Willkommen, liebster May! wie lieblich und wie schön Jst alles, was wir in dir hören, Empfinden, schmecken, riechen, sehn! Jn reinen Lüften flamm't ein fast Sapphir'nes Blau, Jn welchem ich mit Lustviel güld'ne Berge schau. Der Erden runde Brust, das fette Land, Bedeckt ein liebliches Smaragden-gleich Gewand. Der Bluhmen-Heer durchwirkt ein fast lebendig Grün. Ein reines Silber blinkt in der bestral'ten Flut, Und auch zugleich auf Bäumen, welche blühn. Die süsse Macht der holden Liebe Erfüll't das fast erstarrte Blut Mit der so angenemen Gluht Der lieblichen Vermehrungs-Triebe.
Ach sehet, wie in den beblühmten Feldern So manches munt're Lämmchen springt! Ach hör't, wie in begrün'ten Wäldern So manche Nachtigal, so manche Drossel singt! Ach riecht die balsamir'ten Düfte! Ach fühlt das Schmeicheln lauer Lüfte! Ach schmeckt in Kräutern, im Spinat, Jn Spargel, Hopfen und Salat So mancherley Blut-reinigende Kraft, So manchen angenemen Saft, Und denkt in dieser Frühlings-Lust, Mit Dank- und Lust-erfüll'ter Brust, An Den, Der alle Pracht
Zu
Majus.
Willkommen, liebſter May! wie lieblich und wie ſchoͤn Jſt alles, was wir in dir hoͤren, Empfinden, ſchmecken, riechen, ſehn! Jn reinen Luͤften flamm’t ein faſt Sapphir’nes Blau, Jn welchem ich mit Luſtviel guͤld’ne Berge ſchau. Der Erden runde Bruſt, das fette Land, Bedeckt ein liebliches Smaragden-gleich Gewand. Der Bluhmen-Heer durchwirkt ein faſt lebendig Gruͤn. Ein reines Silber blinkt in der beſtral’ten Flut, Und auch zugleich auf Baͤumen, welche bluͤhn. Die ſuͤſſe Macht der holden Liebe Erfuͤll’t das faſt erſtarrte Blut Mit der ſo angenemen Gluht Der lieblichen Vermehrungs-Triebe.
Ach ſehet, wie in den bebluͤhmten Feldern So manches munt’re Laͤmmchen ſpringt! Ach hoͤr’t, wie in begruͤn’ten Waͤldern So manche Nachtigal, ſo manche Droſſel ſingt! Ach riecht die balſamir’ten Duͤfte! Ach fuͤhlt das Schmeicheln lauer Luͤfte! Ach ſchmeckt in Kraͤutern, im Spinat, Jn Spargel, Hopfen und Salat So mancherley Blut-reinigende Kraft, So manchen angenemen Saft, Und denkt in dieſer Fruͤhlings-Luſt, Mit Dank- und Luſt-erfuͤll’ter Bruſt, An Den, Der alle Pracht
Zu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0512"n="476"/><lgn="83"><head><hirendition="#aq">Majus.</hi></head><lb/><l><hirendition="#in">W</hi>illkommen, liebſter <hirendition="#fr">May!</hi> wie lieblich und wie ſchoͤn</l><lb/><l>Jſt alles, was wir in dir hoͤren,</l><lb/><l>Empfinden, ſchmecken, riechen, ſehn!</l><lb/><l>Jn reinen Luͤften flamm’t ein faſt Sapphir’nes Blau,</l><lb/><l>Jn welchem ich mit Luſtviel guͤld’ne Berge ſchau.</l><lb/><l>Der Erden runde Bruſt, das fette Land,</l><lb/><l>Bedeckt ein liebliches Smaragden-gleich Gewand.</l><lb/><l>Der Bluhmen-Heer durchwirkt ein faſt lebendig Gruͤn.</l><lb/><l>Ein reines Silber blinkt in der beſtral’ten Flut,</l><lb/><l>Und auch zugleich auf Baͤumen, welche bluͤhn.</l><lb/><l>Die ſuͤſſe Macht der holden Liebe</l><lb/><l>Erfuͤll’t das faſt erſtarrte Blut</l><lb/><l>Mit der ſo angenemen Gluht</l><lb/><l>Der lieblichen Vermehrungs-Triebe.</l></lg><lb/><lgn="84"><l>Ach ſehet, wie in den bebluͤhmten Feldern</l><lb/><l>So manches munt’re Laͤmmchen ſpringt!</l><lb/><l>Ach hoͤr’t, wie in begruͤn’ten Waͤldern</l><lb/><l>So manche Nachtigal, ſo manche Droſſel ſingt!</l><lb/><l>Ach riecht die balſamir’ten Duͤfte!</l><lb/><l>Ach fuͤhlt das Schmeicheln lauer Luͤfte!</l><lb/><l>Ach ſchmeckt in Kraͤutern, im Spinat,</l><lb/><l>Jn Spargel, Hopfen und Salat</l><lb/><l>So mancherley Blut-reinigende Kraft,</l><lb/><l>So manchen angenemen Saft,</l><lb/><l>Und denkt in dieſer Fruͤhlings-Luſt,</l><lb/><l>Mit Dank- und Luſt-erfuͤll’ter Bruſt,</l><lb/><l>An Den, Der alle Pracht</l><lb/><l><fwplace="bottom"type="catch">Zu</fw><lb/></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[476/0512]
Majus.
Willkommen, liebſter May! wie lieblich und wie ſchoͤn
Jſt alles, was wir in dir hoͤren,
Empfinden, ſchmecken, riechen, ſehn!
Jn reinen Luͤften flamm’t ein faſt Sapphir’nes Blau,
Jn welchem ich mit Luſtviel guͤld’ne Berge ſchau.
Der Erden runde Bruſt, das fette Land,
Bedeckt ein liebliches Smaragden-gleich Gewand.
Der Bluhmen-Heer durchwirkt ein faſt lebendig Gruͤn.
Ein reines Silber blinkt in der beſtral’ten Flut,
Und auch zugleich auf Baͤumen, welche bluͤhn.
Die ſuͤſſe Macht der holden Liebe
Erfuͤll’t das faſt erſtarrte Blut
Mit der ſo angenemen Gluht
Der lieblichen Vermehrungs-Triebe.
Ach ſehet, wie in den bebluͤhmten Feldern
So manches munt’re Laͤmmchen ſpringt!
Ach hoͤr’t, wie in begruͤn’ten Waͤldern
So manche Nachtigal, ſo manche Droſſel ſingt!
Ach riecht die balſamir’ten Duͤfte!
Ach fuͤhlt das Schmeicheln lauer Luͤfte!
Ach ſchmeckt in Kraͤutern, im Spinat,
Jn Spargel, Hopfen und Salat
So mancherley Blut-reinigende Kraft,
So manchen angenemen Saft,
Und denkt in dieſer Fruͤhlings-Luſt,
Mit Dank- und Luſt-erfuͤll’ter Bruſt,
An Den, Der alle Pracht
Zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/512>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.