Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]
Ber
Berlepsch, Adolf von,

wurde
1829 in Dresden geboren, wo sein
Vater August von B., der Schöpfer
der musterhaften Forstwirtschaft im
Königreich Sachsen, Geh. Finanzrat
im Kollegium für Forstsachen war.
Er fiel im Kampfe Deutschlands gegen
Frankreich am 1. September 1870 bei
Daigny.

S:

Wilder Wein (Lr. u. B.),
1870.

*Berlepsch, Maria Goswina
von,

wurde am 25. Septbr. 1845 zu
Erfurt als die Tochter des bekannten
Reiseschriftstellers H. A. v. B. geboren,
kam mit ihren Eltern 1848 in die
Schweiz und verlebte in ihrer neuen
Heimat trotz der Sorgen und Kämpfe
ihrer Eltern um die Existenz eine sehr
glückliche Kindheit und Jugend, erst
in St. Gallen und seit 1860 in Zürich.
Jnteresse u. Liebe zum Schaffen ihres
Vaters führten die Tochter bald in
seine literarischen Arbeiten ein, und
diese leiteten sie schließlich hinüber zu
selbständigen Versuchen. Jm Jahre
1877 debütierte sie mit ihrer ersten
Novelle in der Wiener Zeitschrift "Hei-
mat", u. in demselben Jahre gelangte
auch ihr erstes Lustspiel mit durch-
schlagendem Erfolge zur Aufführung.
Seitdem ist sie als Schriftstellerin sehr
produktiv gewesen; doch sind ihre Ar-
beiten bislang noch nicht gesammelt.
Nach dem Tode ihres Vaters (1883)
verließ sie die Schweiz u. nahm ihren
Wohnsitz in Wien. Jm Jahre 1905
wurde ihr für ihre dichterischen Dar-
stellungen von der Stadt Zürich das
Ehrenbürgerrecht verliehen.

S:

Ledige
Leute (2 N.), 1886. - Thalia in der
Sommerfrische (N.), 1892. 2. A. 1900.
- Mutter (R.), 1895. - Mann u. Weib
(Nn.), 2. A. 1897. - Bergvolk (Nn.),
1898. - Heimat (Schweizer Nn), 1899.
- Fortunats Roman (E.), 1900. -
Der Nachtwächter von Schlurn (Dr.,
mit A. Baumberg), 1901. - Jakobe
(Eine Gestalt u. Gesch. a. d. Zürich
von ehedem), 2. A. 1903. 2. A. 1908,
- Spätrot. Rosen im Schnee (Schwei-
[Spaltenumbruch]

Ber
zer Nn.), 1905. - An Sonnengeländen
(Schweizer Nn.), 1905. - Befreiung
(R.), 1907. - Der Treubund (Eine
Gesch. a. d. vorigen Jahrh.), 1907.

*Berlepsch, Lina Freifrau von,


wurde am 29. April 1829 zu München
als die älteste Tochter des Advokaten
Welebil geboren und erhielt ihre
Erziehung in Nymphenburg und im
Jnstitut Ascher zu München. Jm
Jahre 1851 vermählte sie sich mit dem
württembergischen Rechtskonsulenten
Julius Künstle in Tettnang, den
sie schon i. J. 1859 durch den Tod
verlor. Mit drei ihr gebliebenen Kin-
dern siedelte die Witwe nach Stuttgart
über, wo sie sich ganz der Erziehung
der ersteren widmete. Nach sieben-
jährigem Witwenstande reichte sie im
Januar 1867 dem Freiherrn August
von Berlepsch die Hand zu einem
neuen Ehebunde, doch schon nach
anderthalb Jahren wurde der Gatte
durch einen Schlaganfall gelähmt, und
am 17. Septbr. 1877 wurde Lina v. B.
zum zweitenmal Witwe. Sie zog nun
nach München, wo ihre Tochter an
einen Arzt verheiratet war, und wo
sich auch ihr Sohn später als prak-
tischer Arzt niederließ. Hier widmete
sie sich mit besonderem Eifer der
Schriftstellerei, die sich vorwiegend
mit der Bearbeitung amerikanischer
Romane befaßte, welche zunächst in
Zeitschriften, seit 1895 aber in Buch-
form erschienen. Leider war die Tätig-
keit der Schriftstellerin in den letzten
Jahren durch ein hochgradiges Augen-
leiden sehr beeinträchtigt worden. Sie
starb am 29. März 1899.

