Bey diesem, von der Sonnen Schein, Durchstralt-und angefüllten Tropfen, fiel ungefähr mir et- was ein, Daß, wenn man es mit Ernst erwegt, vielleicht noch etwas weiter geht.
Jch habe mehr, als tausendmal, die nicht zu fassend' Eigen- schaft, Das unerforschliche Geheimniß, die überall verborgne Kraft, So in dem Samen steckt, erwogen; doch fand ich lauter Dunkelheit. Umnebelt war und blieb mir alles; nicht die geringste Deut- lichkeit Verspürte mein geschwächter Geist. Jetzt, deucht mich, spüret mein Gesicht, Jn diesem angestralten Tropfen, vom dunkeln Samen etwas Licht.
So wie des Wassers runde Theile vom Licht erleuchtet und durchstralt, Erwärmet und gefärbet werden: So scheinen auch nicht minder Theile, von der dazu formirten Erden, Jm Samen gleicher weise fähig, von einem nicht sichtbaren Schein, Durchdrungen, fruchtbar, reg, erwärmet, entzündet und belebt zu seyn. Wie nun der Sonnen Feur und Licht, aus Gott, der Sonnen Sonne, quillet, Und unserm Auge sichtbar ist: So deucht mich, kann man billig schliessen, Daß aus der Gottheit mehre Kräfte, sind sie den Augen gleich verhüllet, Nicht nur in Samen, überall, in nie erschöpfter Fülle fliessen.
Dank-
Br.VI.Th. Z
Anhang zu den Waſſer-Tropfen.
Bey dieſem, von der Sonnen Schein, Durchſtralt-und angefuͤllten Tropfen, fiel ungefaͤhr mir et- was ein, Daß, wenn man es mit Ernſt erwegt, vielleicht noch etwas weiter geht.
Jch habe mehr, als tauſendmal, die nicht zu faſſend’ Eigen- ſchaft, Das unerforſchliche Geheimniß, die uͤberall verborgne Kraft, So in dem Samen ſteckt, erwogen; doch fand ich lauter Dunkelheit. Umnebelt war und blieb mir alles; nicht die geringſte Deut- lichkeit Verſpuͤrte mein geſchwaͤchter Geiſt. Jetzt, deucht mich, ſpuͤret mein Geſicht, Jn dieſem angeſtralten Tropfen, vom dunkeln Samen etwas Licht.
So wie des Waſſers runde Theile vom Licht erleuchtet und durchſtralt, Erwaͤrmet und gefaͤrbet werden: So ſcheinen auch nicht minder Theile, von der dazu formirten Erden, Jm Samen gleicher weiſe faͤhig, von einem nicht ſichtbaren Schein, Durchdrungen, fruchtbar, reg, erwaͤrmet, entzuͤndet und belebt zu ſeyn. Wie nun der Sonnen Feur und Licht, aus Gott, der Sonnen Sonne, quillet, Und unſerm Auge ſichtbar iſt: So deucht mich, kann man billig ſchlieſſen, Daß aus der Gottheit mehre Kraͤfte, ſind ſie den Augen gleich verhuͤllet, Nicht nur in Samen, uͤberall, in nie erſchoͤpfter Fuͤlle flieſſen.
