So angenehm, durchflochten und gemischt, Es schien ein buntes Heer, von Bluhmen eingebunden, Dort, wo bey Tausenden gefärbte Bluhmen stunden, Schien etwas Kraut mit Fleiß mit eingewunden: Ein brennend Gelb, ein Silber-weisser Schein, Ein glühend Roth, so hier das Grün bedecket, Ein lebendiges Grün, das dort An diesem bald, und bald an jenem Ort, Der bunten Bluhmen Schmeltz verstecket, Die theils der Sonnen Glantz, indem er durch sie strahlte, Mit einem Glantz, der gülden schien, bemahlte, Wann einige der schwanck- und glatten Spitzen Jn Silber-weissen Schimmer blitzen: War angenehm, ja mehr als wunderschön, Zumahl denjenigen, die solche Lieblichkeit, Als ein von der Natur ihr selbst-gewircktes Kleid, Mit Lust und Ehr-Furcht sehn. Seh' ich in stiller Lust die Lieblichkeit und Pracht, Und in derselbigen die Weisheit, Lieb und Macht, Desjenigen, aus welchem alles quillet, Der Erde, Lufft und Meer, Ja aller Himmel Himmel Heer, Nur durch ein Wort mit Licht und Schönheit füllet; So wünsch ich aus dem innersten der Seelen, Daß Jhm, so lang ich hier auf Erden walle, Mein Leben, meine Freud', an seinem Werck gefalle, Und ich, in frohe Lust gesetzt zu Seiner Ehr, Jndem ich Jhn in Seinem Werck erkenne; Auch gegen Jhn je mehr und mehr, Jn süsser Gegen-Lieb' und Danck, entbrenne!
Frisch
O o 5
So angenehm, durchflochten und gemiſcht, Es ſchien ein buntes Heer, von Bluhmen eingebunden, Dort, wo bey Tauſenden gefaͤrbte Bluhmen ſtunden, Schien etwas Kraut mit Fleiß mit eingewunden: Ein brennend Gelb, ein Silber-weiſſer Schein, Ein gluͤhend Roth, ſo hier das Gruͤn bedecket, Ein lebendiges Gruͤn, das dort An dieſem bald, und bald an jenem Ort, Der bunten Bluhmen Schmeltz verſtecket, Die theils der Sonnen Glantz, indem er durch ſie ſtrahlte, Mit einem Glantz, der guͤlden ſchien, bemahlte, Wann einige der ſchwanck- und glatten Spitzen Jn Silber-weiſſen Schimmer blitzen: War angenehm, ja mehr als wunderſchoͤn, Zumahl denjenigen, die ſolche Lieblichkeit, Als ein von der Natur ihr ſelbſt-gewircktes Kleid, Mit Luſt und Ehr-Furcht ſehn. Seh’ ich in ſtiller Luſt die Lieblichkeit und Pracht, Und in derſelbigen die Weisheit, Lieb und Macht, Desjenigen, aus welchem alles quillet, Der Erde, Lufft und Meer, Ja aller Himmel Himmel Heer, Nur durch ein Wort mit Licht und Schoͤnheit fuͤllet; So wuͤnſch ich aus dem innerſten der Seelen, Daß Jhm, ſo lang ich hier auf Erden walle, Mein Leben, meine Freud’, an ſeinem Werck gefalle, Und ich, in frohe Luſt geſetzt zu Seiner Ehr, Jndem ich Jhn in Seinem Werck erkenne; Auch gegen Jhn je mehr und mehr, Jn ſuͤſſer Gegen-Lieb’ und Danck, entbrenne!
