Was für ein herrliches Spectakel! was für ein Schimmer! Alles blühet! Was für Figuren! welche Farben! Wie hat sich die Natur bemühet, Das Welt-Theater auszuschmücken! Welch holde Schön- heit! welch ein Glanz! Es scheinet Feld und Wald und Garten und Berg und Thal, ein Bluhmen-Kranz.
Erstaunter Menschen-Geist, erwege! Für dich ist alle diese Pracht, Auf diesem wunderschönen Schau-Platz, für dich allein, hervorgebracht. Durch die dazu geschenkte Augen, vermagst du, was so wunderschön, Zu nutzen, und dir zuzueignen. Du kannst, du sollt, du mußt sie sehn, Zu deiner Lust, und Dem zum Preise, Der dir die Augen und das Leben, Auch so viel schöne Gegenwürfe, dich zu belustigen, gegeben.
Die Bluhmen könnten alle da seyn; was hülf' es dir, wär dein Gesicht, Zu diesem schön geschmückten Wunder, so wunderbar nicht zugericht, Das Licht zugleich dir nicht verliehn? Du würdst, in schwarzen Finsternissen, Auch mitten unter allen Bluhmen, von allen Bluhmen nichtes wissen.
Unleug-
Das herrliche Schau-Spiel der Natur.
Was fuͤr ein herrliches Spectakel! was fuͤr ein Schimmer! Alles bluͤhet! Was fuͤr Figuren! welche Farben! Wie hat ſich die Natur bemuͤhet, Das Welt-Theater auszuſchmuͤcken! Welch holde Schoͤn- heit! welch ein Glanz! Es ſcheinet Feld und Wald und Garten und Berg und Thal, ein Bluhmen-Kranz.
Erſtaunter Menſchen-Geiſt, erwege! Fuͤr dich iſt alle dieſe Pracht, Auf dieſem wunderſchoͤnen Schau-Platz, fuͤr dich allein, hervorgebracht. Durch die dazu geſchenkte Augen, vermagſt du, was ſo wunderſchoͤn, Zu nutzen, und dir zuzueignen. Du kannſt, du ſollt, du mußt ſie ſehn, Zu deiner Luſt, und Dem zum Preiſe, Der dir die Augen und das Leben, Auch ſo viel ſchoͤne Gegenwuͤrfe, dich zu beluſtigen, gegeben.
Die Bluhmen koͤnnten alle da ſeyn; was huͤlf’ es dir, waͤr dein Geſicht, Zu dieſem ſchoͤn geſchmuͤckten Wunder, ſo wunderbar nicht zugericht, Das Licht zugleich dir nicht verliehn? Du wuͤrdſt, in ſchwarzen Finſterniſſen, Auch mitten unter allen Bluhmen, von allen Bluhmen nichtes wiſſen.
Unleug-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0210"n="196"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Das herrliche Schau-Spiel<lb/>
der Natur.</hi></head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">W</hi>as fuͤr ein herrliches Spectakel! was fuͤr ein<lb/><hirendition="#et">Schimmer! Alles bluͤhet!</hi></l><lb/><l>Was fuͤr Figuren! welche Farben! Wie hat ſich die<lb/><hirendition="#et">Natur bemuͤhet,</hi></l><lb/><l>Das Welt-Theater auszuſchmuͤcken! Welch holde Schoͤn-<lb/><hirendition="#et">heit! welch ein Glanz!</hi></l><lb/><l>Es ſcheinet Feld und Wald und Garten und Berg und<lb/><hirendition="#et">Thal, ein Bluhmen-Kranz.</hi></l></lg><lb/><lgn="2"><l>Erſtaunter Menſchen-Geiſt, erwege! Fuͤr dich iſt<lb/><hirendition="#et">alle dieſe Pracht,</hi></l><lb/><l>Auf dieſem wunderſchoͤnen Schau-Platz, fuͤr dich allein,<lb/><hirendition="#et">hervorgebracht.</hi></l><lb/><l>Durch die dazu geſchenkte Augen, vermagſt du, was<lb/><hirendition="#et">ſo wunderſchoͤn,</hi></l><lb/><l>Zu nutzen, und dir zuzueignen. Du kannſt, du ſollt,<lb/><hirendition="#et">du mußt ſie ſehn,</hi></l><lb/><l>Zu deiner Luſt, und Dem zum Preiſe, Der dir die Augen<lb/><hirendition="#et">und das Leben,</hi></l><lb/><l>Auch ſo viel ſchoͤne Gegenwuͤrfe, dich zu beluſtigen, gegeben.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Die Bluhmen koͤnnten alle da ſeyn; was huͤlf’ es dir,<lb/><hirendition="#et">waͤr dein Geſicht,</hi></l><lb/><l>Zu dieſem ſchoͤn geſchmuͤckten Wunder, ſo wunderbar<lb/><hirendition="#et">nicht zugericht,</hi></l><lb/><l>Das Licht zugleich dir nicht verliehn? Du wuͤrdſt, in<lb/><hirendition="#et">ſchwarzen Finſterniſſen,</hi></l><lb/><l>Auch mitten unter allen Bluhmen, von allen Bluhmen<lb/><hirendition="#et">nichtes wiſſen.</hi></l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Unleug-</fw><lb/></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[196/0210]
Das herrliche Schau-Spiel
der Natur.
Was fuͤr ein herrliches Spectakel! was fuͤr ein
Schimmer! Alles bluͤhet!
Was fuͤr Figuren! welche Farben! Wie hat ſich die
Natur bemuͤhet,
Das Welt-Theater auszuſchmuͤcken! Welch holde Schoͤn-
heit! welch ein Glanz!
Es ſcheinet Feld und Wald und Garten und Berg und
Thal, ein Bluhmen-Kranz.
Erſtaunter Menſchen-Geiſt, erwege! Fuͤr dich iſt
alle dieſe Pracht,
Auf dieſem wunderſchoͤnen Schau-Platz, fuͤr dich allein,
hervorgebracht.
Durch die dazu geſchenkte Augen, vermagſt du, was
ſo wunderſchoͤn,
Zu nutzen, und dir zuzueignen. Du kannſt, du ſollt,
du mußt ſie ſehn,
Zu deiner Luſt, und Dem zum Preiſe, Der dir die Augen
und das Leben,
Auch ſo viel ſchoͤne Gegenwuͤrfe, dich zu beluſtigen, gegeben.
Die Bluhmen koͤnnten alle da ſeyn; was huͤlf’ es dir,
waͤr dein Geſicht,
Zu dieſem ſchoͤn geſchmuͤckten Wunder, ſo wunderbar
nicht zugericht,
Das Licht zugleich dir nicht verliehn? Du wuͤrdſt, in
ſchwarzen Finſterniſſen,
Auch mitten unter allen Bluhmen, von allen Bluhmen
nichtes wiſſen.
Unleug-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 8. Hamburg, 1746, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen08_1746/210>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.