Da die so Wunder-reiche Pracht, Die im Metall- und Pflantzen-Reich sich zeiget, Jm Thier-Reich noch viel höher steiget.
Ach! mögt' es denn doch meiner Seelen, O grosser GOTT, an Schönheit auch nicht fehlen! Ach! mögt' ihr geistiger in Andacht froher Schein Dir so, wie Dein Geschöpf mir ist, gefällig seyn! Ach! mögtest Du in ihr Dein Werck gedoppelt schön, Jn Deiner Creatnr Betrachtung, immer sehn!
So dacht' ich ungefehr bey meinem Feder-Vieh. Und da ich es ietzt aufgeschrieben, So bitt' ich dich, geliebtes Menschen Kind, Sey nicht, wann du dergleichen siehest, blind. Betrachte Farb' und Form, und Nutz! beschaue sie Und such', in deiner Seelen Freuden, Zu deines Schöpfers Ruhm, den Blick daran zu weiden!
Natur
Gedancken uͤber einen Hof voll Feder-Vieh, ꝛc.
Da die ſo Wunder-reiche Pracht, Die im Metall- und Pflantzen-Reich ſich zeiget, Jm Thier-Reich noch viel hoͤher ſteiget.
Ach! moͤgt’ es denn doch meiner Seelen, O groſſer GOTT, an Schoͤnheit auch nicht fehlen! Ach! moͤgt’ ihr geiſtiger in Andacht froher Schein Dir ſo, wie Dein Geſchoͤpf mir iſt, gefaͤllig ſeyn! Ach! moͤgteſt Du in ihr Dein Werck gedoppelt ſchoͤn, Jn Deiner Creatnr Betrachtung, immer ſehn!
So dacht’ ich ungefehr bey meinem Feder-Vieh. Und da ich es ietzt aufgeſchrieben, So bitt’ ich dich, geliebtes Menſchen Kind, Sey nicht, wann du dergleichen ſieheſt, blind. Betrachte Farb’ und Form, und Nutz! beſchaue ſie Und ſuch’, in deiner Seelen Freuden, Zu deines Schoͤpfers Ruhm, den Blick daran zu weiden!
Natur
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="21"><pbfacs="#f0200"n="168"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Gedancken uͤber einen Hof voll Feder-Vieh, ꝛc.</hi></fw><lb/><l>Da die ſo Wunder-reiche Pracht,</l><lb/><l>Die im Metall- und Pflantzen-Reich ſich zeiget,</l><lb/><l>Jm Thier-Reich noch viel hoͤher ſteiget.</l></lg><lb/><lgn="22"><l>Ach! moͤgt’ es denn doch meiner Seelen,</l><lb/><l>O groſſer GOTT, an Schoͤnheit auch nicht fehlen!</l><lb/><l>Ach! moͤgt’ ihr geiſtiger in Andacht froher Schein</l><lb/><l>Dir ſo, wie Dein Geſchoͤpf mir iſt, gefaͤllig ſeyn!</l><lb/><l>Ach! moͤgteſt Du in ihr Dein Werck gedoppelt ſchoͤn,</l><lb/><l>Jn Deiner Creatnr Betrachtung, immer ſehn!</l></lg><lb/><lgn="23"><l>So dacht’ ich ungefehr bey meinem Feder-Vieh.</l><lb/><l>Und da ich es ietzt aufgeſchrieben,</l><lb/><l>So bitt’ ich dich, geliebtes Menſchen Kind,</l><lb/><l>Sey nicht, wann du dergleichen ſieheſt, blind.</l><lb/><l>Betrachte Farb’ und Form, und Nutz! beſchaue ſie</l><lb/><l>Und ſuch’, in deiner Seelen Freuden,</l><lb/><l>Zu deines Schoͤpfers Ruhm, den Blick daran zu weiden!</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Natur</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[168/0200]
Gedancken uͤber einen Hof voll Feder-Vieh, ꝛc.
Da die ſo Wunder-reiche Pracht,
Die im Metall- und Pflantzen-Reich ſich zeiget,
Jm Thier-Reich noch viel hoͤher ſteiget.
Ach! moͤgt’ es denn doch meiner Seelen,
O groſſer GOTT, an Schoͤnheit auch nicht fehlen!
Ach! moͤgt’ ihr geiſtiger in Andacht froher Schein
Dir ſo, wie Dein Geſchoͤpf mir iſt, gefaͤllig ſeyn!
Ach! moͤgteſt Du in ihr Dein Werck gedoppelt ſchoͤn,
Jn Deiner Creatnr Betrachtung, immer ſehn!
So dacht’ ich ungefehr bey meinem Feder-Vieh.
Und da ich es ietzt aufgeſchrieben,
So bitt’ ich dich, geliebtes Menſchen Kind,
Sey nicht, wann du dergleichen ſieheſt, blind.
Betrachte Farb’ und Form, und Nutz! beſchaue ſie
Und ſuch’, in deiner Seelen Freuden,
Zu deines Schoͤpfers Ruhm, den Blick daran zu weiden!
Natur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 4. 2. Aufl. Hamburg, 1735, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735/200>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.