Nimmt man sich kaum die Müh, Des Wechsels Nutzbarkeit und Ordnung anzusehn, Das doch zu uns'rer Lust, zu GOttes Ehre, So nützlich und so nötig wäre.
Drum will ich itzt, beym Wechsel uns'rer Zeiten, Zuförderst Dir zum Ruhm, Qvell aller Herrlichkeiten, Die Zeiten nützlich einzuteilen, (Damit sie nicht verloren von uns eilen) Mit Ernst und Lust bemühet seyn. Mein Vorsatz ist, (GOtt lass' ihn wol gelingen!) Von jedem Monat hier ein kurzes Lied zu singen: Damit dadurch, nebst mir, ein ieder Durch fröhliche, beqveme, kurze Lieder Beym ersten Monats-Tag' an GOttes Wunder-Wege Mit Lust gedenk' und fröhlich überlege, Wie GOtt die Welt durch uns, uns durch die Welt, verpfleg't, Wie GOtt in uns so viel Verstand und Witz geleg't, Daß wir, zu unserm Nutz, aus allen ird'schen Dingen, Und zwar so ordentlich, viel Gutes können bringen, Auch daß man in der Stadt doch einigen Bericht Von dem, was auf dem Land' und überall geschicht, Wovon wir, leider! sonst gar wenig wissen, habe. Da Ordnung, Witz und Fleiß, ja alles GOttes Gabe; So lasst uns doch dafür an GOtt, den Geber, denken, Und Jhm für so viel Gut's ein fröhlichs Herze schenken!
Janu-
G g 3
Nimmt man ſich kaum die Muͤh, Des Wechſels Nutzbarkeit und Ordnung anzuſehn, Das doch zu unſ’rer Luſt, zu GOttes Ehre, So nuͤtzlich und ſo noͤtig waͤre.
Drum will ich itzt, beym Wechſel unſ’rer Zeiten, Zufoͤrderſt Dir zum Ruhm, Qvell aller Herrlichkeiten, Die Zeiten nuͤtzlich einzuteilen, (Damit ſie nicht verloren von uns eilen) Mit Ernſt und Luſt bemuͤhet ſeyn. Mein Vorſatz iſt, (GOtt laſſ’ ihn wol gelingen!) Von jedem Monat hier ein kurzes Lied zu ſingen: Damit dadurch, nebſt mir, ein ieder Durch froͤhliche, beqveme, kurze Lieder Beym erſten Monats-Tag’ an GOttes Wunder-Wege Mit Luſt gedenk’ und froͤhlich uͤberlege, Wie GOtt die Welt durch uns, uns durch die Welt, verpfleg’t, Wie GOtt in uns ſo viel Verſtand und Witz geleg’t, Daß wir, zu unſerm Nutz, aus allen ird’ſchen Dingen, Und zwar ſo ordentlich, viel Gutes koͤnnen bringen, Auch daß man in der Stadt doch einigen Bericht Von dem, was auf dem Land’ und uͤberall geſchicht, Wovon wir, leider! ſonſt gar wenig wiſſen, habe. Da Ordnung, Witz und Fleiß, ja alles GOttes Gabe; So laſſt uns doch dafuͤr an GOtt, den Geber, denken, Und Jhm fuͤr ſo viel Gut’s ein froͤhlichs Herze ſchenken!
Janu-
G g 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgn="65"><l><pbfacs="#f0505"n="469"/>
Nimmt man ſich kaum die Muͤh,</l><lb/><l>Des Wechſels Nutzbarkeit und Ordnung anzuſehn,</l><lb/><l>Das doch zu unſ’rer Luſt, zu GOttes Ehre,</l><lb/><l>So nuͤtzlich und ſo noͤtig waͤre.</l></lg><lb/><lgn="66"><l>Drum will ich itzt, beym Wechſel unſ’rer Zeiten,</l><lb/><l>Zufoͤrderſt Dir zum Ruhm, Qvell aller Herrlichkeiten,</l><lb/><l>Die Zeiten nuͤtzlich einzuteilen,</l><lb/><l>(Damit ſie nicht verloren von uns eilen)</l><lb/><l>Mit Ernſt und Luſt bemuͤhet ſeyn.</l><lb/><l>Mein Vorſatz iſt, (GOtt laſſ’ ihn wol gelingen!)</l><lb/><l>Von jedem Monat hier ein kurzes Lied zu ſingen:</l><lb/><l>Damit dadurch, nebſt mir, ein ieder</l><lb/><l>Durch froͤhliche, beqveme, kurze Lieder</l><lb/><l><hirendition="#fr">Beym erſten Monats-Tag’</hi> an GOttes Wunder-Wege</l><lb/><l>Mit Luſt gedenk’ und froͤhlich uͤberlege,</l><lb/><l>Wie GOtt die Welt durch uns, uns durch die Welt, verpfleg’t,</l><lb/><l>Wie GOtt in uns ſo viel Verſtand und Witz geleg’t,</l><lb/><l>Daß wir, zu unſerm Nutz, aus allen ird’ſchen Dingen,</l><lb/><l>Und zwar ſo ordentlich, viel Gutes koͤnnen bringen,</l><lb/><l>Auch daß man in der Stadt doch einigen Bericht</l><lb/><l>Von dem, was auf dem Land’ und uͤberall geſchicht,</l><lb/><l>Wovon wir, leider! ſonſt gar wenig wiſſen, habe.</l><lb/><l>Da Ordnung, Witz und Fleiß, ja alles GOttes Gabe;</l><lb/><l>So laſſt uns doch dafuͤr an GOtt, den Geber, denken,</l><lb/><l>Und Jhm fuͤr ſo viel Gut’s ein froͤhlichs Herze ſchenken!</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g 3</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Janu-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[469/0505]
Nimmt man ſich kaum die Muͤh,
Des Wechſels Nutzbarkeit und Ordnung anzuſehn,
Das doch zu unſ’rer Luſt, zu GOttes Ehre,
So nuͤtzlich und ſo noͤtig waͤre.
Drum will ich itzt, beym Wechſel unſ’rer Zeiten,
Zufoͤrderſt Dir zum Ruhm, Qvell aller Herrlichkeiten,
Die Zeiten nuͤtzlich einzuteilen,
(Damit ſie nicht verloren von uns eilen)
Mit Ernſt und Luſt bemuͤhet ſeyn.
Mein Vorſatz iſt, (GOtt laſſ’ ihn wol gelingen!)
Von jedem Monat hier ein kurzes Lied zu ſingen:
Damit dadurch, nebſt mir, ein ieder
Durch froͤhliche, beqveme, kurze Lieder
Beym erſten Monats-Tag’ an GOttes Wunder-Wege
Mit Luſt gedenk’ und froͤhlich uͤberlege,
Wie GOtt die Welt durch uns, uns durch die Welt, verpfleg’t,
Wie GOtt in uns ſo viel Verſtand und Witz geleg’t,
Daß wir, zu unſerm Nutz, aus allen ird’ſchen Dingen,
Und zwar ſo ordentlich, viel Gutes koͤnnen bringen,
Auch daß man in der Stadt doch einigen Bericht
Von dem, was auf dem Land’ und uͤberall geſchicht,
Wovon wir, leider! ſonſt gar wenig wiſſen, habe.
Da Ordnung, Witz und Fleiß, ja alles GOttes Gabe;
So laſſt uns doch dafuͤr an GOtt, den Geber, denken,
Und Jhm fuͤr ſo viel Gut’s ein froͤhlichs Herze ſchenken!
Janu-
G g 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/505>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.