1890. &#x2013; See-<lb/>
röslein von Misdroy (E.), 1884. &#x2013;<lb/>
Die wei&#x017F;e Gem&#x017F;e (E.), 1887. &#x2013; Aus<lb/>
dem Schiffbruch gerettet (E.), 1888. &#x2013;<lb/>
Wiedergefunden (E.), 1888. &#x2013; Der<lb/>
Fabeldichter Wilhelm Hey (Lebens-<lb/>
bild), 1885. &#x2013; Der entdeckte Schatz<lb/>
(E.), 1890. &#x2013; Nach Amerika (E.), 1890.<lb/>
&#x2013; Der Brautkuß (E.), 1892. &#x2013; Das<lb/>
Grafen&#x017F;chloß in den Sevennen (E.),<lb/>
2. A. 1898. &#x2013; Ring und Schwert (R.<lb/>
a. der Zeit der Gegenrevolution im<lb/>
Ruhrtal), 1898. &#x2013; Petrus Helldall<lb/>
(E.), 1903.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Bon&#x017F;els,</hi> Ern&#x017F;t <hi rendition="#g">Waldemar</hi>,</head>
        <p><lb/>
geb. am 21. Febr. 1881 in Ahrens-<lb/>
burg (Hol&#x017F;tein), be&#x017F;uchte das Gym-<lb/>
na&#x017F;ium in Kiel und lebt nach großen<lb/>
Rei&#x017F;en, die ihn nach Amerika u. Jn-<lb/>
dien führten (1904), als Schrift&#x017F;teller<lb/>
in München. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Madame Potiphar.<lb/>
Eine Baderei&#x017F;e, 1904. &#x2013; Die Erde<lb/>
(Neue Dn., mit Hans Brandenburg,<lb/>
Bernd J&#x017F;emann und Will Vesper),<lb/>
1906. &#x2013; <hi rendition="#aq">Ave vita, morituri te salu-</hi><lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0298] Bon Bon ſittlicher Stärke auf poſitiven Prin- zipien ein feſtes Zuſammenwirken im ſpäteren Leben zu begründen. Jm Jahre 1851 abſolvierte er ſeine Stu- dien, wurde 1857 Subſtitut des Staatsanwaltes in Donauwörth, 1862 zweiter Staatsanwalt in Ans- bach, 1865 Bezirksgerichtsrat daſelbſt, 1868 erſter Staatsanwalt am königl. Bezirksgericht Bayreuth, 1872 zweiter Staatsanwalt am Appellgericht in München, ſpäter Staatsanwalt am dortigen Oberlandesgericht und mit Beginn des Jahres 1881 fürſtlich Thurn und Taxisſcher Präſident der Domänenkammer und Direktor des Zivil-Kollegialgerichts 2. Jnſtanz in Regensburg. Jn den Jahren 1881 bis 1886 gehörte er dem bayeriſchen Landtage als Mitglied an. Er ſtarb am 7. Juli 1894. Außer verſchiede- nen Jugendſchriften veröffentlichte er S: Wolfram (D.), 1854. – Schott von Grünſtein (D.), 1855. – Un- dine (O.). – Dornröschen (O.). – Der Hans iſt da (Sſp.). – Der arme Heinrich (O.). – Die ſieben Raben (O.). – Gundel vom Königsſee (Volks- ſchſp.), 1878. – Jugend-Luſt u. -Leid (Ge.), 1874. – Luſtige Naturgeſchichte, 1877. – ’s Nibelungenringerl (Harm- loſe Schnadahüpfln), 1878. – König Mammon (R.), 1880. – Jacopone da Todi (Ep. G.), 1884. – Haus Turn- hill (Dr., mit Jul. Groſſe), 1887. – Von mir is’s (Ge.), 1890. – Die hei- lige Cäcilia. St. Eliſabeth (2 Schſp. f. d. Jugend), 1890. – Für Haus u. Herz (Ge.), 1892. 5. A. 1902. – Luſtige Ehegrammatik, 1892. – Der luſtige Sonntagsjäger (Hum.), 1893. – Der heilige Wolfgang (Orator., Muſik von M. Haller), 1894. – Geſammelte Erzählungen u. Gedichte f. d. Jugend, 1.–4. Bdchn., 1906. – Theaterſtücke für die Jugend, 2. A. 1907. *Bonnet, Paul Georg Johan- nes, pſeud. Joh. v. Ornshagen, wurde am 4. Mai 1843 als der Sohn eines Fabrikbeſitzers in Ornshagen bei Regenwalde in Pommern geboren, abſolvierte das Gymnaſium in Pyritz und ſtudierte in Halle, Tübingen u. Berlin Theologie. Er wurde dann Erzieher in einem gräflichen Hauſe Holſteins, ging als Hilfsprediger nach Budapeſt, wurde 1873 Prediger zu Dramburg in Pommern, 1874 Leiter der Rheiniſchen Judenmiſſion in Köln a. Rh., 1878 Pfarrer in Hohenſolms bei Wetzlar und 1886 in Stücken bei Belitz in der Mark Brandenburg. Seit 1902 ſteht er in Karwe bei Neu- Ruppin als Pfarrer im Amte. S: Ein Kandidatenleben (E.), 1874. – Rin- gende Mächte (N.), 1876. – Bilder a. d. Leben, 1877. – Zwei Bräute (E.), 1880. – Am doppelten Faden (E.), 1882. – Des Feldſcherers Wander- ſchaft (E.), 1881. – Der Einarm (E.), 1883. – Die Geſchwiſter (E.), 1883. – Erzählungen aus alten deutſchen Städten. 1. Bd. Der Geiſterbanner von Rothenburg ob der Tauber, 1883. – 2. Bd. Jm Banne des Löwen (Braunſchweiger En.), 1890. – See- röslein von Misdroy (E.), 1884. – Die weiſe Gemſe (E.), 1887. – Aus dem Schiffbruch gerettet (E.), 1888. – Wiedergefunden (E.), 1888. – Der Fabeldichter Wilhelm Hey (Lebens- bild), 1885. – Der entdeckte Schatz (E.), 1890. – Nach Amerika (E.), 1890. – Der Brautkuß (E.), 1892. – Das Grafenſchloß in den Sevennen (E.), 2. A. 1898. – Ring und Schwert (R. a. der Zeit der Gegenrevolution im Ruhrtal), 1898. – Petrus Helldall (E.), 1903. Bonſels, Ernſt Waldemar, geb. am 21. Febr. 1881 in Ahrens- burg (Holſtein), beſuchte das Gym- naſium in Kiel und lebt nach großen Reiſen, die ihn nach Amerika u. Jn- dien führten (1904), als Schriftſteller in München. S: Madame Potiphar. Eine Badereiſe, 1904. – Die Erde (Neue Dn., mit Hans Brandenburg, Bernd Jſemann und Will Vesper), 1906. – Ave vita, morituri te salu- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/298
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/298>, abgerufen am 18.12.2024.