Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
Saamen-Gehäuse.
Jn verschiednen findet man, nicht ohn inniges Vergnügen,
Da sie recht mit Sammt gefüttert, und aufs weichlichste
behahr't,

Nicht allein das Saamen-Körnchen vor Gefahren wol
verwahrt;

Sondern man sieht ihn darin, recht als wie auf Polstern,
liegen.

Viele, die aus Federgen, einen Schloßwerck gleich, bestehn,
Siehet man, um ihren Saamen allenthalben hinzubringen,
Wunderbarlich, wenn sie reif, plötzlich von einander springen.
Sie sind gleichsam recht bemüht, ihre Kinder selbst zu sä'n,
Wie die Balsamina thut: ja, was mich noch mehr
ergetzet,

Und voll frölicher Verwundrung öfters in Erstaunen setzet
Jst ein Blümchen, welches sich gleichsam selber Flügel schafft,
Um an manchem Ort zu blühen. Wenn die rechte Blume fällt,
Wird uns gleich, aus vielen Blümchen, eine neue, dargestellt.
Jeder Saam-Korn, deren man öfters über hundert findet,
Träget einen zarten Stengel, der sich oberwerts verbreitet,
Und, mit gleich-getheilten Spitzen, sich in netter Ordnung
ründet.

Aus der Menge dieser Blümchen wird ein rundes Gantz
bereitet,

Eine schöne weise Blume zeiget sich, zu unsrer Lust,
Die uns aber, weil wir sie nicht des Ansehns würdig achten,
Und (nur Kinder ausgenommen, die sie dann und wann
betrachten)

Nicht besehen, nicht erwegen; meistentheils nur unbewust,
Ja fast wie verachtet bleibet. Wilst du sie, mein Leser,
kennen

Hör! es ist die gelbe Blume, die wir Butter-Blume nennen,
Die
S 4
Saamen-Gehaͤuſe.
Jn verſchiednen findet man, nicht ohn inniges Vergnuͤgen,
Da ſie recht mit Sammt gefuͤttert, und aufs weichlichſte
behahr’t,

Nicht allein das Saamen-Koͤrnchen vor Gefahren wol
verwahrt;

Sondern man ſieht ihn darin, recht als wie auf Polſtern,
liegen.

Viele, die aus Federgen, einen Schloßwerck gleich, beſtehn,
Siehet man, um ihren Saamen allenthalben hinzubringen,
Wunderbarlich, wenn ſie reif, ploͤtzlich von einander ſpringen.
Sie ſind gleichſam recht bemuͤht, ihre Kinder ſelbſt zu ſaͤ’n,
Wie die Balſamina thut: ja, was mich noch mehr
ergetzet,

Und voll froͤlicher Verwundrung oͤfters in Erſtaunen ſetzet
Jſt ein Bluͤmchen, welches ſich gleichſam ſelber Fluͤgel ſchafft,
Um an manchem Ort zu bluͤhen. Wenn die rechte Blume faͤllt,
Wird uns gleich, aus vielen Bluͤmchen, eine neue, dargeſtellt.
Jeder Saam-Korn, deren man oͤfters uͤber hundert findet,
Traͤget einen zarten Stengel, der ſich oberwerts verbreitet,
Und, mit gleich-getheilten Spitzen, ſich in netter Ordnung
ruͤndet.

Aus der Menge dieſer Bluͤmchen wird ein rundes Gantz
bereitet,

Eine ſchoͤne weiſe Blume zeiget ſich, zu unſrer Luſt,
Die uns aber, weil wir ſie nicht des Anſehns wuͤrdig achten,
Und (nur Kinder ausgenommen, die ſie dann und wann
betrachten)

Nicht beſehen, nicht erwegen; meiſtentheils nur unbewuſt,
Ja faſt wie verachtet bleibet. Wilſt du ſie, mein Leſer,
kennen