Dank-
Br.VI.Th. Z
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0377"n="353"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Anhang zu den Waſſer-Tropfen.</hi></fw><lb/><lgn="29"><l>Bey dieſem, von der Sonnen Schein,</l><lb/><l>Durchſtralt-und angefuͤllten Tropfen, fiel ungefaͤhr mir et-<lb/><hirendition="#et">was ein,</hi></l><lb/><l>Daß, wenn man es mit Ernſt erwegt, vielleicht noch etwas<lb/><hirendition="#et">weiter geht.</hi></l></lg><lb/><lgn="30"><l>Jch habe mehr, als tauſendmal, die nicht zu faſſend’ Eigen-<lb/><hirendition="#et">ſchaft,</hi></l><lb/><l>Das unerforſchliche Geheimniß, die uͤberall verborgne Kraft,</l><lb/><l>So in dem Samen ſteckt, erwogen; doch fand ich lauter<lb/><hirendition="#et">Dunkelheit.</hi></l><lb/><l>Umnebelt war und blieb mir alles; nicht die geringſte Deut-<lb/><hirendition="#et">lichkeit</hi></l><lb/><l>Verſpuͤrte mein geſchwaͤchter Geiſt. Jetzt, deucht mich, ſpuͤret<lb/><hirendition="#et">mein Geſicht,</hi></l><lb/><l>Jn dieſem angeſtralten Tropfen, vom dunkeln Samen etwas Licht.</l></lg><lb/><lgn="31"><l>So wie des Waſſers runde Theile vom Licht erleuchtet<lb/><hirendition="#et">und durchſtralt,</hi></l><lb/><l>Erwaͤrmet und gefaͤrbet werden:</l><lb/><l>So ſcheinen auch nicht minder Theile, von der dazu formirten<lb/><hirendition="#et">Erden,</hi></l><lb/><l>Jm Samen gleicher weiſe faͤhig, von einem nicht ſichtbaren<lb/><hirendition="#et">Schein,</hi></l><lb/><l>Durchdrungen, fruchtbar, reg, erwaͤrmet, entzuͤndet und belebt<lb/><hirendition="#et">zu ſeyn.</hi></l><lb/><l>Wie nun der Sonnen Feur und Licht, aus Gott, der Sonnen<lb/><hirendition="#et">Sonne, quillet,</hi></l><lb/><l>Und unſerm Auge ſichtbar iſt: So deucht mich, kann man billig<lb/><hirendition="#et">ſchlieſſen,</hi></l><lb/><l>Daß aus der Gottheit mehre Kraͤfte, ſind ſie den Augen gleich<lb/><hirendition="#et">verhuͤllet,</hi></l><lb/><l>Nicht nur in Samen, uͤberall, in nie erſchoͤpfter Fuͤlle flieſſen.</l></lg></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Br.</hi><hirendition="#aq">VI.</hi><hirendition="#fr">Th.</hi> Z</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Dank-</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[353/0377]
Anhang zu den Waſſer-Tropfen.
Bey dieſem, von der Sonnen Schein,
Durchſtralt-und angefuͤllten Tropfen, fiel ungefaͤhr mir et-
was ein,
Daß, wenn man es mit Ernſt erwegt, vielleicht noch etwas
weiter geht.
Jch habe mehr, als tauſendmal, die nicht zu faſſend’ Eigen-
ſchaft,
Das unerforſchliche Geheimniß, die uͤberall verborgne Kraft,
So in dem Samen ſteckt, erwogen; doch fand ich lauter
Dunkelheit.
Umnebelt war und blieb mir alles; nicht die geringſte Deut-
lichkeit
Verſpuͤrte mein geſchwaͤchter Geiſt. Jetzt, deucht mich, ſpuͤret
mein Geſicht,
Jn dieſem angeſtralten Tropfen, vom dunkeln Samen etwas Licht.
So wie des Waſſers runde Theile vom Licht erleuchtet
und durchſtralt,
Erwaͤrmet und gefaͤrbet werden:
So ſcheinen auch nicht minder Theile, von der dazu formirten
Erden,
Jm Samen gleicher weiſe faͤhig, von einem nicht ſichtbaren
Schein,
Durchdrungen, fruchtbar, reg, erwaͤrmet, entzuͤndet und belebt
zu ſeyn.
Wie nun der Sonnen Feur und Licht, aus Gott, der Sonnen
Sonne, quillet,
Und unſerm Auge ſichtbar iſt: So deucht mich, kann man billig
ſchlieſſen,
Daß aus der Gottheit mehre Kraͤfte, ſind ſie den Augen gleich
verhuͤllet,
Nicht nur in Samen, uͤberall, in nie erſchoͤpfter Fuͤlle flieſſen.
Dank-
Br. VI. Th. Z
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/377>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.