Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Böh *Böhme, Albert, pseudon. Karl S: Leben um Leben (R.); II, 1884. Böhme, Bruno Emil, geb. am S: Bunte Blätter *Böhme, Margarete, geb. Fed- S: Jm Jrrlichtschein (R.), 1903. - Böh 1904. - Fetisch (R.), 1904. - Abseitsvom Wege (R.), 1904. - Tagebuch einer Verlorenen. Von einer Toten. (Überarbeitet u. hrsg.), 1905. 25. A. 1907. - Die grünen Drei (R.), 1905. - Des Gesetzes Erfüllung (R.), 1906. - Die graue Straße (R.), 1906. 3. A. 1908. - Johann u. anderer Autoren u. Skizzen, 1906. - Dida Jbsens Ge- schichte. Ein Finale zum "Tagebuch einer Verlorenen" (R.), 1.-6. T. 1907. - Apostel Dodenscheit (Briefe an eine Dame), 1908. - Rheinzauber (R.), 1. u. 2. A. 1909. *Böhmer, Christian, * am 1. Juni S: Lieder *Böhmer, Emma, * am 22. März S: Sehnsucht *
[Spaltenumbruch] Böh *Böhme, Albert, pſeudon. Karl S: Leben um Leben (R.); II, 1884. Böhme, Bruno Emil, geb. am S: Bunte Blätter *Böhme, Margarete, geb. Fed- S: Jm Jrrlichtſchein (R.), 1903. – Böh 1904. – Fetiſch (R.), 1904. – Abſeitsvom Wege (R.), 1904. – Tagebuch einer Verlorenen. Von einer Toten. (Überarbeitet u. hrsg.), 1905. 25. A. 1907. – Die grünen Drei (R.), 1905. – Des Geſetzes Erfüllung (R.), 1906. – Die graue Straße (R.), 1906. 3. A. 1908. – Johann u. anderer Autoren u. Skizzen, 1906. – Dida Jbſens Ge- ſchichte. Ein Finale zum „Tagebuch einer Verlorenen“ (R.), 1.–6. T. 1907. – Apoſtel Dodenſcheit (Briefe an eine Dame), 1908. – Rheinzauber (R.), 1. u. 2. A. 1909. *Böhmer, Chriſtian, * am 1. Juni S: Lieder *Böhmer, Emma, * am 22. März S: Sehnſucht *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <pb facs="#f0289" n="285"/><lb/> <cb/><lb/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Böh</hi> </fw><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Böhme,</hi> Albert,</head> <p> pſeudon. <hi rendition="#g">Karl<lb/> Tornow</hi>, Sohn eines Kantors in<lb/> Magdeburg, wurde daſelbſt am 12.<lb/> März 1821 geboren, widmete ſich dem<lb/> Militärdienſte und machte als Ober-<lb/> leutnant die Feldzüge in Dänemark<lb/> und Baden (1848) mit. Jm Jahre<lb/> 1850 als Jnvalide entlaſſen, lebte er<lb/> erſt als Rittergutsbeſitzer auf Mölln<lb/> und Stakow und ſiedelte Anfang der<lb/> ſiebziger Jahre nach Berlin über.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Leben um Leben (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1884.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Böhme,</hi> Bruno <hi rendition="#g">Emil</hi>,</head> <p> geb. am<lb/> 11. Juni 1854 zu Dorf-Schellenberg<lb/> im Königreich Sachſen, widmete ſich<lb/> in Leipzig pädagogiſchen und germa-<lb/> niſtiſchen Studien, war dann an ver-<lb/> ſchiedenen Orten als Lehrer tätig und<lb/> wurde im Herbſt 1889 Direktor der<lb/> Handelsſchule in Apolda. Aber ſchon<lb/> am 23. April 1891 ſtarb er zu Rei-<lb/> boldsgrün in Sachſen an der Lun-<lb/> genſchwindſucht. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Bunte Blätter<lb/> (Dn.), 1882. – Vielliebchen (Jd. in 7<lb/> Geſgn.), 1883. – Jn der Waldluft<lb/> (Lſp.), 1881. – Königin Luiſe (Helden-<lb/> gedicht in 9 Geſ.), 1887. – Das Ge-<lb/> heimnis des Orgelbauers (Hiſt. R.),<lb/> 1891.