Gieb, höchster Herrscher, Deinen Segen, Daß es nicht ohne Nutzen sey!
Wie schrecklich sind die Krieges-Plagen! Wie jämmerlich ists anzusehn, Wann, durch der Bomben schmetternd schlagen, Selbst GOTTES-Häuser untergehn! Wann, in der Minen rothem Blitze, Der Stadt-Wall in die Lüffte fährt! Wann uns die Blut-besprützte Klingen Durch Adern, Sehnen, Fleisch und Bein, Mit zischendem Geräusche, dringen: Erwegt, was dieß für Plagen seyn!
Wann solch ein Jammer uns verletzet, Wie hoch wird, zu derselben Zeit, Der edle Friede nicht geschätzet! Deß man sich, im Genuß, nicht freut. Sollt' ieder, der von solchen Plagen, Durch GOttes Huld, nichts fühlt, nichts weiß, Nicht offt mit froher Seele sagen: Mein GOTT, Dir sey Lob, Ehr und Preis?
Nicht minder schrecklich ist der Jammer Jn einer heissen Hungers-Noth: Wann in der Scheun' und Speise-Kammer Kein Vorrath von Getraid' und Brodt.
Wann
Unempfindlichkeit der Menſchen
Gieb, hoͤchſter Herrſcher, Deinen Segen, Daß es nicht ohne Nutzen ſey!
Wie ſchrecklich ſind die Krieges-Plagen! Wie jaͤmmerlich iſts anzuſehn, Wann, durch der Bomben ſchmetternd ſchlagen, Selbſt GOTTES-Haͤuſer untergehn! Wann, in der Minen rothem Blitze, Der Stadt-Wall in die Luͤffte faͤhrt! Wann uns die Blut-beſpruͤtzte Klingen Durch Adern, Sehnen, Fleiſch und Bein, Mit ziſchendem Geraͤuſche, dringen: Erwegt, was dieß fuͤr Plagen ſeyn!
Wann ſolch ein Jammer uns verletzet, Wie hoch wird, zu derſelben Zeit, Der edle Friede nicht geſchaͤtzet! Deß man ſich, im Genuß, nicht freut. Sollt’ ieder, der von ſolchen Plagen, Durch GOttes Huld, nichts fuͤhlt, nichts weiß, Nicht offt mit froher Seele ſagen: Mein GOTT, Dir ſey Lob, Ehr und Preis?
Nicht minder ſchrecklich iſt der Jammer Jn einer heiſſen Hungers-Noth: Wann in der Scheun’ und Speiſe-Kammer Kein Vorrath von Getraid’ und Brodt.
Wann
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0324"n="292"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Unempfindlichkeit der Menſchen</hi></fw><lb/><l>Gieb, hoͤchſter Herrſcher, Deinen Segen,</l><lb/><l>Daß es nicht ohne Nutzen ſey!</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">W</hi>ie ſchrecklich ſind die Krieges-Plagen!</l><lb/><l>Wie jaͤmmerlich iſts anzuſehn,</l><lb/><l>Wann, durch der Bomben ſchmetternd ſchlagen,</l><lb/><l>Selbſt GOTTES-Haͤuſer untergehn!</l><lb/><l>Wann, in der Minen rothem Blitze,</l><lb/><l>Der Stadt-Wall in die Luͤffte faͤhrt!</l><lb/><l>Wann uns die Blut-beſpruͤtzte Klingen</l><lb/><l>Durch Adern, Sehnen, Fleiſch und Bein,</l><lb/><l>Mit ziſchendem Geraͤuſche, dringen:</l><lb/><l>Erwegt, was dieß fuͤr Plagen ſeyn!</l></lg><lb/><lgn="2"><l><hirendition="#fr">Wann ſolch ein Jammer uns verletzet,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Wie hoch wird, zu derſelben Zeit,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Der edle Friede nicht geſchaͤtzet!</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Deß man ſich, im Genuß, nicht freut.</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Sollt’ ieder, der von ſolchen Plagen,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Durch GOttes Huld, nichts fuͤhlt, nichts weiß,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Nicht offt mit froher Seele ſagen:</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Mein GOTT, Dir ſey Lob, Ehr und Preis?</hi></l></lg><lb/><lgn="3"><l>Nicht minder ſchrecklich iſt der Jammer</l><lb/><l>Jn einer heiſſen Hungers-Noth:</l><lb/><l>Wann in der Scheun’ und Speiſe-Kammer</l><lb/><l>Kein Vorrath von Getraid’ und Brodt.</l><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wann</fw><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[292/0324]
Unempfindlichkeit der Menſchen
Gieb, hoͤchſter Herrſcher, Deinen Segen,
Daß es nicht ohne Nutzen ſey!
Wie ſchrecklich ſind die Krieges-Plagen!
Wie jaͤmmerlich iſts anzuſehn,
Wann, durch der Bomben ſchmetternd ſchlagen,
Selbſt GOTTES-Haͤuſer untergehn!
Wann, in der Minen rothem Blitze,
Der Stadt-Wall in die Luͤffte faͤhrt!
Wann uns die Blut-beſpruͤtzte Klingen
Durch Adern, Sehnen, Fleiſch und Bein,
Mit ziſchendem Geraͤuſche, dringen:
Erwegt, was dieß fuͤr Plagen ſeyn!
Wann ſolch ein Jammer uns verletzet,
Wie hoch wird, zu derſelben Zeit,
Der edle Friede nicht geſchaͤtzet!
Deß man ſich, im Genuß, nicht freut.
Sollt’ ieder, der von ſolchen Plagen,
Durch GOttes Huld, nichts fuͤhlt, nichts weiß,
Nicht offt mit froher Seele ſagen:
Mein GOTT, Dir ſey Lob, Ehr und Preis?
Nicht minder ſchrecklich iſt der Jammer
Jn einer heiſſen Hungers-Noth:
Wann in der Scheun’ und Speiſe-Kammer
Kein Vorrath von Getraid’ und Brodt.
Wann
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 4. 2. Aufl. Hamburg, 1735, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735/324>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.