S:

Nebel-
bilder (Sk.), 1869. Neue Ausg. 1907. -
Vetter Gottfried (N. frei n. d. Engl.),
1872. - Zur Bühne (N., nacherzählt),
1875. - Nur eine Puppe, 1875. - Der
Menschenjäger. Eine Sylvesternacht
auf dem Mississippi (En.), 1875. - Eine
Nacht auf Java (E.), 1875. - Ein
wahnsinnig. Führer (Nacherz.), 1876.
- Jn den Prairien (Nacherz.), 1877. -
Kuriert (Nacherz.), 1877. - Jm fernen

*

[Spaltenumbruch]
Ber
Berlepſch, Adolf von,

wurde
1829 in Dresden geboren, wo ſein
Vater Auguſt von B., der Schöpfer
der muſterhaften Forſtwirtſchaft im
Königreich Sachſen, Geh. Finanzrat
im Kollegium für Forſtſachen war.
Er fiel im Kampfe Deutſchlands gegen
Frankreich am 1. September 1870 bei
Daigny.

S:

Wilder Wein (Lr. u. B.),
1870.

*Berlepſch, Maria Goswina
von,

wurde am 25. Septbr. 1845 zu
Erfurt als die Tochter des bekannten
Reiſeſchriftſtellers H. A. v. B. geboren,
kam mit ihren Eltern 1848 in die
Schweiz und verlebte in ihrer neuen
Heimat trotz der Sorgen und Kämpfe
ihrer Eltern um die Exiſtenz eine ſehr
glückliche Kindheit und Jugend, erſt
in St. Gallen und ſeit 1860 in Zürich.
Jntereſſe u. Liebe zum Schaffen ihres
Vaters führten die Tochter bald in
ſeine literariſchen Arbeiten ein, und
dieſe leiteten ſie ſchließlich hinüber zu
ſelbſtändigen Verſuchen. Jm Jahre
1877 debütierte ſie mit ihrer erſten
Novelle in der Wiener Zeitſchrift „Hei-
mat“, u. in demſelben Jahre gelangte
auch ihr erſtes Luſtſpiel mit durch-
ſchlagendem Erfolge zur Aufführung.
Seitdem iſt ſie als Schriftſtellerin ſehr
produktiv geweſen; doch ſind ihre Ar-
beiten bislang noch nicht geſammelt.
Nach dem Tode ihres Vaters (1883)
verließ ſie die Schweiz u. nahm ihren
Wohnſitz in Wien. Jm Jahre 1905
wurde ihr für ihre dichteriſchen Dar-
ſtellungen von der Stadt Zürich das
Ehrenbürgerrecht verliehen.

S:

Ledige
Leute (2 N.), 1886. – Thalia in der
Sommerfriſche (N.), 1892. 2. A. 1900.
– Mutter (R.), 1895. – Mann u. Weib
(Nn.), 2. A. 1897. – Bergvolk (Nn.),
1898. – Heimat (Schweizer Nn), 1899.
– Fortunats Roman (E.), 1900. –
Der Nachtwächter von Schlurn (Dr.,
mit A. Baumberg), 1901. – Jakobe
(Eine Geſtalt u. Geſch. a. d. Zürich
von ehedem), 2. A. 1903. 2. A. 1908,
– Spätrot. Roſen im Schnee (Schwei-
[Spaltenumbruch]

Ber
zer Nn.), 1905. – An Sonnengeländen
(Schweizer Nn.), 1905. – Befreiung
(R.), 1907. – Der Treubund (Eine
Geſch. a. d. vorigen Jahrh.), 1907.