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Böhme,</hi> Margarete,</head> <p> geb. <hi rendition="#g">Fed-<lb/> derſen</hi>, wurde am 8. Mai 1869 in<lb/> Huſum (Schleswig) geboren u. ver-<lb/> lebte dort ihre Kindheit und erſte<lb/> Jugend in innigem Kontakt mit der<lb/> Natur, mit Waſſer und Wind, grüner<lb/> Marſchflur u. blühender Heide. Dann<lb/> verließ ſie die Heimat, ſah einen gro-<lb/> ßen Teil unſeres weiteren Vaterlan-<lb/> des und des Auslandes und verhei-<lb/> ratete ſich 1894 mit dem früheren<lb/> Zeitungsverleger Th. Böhme in Bop-<lb/> pard a. Rh. Früher mehr journa-<lb/> liſtiſch tätig als Berichterſtatterin<lb/> norddeutſcher und öſterreich. Zeitun-<lb/> gen, widmete ſie ſich ſeit ihrer Verhei-<lb/> ratung vorwiegend der Romanſchrift-<lb/> ſtellerei. Seit 1902 hat ſie ihren<lb/> Wohnſitz in Friedenau bei Berlin.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jm Jrrlichtſchein (R.), 1903. –<lb/> Wenn der Frühling kommt ... (R.),<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Böh</hi></fw><lb/> 1904. – Fetiſch (R.), 1904. – Abſeits<lb/> vom Wege (R.), 1904. – Tagebuch<lb/> einer Verlorenen. Von einer Toten.<lb/> (Überarbeitet u. hrsg.), 1905. 25. A.<lb/> 1907. – Die grünen Drei (R.), 1905.<lb/> – Des Geſetzes Erfüllung (R.), 1906. –<lb/> Die graue Straße (R.), 1906. 3. A.<lb/> 1908. – Johann u. anderer Autoren<lb/> u. Skizzen, 1906. – Dida Jbſens Ge-<lb/> ſchichte. Ein Finale zum „Tagebuch<lb/> einer Verlorenen“ (R.), 1.–6. T. 1907.<lb/> – Apoſtel Dodenſcheit (Briefe an eine<lb/> Dame), 1908. – Rheinzauber (R.), 1.<lb/> u. 2. A. 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Böhmer,</hi> Chriſtian,</head> <p> * am 1. Juni<lb/> 1823 zu Kuſel in der Pfalz, beſuchte<lb/> die dortige Volks- und Lateinſchule,<lb/> ſpäter das Gymnaſium in Zwei-<lb/> brücken, das Lyzeum in Speier und<lb/> ſeit 1842 die Univerſität Erlangen,<lb/> wo er Theologie ſtudierte, auch eif-<lb/> riger Burſchenſchafter war. Seit 1848<lb/> Vikar in Steinwenden, Rockenhauſen<lb/> u. Einſelthum wurde er 1852 Pfarrer<lb/> in Dörrmoſchel, 1856 in Niederkir-<lb/> chen, 1861 in Schönau, 1865 in Ein-<lb/> öllen und ſpäter in Boſenbach, wo er<lb/> am 21. Novbr. 1877 ſtarb. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Lieder<lb/> a. d. Fremde und Heimat, 1855. –<lb/> Frauenſchmuck u. Frauenſpiegel (Ge.),<lb/> 1869. – Weihnachtsfreud und Weih-<lb/> nachtsleid (Lr.), 1874. – Remigius-<lb/> berg (G.), 1877. – Die Wegelnburg<lb/> (Ein Wasgaubild), 1865.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Böhmer,</hi> Emma,</head> <p> * am 22. März<lb/> 1861 (u. a. 1864) zu Lüneburg als die<lb/> Tochter eines Regierungsrats, erhielt<lb/> daſelbſt ihre Bildung u. bereitete ſich<lb/> nach dem frühen Tode der Eltern auf<lb/> den Beruf einer Lehrerin vor. Nach<lb/> Erſtehung ihres Examens in Hanno-<lb/> ver war ſie mehrere Jahre praktiſch<lb/> tätig, vertauſchte aber dieſen Beruf<lb/> ſchließlich mit dem einer Schriftſtel-<lb/> lerin. Seit dem Tode einer älteren<lb/> Schweſter lebte ſie in Verden, wo<lb/> ihr Bruder als Juſtizrat tätig war<lb/> († 1899). Nach deſſen Tode ſiedelte<lb/> ſie nach Berlin über. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Sehnſucht<lb/> (R.), 1898. – Hinauf! (R.), 1899. –<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [285/0289]
Böh
Böh
*Böhme, Albert, pſeudon. Karl
Tornow, Sohn eines Kantors in
Magdeburg, wurde daſelbſt am 12.
März 1821 geboren, widmete ſich dem
Militärdienſte und machte als Ober-
leutnant die Feldzüge in Dänemark
und Baden (1848) mit. Jm Jahre
1850 als Jnvalide entlaſſen, lebte er
erſt als Rittergutsbeſitzer auf Mölln
und Stakow und ſiedelte Anfang der
ſiebziger Jahre nach Berlin über.
