Noch vollends erst die ungezäl'te Menge Ja die Unendlichkeit So ungeheurer Lichts- und Sonnen-Cörper schauen Mit Augen uns'rer Sel'; entsteht ein heiligs Grauen: Jm Haupt wird das Gehirn, das Herz in uns'rer Brust Von einer frohen Augst, von einer bangen Lust Geklemm't, gedruckt, gepresst, Jndem der Gottheit Bild, Wodurch der ganze Bau der grossen Welt erfüllt, Sich nicht ohn' Ehrfurcht schauen lässt.
Es überleg' ein Mensch, wie ihm zu Mute seyn, Welch ein Entsetzen ihn mit Lust befallen würde, Wenn seinem heiteren Gesicht Von solchem hellen Schein, Von solcher Gröss' und schrecklich schweren Bürde Der Blitz-geschwinde Flug und zwar von einer nicht, Von tausend Millionen Kreisen, Sich sollt' auf einmal weisen.
Des grossen Schöpfers Wunder-Werke Vermehren sich bey mir auf wunderbare Weise, Wenn ich an die geschwinde Reise So grosser Cörper denk' und an die Stärke, Die sie bewegen kann: da erstlich ausgemacht, Und durch die Rechnung längst gefunden, Daß ungefehr in achtzehn Stunden Die Kugel, welche man aus einem Stücke scheusst, Wie schnell sie gleich die Luft durchreisst, Den Durchschnitt uns'rer Welt vollführen könne. Nun soll der Venus Schnelligkeit
Auf
M 4
Noch vollends erſt die ungezaͤl’te Menge Ja die Unendlichkeit So ungeheurer Lichts- und Sonnen-Coͤrper ſchauen Mit Augen unſ’rer Sel’; entſteht ein heiligs Grauen: Jm Haupt wird das Gehirn, das Herz in unſ’rer Bruſt Von einer frohen Augſt, von einer bangen Luſt Geklemm’t, gedruckt, gepreſſt, Jndem der Gottheit Bild, Wodurch der ganze Bau der groſſen Welt erfuͤllt, Sich nicht ohn’ Ehrfurcht ſchauen laͤſſt.
Es uͤberleg’ ein Menſch, wie ihm zu Mute ſeyn, Welch ein Entſetzen ihn mit Luſt befallen wuͤrde, Wenn ſeinem heiteren Geſicht Von ſolchem hellen Schein, Von ſolcher Groͤſſ’ und ſchrecklich ſchweren Buͤrde Der Blitz-geſchwinde Flug und zwar von einer nicht, Von tauſend Millionen Kreiſen, Sich ſollt’ auf einmal weiſen.
Des groſſen Schoͤpfers Wunder-Werke Vermehren ſich bey mir auf wunderbare Weiſe, Wenn ich an die geſchwinde Reiſe So groſſer Coͤrper denk’ und an die Staͤrke, Die ſie bewegen kann: da erſtlich ausgemacht, Und durch die Rechnung laͤngſt gefunden, Daß ungefehr in achtzehn Stunden Die Kugel, welche man aus einem Stuͤcke ſcheuſſt, Wie ſchnell ſie gleich die Luft durchreiſſt, Den Durchſchnitt unſ’rer Welt vollfuͤhren koͤnne. Nun ſoll der Venus Schnelligkeit
Auf
M 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgn="24"><l><pbfacs="#f0219"n="183"/>
