Bewunderst du, o Mensch, des Schöpfers Weisheit- Licht Jn seinen Creaturen nicht; So scheints, daß du nur blos ein Werckzeug bist, Wodurch die Welt für andre Creaturen, Und nicht für dich, geschmücket ist. Dein Garten pflantzen, Häuser bauen Muß, da die Menschen es, so bald sie es vollbracht, Nicht achten, nicht mit Lust, und nicht mit Danck beschauen, Vermuhtlich Geistern seyn zu Nutz gemacht, Die es nicht nur bey Tag', auch bey der Nacht, Wie es so ordentlich, so nett so schön, Jn ihrer Lust, zu GOttes Ehren, sehn. Wann aber GOtt dennoch dich, eine Fähigkeit, Und Sinnen auch dabey, gewürdigt, dir zu schencken, So liegt es blos an dir, dein Dencken, Nebst ihnen auch darauf zu lencken. Wann dieß geschicht, wird GOtt durch jene nicht allein, Nein, auch durch dich zugleich, gepriesen seyn. Geschicht es nicht; so must du selbst gestehn, Daß da du auch dazu erlesen, Jn seiner Creatur sein' Allmacht anzusehn, Jn deiner Lust den Schöpfer zu erhöhn; Es, wenn dasselbe nicht geschehn, Bloß deine Schuld allein gewesen.
De-
Straffe der Unachtſahmkeit.
Straffe der Unachtſahmkeit.
Bewunderſt du, o Menſch, des Schoͤpfers Weisheit- Licht Jn ſeinen Creaturen nicht; So ſcheints, daß du nur blos ein Werckzeug biſt, Wodurch die Welt fuͤr andre Creaturen, Und nicht fuͤr dich, geſchmuͤcket iſt. Dein Garten pflantzen, Haͤuſer bauen Muß, da die Menſchen es, ſo bald ſie es vollbracht, Nicht achten, nicht mit Luſt, und nicht mit Danck beſchauen, Vermuhtlich Geiſtern ſeyn zu Nutz gemacht, Die es nicht nur bey Tag’, auch bey der Nacht, Wie es ſo ordentlich, ſo nett ſo ſchoͤn, Jn ihrer Luſt, zu GOttes Ehren, ſehn. Wann aber GOtt dennoch dich, eine Faͤhigkeit, Und Sinnen auch dabey, gewuͤrdigt, dir zu ſchencken, So liegt es blos an dir, dein Dencken, Nebſt ihnen auch darauf zu lencken. Wann dieß geſchicht, wird GOtt durch jene nicht allein, Nein, auch durch dich zugleich, geprieſen ſeyn. Geſchicht es nicht; ſo muſt du ſelbſt geſtehn, Daß da du auch dazu erleſen, Jn ſeiner Creatur ſein’ Allmacht anzuſehn, Jn deiner Luſt den Schoͤpfer zu erhoͤhn; Es, wenn daſſelbe nicht geſchehn, Bloß deine Schuld allein geweſen.
De-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0175"n="159"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Straffe der Unachtſahmkeit.</hi></fw><lb/><lgtype="poem"><head><hirendition="#b">Straffe der Unachtſahmkeit.</hi></head><lb/><l><hirendition="#in">B</hi>ewunderſt du, o Menſch, des Schoͤpfers Weisheit-</l><lb/><l><hirendition="#et">Licht</hi></l><lb/><l>Jn ſeinen Creaturen nicht;</l><lb/><l>So ſcheints, daß du nur blos ein Werckzeug biſt,</l><lb/><l>Wodurch die Welt fuͤr andre Creaturen,</l><lb/><l>Und nicht fuͤr dich, geſchmuͤcket iſt.</l><lb/><l>Dein Garten pflantzen, Haͤuſer bauen</l><lb/><l>Muß, da die Menſchen es, ſo bald ſie es vollbracht,</l><lb/><l>Nicht achten, nicht mit Luſt, und nicht mit Danck beſchauen,</l><lb/><l>Vermuhtlich Geiſtern ſeyn zu Nutz gemacht,</l><lb/><l>Die es nicht nur bey Tag’, auch bey der Nacht,</l><lb/><l>Wie es ſo ordentlich, ſo nett ſo ſchoͤn,</l><lb/><l>Jn ihrer Luſt, zu GOttes Ehren, ſehn.</l><lb/><l>Wann aber GOtt dennoch dich, eine Faͤhigkeit,</l><lb/><l>Und Sinnen auch dabey, gewuͤrdigt, dir zu ſchencken,</l><lb/><l>So liegt es blos an dir, dein Dencken,</l><lb/><l>Nebſt ihnen auch darauf zu lencken.</l><lb/><l>Wann dieß geſchicht, wird GOtt durch jene nicht allein,</l><lb/><l>Nein, auch durch dich zugleich, geprieſen ſeyn.</l><lb/><l>Geſchicht es nicht; ſo muſt du ſelbſt geſtehn,</l><lb/><l>Daß da du auch dazu erleſen,</l><lb/><l>Jn ſeiner Creatur ſein’ Allmacht anzuſehn,</l><lb/><l>Jn deiner Luſt den Schoͤpfer zu erhoͤhn;</l><lb/><l>Es, wenn daſſelbe nicht geſchehn,</l><lb/><l>Bloß deine Schuld allein geweſen.</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">De-</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[159/0175]
Straffe der Unachtſahmkeit.
Straffe der Unachtſahmkeit.
Bewunderſt du, o Menſch, des Schoͤpfers Weisheit-
Licht
Jn ſeinen Creaturen nicht;
So ſcheints, daß du nur blos ein Werckzeug biſt,
Wodurch die Welt fuͤr andre Creaturen,
Und nicht fuͤr dich, geſchmuͤcket iſt.
Dein Garten pflantzen, Haͤuſer bauen
Muß, da die Menſchen es, ſo bald ſie es vollbracht,
Nicht achten, nicht mit Luſt, und nicht mit Danck beſchauen,
Vermuhtlich Geiſtern ſeyn zu Nutz gemacht,
Die es nicht nur bey Tag’, auch bey der Nacht,
Wie es ſo ordentlich, ſo nett ſo ſchoͤn,
Jn ihrer Luſt, zu GOttes Ehren, ſehn.
Wann aber GOtt dennoch dich, eine Faͤhigkeit,
Und Sinnen auch dabey, gewuͤrdigt, dir zu ſchencken,
So liegt es blos an dir, dein Dencken,
Nebſt ihnen auch darauf zu lencken.
Wann dieß geſchicht, wird GOtt durch jene nicht allein,
Nein, auch durch dich zugleich, geprieſen ſeyn.
Geſchicht es nicht; ſo muſt du ſelbſt geſtehn,
Daß da du auch dazu erleſen,
Jn ſeiner Creatur ſein’ Allmacht anzuſehn,
Jn deiner Luſt den Schoͤpfer zu erhoͤhn;
Es, wenn daſſelbe nicht geſchehn,
Bloß deine Schuld allein geweſen.
De-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/175>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.