*Berlepſch, Lina Freifrau von,


wurde am 29. April 1829 zu München
als die älteſte Tochter des Advokaten
Welebil geboren und erhielt ihre
Erziehung in Nymphenburg und im
Jnſtitut Aſcher zu München. Jm
Jahre 1851 vermählte ſie ſich mit dem
württembergiſchen Rechtskonſulenten
Julius Künſtle in Tettnang, den
ſie ſchon i. J. 1859 durch den Tod
verlor. Mit drei ihr gebliebenen Kin-
dern ſiedelte die Witwe nach Stuttgart
über, wo ſie ſich ganz der Erziehung
der erſteren widmete. Nach ſieben-
jährigem Witwenſtande reichte ſie im
Januar 1867 dem Freiherrn Auguſt
von Berlepſch die Hand zu einem
neuen Ehebunde, doch ſchon nach
anderthalb Jahren wurde der Gatte
durch einen Schlaganfall gelähmt, und
am 17. Septbr. 1877 wurde Lina v. B.
zum zweitenmal Witwe. Sie zog nun
nach München, wo ihre Tochter an
einen Arzt verheiratet war, und wo
ſich auch ihr Sohn ſpäter als prak-
tiſcher Arzt niederließ. Hier widmete
ſie ſich mit beſonderem Eifer der
Schriftſtellerei, die ſich vorwiegend
mit der Bearbeitung amerikaniſcher
Romane befaßte, welche zunächſt in
Zeitſchriften, ſeit 1895 aber in Buch-
form erſchienen. Leider war die Tätig-
keit der Schriftſtellerin in den letzten
Jahren durch ein hochgradiges Augen-
leiden ſehr beeinträchtigt worden. Sie
ſtarb am 29. März 1899.

S:

Nebel-
bilder (Sk.), 1869. Neue Ausg. 1907. –
Vetter Gottfried (N. frei n. d. Engl.),
1872. – Zur Bühne (N., nacherzählt),
1875. – Nur eine Puppe, 1875. – Der
Menſchenjäger. Eine Sylveſternacht
auf dem Miſſiſſippi (En.), 1875. – Eine
Nacht auf Java (E.), 1875. – Ein
wahnſinnig. Führer (Nacherz.), 1876.
– Jn den Prairien (Nacherz.), 1877. –
Kuriert (Nacherz.), 1877. – Jm fernen

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <pb facs="#f0203" n="199"/><lb/>
          <cb/><lb/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Ber</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Berlep&#x017F;ch,</hi><hi rendition="#g">Adolf</hi> von,</head>
        <p> wurde<lb/>
1829 in Dresden geboren, wo &#x017F;ein<lb/>
Vater Augu&#x017F;t von B., der Schöpfer<lb/>
der mu&#x017F;terhaften For&#x017F;twirt&#x017F;chaft im<lb/>
Königreich Sach&#x017F;en, Geh. Finanzrat<lb/>
im Kollegium für For&#x017F;t&#x017F;achen war.<lb/>
Er fiel im Kampfe Deut&#x017F;chlands gegen<lb/>
Frankreich am 1. September 1870 bei<lb/>
Daigny. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Wilder Wein (Lr. u. B.),<lb/>
1870.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Berlep&#x017F;ch,</hi> Maria <hi rendition="#g">Goswina</hi><lb/>
von,</head>
        <p> wurde am 25. Septbr. 1845 zu<lb/>
Erfurt als die Tochter des bekannten<lb/>
Rei&#x017F;e&#x017F;chrift&#x017F;tellers H. A. v. B. geboren,<lb/>
kam mit ihren Eltern 1848 in die<lb/>
Schweiz und verlebte in ihrer neuen<lb/>
Heimat trotz der Sorgen und Kämpfe<lb/>
ihrer Eltern um die Exi&#x017F;tenz eine &#x017F;ehr<lb/>
glückliche Kindheit und Jugend, er&#x017F;t<lb/>
in St. Gallen und &#x017F;eit 1860 in Zürich.<lb/>
Jntere&#x017F;&#x017F;e u. Liebe zum Schaffen ihres<lb/>
Vaters führten die Tochter bald in<lb/>
&#x017F;eine literari&#x017F;chen Arbeiten ein, und<lb/>
die&#x017F;e leiteten &#x017F;ie &#x017F;chließlich hinüber zu<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;tändigen Ver&#x017F;uchen. Jm Jahre<lb/>
1877 debütierte &#x017F;ie mit ihrer er&#x017F;ten<lb/>
Novelle in der Wiener Zeit&#x017F;chrift &#x201E;Hei-<lb/>
mat&#x201C;, u. in dem&#x017F;elben Jahre gelangte<lb/>
auch ihr er&#x017F;tes Lu&#x017F;t&#x017F;piel mit durch-<lb/>
&#x017F;chlagendem Erfolge zur Aufführung.<lb/>
Seitdem i&#x017F;t &#x017F;ie als Schrift&#x017F;tellerin &#x017F;ehr<lb/>
produktiv gewe&#x017F;en; doch &#x017F;ind ihre Ar-<lb/>
beiten bislang noch nicht ge&#x017F;ammelt.<lb/>
Nach dem Tode ihres Vaters (1883)<lb/>
verließ &#x017F;ie die Schweiz u. nahm ihren<lb/>
Wohn&#x017F;itz in Wien. Jm Jahre 1905<lb/>
wurde ihr für ihre dichteri&#x017F;chen Dar-<lb/>
&#x017F;tellungen von der Stadt Zürich das<lb/>
Ehrenbürgerrecht verliehen. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ledige<lb/>
Leute (2 N.), 1886. &#x2013; Thalia in der<lb/>
Sommerfri&#x017F;che (N.), 1892. 2. A. 1900.<lb/>
&#x2013; Mutter (R.), 1895. &#x2013; Mann u. Weib<lb/>
(Nn.), 2. A. 1897. &#x2013; Bergvolk (Nn.),<lb/>
1898. &#x2013; Heimat (Schweizer Nn), 1899.<lb/>
&#x2013; Fortunats Roman (E.), 1900. &#x2013;<lb/>
Der Nachtwächter von Schlurn (Dr.,<lb/>
mit A. Baumberg), 1901. &#x2013; Jakobe<lb/>
(Eine Ge&#x017F;talt u. Ge&#x017F;ch. a. d. Zürich<lb/>
von ehedem), 2. A. 1903. 2. A. 1908,<lb/>
&#x2013; Spätrot. Ro&#x017F;en im Schnee (Schwei-<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ber</hi></fw><lb/>
zer Nn.), 1905. &#x2013; An Sonnengeländen<lb/>
(Schweizer Nn.), 1905. &#x2013; Befreiung<lb/>
(R.), 1907. &#x2013; Der Treubund (Eine<lb/>
Ge&#x017F;ch. a. d. vorigen Jahrh.), 1907.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Berlep&#x017F;ch,</hi> <hi rendition="#g">Lina</hi> Freifrau von,</head>
        <p><lb/>
wurde am 29. April 1829 zu München<lb/>
als die älte&#x017F;te Tochter des Advokaten<lb/><hi rendition="#g">Welebil</hi> geboren und erhielt ihre<lb/>
Erziehung in Nymphenburg und im<lb/>
Jn&#x017F;titut A&#x017F;cher zu München. Jm<lb/>
Jahre 1851 vermählte &#x017F;ie &#x017F;ich mit dem<lb/>
württembergi&#x017F;chen Rechtskon&#x017F;ulenten<lb/>
Julius <hi rendition="#g">Kün&#x017F;tle</hi> in Tettnang, den<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chon i. J. 1859 durch den Tod<lb/>
verlor. Mit drei ihr gebliebenen Kin-<lb/>
dern &#x017F;iedelte die Witwe nach Stuttgart<lb/>
über, wo &#x017F;ie &#x017F;ich ganz der Erziehung<lb/>
der er&#x017F;teren widmete. Nach &#x017F;ieben-<lb/>
jährigem Witwen&#x017F;tande reichte &#x017F;ie im<lb/>
Januar 1867 dem Freiherrn Augu&#x017F;t<lb/>
von <hi rendition="#g">Berlep&#x017F;ch</hi> die Hand zu einem<lb/>
neuen Ehebunde, doch &#x017F;chon nach<lb/>
anderthalb Jahren wurde der Gatte<lb/>
durch einen Schlaganfall gelähmt, und<lb/>
am 17. Septbr. 1877 wurde Lina v. B.<lb/>
zum zweitenmal Witwe. Sie zog nun<lb/>
nach München, wo ihre Tochter an<lb/>
einen Arzt verheiratet war, und wo<lb/>
&#x017F;ich auch ihr Sohn &#x017F;päter als prak-<lb/>
ti&#x017F;cher Arzt niederließ. Hier widmete<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich mit be&#x017F;onderem Eifer der<lb/>
Schrift&#x017F;tellerei, die &#x017F;ich vorwiegend<lb/>
mit der Bearbeitung amerikani&#x017F;cher<lb/>
Romane befaßte, welche zunäch&#x017F;t in<lb/>
Zeit&#x017F;chriften, &#x017F;eit 1895 aber in Buch-<lb/>
form er&#x017F;chienen. Leider war die Tätig-<lb/>
keit der Schrift&#x017F;tellerin in den letzten<lb/>
Jahren durch ein hochgradiges Augen-<lb/>
leiden &#x017F;ehr beeinträchtigt worden. Sie<lb/>
&#x017F;tarb am 29. März 1899. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Nebel-<lb/>
bilder (Sk.), 1869. Neue Ausg. 1907. &#x2013;<lb/>
Vetter Gottfried (N. frei n. d. Engl.),<lb/>
1872. &#x2013; Zur Bühne (N., nacherzählt),<lb/>
1875. &#x2013; Nur eine Puppe, 1875. &#x2013; Der<lb/>
Men&#x017F;chenjäger. Eine Sylve&#x017F;ternacht<lb/>
auf dem Mi&#x017F;&#x017F;i&#x017F;&#x017F;ippi (En.), 1875. &#x2013; Eine<lb/>
Nacht auf Java (E.), 1875. &#x2013; Ein<lb/>
wahn&#x017F;innig. Führer (Nacherz.), 1876.<lb/>
&#x2013; Jn den Prairien (Nacherz.), 1877. &#x2013;<lb/>
Kuriert (Nacherz.), 1877. &#x2013; Jm fernen<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0203] Ber Ber Berlepſch, Adolf von, wurde 1829 in Dresden geboren, wo ſein Vater Auguſt von B., der Schöpfer der muſterhaften Forſtwirtſchaft im Königreich Sachſen, Geh. Finanzrat im Kollegium für Forſtſachen war. Er fiel im Kampfe Deutſchlands gegen Frankreich am 1. September 1870 bei Daigny. S: Wilder Wein (Lr. u. B.), 1870. *Berlepſch, Maria Goswina von, wurde am 25. Septbr. 1845 zu Erfurt als die Tochter des bekannten Reiſeſchriftſtellers H. A. v. B. geboren, kam mit ihren Eltern 1848 in die Schweiz und verlebte in ihrer neuen Heimat trotz der Sorgen und Kämpfe ihrer Eltern um die Exiſtenz eine ſehr glückliche Kindheit und Jugend, erſt in St. Gallen und ſeit 1860 in Zürich. Jntereſſe u. Liebe zum Schaffen ihres Vaters führten die Tochter bald in ſeine literariſchen Arbeiten ein, und dieſe leiteten ſie ſchließlich hinüber zu ſelbſtändigen Verſuchen. Jm Jahre 1877 debütierte ſie mit ihrer erſten Novelle in der Wiener Zeitſchrift „Hei- mat“, u. in demſelben Jahre gelangte auch ihr erſtes Luſtſpiel mit durch- ſchlagendem Erfolge zur Aufführung. Seitdem iſt ſie als Schriftſtellerin ſehr produktiv geweſen; doch ſind ihre Ar- beiten bislang noch nicht geſammelt. Nach dem Tode ihres Vaters (1883) verließ ſie die Schweiz u. nahm ihren Wohnſitz in Wien. Jm Jahre 1905 wurde ihr für ihre dichteriſchen Dar- ſtellungen von der Stadt Zürich das Ehrenbürgerrecht verliehen. S: Ledige Leute (2 N.), 1886. – Thalia in der Sommerfriſche (N.), 1892. 2. A. 1900. – Mutter (R.), 1895. – Mann u. Weib (Nn.), 2. A. 1897. – Bergvolk (Nn.), 1898. – Heimat (Schweizer Nn), 1899. – Fortunats Roman (E.), 1900. – Der Nachtwächter von Schlurn (Dr., mit A. Baumberg), 1901. – Jakobe (Eine Geſtalt u. Geſch. a. d. Zürich von ehedem), 2. A. 1903. 2. A. 1908, – Spätrot. Roſen im Schnee (Schwei- zer Nn.), 1905. – An Sonnengeländen (Schweizer Nn.), 1905. – Befreiung (R.), 1907. – Der Treubund (Eine Geſch. a. d. vorigen Jahrh.), 1907. *Berlepſch, Lina Freifrau von, wurde am 29. April 1829 zu München als die älteſte Tochter des Advokaten Welebil geboren und erhielt ihre Erziehung in Nymphenburg und im Jnſtitut Aſcher zu München. Jm Jahre 1851 vermählte ſie ſich mit dem württembergiſchen Rechtskonſulenten Julius Künſtle in Tettnang, den ſie ſchon i. J. 1859 durch den Tod verlor. Mit drei ihr gebliebenen Kin- dern ſiedelte die Witwe nach Stuttgart über, wo ſie ſich ganz der Erziehung der erſteren widmete. Nach ſieben- jährigem Witwenſtande reichte ſie im Januar 1867 dem Freiherrn Auguſt von Berlepſch die Hand zu einem neuen Ehebunde, doch ſchon nach anderthalb Jahren wurde der Gatte durch einen Schlaganfall gelähmt, und am 17. Septbr. 1877 wurde Lina v. B. zum zweitenmal Witwe. Sie zog nun nach München, wo ihre Tochter an einen Arzt verheiratet war, und wo ſich auch ihr Sohn ſpäter als prak- tiſcher Arzt niederließ. Hier widmete ſie ſich mit beſonderem Eifer der Schriftſtellerei, die ſich vorwiegend mit der Bearbeitung amerikaniſcher Romane befaßte, welche zunächſt in Zeitſchriften, ſeit 1895 aber in Buch- form erſchienen. Leider war die Tätig- keit der Schriftſtellerin in den letzten Jahren durch ein hochgradiges Augen- leiden ſehr beeinträchtigt worden. Sie ſtarb am 29. März 1899. S: Nebel- bilder (Sk.), 1869. Neue Ausg. 1907. – Vetter Gottfried (N. frei n. d. Engl.), 1872. – Zur Bühne (N., nacherzählt), 1875. – Nur eine Puppe, 1875. – Der Menſchenjäger. Eine Sylveſternacht auf dem Miſſiſſippi (En.), 1875. – Eine Nacht auf Java (E.), 1875. – Ein wahnſinnig. Führer (Nacherz.), 1876. – Jn den Prairien (Nacherz.), 1877. – Kuriert (Nacherz.), 1877. – Jm fernen *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/203
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/203>, abgerufen am 18.12.2024.