Noch vollends erſt die ungezaͤl’te Menge</l><lb/><l>Ja die Unendlichkeit</l><lb/><l>So ungeheurer Lichts- und Sonnen-Coͤrper ſchauen</l><lb/><l>Mit Augen unſ’rer Sel’; entſteht ein heiligs Grauen:</l><lb/><l>Jm Haupt wird das Gehirn, das Herz in unſ’rer Bruſt</l><lb/><l>Von einer frohen Augſt, von einer bangen Luſt</l><lb/><l>Geklemm’t, gedruckt, gepreſſt,</l><lb/><l>Jndem der Gottheit Bild,</l><lb/><l>Wodurch der ganze Bau der groſſen Welt erfuͤllt,</l><lb/><l>Sich nicht ohn’ Ehrfurcht ſchauen laͤſſt.</l></lg><lb/><lgn="25"><l>Es uͤberleg’ ein Menſch, wie ihm zu Mute ſeyn,</l><lb/><l>Welch ein Entſetzen ihn mit Luſt befallen wuͤrde,</l><lb/><l>Wenn ſeinem heiteren Geſicht</l><lb/><l>Von ſolchem hellen Schein,</l><lb/><l>Von ſolcher Groͤſſ’ und ſchrecklich ſchweren Buͤrde</l><lb/><l>Der Blitz-geſchwinde Flug und zwar von einer nicht,</l><lb/><l>Von tauſend Millionen Kreiſen,</l><lb/><l>Sich ſollt’ auf einmal weiſen.</l></lg><lb/><lgn="26"><l>Des groſſen Schoͤpfers Wunder-Werke</l><lb/><l>Vermehren ſich bey mir auf wunderbare Weiſe,</l><lb/><l>Wenn ich an die geſchwinde Reiſe</l><lb/><l>So groſſer Coͤrper denk’ und an die Staͤrke,</l><lb/><l>Die ſie bewegen kann: da erſtlich ausgemacht,</l><lb/><l>Und durch die Rechnung laͤngſt gefunden,</l><lb/><l>Daß ungefehr in achtzehn Stunden</l><lb/><l>Die Kugel, welche man aus einem Stuͤcke ſcheuſſt,</l><lb/><l>Wie ſchnell ſie gleich die Luft durchreiſſt,</l><lb/><l>Den Durchſchnitt unſ’rer Welt vollfuͤhren koͤnne.</l><lb/><l>Nun ſoll der Venus Schnelligkeit</l><lb/><l><fwplace="bottom"type="sig">M 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Auf</fw><lb/></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[183/0219]
Noch vollends erſt die ungezaͤl’te Menge
Ja die Unendlichkeit
So ungeheurer Lichts- und Sonnen-Coͤrper ſchauen
Mit Augen unſ’rer Sel’; entſteht ein heiligs Grauen:
Jm Haupt wird das Gehirn, das Herz in unſ’rer Bruſt
Von einer frohen Augſt, von einer bangen Luſt
Geklemm’t, gedruckt, gepreſſt,
Jndem der Gottheit Bild,
Wodurch der ganze Bau der groſſen Welt erfuͤllt,
Sich nicht ohn’ Ehrfurcht ſchauen laͤſſt.
Es uͤberleg’ ein Menſch, wie ihm zu Mute ſeyn,
Welch ein Entſetzen ihn mit Luſt befallen wuͤrde,
Wenn ſeinem heiteren Geſicht
Von ſolchem hellen Schein,
Von ſolcher Groͤſſ’ und ſchrecklich ſchweren Buͤrde
Der Blitz-geſchwinde Flug und zwar von einer nicht,
Von tauſend Millionen Kreiſen,
Sich ſollt’ auf einmal weiſen.
Des groſſen Schoͤpfers Wunder-Werke
Vermehren ſich bey mir auf wunderbare Weiſe,
Wenn ich an die geſchwinde Reiſe
So groſſer Coͤrper denk’ und an die Staͤrke,
Die ſie bewegen kann: da erſtlich ausgemacht,
Und durch die Rechnung laͤngſt gefunden,
Daß ungefehr in achtzehn Stunden
Die Kugel, welche man aus einem Stuͤcke ſcheuſſt,
Wie ſchnell ſie gleich die Luft durchreiſſt,
Den Durchſchnitt unſ’rer Welt vollfuͤhren koͤnne.
Nun ſoll der Venus Schnelligkeit
Auf
M 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 2. Hamburg, 1727, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen02_1727/219>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.