Friſch
O o 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0615"n="585"/><l>So angenehm, durchflochten und gemiſcht,</l><lb/><l>Es ſchien ein buntes Heer, von Bluhmen eingebunden,</l><lb/><l>Dort, wo bey Tauſenden gefaͤrbte Bluhmen ſtunden,</l><lb/><l>Schien etwas Kraut mit Fleiß mit eingewunden:</l><lb/><l>Ein brennend Gelb, ein Silber-weiſſer Schein,</l><lb/><l>Ein gluͤhend Roth, ſo hier das Gruͤn bedecket,</l><lb/><l>Ein lebendiges Gruͤn, das dort</l><lb/><l>An dieſem bald, und bald an jenem Ort,</l><lb/><l>Der bunten Bluhmen Schmeltz verſtecket,</l><lb/><l>Die theils der Sonnen Glantz, indem er durch ſie ſtrahlte,</l><lb/><l>Mit einem Glantz, der guͤlden ſchien, bemahlte,</l><lb/><l>Wann einige der ſchwanck- und glatten Spitzen</l><lb/><l>Jn Silber-weiſſen Schimmer blitzen:</l><lb/><l>War angenehm, ja mehr als wunderſchoͤn,</l><lb/><l>Zumahl denjenigen, die ſolche Lieblichkeit,</l><lb/><l>Als ein von der Natur ihr ſelbſt-gewircktes Kleid,</l><lb/><l>Mit Luſt und Ehr-Furcht ſehn.</l><lb/><l><hirendition="#fr">Seh’ ich in ſtiller Luſt die Lieblichkeit und Pracht,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Und in derſelbigen die Weisheit, Lieb und Macht,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Desjenigen, aus welchem alles quillet,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Der Erde, Lufft und Meer,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Ja aller Himmel Himmel Heer,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Nur durch ein Wort mit Licht und Schoͤnheit fuͤllet;</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">So wuͤnſch ich aus dem innerſten der Seelen,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Daß Jhm, ſo lang ich hier auf Erden walle,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Mein Leben, meine Freud’, an ſeinem Werck gefalle,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Und ich, in frohe Luſt geſetzt zu Seiner Ehr,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Jndem ich Jhn in Seinem Werck erkenne;</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Auch gegen Jhn je mehr und mehr,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Jn ſuͤſſer Gegen-Lieb’ und Danck, entbrenne!</hi></l></lg></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O o 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Friſch</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[585/0615]
So angenehm, durchflochten und gemiſcht,
Es ſchien ein buntes Heer, von Bluhmen eingebunden,
Dort, wo bey Tauſenden gefaͤrbte Bluhmen ſtunden,
Schien etwas Kraut mit Fleiß mit eingewunden:
Ein brennend Gelb, ein Silber-weiſſer Schein,
Ein gluͤhend Roth, ſo hier das Gruͤn bedecket,
Ein lebendiges Gruͤn, das dort
An dieſem bald, und bald an jenem Ort,
Der bunten Bluhmen Schmeltz verſtecket,
Die theils der Sonnen Glantz, indem er durch ſie ſtrahlte,
Mit einem Glantz, der guͤlden ſchien, bemahlte,
Wann einige der ſchwanck- und glatten Spitzen
Jn Silber-weiſſen Schimmer blitzen:
War angenehm, ja mehr als wunderſchoͤn,
Zumahl denjenigen, die ſolche Lieblichkeit,
Als ein von der Natur ihr ſelbſt-gewircktes Kleid,
Mit Luſt und Ehr-Furcht ſehn.
Seh’ ich in ſtiller Luſt die Lieblichkeit und Pracht,
Und in derſelbigen die Weisheit, Lieb und Macht,
Desjenigen, aus welchem alles quillet,
Der Erde, Lufft und Meer,
Ja aller Himmel Himmel Heer,
Nur durch ein Wort mit Licht und Schoͤnheit fuͤllet;
So wuͤnſch ich aus dem innerſten der Seelen,
Daß Jhm, ſo lang ich hier auf Erden walle,
Mein Leben, meine Freud’, an ſeinem Werck gefalle,
Und ich, in frohe Luſt geſetzt zu Seiner Ehr,
Jndem ich Jhn in Seinem Werck erkenne;
Auch gegen Jhn je mehr und mehr,
Jn ſuͤſſer Gegen-Lieb’ und Danck, entbrenne!
Friſch
O o 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/615>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.