Hoͤr! es iſt die gelbe Blume, die wir Butter-Blume nennen,
Die
S 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0295" n="279"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Saamen-Geha&#x0364;u&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="5">
            <l>Jn ver&#x017F;chiednen findet man, nicht ohn inniges Vergnu&#x0364;gen,</l><lb/>
            <l>Da &#x017F;ie recht mit Sammt gefu&#x0364;ttert, und aufs weichlich&#x017F;te<lb/><hi rendition="#et">behahr&#x2019;t,</hi></l><lb/>
            <l>Nicht allein das Saamen-Ko&#x0364;rnchen vor Gefahren wol<lb/><hi rendition="#et">verwahrt;</hi></l><lb/>
            <l>Sondern man &#x017F;ieht ihn darin, recht als wie auf Pol&#x017F;tern,<lb/><hi rendition="#et">liegen.</hi></l><lb/>
            <l>Viele, die aus Federgen, einen Schloßwerck gleich, be&#x017F;tehn,</l><lb/>
            <l>Siehet man, um ihren Saamen allenthalben hinzubringen,</l><lb/>
            <l>Wunderbarlich, wenn &#x017F;ie reif, plo&#x0364;tzlich von einander &#x017F;pringen.</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;ind gleich&#x017F;am recht bemu&#x0364;ht, ihre Kinder &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;a&#x0364;&#x2019;n,</l><lb/>
            <l>Wie die Bal&#x017F;amina thut: ja, was mich noch mehr<lb/><hi rendition="#et">ergetzet,</hi></l><lb/>
            <l>Und voll fro&#x0364;licher Verwundrung o&#x0364;fters in Er&#x017F;taunen &#x017F;etzet</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t ein Blu&#x0364;mchen, welches &#x017F;ich gleich&#x017F;am &#x017F;elber Flu&#x0364;gel &#x017F;chafft,</l><lb/>
            <l>Um an manchem Ort zu blu&#x0364;hen. Wenn die rechte Blume fa&#x0364;llt,</l><lb/>
            <l>Wird uns gleich, aus vielen Blu&#x0364;mchen, eine neue, darge&#x017F;tellt.</l><lb/>
            <l>Jeder Saam-Korn, deren man o&#x0364;fters u&#x0364;ber hundert findet,</l><lb/>
            <l>Tra&#x0364;get einen zarten Stengel, der &#x017F;ich oberwerts verbreitet,</l><lb/>
            <l>Und, mit gleich-getheilten Spitzen, &#x017F;ich in netter Ordnung<lb/><hi rendition="#et">ru&#x0364;ndet.</hi></l><lb/>
            <l>Aus der Menge die&#x017F;er Blu&#x0364;mchen wird ein rundes Gantz<lb/><hi rendition="#et">bereitet,</hi></l><lb/>
            <l>Eine &#x017F;cho&#x0364;ne wei&#x017F;e Blume zeiget &#x017F;ich, zu un&#x017F;rer Lu&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Die uns aber, weil wir &#x017F;ie nicht des An&#x017F;ehns wu&#x0364;rdig achten,</l><lb/>
            <l>Und (nur Kinder ausgenommen, die &#x017F;ie dann und wann<lb/><hi rendition="#et">betrachten)</hi></l><lb/>
            <l>Nicht be&#x017F;ehen, nicht erwegen; mei&#x017F;tentheils nur unbewu&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Ja fa&#x017F;t wie verachtet bleibet. Wil&#x017F;t du &#x017F;ie, mein Le&#x017F;er,<lb/><hi rendition="#et">kennen</hi></l><lb/>
            <l>Ho&#x0364;r! es i&#x017F;t die gelbe Blume, die wir Butter-Blume nennen,</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">S 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0295] Saamen-Gehaͤuſe. Jn verſchiednen findet man, nicht ohn inniges Vergnuͤgen, Da ſie recht mit Sammt gefuͤttert, und aufs weichlichſte behahr’t, Nicht allein das Saamen-Koͤrnchen vor Gefahren wol verwahrt; Sondern man ſieht ihn darin, recht als wie auf Polſtern, liegen. Viele, die aus Federgen, einen Schloßwerck gleich, beſtehn, Siehet man, um ihren Saamen allenthalben hinzubringen, Wunderbarlich, wenn ſie reif, ploͤtzlich von einander ſpringen. Sie ſind gleichſam recht bemuͤht, ihre Kinder ſelbſt zu ſaͤ’n, Wie die Balſamina thut: ja, was mich noch mehr ergetzet, Und voll froͤlicher Verwundrung oͤfters in Erſtaunen ſetzet Jſt ein Bluͤmchen, welches ſich gleichſam ſelber Fluͤgel ſchafft, Um an manchem Ort zu bluͤhen. Wenn die rechte Blume faͤllt, Wird uns gleich, aus vielen Bluͤmchen, eine neue, dargeſtellt. Jeder Saam-Korn, deren man oͤfters uͤber hundert findet, Traͤget einen zarten Stengel, der ſich oberwerts verbreitet, Und, mit gleich-getheilten Spitzen, ſich in netter Ordnung ruͤndet. Aus der Menge dieſer Bluͤmchen wird ein rundes Gantz bereitet, Eine ſchoͤne weiſe Blume zeiget ſich, zu unſrer Luſt, Die uns aber, weil wir ſie nicht des Anſehns wuͤrdig achten, Und (nur Kinder ausgenommen, die ſie dann und wann betrachten) Nicht beſehen, nicht erwegen; meiſtentheils nur unbewuſt, Ja faſt wie verachtet bleibet. Wilſt du ſie, mein Leſer, kennen Hoͤr! es iſt die gelbe Blume, die wir Butter-Blume nennen, Die S 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/295
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/295>, abgerufen am 23.11.2024.