S: Leben um Leben (R.); II, 1884.
Böhme, Bruno Emil, geb. am
11. Juni 1854 zu Dorf-Schellenberg
im Königreich Sachſen, widmete ſich
in Leipzig pädagogiſchen und germa-
niſtiſchen Studien, war dann an ver-
ſchiedenen Orten als Lehrer tätig und
wurde im Herbſt 1889 Direktor der
Handelsſchule in Apolda. Aber ſchon
am 23. April 1891 ſtarb er zu Rei-
boldsgrün in Sachſen an der Lun-
genſchwindſucht.
S: Bunte Blätter
(Dn.), 1882. – Vielliebchen (Jd. in 7
Geſgn.), 1883. – Jn der Waldluft
(Lſp.), 1881. – Königin Luiſe (Helden-
gedicht in 9 Geſ.), 1887. – Das Ge-
heimnis des Orgelbauers (Hiſt. R.),
1891.
*Böhme, Margarete, geb. Fed-
derſen, wurde am 8. Mai 1869 in
Huſum (Schleswig) geboren u. ver-
lebte dort ihre Kindheit und erſte
Jugend in innigem Kontakt mit der
Natur, mit Waſſer und Wind, grüner
Marſchflur u. blühender Heide. Dann
verließ ſie die Heimat, ſah einen gro-
ßen Teil unſeres weiteren Vaterlan-
des und des Auslandes und verhei-
ratete ſich 1894 mit dem früheren
Zeitungsverleger Th. Böhme in Bop-
pard a. Rh. Früher mehr journa-
liſtiſch tätig als Berichterſtatterin
norddeutſcher und öſterreich. Zeitun-
gen, widmete ſie ſich ſeit ihrer Verhei-
ratung vorwiegend der Romanſchrift-
ſtellerei. Seit 1902 hat ſie ihren
Wohnſitz in Friedenau bei Berlin.
S: Jm Jrrlichtſchein (R.), 1903. –
Wenn der Frühling kommt ... (R.),
1904. – Fetiſch (R.), 1904. – Abſeits
vom Wege (R.), 1904. – Tagebuch
einer Verlorenen. Von einer Toten.
(Überarbeitet u. hrsg.), 1905. 25. A.
1907. – Die grünen Drei (R.), 1905.
– Des Geſetzes Erfüllung (R.), 1906. –
Die graue Straße (R.), 1906. 3. A.
1908. – Johann u. anderer Autoren
u. Skizzen, 1906. – Dida Jbſens Ge-
ſchichte. Ein Finale zum „Tagebuch
einer Verlorenen“ (R.), 1.–6. T. 1907.
– Apoſtel Dodenſcheit (Briefe an eine
Dame), 1908. – Rheinzauber (R.), 1.
u. 2. A. 1909.
*Böhmer, Chriſtian, * am 1. Juni
1823 zu Kuſel in der Pfalz, beſuchte
die dortige Volks- und Lateinſchule,
ſpäter das Gymnaſium in Zwei-
brücken, das Lyzeum in Speier und
ſeit 1842 die Univerſität Erlangen,
wo er Theologie ſtudierte, auch eif-
riger Burſchenſchafter war. Seit 1848
Vikar in Steinwenden, Rockenhauſen
u. Einſelthum wurde er 1852 Pfarrer
in Dörrmoſchel, 1856 in Niederkir-
chen, 1861 in Schönau, 1865 in Ein-
öllen und ſpäter in Boſenbach, wo er
am 21. Novbr. 1877 ſtarb.
S: Lieder
a. d. Fremde und Heimat, 1855. –
Frauenſchmuck u. Frauenſpiegel (Ge.),
1869. – Weihnachtsfreud und Weih-
nachtsleid (Lr.), 1874. – Remigius-
berg (G.), 1877. – Die Wegelnburg
(Ein Wasgaubild), 1865.
*Böhmer, Emma, * am 22. März
1861 (u. a. 1864) zu Lüneburg als die
Tochter eines Regierungsrats, erhielt
daſelbſt ihre Bildung u. bereitete ſich
nach dem frühen Tode der Eltern auf
den Beruf einer Lehrerin vor. Nach
Erſtehung ihres Examens in Hanno-
ver war ſie mehrere Jahre praktiſch
tätig, vertauſchte aber dieſen Beruf
ſchließlich mit dem einer Schriftſtel-
lerin. Seit dem Tode einer älteren
Schweſter lebte ſie in Verden, wo
ihr Bruder als Juſtizrat tätig war
(† 1899). Nach deſſen Tode ſiedelte
ſie nach Berlin über.
S: Sehnſucht
(R.), 1898. – Hinauf! (R.), 1899. –
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |