Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.über das Reich der Thiere. Aus den Knorpeln und den Nerven wird der zähe Leim gemacht. Was wird nicht aus ihren Häuten für ein Nutz heraus- gebracht? Aus dem Unschlitt macht man Lichter und auch Seifen. Ja das Haar Dienet nicht den Gerbern nur, nein, zur Düngung auch so gar. Nichts ist besser, als das Mark, für geschwächte Nerv- und Sehnen, Sie zur Schmeidigkeit zu bringen, und sie wieder aus- zudehnen. Jst denn für so vieles Gutes, das uns Gott durch sie be- schert, Der, so sie für uns erschaffen, keines Danks und Lo- bes werth? Der R 3
uͤber das Reich der Thiere. Aus den Knorpeln und den Nerven wird der zaͤhe Leim gemacht. Was wird nicht aus ihren Haͤuten fuͤr ein Nutz heraus- gebracht? Aus dem Unſchlitt macht man Lichter und auch Seifen. Ja das Haar Dienet nicht den Gerbern nur, nein, zur Duͤngung auch ſo gar. Nichts iſt beſſer, als das Mark, fuͤr geſchwaͤchte Nerv- und Sehnen, Sie zur Schmeidigkeit zu bringen, und ſie wieder aus- zudehnen. Jſt denn fuͤr ſo vieles Gutes, das uns Gott durch ſie be- ſchert, Der, ſo ſie fuͤr uns erſchaffen, keines Danks und Lo- bes werth? Der R 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0281" n="261"/> <fw place="top" type="header">uͤber das Reich der Thiere.</fw><lb/> <lg n="4"> <l>Aus den Knorpeln und den Nerven wird der zaͤhe Leim<lb/><hi rendition="#et">gemacht.</hi></l><lb/> <l>Was wird nicht aus ihren Haͤuten fuͤr ein Nutz heraus-<lb/><hi rendition="#et">gebracht?</hi></l><lb/> <l>Aus dem Unſchlitt macht man Lichter und auch Seifen.<lb/><hi rendition="#et">Ja das Haar</hi></l><lb/> <l>Dienet nicht den Gerbern nur, nein, zur Duͤngung auch<lb/><hi rendition="#et">ſo gar.</hi></l><lb/> <l>Nichts iſt beſſer, als das Mark, fuͤr geſchwaͤchte Nerv-<lb/><hi rendition="#et">und Sehnen,</hi></l><lb/> <l>Sie zur Schmeidigkeit zu bringen, und ſie wieder aus-<lb/><hi rendition="#et">zudehnen.</hi></l><lb/> <l>Jſt denn fuͤr ſo vieles Gutes, das uns Gott durch ſie be-<lb/><hi rendition="#et">ſchert,</hi></l><lb/> <l>Der, ſo ſie fuͤr uns erſchaffen, keines Danks und Lo-<lb/><hi rendition="#et">bes werth?</hi></l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [261/0281]
uͤber das Reich der Thiere.
Aus den Knorpeln und den Nerven wird der zaͤhe Leim
gemacht.
Was wird nicht aus ihren Haͤuten fuͤr ein Nutz heraus-
gebracht?
Aus dem Unſchlitt macht man Lichter und auch Seifen.
Ja das Haar
Dienet nicht den Gerbern nur, nein, zur Duͤngung auch
ſo gar.
Nichts iſt beſſer, als das Mark, fuͤr geſchwaͤchte Nerv-
und Sehnen,
Sie zur Schmeidigkeit zu bringen, und ſie wieder aus-
zudehnen.
Jſt denn fuͤr ſo vieles Gutes, das uns Gott durch ſie be-
ſchert,
Der, ſo ſie fuͤr uns erſchaffen, keines Danks und Lo-
bes werth?
Der
R 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/281 |
Zitationshilfe: | Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/281>, abgerufen am 16.02.2025. |